ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Batterie : ATU sagt Banner darf nicht rein ?! Stimmts ??

Batterie : ATU sagt Banner darf nicht rein ?! Stimmts ??

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 9. Februar 2012 um 16:44

Hallo ! Hab grade eine neue Batterie gebraucht. War jetzt bei ATU. Sonst war überall alles ausverkauft.

ATU hat nur noch eine Sorte gehabt: Banner Power Bull !

Die sagen aber, die Batterie dürfte nicht rein, der Laderegler wäre darauf nicht abgestimmt und es könnte was an den beteiligten Komponenten (also auch LiMa usw) kaputtgehen. Der Grund sei ein anderer Innenwiderstand seitens der Batterie.

Ist das tatsächlich so ?

Oder hat die Batterie nur keine Freigabe für meinen Wagen lt. ATU-Katalog ?

Lt Typenliste von Banner kann ich die Batterie nehmen.

Was sagt ihr dazu ? Ich hab jetzt übrigens gekauft, ich brauche den Wagen !!

Beste Antwort im Thema

Wird Zeit, dass die ATU Berater und Verkäufer durch arbeitslose Schlecker Verkäuferinnen ersetzt werden ....

Die haben mehr Ahnung von der Materie :)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

BLÖDSINN!...gilt übrigens für fast alles was ATU so von sich gibt...:rolleyes:

Wird Zeit, dass die ATU Berater und Verkäufer durch arbeitslose Schlecker Verkäuferinnen ersetzt werden ....

Die haben mehr Ahnung von der Materie :)

In unserem Focus ist seit Jahren eine Baumarktbatterie! Warum auch nicht? Das SmartCharge macht ganz andere Sachen, als die Batterie zu kochen.

Nimm eine Wartungsarme und gut! Sie muss nicht besonders teuer sein.

MfG

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 16:58

Danke schon mal, ich wusste es ist Quatsch !

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Nimm eine Wartungsarme und gut!

Gibt es dann überhaupt noch andere ? Diese zum Füllen ?

Ja gibt es! Auch meine neue Wartungsarme, die ich am Dienstag für meinen Mondeo gekauft habe, ist eine!

Wartungsarm, bedeutet nicht Wartungsfrei! Meine hat Öffnungen zum Füllen. Viele Wartungsarme, haben keine Öffnungen, weil der Nutzer diese sowieso nicht wartet! :D Bei meiner Neuen, sind Öffnungen zum aufschrauben, unter dem Label zu finden.

Batterien haben immer einen gewissen Wasserverbrauch, der ihre Lebenserwartung begrenzt. Calzium als Legierungszuschlag, verringert den Wasserverbrauch so stark, dass die Batterie in einer langen Zeit nicht gefüllt werden muss.

MfG

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 17:02

Ich dachte es gab früher die nur die, bei denen du Säure nachfüllen konntest bzw. Wasser

Und jetzt sieht man immer nur die, bei denen alles zu ist (das wäre ja dann wartungsarm , oder ?)

:confused::confused::confused:

Naja, ich muß jetzt noch schnell die Batterie einbauen ( es schneit und wird gleich ganz dunkel :rolleyes::rolleyes::rolleyes:) also Tschüss erstmal !

Ja genau! Der Hersteller gibt damit die Lebenserwartung vor... Durch die Ca-Legierung, wird der Wasserverbrauch stark verringert.

MfG

wie Johnes schon schrieb...bei vielen batterien ist unter dem aufkleber eine durchgängige abdeckung...ist meist nur eingecklipst, manchmal verklebt oder verschweisst...die deckelt alle 6 kammern mit einmal ab.

einfach mal mit nem flachen schraubendreher druntergehen.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

Hallo ! Hab grade eine neue Batterie gebraucht. War jetzt bei ATU. Sonst war überall alles ausverkauft.

ATU hat nur noch eine Sorte gehabt: Banner Power Bull !

Die sagen aber, die Batterie dürfte nicht rein, der Laderegler wäre darauf nicht abgestimmt und es könnte was an den beteiligten Komponenten (also auch LiMa usw) kaputtgehen. Der Grund sei ein anderer Innenwiderstand seitens der Batterie.

Ist das tatsächlich so ?

Oder hat die Batterie nur keine Freigabe für meinen Wagen lt. ATU-Katalog ?

Lt Typenliste von Banner kann ich die Batterie nehmen.

Was sagt ihr dazu ? Ich hab jetzt übrigens gekauft, ich brauche den Wagen !!

hallo,hae auch eine neue Batterie gebraucht. Meine Alte war noch von Ford mit 43Ah. nach genau 5 Jahren ist diese am Ende.

Habe beim ADAC den Test gelesen und mich für eine Banner Power entschieden. Doch die ist zur Zeit nicht lieferbar. Von BP Fahrzeugteile.de

Sonnenschein Power Plus SP04. Die hat nun 60Ah und 580 A Kaltstartleistung. Eingebaut und gut ist.

Seitdem fahre ich völlig problemlos mit dem Focus Baujahr 12/1998 durch die Gegend.

