ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. BALD AUS FUER DEN GLK?

BALD AUS FUER DEN GLK?

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 15:06

Bin ich der Einzige, der sich hier wundert?

In letzter Zeit hat man viel ueber neue SUV-Modelle von Mercedes gelesen. Fast täglich im Newsletter von auto-motor-sport.

Wenn ich es recht verstehe, kommen bald facelifts fuer GL und ML. Dann kommt neu heraus ein BLK, auf der Basis der A- oder B-Klasse. Dann kommt auch ein neuer GLC, der soll auf der C-Klasse basieren. Ich dachte immer, der GLK wäre der Hochbeiner von der C-Klasse.

Also: sowohl GLC und GLK??

Oder, könnte man denken, wird der GLK eingestellt, er hat sich ja offensichtlich nicht so verkauft wie geplant.

Schade darum, mir gefällt meiner (280).

Gruss,

wernerml

Imag0092
Img-0494
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

In jedem Fall wird er durch seine kürzere Bauform knuffiger wirken.

---------------------------

Die kürzere Bauform wirkt sich nachteilig auf den Fahrkomfort aus. Ich habe den "knuffigen" Tiguan (kürzere Bauform als der GLK ) gefahren. Der GLK liegt um Klassen besser und satter auf der Strasse, dank seines größeren Rastandes. GLK ca. 2,75 m, Tiguan ca. 2,60 m Radstand. Auch hat der Tiguan einen größeren Überhang vorne, er wirkt dadurch etwas kopflastiger und fährt sich nicht so ausgewogen wie der GLK. Die "knuffigen" Autos mögen gewisse Vorteile haben, souveräne Langstreckenautos sind sie sowieso nicht. Der GLK ist ein kompaktes, rundherum gelungenes Auto und bietet auch auf Langstrecken Fahrspaß und Fahrkomfort.

Gruß

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Keine Sorge, es werden nur weitere Varianten folgen.

Der BLC wird voraussichltich 2013 debütieren und nur den Verzicht auf 6-Zylinder Motoren noch einmal kompakter als der GLK werden. Dabei wird er aber über den annähernd gleichen Innenraum verfügen, die kompakten Außenmaße werden durch eine kürzere Motorhaube (wg. Entfall 6-Zyl.) erreicht. Selbst das Kofferraumvolumen liegt auf GLK Niveau. Ob er dann noch so chic daherkommt, wird sich zeigen. In jedem Fall wird er durch seine kürzere Bauform knuffiger wirken.

Der GLC wird ebenfalls wie der GLK auf der C-Klasse basieren. Die Dabei steht das C für Coupe, er wird also eher wie der X6 daher kommen und im Heckbereich entsprechend abfallen.

Keine Sorge, der GLK läuft grad wie geschnitten Brot. Keiner will dem ans Leder ;)

Gruß

funok

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

Keine Sorge, der GLK läuft grad wie geschnitten Brot. Keiner will dem ans Leder ;)

Ja, ist das so? Ich sehe den GLK nach wie vor sehr selten auf den Straßen hier im Norden. Tage, an denen mir ein GLK begegnet, sind selten. In Kiel fahren ein paar rum, aber hier im Kreis RD ist es echt mau. Es kommt mir so vor, als ob er auch nicht so bekannt ist wie der ML oder der BMW X3. Von "So einen Mercedes habe ich ja noch nie gesehen, der sieht ja toll aus" (ein begeisterter Mann an der Tankstelle neben mir) bis "Der sieht ja viel besser als der große Mercedes aus" habe ich schon diverse Kommentare gehört. Und das man angesichts seines Wagens angesprochen wird ist ja auch eher selten.

Was auffällt: Diejenigen, die ihn näher betrachtet haben oder aber bei- oder mitgefahren sind, begeistern sich für den GLK! Die doch relativ gerade stehende Frontscheibe wird häufiger lobend erwähnt. Die markante, sich wohltuend von anderen SUV abhebende Form begeistert (die m.E. vom Zweispeichen-Kühlergrill fett unterstrichen wird). Zwei Bekannte, die demnächst einen neuen Wagen kaufen, haben sich für den GLK bzw. fast für ihn entschieden.

Auch wenn es mich nicht stören würde, ein seltenes Auto zu fahren, so kann ich doch nur hoffen, dass der GLK in vergleichbarer Form weitergebaut wird (und nicht so wie beim Mazda 2, der ein fantastisches, zuverlässiges Auto mit markanter Erscheinung war und nach der Mopf (das Wort habe ich erst hier gelernt) heute als gerundeter Einheitsbrei durch die Gegend fährt.

 

LG aus dem Norden,

Doggystar

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

In jedem Fall wird er durch seine kürzere Bauform knuffiger wirken.

