ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Beim MP wird auch die Starterbatterie über das Landkabel mit aufgeladen...!

Beim MP wird auch die Starterbatterie über das Landkabel mit aufgeladen...!

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 25. September 2018 um 8:03

Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!

Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!

-:)

Gruss

Nico + Crew

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. September 2018 um 8:03

Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!

Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!

-:)

Gruss

Nico + Crew

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Steht auch so in der Anleitung ;)

Screenshot_20180925-101919_Guides.jpg
Themenstarteram 25. September 2018 um 9:22

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 25. September 2018 um 10:20:00 Uhr:

Steht auch so in der Anleitung ;)

-:)

Da steht viel...!

-:)

am 25. September 2018 um 13:07

Muss an dieser Stelle nochmal nachfragen. Die Zusatzbatterie sollte doch auch während der Fahrt laden, oder?

Ja, solange das ECO-Programm der Lichtmaschine nicht aktiv ist. Abblendlicht anmachen während der Fahrt, dann lädt die Zusatzbatterie auf jeden Fall.

Gruß

Befner

Themenstarteram 25. September 2018 um 15:10

Aber keine Lichtmaschine lädt so effektiv wie ein separates externes Ladegerät...!

-:)

Gruss

Nico

Hallo zusammen, meine Erfahrung mit dem 230 V Anschluss über den Außenstecker. Aufgeladen wird in erster Linie die zweit Batterie. Diese Batterie ist voll beschäftigt mit Kühlbox, Licht, Strom für die USB Stecker usw. Da bleibt nicht viel Ladekapazität für die Starterbatterie übrig. Radio, Schließanlage und elektr. Heckklappe usw. zehren außerdem. Angefangen hat es mit nicht mehr zu öffnenden Heckklappe, drei Tage später war die Schließanlage nicht mehr tätig. Konnte mir nicht vorstellen, dass die Starterbatterie keine ausreichende Spannung mehr hatte. Hilfe kam vom freundlichen ÖAMTC !!

Fazit: Camping ohne zweites Ladegerät im Motorraum kommt nicht mehr in Frage.

Grüße

Themenstarteram 25. September 2018 um 21:50

Deswegen habe ich auch an beide Batterien CTEK-Ladeadapter für das mobile 5 Amp Ladegerät angebracht...!

-:)

Gruss

Nico

Einmal täglich sollte der Außenstecker abgezogen werden. Dadurch beginnt der Ladezyklus neu und die Starterbatterie wird wieder erneut ETWAS mitgeladen.

Gruß

Befner

Wir haben unseren MP immer am Ladekabel angeschlossen. Wird nur Zeitweise zu Freizeitzwecken bewegt. Dann wäre es ja besser eine Zeitschaltuhr zwischen zu schalten. Vom verschiedenen Händlern im Umkreis kam diesbezüglich keine einheitliche Aussage.

Danke für die Info / Tip

Stellt sich die Frage welche Auswirkung mehrtägige/-wöchige Ladezyklen haben. Ich finde dazu keine Angaben...?????

Genauso würde ich das machen, da reicht es, 5 Minuten stromlos täglich zu steuern. Wenn die Batterien voll sind, regelt das interne Ladegerät sowieso sofort runter und macht nur noch eine Erhaltungsladung.

Gruß

Befner

am 1. Oktober 2018 um 19:19

Sorry das ich noch mal nachhaken muss. Ich bin gestern ca 200km gefahren und die Batterie wird weiterhin weniger, da lädt meiner Meinung nach gar nichts. Kann mir mal jemand ein groben wert geben mit was ich bei 100km an ladeleistung rechnen kann. Wie lang muss ich zB grob fahren bis ich ein Balken geladen habe?

Lässt sich nicht pauschal sagen. Was sagt denn die Volt-Anzeige? Solange die um die 12,5V anzeigt, wird die Zusatzbatterie nicht geladen. Da muss dann über 13 oder 14 Volt stehen. Einfach mal das Abblendlicht anmachen tagsüber, da sollte dann spätestens die Ladung einsetzen.

 

Gruß

Befner

am 2. Oktober 2018 um 5:14

Seit ich das Auto habe lag die Volantanzeige nie über 12,5V.

Ich war letzte Woche bei MB und sollte eine neue Batterie bekommen haben, allerdings selbe Situation. Nach Abholung war die Batterien 2/3, genau wie die alte davor (?) und lag bei 12,irgendwas.

Seit dem wird sie konstant weniger.

Themenstarteram 2. Oktober 2018 um 6:50

Wenn die Volt-Anzeige während der Fahrt auch bei 12,5 Volt verweilt, liegt ein Problem mit der Aufladung vor!

Da nützt dann eine neue Batterie wenig...!

-:)

Gruss

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Beim MP wird auch die Starterbatterie über das Landkabel mit aufgeladen...!