Die Batterie ist vollständig abgedeckt, so dass ich die Anschlusspolabdeckungen wegnehmen musste um die Polklemmen wieder anschliessen zu können. Die Gasungsöffnungen sind hermetisch geschlossen, da ist nichts mehr nachzufüllen.

Die Abdeckung vom Focus darüber und das Auto springt sehr leicht an.

Von ATU würde ich die NIE hohlen, habe dort schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht.

Habe meine Batteri im Netzt gekauft bei BP Fahrzeugteile.de

War zwar nicht ganz billig, dafür aber aber sehr gut.

floky

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

Hallo ! Hab grade eine neue Batterie gebraucht. War jetzt bei ATU. Sonst war überall alles ausverkauft.

ATU hat nur noch eine Sorte gehabt: Banner Power Bull !

Die sagen aber, die Batterie dürfte nicht rein, der Laderegler wäre darauf nicht abgestimmt und es könnte was an den beteiligten Komponenten (also auch LiMa usw) kaputtgehen. Der Grund sei ein anderer Innenwiderstand seitens der Batterie.

Ist das tatsächlich so ?

Oder hat die Batterie nur keine Freigabe für meinen Wagen lt. ATU-Katalog ?

Lt Typenliste von Banner kann ich die Batterie nehmen.

Was sagt ihr dazu ? Ich hab jetzt übrigens gekauft, ich brauche den Wagen !!

Wir haben selbst eine Banner drin,wenn du vergleichen willst gehe auf die Seite von Banner und suche genau den Typ für den Focus raus,dann kannste die Daten ja vergleichen bei ATU.

Wenn Du sonst genaue Infos brauchst dann gebe ich dir die Daten meiner Batterie die genau für den Focus ist,habe einen TDDI.

Habe meine Banner im Fachhandel geholt und der hat mir genau die Batterie rausgesucht die für den Focus die Freigabe hat.

Die Banner war zudem noch weitaus billiger als die NoName Baumarktbatterien die überall in der Grösse 99 Euro gekostet hätten,ist ja immer so wenn man sowas braucht gibt es gerade mal keine 20 oder 25 % Rabatt im Markt.

Das einzige Manko, was eventuelle Billig Batterien hätten, wäre die alte Blei -Antimon Technik. Aber da sind nahezu keine Batterien mehr auf dem Markt.

Alle neueren Batterien, egal, von welchem Hersteller, egal, ob eine billig Arktis, oder sündhaft teure Bosch, sind geeignet.

Oder, anders gesagt, ein Hersteller, der die neue Technik verschlafen hat, wäre inzwischen Pleite.

Der Hinweis auf den Innenwiderstand zeugt wieder mal von absoluter Unkenntnis !

Dann dürfte man auch keine Batterie mit anderer Kapazität einbauen, da anderer Innenwiderstand.

Und Fremdstarten würde dann wahrscheinlich das Fahrzeug sofort in eine Sprengladung verwandeln ......:D

Ich kenne Focus, Die haben absolute Billig - Noname Batterien drin, welche noch nach alter Bauart hergestellt sind.

Außer, dass die Accus nicht lange leben, bzw werden, weil die hohe Ladespannung des Focus die Bleiplatten schneller zerstört, funktionieren die Accus trotzdem einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Das einzige Manko, was eventuelle Billig Batterien hätten, wäre die alte Blei -Antimon Technik. Aber da sind nahezu keine Batterien mehr auf dem Markt.

Alle neueren Batterien, egal, von welchem Hersteller, egal, ob eine billig Arktis, oder sündhaft teure Bosch, sind geeignet.

Oder, anders gesagt, ein Hersteller, der die neue Technik verschlafen hat, wäre inzwischen Pleite.

Der Hinweis auf den Innenwiderstand zeugt wieder mal von absoluter Unkenntnis !

Dann dürfte man auch keine Batterie mit anderer Kapazität einbauen, da anderer Innenwiderstand.

Und Fremdstarten würde dann wahrscheinlich das Fahrzeug sofort in eine Sprengladung verwandeln ......:D

Naja billig Arktis,Atu wollte für den Dreck 120 Euro für den TDDI ,da habe ich lieber die Banner(im Fachhandel) für 70 Euro genommen mit Rabatt versteht sich.

Im Teilehandel die schwören auf die Banner Batterien.

Banner sind ja auch gut :)

Und, wenn es wenig Reklamationen gibt, dann noch besser

am 21. Februar 2012 um 21:13

Ich hätte mal eine Frage bezüghlich der maximalen Ampere "größe". Ich habe hier eine 70 Ah Batterie aus einem VW Golf, welche ich meinem Focus (DNW 1.8) gerne aufgrund meiner leicht überdimensionierten Hifi Anlage einpflanzen würde. Nun weiß ich nicht ob die Lichtmaschine überhaupt genug leistung bringt die große Batterie zu laden. Kann mir da jemand weiterhelfen ? :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Batterie : ATU sagt Banner darf nicht rein ?! Stimmts ??