---------------------------

Die kürzere Bauform wirkt sich nachteilig auf den Fahrkomfort aus. Ich habe den "knuffigen" Tiguan (kürzere Bauform als der GLK ) gefahren. Der GLK liegt um Klassen besser und satter auf der Strasse, dank seines größeren Rastandes. GLK ca. 2,75 m, Tiguan ca. 2,60 m Radstand. Auch hat der Tiguan einen größeren Überhang vorne, er wirkt dadurch etwas kopflastiger und fährt sich nicht so ausgewogen wie der GLK. Die "knuffigen" Autos mögen gewisse Vorteile haben, souveräne Langstreckenautos sind sie sowieso nicht. Der GLK ist ein kompaktes, rundherum gelungenes Auto und bietet auch auf Langstrecken Fahrspaß und Fahrkomfort.

Gruß

Vw-tiguan-r-line-2
Mercedes-benz-glk-klasse-seite

Interessant, wenn man das VW Emblem vom Tiguan überdeckt und die Scheinwerfer anschaut, dann könnte man meinen, es ist ein Skoda, nein Seat oder vielleicht doch ein Audi?

Sehen irgendwie alle gleich aus.......

am 9. Dezember 2010 um 20:13

Hallo zusammen,

mein MB Händler hat mir gerade gestern erst gesagt, dass sich der GLK sehr gut verkauft - hohe Nachfrage für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge und Lieferzeiten von ca 4 Monaten. Daher würde ich mir keine Gedanken über eine Einstellung des GLK machen...

Ist doch klar, dass über neue Modelle mehr geredet wird als über bereits eingeführte. Genauso wird am ehesten über die MOPF's geredet, die in naher Zukunft anstehen.

Der GLK ist doch gerade erst neu, relativ gesehen.

Von der C-Klasse hört man gerade auch nur deswegen mehr, weil der MOPF kurz bevorsteht.

Der SL ist z.B. gerade auch kein Thema. Wohl aber der SLK, der SLS, speziell als kommendes Cabrio und und und. Also ich mach' mir keine Gedanken, im Gegenteil.

Gruss,

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von wernerml

 

... Dann kommt neu heraus ein BLK, auf der Basis der A- oder B-Klasse. ...

Oder, könnte man denken, wird der GLK eingestellt, er hat sich ja offensichtlich nicht so verkauft wie geplant.

Hallo wernerml,

gestatte mir bitte ein wenig rumzufilosofieren:

Damals, nach dem Elchtest, war die A-Klasse (W168) so gut wie tot, jedemfalls in der Wahrnehmung vieler Menschen. Und (der W169) heute? Jetzt soll sogar ein BLK auf Basis A-Klasse herauskommen ... :)

Ich haben meinen GLK jetzt einen Tag und kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass der GLK eine Entwicklung wie die A-Klasse nehmen könnte: vom Umsatz-"Sorgenkind" zum Verkaufs"wunder".

Während allerdings die A-Klasse technisch und vom Nutzen her vom W168 zum W169 signifikant aufgewertet wurde (reden wir mal nicht vom Rost), sehe ich beim GLK den Preis als Schlüssel zum Erfolg (da hilft die Option auf Verzicht von Automatik und 4MATIC sicher schon weiter). Er ist in der Anschaffung immer noch "etwas" zu teuer. Aber mit zunehmender Präsenz auf den Straßen wird die Akzeptanz zunehmen und es könnte sich eine Eigendynamik entwickeln, wie bei der A-Klasse.

Das Zeug dazu hat der GLK allemal.

Gruß

urossusi

am 9. Dezember 2010 um 22:27

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern

Hallo zusammen,

 

mein MB Händler hat mir gerade gestern erst gesagt, dass sich der GLK sehr gut verkauft - hohe Nachfrage für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge und Lieferzeiten von ca 4 Monaten. Daher würde ich mir keine Gedanken über eine Einstellung des GLK machen...

Bei meinem  Händler - 21 NL - warten insgesamt 28 GLK ... auf einen neuen

Käufer.

12 GLK 200 , 10 GLK 220 , 1 Glk 280 , 2 Glk 350 , 3 GLK 350cdi

 

z.T. relativ geringe Kilometer und m.E. Preise auch o.k. Das Wetter hat

etwas Bewegung darein gebracht, aber um die 30 GLK .. sind es immer

gewesen.Die GLK 200/220 stehen eigentlich am längsten.

Für die Farbenfreunde : Von den 28 Stck. sind 17 x schwarz, 5 x calcitweiss,

4 x iridiumsilber im Angebot.

Vielleicht liegt es ja am schwarz:confused:

 

udul

 

 

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

Keine Sorge, der GLK läuft grad wie geschnitten Brot. Keiner will dem ans Leder ;)

Gruß

funok

Hallo funok,

...wie geschnitten Brot...ist stark übertrieben.

Alle SUV (Tiguan 5-fache Zulassungszahlen, Q5, X3...) verkaufen sich besser als unser Liebling. Die Zulassungszahlen in DEU dümpeln immer um die 1.200 bis 1.500 Stck./Monat. Damit ist er nicht unter den TOP 50 der Zulassungsstatistik. Ich habe allerdings kein Problem damit, denn damit ist er keine "Dutzendware".

