Automatikgetriebespülung nach der Tim Eckart Methode!!
Hallo,
Kann mir hier vielleicht bitte jemand sagen ob es im Ostalbkreis eine Werkstatt gibt, die eine Automatikgetriebespülung nach der Tim Eckart Methode macht und wie teuer diese ca sein wird?? Wielange dauert die Spülung inkl. aller Arbeiten?? Ich Danke euch allen.
Gruss Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei 112.500 km wurde bei MB das Getriebeöl """gewechselt"" also 5 Liter raus, 5 Liter rein. Fertig
Im Getriebe befinden sich aber ca. 9 -10 Liter ATF
--------------------------
Habe ES gestern machen lassen. Nach TE
E320 V6 145400 km
---------------------------
Zur Info: Abfolge.
1. 0,5 Liter Reiniger ins Getriebe. Reinigungsfahrt. Alle Gänge benutzen, auch R
2. Schläuche werden angeschlossen
3. Bei laufendem Motor in D und getretener "Handbremse" werden ca. 5 Liter durch das Getriebe ansich rausgepumpt.
4. Ölwanne runter, gesäubert, neuer Filter, Magnet, neuer Dichtungsadapter für den Getriebestecker ( war voll Öl ) , neue Ölwannendichtung.
5. Alles wieder drangeschraubt
6. Bei laufendem Motor in D Spülung
7. Getriebeölstand kontrolliert
Dauer ca. 2,5 Stunden
+ Differenzialöl gewechselt
Kosten 310 Euro mit Teile und Steuer inklusive Diff. Ölwechsel
Das Getriebe hat vorher normal geschaltet. Es gab den klassischen, spürbaren Ruck von ersten in den zweiten Gang bei kaltem Öl.
Der ist jetzt weg. Die Schaltungs des Getriebes wird bei normaler Fahrweise nur an der Nadel des Drehzahlmessers erkennbar. Siehe Heinerichder5te
Diese Spülung ist meiner Meinung nach wichtiger als die schönste Alufelge.
so long
Michael
14 Antworten
Werkstattliste: http://automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste1.pdf
Kostenpunkt: Zwischen 250-350 Euro
Zeitraum: Wenn alles glatt geht rund 1-2 Stunden.
Es wäre auch sehr nett gewesen, wenn du deinen zwei Tagen alten Thread weiter verwendet hättest, statt wieder einen neuen Thread aufzumachen.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Werkstattliste: http://automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste1.pdfKostenpunkt: Zwischen 250-350 Euro
Zeitraum: Wenn alles glatt geht rund 1-2 Stunden.
Es wäre auch sehr nett gewesen, wenn du deinen zwei Tagen alten Thread weiter verwendet hättest, statt wieder einen neuen Thread aufzumachen.
Vielen Dank, habe eine Werkstatt in der Nähe von mir gefunden:-))
Und das mit dem Thread wusste ich nicht, sorry bin hier neu... muss man auch erstmal alles wissen, Danke.
hallo,
ich hab's kürzlich auch machen lassen, bei ca. 120000 km, Kosten 350 €. Hat aber fast 4 Stunden gedauert, wobei ich aber nicht weiß, ob die die ganze Zeit daran gearbeitet haben.
Lasse auch einen Magneten in die Ölwanne legen und den Stecker mit erneuern, der kann Öl bis zum Steuergerät ziehen, welches dann Schaden nimmt.
Nach Aussage des Technikers war die Spülung dringend nötig, Öl war schwarz wie Pech.
Jetzt schaltet das Getriebe, wenn es kurz warm gefahren ist, öfter und wesentlich komfortabler. Bin sehr zufrieden.
Gruß an alle!
Hi,
naja 250-350 is scho nen kleiner unterschied zu der spülung hier in OF / FFM !
hab bei ner Freien in Frankfurt / Gallus ! 180 € bezhalt !
-Öl war schon pechschwarz,
-es war zu wenig drinne ,
- hat sich ab und zu im gang aufgehongen, oder is aus dem gang gesprungen und lief ne kurze zeit im leerlauf !
is eig. nur bei zügiger kurvenfahrt und kaltem motorpassiert !
seid dem tausch, laeuft alles ok !
und das seid fast 5 monaten !
Ähnliche Themen
wie war die Adresse in Offenbach.
Gruss Ascari11
Hallo!
Die Adresse würde mich auch Interresieren ist demnächst bei mir auch Fällig.
Dafür wurde ich auch nach FFM Fahren
Hallo,
ist das die Fa. ATS in OF ? Steht in der Liste (siehe oben) ! In FFM ist MB in der Heerstr. drin und die Fa. Rapidway.
Zitat:
Original geschrieben von Apparello
Hi,
naja 250-350 is scho nen kleiner unterschied zu der spülung hier in OF / FFM !
hab bei ner Freien in Frankfurt / Gallus ! 180 € bezhalt !-Öl war schon pechschwarz,
-es war zu wenig drinne ,
- hat sich ab und zu im gang aufgehongen, oder is aus dem gang gesprungen und lief ne kurze zeit im leerlauf !
is eig. nur bei zügiger kurvenfahrt und kaltem motorpassiert !
seid dem tausch, laeuft alles ok !
und das seid fast 5 monaten !
Hallo,
hab es auch machen lassen. Die "freie" in Frankfurt Gallus ist wahrscheinlich die Fa. Rapidway. Ich kann die sehr empfehlen u.a. auch wegen des günstigen Preises. Wahr deshalb erst skeptisch aber ich war dabei. Die nehmenn auch laut eigener Aussage das von Daimler empfohlene Öl (Fuchs Öl). Es kommen auch viele Taxis dort hin.
PS: Bitte nicht erschrecken. Das hat schon das Ambiente einer Hinterhofwerkstatt. Es ist aber wohl eine Renovierung geplant.
Moin...
...für die, die's interessiert....komme gerade von der Tim Eckart Getriebe-Spülung.
Fzg: 320 T CDI mit 160TKm.....
Probleme vor der Spülung:
keine 🙂
Probleme nach der Spülung:
...wo is' mein Getriebe hin und wer schiebt da so kontinuierlich vorwärts... 😁😁
Ich hielt das Schaltverhalten vorher schon für einwandfrei, aber nach der Spülung
merke ich nicht mehr dass diese Arbeit noch verrichtet wird. Man sieht es nur noch
am auf und ab der Drehzahlnadel....
Wenn die Schaltbox jetzt noch mal 160Tkm ohne rumzicken hält war es jeden Cent wert.
kosten bei MB Festpreis mit Filter und Steckergehäuse; 350,-- plus Mwst
Dauer: 2,5 Std
Hallo
Bei 112.500 km wurde bei MB das Getriebeöl """gewechselt"" also 5 Liter raus, 5 Liter rein. Fertig
Im Getriebe befinden sich aber ca. 9 -10 Liter ATF
--------------------------
Habe ES gestern machen lassen. Nach TE
E320 V6 145400 km
---------------------------
Zur Info: Abfolge.
1. 0,5 Liter Reiniger ins Getriebe. Reinigungsfahrt. Alle Gänge benutzen, auch R
2. Schläuche werden angeschlossen
3. Bei laufendem Motor in D und getretener "Handbremse" werden ca. 5 Liter durch das Getriebe ansich rausgepumpt.
4. Ölwanne runter, gesäubert, neuer Filter, Magnet, neuer Dichtungsadapter für den Getriebestecker ( war voll Öl ) , neue Ölwannendichtung.
5. Alles wieder drangeschraubt
6. Bei laufendem Motor in D Spülung
7. Getriebeölstand kontrolliert
Dauer ca. 2,5 Stunden
+ Differenzialöl gewechselt
Kosten 310 Euro mit Teile und Steuer inklusive Diff. Ölwechsel
Das Getriebe hat vorher normal geschaltet. Es gab den klassischen, spürbaren Ruck von ersten in den zweiten Gang bei kaltem Öl.
Der ist jetzt weg. Die Schaltungs des Getriebes wird bei normaler Fahrweise nur an der Nadel des Drehzahlmessers erkennbar. Siehe Heinerichder5te
Diese Spülung ist meiner Meinung nach wichtiger als die schönste Alufelge.
so long
Michael
Hallo !
Also da ich nächsten Monat die spülung bei mir auch machen lassen möchte hab ich ein bisschen Rumtelefoniert. Also FFM Gallus nix mit 180 Euro nicht für die spülung nach TE. preis bei Rapidway
250 + Magnet + Stecker . Wiesbaden 400,- incl. allem, MB Wiesbaden vollkommen Undiskutabel 600,-
Mainz Weisenau 300,- bis 350,- . Egal wo ich angerufen habe unter 250,- Euro keine Spülung.
Für 180 bekommt mann in diesen Werkstätten max. nen normalen Wechsel.
Sollte Jemand ne Günstigere Werkstätte im Raum Wiesbaden kennen wäre ich für jeden Tip Dankbar.
Habe zwar alle möglichkeiten in bezug auf Hebebühne Werkstatt ect. aber niemanden der die Gerätschaft oder Fähigkeit zur Spülung hat.
gruß Prob
Hallo Zusammen,
könnt ihr mir sagen, das die Methode Tim Eckart bringt. Da ich auch einen e320 cdi habe.
gruss ayseli
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an diejenigen, die eine Getriebe-Spülung nach der
TE-Methode in Auftrag gegeben haben.
In Sachen ATG und ATF-Öl-Wechsel/-Spülung/-Filterwechsel ect. wird in den
Arbeitsanweisungen immer darauf hingewiesen, auf peinlichste Sauberkeit
bei sämtlichen Arbeitsschritten zu achten.
Wer hat beobachtet, auf welchem Wege das Werkstattpersonal die Ölkanäle
der Bauteile des TE-Automatikölwechselsystems "peinlichst säubert",
damit das Getriebe des nächsten Kunden keine Öl- und Schmutzrückstände
vom Vorgänger abbekommt?
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land, 7 Grad, bewölkt. Walter
Habe das mal bei KM 170000(jetzt 240000) in 07/2008 in Do bei Motoren-Pieper machen lassen, kostete 313 € und war ein voller Erfolg. Vorher ok, nachher : Ich dachte ich habe ein neues Auto,viel besserer Antritt, fast keine Übergänge beim Schalten mehr spürbar, gerne immer wieder.
Gruß
Herb