1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Automatik beim 2er, Wandler oder DoKuGe?

Automatik beim 2er, Wandler oder DoKuGe?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Guten Morgen,

durch Zufall bin ich auf den 2er gestoßen und versuche nun raus zu finden, ob die einfachste Version des Active Tourer ein Wandler oder Doppelkupplungsgetriebe hat.

Würde mich freuen, wenn mich hier jemand darüber aufklären könnte, so einiges habe ich bereits gelesen aber so richtig kam es nicht rüber, es werden beide Getriebearten erwähnt.

Gruß
Willy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@opa38 schrieb am 5. März 2017 um 09:32:51 Uhr:



Von den Normalsitzen im AT hatte mir jeder Verkäufer abgeraten. Das ist eigentlich eher ein Armutszeugnis.

M.E. nicht ein "Armutszeugnis" sondern eine Frechheit. Selbst die Standardsitze in einem Skoda sind um Klassen besser.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo,

ja, sind unterschiedlich aber schienen uns halt beide, für den Einsatzzweck, passend.

Die Ergonomie Sitze sind in der Tat eine feine Sache, anfangs, ich achte nicht so auf die Feinheiten, habe ich mich gewundert, warum ich im Mokka so viel besser saß als in etlichen anderen Autos. Dann in einem anderen Autohaus, wieder nicht so dolle, bis ich in der Preisliste die Sitze sah.
Danach habe ich mal gezielt darauf geachtet, man kann die Sitzfläche nach vorn verlängern und auch sonst sind die angenehmer als die Standardteile. Das war uns dann die 685€ Aufpreis locker wert.

Gruß
Willy

Die aufpreispflichtigen Opel Ergonomie Sitze sind ne Klasse für sich und absolut premiumtauglich. Der Wohlfühlfaktor ist in dieser Fahrzeugklasse unerreicht. Da gebe ich Dir völlig Recht.

Von den Normalsitzen im AT hatte mir jeder Verkäufer abgeraten. Das ist eigentlich eher ein Armutszeugnis.
Die Sportsitze sind okay.....damit kann/muß ich sehr gut Leben.

Höherwertige Sitze werden halt nicht angeboten.....dafür ist ein AT einfach zu wenig Premium.

Zitat:

@opa38 schrieb am 5. März 2017 um 09:32:51 Uhr:



Von den Normalsitzen im AT hatte mir jeder Verkäufer abgeraten. Das ist eigentlich eher ein Armutszeugnis.

M.E. nicht ein "Armutszeugnis" sondern eine Frechheit. Selbst die Standardsitze in einem Skoda sind um Klassen besser.

Die müssen halt alle sehen wo sie bleiben.
Wenn ich, wie geschrieben, das riesige Angebot gebrauchter, recht junger BMW Fahrzeuge sehe die allein in Do stehen, wundere ich mich schon etwas. Das sind doch riesen Werte die da herumstehen.....

Bei Dacia ist der Hof praktisch leer, die verkaufen sich wie frische Brötchen, sie haben es nicht einmal nötig, einen Vorführwagen anzubieten. Probefahrt im Sandero Automatik beispielsweise? Gibt's nicht, kauf ihn oder lass es.

Auf den Opel müssen wir 3-4 Monate warten, Vorführer kosten praktisch dasselbe Geld.

Gruß
Willy

Ähnliche Themen

Das schaukelt sich hier langsam zur Albernheit hoch..
BMW-Käufer sind deutlich anspruchsvoller, es gibt da eine Kennzahl, dass kein einziger BMW im Detail einem anderen gleicht, geschuldet den ellenlagen Ausstattungslisten und individuellen Wünschen der Kunden. Somit muss auch der Gebrauchtwagenmarkt entsprechend Modelle vorhalten, um dem gerecht zu werden.
Meine Niederlassung hält im Moment 60 Vorführfahrzeuge vor, um die Kunden entsprechend bedienen zu können,
und die div. Ausstattungen auch vorzuzeigen. Unser X6 40d hat zum Beispiel Zusatz-Extras im Wert von über 35.000,00€ drin. Somit ist wohl Dacia mit seiner gewollten Einheitsmodellen nicht ganz mit BMW und deren Käuferklientel vergleichbar.
Und noch was, BMW baut nicht auf Halde, jeder vom Band laufender BMW hat eine Order-Nummer, eher halten die das Band an. In München stehen beispielsweise für den 3er ganze 10 Rohkarossen als Ersatz zur Verfügung, falls mal was am Band zum stoppen kommt. Also bitte nicht in diese Richtung argumentieren.
BMW ist einer, wenn nicht der profitabelste Autobauer der Welt, was man jetzt von Opel ja nicht unbedingt behaupten kann.

Das mit "nicht auf Halde bauen" ist nicht ganz korrekt... Es gibt Hunderte (wenn nicht Tausende) von BMW, die noch NICHT verkauft sind und im Werkslager auf ihren Abruf "warten" (meistens so lange, bis es wieder eine Abnahmeprämie für die Händler gibt - gestaffelt nach Menge / Modellmix....gab es allein letztes Jahr mindestens 5x....wir waren auch jedesmal in der Verlosung 😉 )....

Die Ordernummer sagt über die Verwendung erst mal nicht viel aus - nur, dass irgendwer das Fahrzeug so "geordert" hat....entweder der Händler (als Kunden-, Vorführ- oder Lagerfahrzeug) oder die AG selbst (als Dienst- oder Mitarbeitermietfahrzeug oder um die Produktion zu füllen - damit das Band nämlich eben NICHT angehalten werden muss 😉 )...

Reines "build-to-order" gibt's auch bei BMW noch lange nicht (und das wird auch immer schwieriger...)...

Welches Werkslager ?
Natürlich gibt es Kontigente, mit sehr guten Konditionen für den Händler, so hat meine Niederlassung jetzt im Januar
über 60 X1 bekommen, die aber jetzt wie warme Semmeln weggehen. Warum gerade X1, der ja in Sonderschichten gebaut wird, erschließt sich mir und dem dortigen Verkauf auch nicht. Aber dies sind gewollte Programme die jeder
Hersteller hat, um hier ein Puffer reinzulegen. Mit Halden-Fahrzeugen hat dies überhaupt nichts zu tun.
Auch hat BMW ja die Möglichkeit, vorkonfigurierte Fahrzeuge seinen Händlern zuzuweisen, bedeutet kommt auf den Hof, und Geld ist vom Konto des Händlers weg. Auch die Bestellungen von Fahrzeugen im Vorlauf durch den Händler halten die Produktion am laufen. Also seitens des Werks alles sehr entspannt und mit Order-Nummer.

Arbeitest du täglich mit den Programmen der AG und kannst also die Werkslager-Fahrzeuge sehen...? Nein....? Ich schon - also erzähl mir nicht, was es gibt und was es nicht gibt...ok...?

"Zugewiesen" werden nur die HEA (Händlererstausstattung - also NEUE Modelle) und HEV (Händlererstversorgung - also LCI), die dann nach Händlerwunsch geändert werden können. Alles andere erfolgt nur mit entsprechenden Bonuszahlungen und nach Absprache - niemand wird zur Abnahme "gezwungen" (von den Niederlassungen mal abgesehen - aber die gehören nun mal zur AG).

Dazu gibt jeder Händler monatlich einen sog. "Quotenwunsch" ab, in dem er der AG mitteilt, wie viele Fahrzeuge er von jeder Modellreihe im betreffenden Monat abnehmen will (angelehnt an seinen individuellen Jahreslieferplan). Anhand des Quotenwunsches plant die AG ihren Modell-/Motorenmix, zzgl. der Fahrzeuge, die sie SELBST benötigt - das reicht aber nicht, um die Produktion völlig auszulasten (zumindest nicht für JEDES Modell), also landen auch zig Fahrzeuge "auf Halde"....

Glaub's mir einfach - auch DU weißt nicht immer alles.... 😉

Ok, ich mach's dir einfach - unten siehst du einen Screenshot des aktuellen Werkslagers (nur BMW - Stand JETZT)... Erstaunlich - es gibt 1.963 verfügbare Fahrzeuge........

Zitat:

@opa38 schrieb am 5. März 2017 um 06:48:59 Uhr:


Hi
Komisch, ich bin zwar nicht ganz so groß, muß aber beim Einsteigen sowohl im F45 als auch im MokkaX immer den Kopf einziehen.
Das von Dir als "flutschen", beschriebene, kann bei mir keine Rede sein.....

Hallo opa38,

da verstehe ich nicht wie Du in Deine Vorgängerautos hineingekommen bist 😰. Wenn ich so lese BMW 316, VW Golf, hast da wohl einen Schuhlöffel gebraucht?
Der Mokka ist schon etwas höher? Kopf einziehen mußt wohl bei jedem PKW; wäre nicht ein Autobus oder LKW das Richtige?😉

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 5. März 2017 um 12:45:11 Uhr:


Das mit "nicht auf Halde bauen" ist nicht ganz korrekt... Es gibt Hunderte (wenn nicht Tausende) von BMW, die noch NICHT verkauft sind und im Werkslager auf ihren Abruf "warten" (meistens so lange, bis es wieder eine Abnahmeprämie für die Händler gibt - gestaffelt nach Menge / Modellmix....gab es allein letztes Jahr mindestens 5x....wir waren auch jedesmal in der Verlosung 😉 )....

Die Ordernummer sagt über die Verwendung erst mal nicht viel aus - nur, dass irgendwer das Fahrzeug so "geordert" hat....entweder der Händler (als Kunden-, Vorführ- oder Lagerfahrzeug) oder die AG selbst (als Dienst- oder Mitarbeitermietfahrzeug oder um die Produktion zu füllen - damit das Band nämlich eben NICHT angehalten werden muss 😉 )...

Reines "build-to-order" gibt's auch bei BMW noch lange nicht (und das wird auch immer schwieriger...)...

Hallo Iceman_SVW,

warum wird bei BMW "... reines "build to order" immer schwieriger? Hab´ ich da was verpasst?😰

Ganz einfach: weil der (kundenbelegte) Bestelleingang nicht reicht, um die Produktion gänzlich auszulasten.... Das gilt natürlich nicht für JEDES Modell - das eine läuft nun mal besser als das andere - aber insgesamt gesehen ist es sehr schwierig, die Nachfrage "vorherzusehen"...

Also werden zwangsläufig auch Lagerfahrzeuge gebaut, die dann auf irgendeinem Weg verkauft werden müssen - das geht in der Regel nur über den Preis (also per Bonus an den Händler)...

Die letzten Jahre haben BMW sehr verwöhnt, weil man die beiden direkten Konkurrenten (Mercedes und Audi) immer hinter sich lassen konnte - das hat sich in 2016 aber geändert....und jetzt wird halt alles daran gesetzt, es in 2017 "besser" zu machen.....koste es, was es wolle 😉

Ähm....um mich nochmal zu melden, ich bezog mich auf, man kann es auch nachlesen, hunderte Gebrauchtwagen (gezählt habe ich nicht) die da herumstehen. Junge Gebrauchte, ich vermute zurück gekommene Leasingautos, Flottenfahrzeuge, weil viele fast völlig gleich sind.

Dass manche, meinetwegen auch viele BMW Käufer anspruchsvoller sind, mag angehen, uns ist, wie geschrieben, egal welche Marke wir fahren wenn der Rest passt, was man schon daran sieht, dass ein Opel einen Mercedes ersetzt.

Gruß
Willy

Zitat:

@LuWien schrieb am 5. März 2017 um 13:49:25 Uhr:



Hallo opa38,

da verstehe ich nicht wie Du in Deine Vorgängerautos hineingekommen bist 😰.

Man kann ja nicht alles verstehen......😰

Zitat:

Wenn ich so lese BMW 316, VW Golf, hast da wohl einen Schuhlöffel gebraucht?
Der Mokka ist schon etwas höher? Kopf einziehen mußt wohl bei jedem PKW; wäre nicht ein Autobus oder LKW das Richtige?😉

Hast Du jemals in einem E46 oder GolfV Platz genommen??? Vermutlich nicht, dann würdest nicht so ein Quark hier ablassen.....

Hallo miteinander!!!
Wie kann man ein Thema ( verzeihung, wir sind ja in England-Thread-) dermaßen verfehlen????

Zitat:

@Exraucher schrieb am 5. März 2017 um 14:17:52 Uhr:


Ähm....um mich nochmal zu melden, ich bezog mich auf, man kann es auch nachlesen, hunderte Gebrauchtwagen (gezählt habe ich nicht) die da herumstehen. Junge Gebrauchte, ich vermute zurück gekommene Leasingautos, Flottenfahrzeuge, weil viele fast völlig gleich sind.

Gruß
Willy

Das mal locker 20-30% seiner produzierten Fahrzeuge der Hersteller erst mal selbst auf sich zuläßt, sollte ja bekannt sein.
So kann man natürlich seine Verkaufszahlen schön oben halten......
Und das Blech muß ja nun irgend wo hin.

Der Fuhrpark wird dann auf dem Quant Privatgelände geparkt, um Kosten zu sparen.....🙂

Ähnliche Themen