ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Batteriemassekabel an LiMa "abgerissen"

Batteriemassekabel an LiMa "abgerissen"

Themenstarteram 14. Juli 2010 um 17:34

Wollte heute mittag meine Frau auf Arbeit abholen und sah da eine Mutter unterm Auto liegen.

 

Bei genauem hinsehen stellte ich fest, daß das Massekabel der Batterie lose neben der LiMa hing. Der Stehbolzen, wo das Kabel an die LiMa angeschlossen ist, ist abgebrochen und eine Befestigung mit der Mutter nicht mehr möglich.

 

Kann man da noch was "trixen" oder muß ich ne neue LiMa besorgen? Habe jetzt mal vorsichtshalber das Kabel mit Klebeband befestigt, daß es nicht so rum bambelt, weis allerdings nicht, ob Batterie noch geladen wird. Meßgerät habe ich leider nicht. Im Cockpit geht allerdings die Batterieladeleuchte nicht an.

Beste Antwort im Thema
am 16. Juli 2010 um 7:03

Das geheime Grüne Relai ist für den Lüfter vorne am Kühler

Sollte man eine Klimaanlage haben sitz sie hinter der Batterie. Heißt K45.

Zumindest sagt das Google.

 

 

Merle

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Nimm einen anderen Bolzen. Das Massekabel sollte am Gehäuse der Lichtmaschine angeschlossen sein, an welcher Stelle ist nicht wichtig. Kann aber auch ohne extra Masse gut funktionieren.

Themenstarteram 14. Juli 2010 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Nimm einen anderen Bolzen. Das Massekabel sollte am Gehäuse der Lichtmaschine angeschlossen sein, an welcher Stelle ist nicht wichtig. Kann aber auch ohne extra Masse gut funktionieren.

Meinst Du, man kann das Massekabel einfach z.B. an einer Schraube befestigen, wo die LiMa befestigt ist? Kabel darf doch nicht mit Karosserie in Verbindung kommen, denke ich mal. Nen anderen Bolzen als den abgebrochenen habe ich nicht gefunden.

 

Wie ist das mit ohne extra Masse gemeint? Lädt die Batterie trotzdem, obwohl das Hauptmassekabel nicht angeschlossen ist?

 

Es sind ja 2 Kabel an der LiMa dran. Für was ist das andere, dünnere Kabel, welches ja jetzt noch angeschlossen ist?

 

Wie schon erwähnt... macht mich etwas stutzig, daß im Cockpit die Batterieladelampe nicht dauerhaft leuchtet. Leuchtet nur, wenn Zündung eingeschaltet ist und erlischt nach dem Starten vom Motor, was ja normal ist.

Wenn der jetzt fehlender Bolzen am Rand der Lichtmaschine war, ist das ne Schraube mit der die Gehäuseteile zusammengehalten werden. Da wird schon mal ein zusätzliches Masseband angebracht, zur Sicherheit oder weil die Lichtmaschine in Gummi gelagert ist. Gummilager sind Ford bestimmt zu teuer gewesen, deswegen läuft die Lichtmaschine auch ohne zusätzliche Masse.

Themenstarteram 14. Juli 2010 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Wenn der jetzt fehlender Bolzen am Rand der Lichtmaschine war, ist das ne Schraube mit der die Gehäuseteile zusammengehalten werden. Da wird schon mal ein zusätzliches Masseband angebracht, zur Sicherheit oder weil die Lichtmaschine in Gummi gelagert ist. Gummilager sind Ford bestimmt zu teuer gewesen, deswegen läuft die Lichtmaschine auch ohne zusätzliche Masse.

Also die Werke hat mal gemessen.

OHNE das Kabel hatte die Batterie 12,75 und als dann das "lose" Kabel gegen den Anschluß von Hand gedrückt wurde stieg das Meßgerät bis auf 13,75.

Also scheint das lose Kabel doch eine bedeutende Funktion zu haben? Batterie hat ja dann eine höhere Spannung b.z.w. mehr "Saft"?

Bei beiden Messungen ist die Spannung zu gering.

Wenn das wirklich eine Gehäuseschraube ist und kein Bolzen, kannst du die wieder rein drehen und das Massekabel mit der Mutter befestigen.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo

Es sind ja 2 Kabel an der LiMa dran. Für was ist das andere, dünnere Kabel, welches ja jetzt noch angeschlossen ist?

Ist das nicht das Kabel, welches zur Batterie/Anlasser geht??

am 15. Juli 2010 um 6:25

....hi, moin moin,

falls ich das nicht falsch interpretiere...,

das kleine kabel an LIMA könnte der 'ABGRIFF'

fürn DZM sein...!(?)

laüft dein DZM denn?

kannst mal aufrufen bei anbietern für neue LIMA -

...steht meisst der zusatz dabei:...mit anschluss für DZM=

drehzahlmesser!

test das mal - kabel dran, kabel ab u DZM funktion.

gruss claudius

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

....hi, moin moin,

falls ich das nicht falsch interpretiere...,

das kleine kabel an LIMA könnte der 'ABGRIFF'

fürn DZM sein...!(?)

laüft dein DZM denn?

kannst mal aufrufen bei anbietern für neue LIMA -

...steht meisst der zusatz dabei:...mit anschluss für DZM=

drehzahlmesser!

test das mal - kabel dran, kabel ab u DZM funktion.

gruss claudius

Habe mir heute morgen ne LiMa vom Schrottplatz geholt und einbauen lassen. Thema ist somit erledigt.

@claudius

DZM geht immer noch nicht, Fehler muß wohl irgendwo anders zu suchen sein. Hatte dieses Phänomen vor ca. 2 Monaten schon mal gehabt, aber DZM machte auch einmal einen großen Sprung und funktionierte von da an einwandfrei, bis eben am Samstag nach dem Unwetter.

Anschlüsse beider Kabel der LiMa habe ich mal schön blank geschliffen, DZM reagiert aber trotzdem nicht.

Was ist das übrigends auf dem Bild für ein grünes Teil (Relais?), sitzt hinten an der Spritzwand?

am 15. Juli 2010 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von Josdo

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

....hi, moin moin,

falls ich das nicht falsch interpretiere...,

das kleine kabel an LIMA könnte der 'ABGRIFF'

fürn DZM sein...!(?)

laüft dein DZM denn?

kannst mal aufrufen bei anbietern für neue LIMA -

...steht meisst der zusatz dabei:...mit anschluss für DZM=

drehzahlmesser!

test das mal - kabel dran, kabel ab u DZM funktion.

gruss claudius

Habe mir heute morgen ne LiMa vom Schrottplatz geholt und einbauen lassen. Thema ist somit erledigt.

@claudius

DZM geht immer noch nicht, Fehler muß wohl irgendwo anders zu suchen sein. Hatte dieses Phänomen vor ca. 2 Monaten schon mal gehabt, aber DZM machte auch einmal einen großen Sprung und funktionierte von da an einwandfrei, bis eben am Samstag nach dem Unwetter.

Anschlüsse beider Kabel der LiMa habe ich mal schön blank geschliffen, DZM reagiert aber trotzdem nicht.

Was ist das übrigends auf dem Bild für ein grünes Teil (Relais?), sitzt hinten an der Spritzwand?

..grünes RELAIS - kenn den verwendungszweck auch

nicht, josdo, leider!

war aber mal dabei, habs gereinigt - gesteckt!

is sogar en schaltplan drauf,

evtl siehts einer von den spezialisten hier u postet,

wäre schön??

aber such noch mal das bild vom zetec E fällt mir

grad ein - da hat sich mein ich MERLE die mühe gemacht,

und alle teile mit rotstift 'betitelt' - vllt findest das!

könnt aus NICE u SPEEDFREAKS blog für essi-probs

sein - schau die bilder mal durch!

übrigens - HINTER der spritzwand sind noch ltg vom

unterdrucksystem i. verbindung mit

klappensteuerung vom INNENLÜFTER - schau dir die

ltg u stecker/dose ...mittig/links an,

könnt mal was sein - bist dann nicht überrascht!

habs vorbeugend gewechselt - die u-druck-ltg.,

falls inter. frag noch mal!

steht aber auch in meinem UNTERDRUCK-thread,

habs da vermerkt, meine passat hat mich aufmerksam gemacht!

...und DZM: ist dir bekannt, dass ich meinen DZM

immer wieder mal mit klopfer auf cockpit links über DZM

wecken muss.?

sonst hängt er links in der ecke und schläft.

dachte anfangs, das mit klopfen wäre werksausführung:D,

er schnellt nach klopfen in aktuell/upm u zeigt gut an -

mimt immer den unschuldigen!

habs hingenommen - mein sohn hats nach kauf des wagens

mehrfach bei FORD reklamiert.(grün im gesicht!)

was solls. hauptsache der v-16 läuft, tröste mich immer

damit wenn ich die 16 zylinder blubbern höre! smile!

gruss claudius

 

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...und DZM: ist dir bekannt, dass ich meinen DZM

immer wieder mal mit klopfer auf cockpit links über DZM

wecken muss.?

sonst hängt er links in der ecke und schläft.

Dann wird aber etwas am Instrument oder Instrumententräger/Platine etwas nicht i.O sein.

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...und DZM: ist dir bekannt, dass ich meinen DZM

immer wieder mal mit klopfer auf cockpit links über DZM

wecken muss.?

sonst hängt er links in der ecke und schläft.

dachte anfangs, das mit klopfen wäre werksausführung:D,

er schnellt nach klopfen in aktuell/upm u zeigt gut an -

mimt immer den unschuldigen!

habs hingenommen - mein sohn hats nach kauf des wagens

mehrfach bei FORD reklamiert.(grün im gesicht!)

was solls. hauptsache der v-16 läuft, tröste mich immer

damit wenn ich die 16 zylinder blubbern höre! smile!

gruss claudius

Ah ja, dann werde ich dem DZM auch mal auf´s "Dach" klopfen, vielleicht hilft es ja. :rolleyes:

Ansonsten geht die Suche eben weiter. Brauche den DZM ja nicht unbedingt, habe ja Ohren am Kopf und schalte eh immer nach Gehör, aber kann es nun mal nicht leiden, wenn eine Anzeige nicht funktioniert.

Ist ja beim DZM nicht arg so schlimm wie z.B. bei Temperatur, KM-Zähler e.t.c., aber bin der Meinung, was da ist, soll auch funktionieren, regt mich sonst nämlich auf.

am 15. Juli 2010 um 12:37

He josdo, verleg mal deine Zündkabel anständig. Das sieht ja blöd aus ;D

am 15. Juli 2010 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...und DZM: ist dir bekannt, dass ich meinen DZM

immer wieder mal mit klopfer auf cockpit links über DZM

wecken muss.?

sonst hängt er links in der ecke und schläft.

Dann wird aber etwas am Instrument oder Instrumententräger/Platine etwas nicht i.O sein.

....:D hi passat, war zu anfang im sauer, ähnlich wie JOSDO,

mein sohn hat den wagen NOV/97 neu gekauft.

18 mon gefahren - dann hab ich übernommen.

schon mein sohn hat das mehrmals damals reklamiert.

ich nach übernahme auch - ford filiale meinte immer,

ja, der kommt schon mal verspätet!:confused:.

wenn ich da doch was machen kann, wie du schreibst,

werd ichs versuchen.

KI ausbauen , wie geht das ? ach ja, die SUCHfkt.!

das ganze BRETT cockpit mache ich dafür nicht raus.

:D-noch kann ich ihn ja wiederbeleben! is zwar schade -

aber mache das dann, wenn heizkühler mal defekt,

u eh alles ab muss.

ausbau KI könnt ich noch mal sehen,

wenn ich das so raus bekomm?

melde mich, wenn ich noch fragen habe.

danke passat,

muss dann eerst mal recherche anfahren!

gruss klaus

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin

He josdo, verleg mal deine Zündkabel anständig. Das sieht ja blöd aus ;D

Köstlich, auf was Frauen alles so achten, aber Recht hat sie!:D

Und im dem Zug verträgt der Motor doch auch eine Wäsche, oder?

Gruss

Zsolt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Batteriemassekabel an LiMa "abgerissen"