... ein VW läuft halt immer; da könnte VW sein Emblem auch an einen Bollerwagen kleben, und der wäre in der Zulassungsstatistik ganz weit vorne ...

 

Aber was soll's, auch ich freue mich, (bald) ein relativ individuelles Fahrzeug zu fahren, dass in meiner Straße nicht vor jedem 5. Haus parkt. Jedem das seine ...

@udil: Bei uns im Raum Stuttgart gab es den ganzen Sommer über kaum GLK's bei den Händlern zu begutachten. Sämtliche Fahrzeuge wurden abgezogen und wurden nach USA oder China verfrachtet. Teilweise standen in den Ausstellungsräumen Kundenfahrzeuge, vor allem Young- und Oldtimer um Abdeckhauben zu präsentieren. Sowas fand ich krass.

@motota57: Wenn ich in unsere Tiefgarage im Haus schaue, da stehen 2 B-Klassen (eine ist momentan meine), 1 A-Klasse, 2 Zafira, E-Klasse T-Modell, C-Klasse T-Modell, 2 BMW, Audi A4, 1 Lamborghini :D (leider nicht meiner), Renaul Twingo, Ranault Scenic, Touran und einiges mehr. Ich bin froh, wenn wir nicht alle dasselbe Auto fahren...

@Onkel Ludwig: Ja, man nimmt den alten A4 und modifiziert Front und Heck und voila hat man einen Seat :D

Mercedes hat momentan die sich am stärksten unterscheidenenden Modelle. Der GLK geht da (zum Glück) einen ganz anderen Weg. Meine große Tochter (13) hat gesagt, er sei ihr zu protzig. Meiner Kleinen (8) gefällt der Wagen ausgesprochen gut und sie findet Tenoritgrau als eine passende Farbe. Zitat: "Dieses Grau steht dem GLK sehr gut".

Also im 3. Quartal liegt der GLK in der Zulassungsstatistik auf Platz 61 (2. Quartal Platz 75), denke mal das ist ein sehr guter Wert. Schaut noch mal, was da noch alles dahinter ist:

BMW X5 (63)

Ford S-Max (67)

Skoda Roomster (69)

Touareg (73)

Toyota Avensis (83)

Toyota RAV4 (89)

BMW X3 (94) ---- wahrscheinlich das alte Modell

Volvo XC60 (99)

So gesehen steht der GLK sehr gut da, ist ja auch ein relativ teures Auto, das darf man nicht vergessen.

Und wie schon mal erwähnt, der GLK startet gerade durch. Wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein sehr gesuchtes Fahrzeug werden.

Gruß sunglas77

Der GLK hat durch die kantige Optik sicher auch viele Vorteile (Sitzposition, Übersichtlichkeit, markantes Design) und hebt sich positiv aus dem abgelutschten Einheitsdesign der anderen SUVs hervor.

Dass sich der GLK deutlich schlechter verkauft als der direkte Konkurrent BMW X3 oder wesentlich schlechter verkauft als ein VW Tiguan liegt meiner Ansicht nach an der falschen Konzeption.

Da haben die Mercedes- Verkaufsstrategen wieder mal gepennt.

Hätte man dem GLK nur 10-15 cm mehr Außenlänge gegönnt, hätte man wesentlich bessere Platzverhältnisse im Innenraum und einen voll familientauglichen Kofferraum.

Hierdurch hätte man deutlich größeren Käuferkreis gewinnen können.

Es kann sich halt nicht jeder einen GLK als Zweitwagen leisten.

In der jetzigen Konzeption bietet der GLK nicht einmal die Platzverhältnisse eines VW Tiguan. Zudem ist der GLK sicher kein Sonderangebot.

Bei der Fahrzeugentwicklung gilt auch der Leitspruch - knapp danaben ist leider auch daneben.

Rufus24

 

 

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77

Also im 3. Quartal liegt der GLK in der Zulassungsstatistik auf Platz 61 (2. Quartal Platz 75), denke mal das ist ein sehr guter Wert. Schaut noch mal, was da noch alles dahinter ist:

BMW X5 (63)

Ford S-Max (67)

Skoda Roomster (69)

Touareg (73)

Toyota Avensis (83)

Toyota RAV4 (89)

BMW X3 (94) ---- wahrscheinlich das alte Modell

Volvo XC60 (99)

So gesehen steht der GLK sehr gut da, ist ja auch ein relativ teures Auto, das darf man nicht vergessen.

Und wie schon mal erwähnt, der GLK startet gerade durch. Wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein sehr gesuchtes Fahrzeug werden.

Gruß sunglas77

Auch interessant: Der Yeti von Skoda belegt Platz 60, der Tiguan Platz 16, der Audi Q5 Platz 39. VW ist schon ne Macht:-) Aber mit mir ist diese nicht;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen