ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto zum evtl. Übernachten gesucht

Auto zum evtl. Übernachten gesucht

Themenstarteram 13. November 2013 um 11:49

Hallo liebes Forum,

wir schlagen uns seit längerem mit der Frage herum, welches Auto es werden soll, da unser jetziger 20 Jahre Mercedes wahrscheinlich keinen Tüv mehr bekommt.

Ich möchte ein größeres Auto, das auch etwas höher liegt, als normale Kombis und hatte bisher im Blick: Viano, Caddy (evtl. maxi), T5 Multivan, Chevrolet Captiva und Skoda Yeti als junger Gebrauchter oder Jahreswagen. Der Preis spielt selbstverständlich eine Rolle - der T5 ist eigentlich zu teuer, aber trotzdem im Rennen.

Wir sind eine dreiköpfige Familie und bleiben das auch. Allerdings wäre es unser Idealfall z.B. unterwegs mal eine Nacht unkompliziert im Auto zu verbringen. Ansonsten fahren wir nicht besonders viel - ca. 10 - 15 TKM im Jahr. Mein Mann wünscht sich mindestens 2.0 Hubraum (auch wg. Anhänger).

Das Auto sollte eben die klassische Eierlegendewollmilchsau sein - nicht zu groß, nicht zu klein, günstigst als möglich auch in Rep. und Unterhalt.

Welcher der genannten Typen ist denn qualitativ zu empfehlen (Viano haben wir nur schreckliches gehört)? Oder hat jemand noch den absoluten Tipp an den wir noch nicht gedacht haben?

Lieben Dank

Karin

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 13. November 2013 um 12:19

gib mal ein budget vor, sonst bekommst du die utopischsten angebote.

Na wenn der T5 eigentlich zu teuer ist wird das Budget bestimmt unter 15tsd sein?

Es gibt ja auch von einigen Herstellern "Cross" Modelle welche höher gelegt sind.

Z.B. Insignia, V70, A4, A6,...

Hi,

Wie wäre es mit einem Volvo XC70?

Der ist etwas höher gelegt als ein normaler V70-Kombi (deutlich höher als z.B. die Audi oder VW-Cross-Modelle).

Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen, das ergibt schon eine topfebene Liegefläche von 188cm Länge bei 122cm Breite und 72cm Höhe.

Falls das nicht reicht, kann man auch den Beifahrersitz noch umklappen (falls mein keine Sportsitze hat) und kommt dann auf ca. 250cm.

Bei 10-15 tkm pro Jahr würde ich für einen Benziner plädieren.

z.B. T6 mit AWD? Das wären 6 Zylinder, 3 Liter Hubraum, >300 PS und 2t Anhängelast.

Das ist leider der einzige Benziner für dieses Auto in den aktuellen Baureihen.

Gruss

Christoph

Themenstarteram 13. November 2013 um 14:43

Also, wie gesagt - so generelles Budget wären um die 20.000 Euro. Für den T5 wären wir zu mehr bereit - sind aber eben nicht sicher, ob das einfach für unsere Anforderungen übertrieben wäre.

Hallo,

Ein Subaru Forester oder evtl. auch Outback sollte mit dem Budget auch machbar sein: http://suchen.mobile.de/.../186000078.html?...

MfG Michi

am 13. November 2013 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von Karin73

Also, wie gesagt - so generelles Budget wären um die 20.000 Euro. Für den T5 wären wir zu mehr bereit - sind aber eben nicht sicher, ob das einfach für unsere Anforderungen übertrieben wäre.

wenn du wirklich was großes willst, dann wäre die alternative zum T5 der opel vivaro/renault trafic/nissan primastar.

allerdings kannst du bei benzinern in der größe mit dem tankwagen hinterher fahren:D

Zitat:

Original geschrieben von rchr

Hi,

 

Wie wäre es mit einem Volvo XC70?

 

Der ist etwas höher gelegt als ein normaler V70-Kombi (deutlich höher als z.B. die Audi oder VW-Cross-Modelle).

Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen, das ergibt schon eine topfebene Liegefläche von 188cm Länge bei 122cm Breite und 72cm Höhe.

Falls das nicht reicht, kann man auch den Beifahrersitz noch umklappen (falls mein keine Sportsitze hat) und kommt dann auf ca. 250cm.

 

Bei 10-15 tkm pro Jahr würde ich für einen Benziner plädieren.

z.B. T6 mit AWD? Das wären 6 Zylinder, 3 Liter Hubraum, >300 PS und 2t Anhängelast.

Das ist leider der einzige Benziner für dieses Auto in den aktuellen Baureihen.

 

Gruss

 

Christoph

hmm nen T6 ist ja der aktuelle "Bulli" oder, den bekommt man doch im Leben nicth für 20tsd?

Zitat:

Original geschrieben von StandArt

hmm nen T6 ist ja der aktuelle "Bulli" oder, den bekommt man doch im Leben nicth für 20tsd?

Schau mal, wann ich meinen Beitrag geschrieben habe und wann die 20tsd ins Spiel kamen... ;)

Gruss

Christoph

Hey :),

VW Caddy Tramper Maxi ?

Preislich kann ich aber nicht sagen ob es im Budget ist, da ich mich dahin nicht informiert hab.

LG

Hi,

wie wäre es mit einem Nissan NV200 (Evalia) der liegt genau im Budget.

Allerdings hat der "nur" 1,6L Hubraum.

Ansonsten schaut Euch (wie John Doe schon schrieb) den Citroen Jumper / Renault Trafic / Opel Vivaro mal an.

Übrigens, wenn es nicht unbedingt auf das Design ankommt und Euer Anhänger nicht mehr als 3to. wiegt, solltet Ihr Euch die Hochdachkombis à la Kangoo, Berlingo und auch Caddy (den gab es mal mit 2L Motor) mal ansehen. Die sind günstig, man sitzt erhöht und die haben ewig viel Platz. Allerdings haben die fast alle nur "kleine" Motoren mit ca. 1,6L.

Als da wären:

Citroen Berlingo

Fiat Doblo

Ford Turneo Connect

Opel Combo Tour

Peugeot Partner Tepee

Renault Kangoo

VW Caddy

Bei den o.g. Modellen gibt es im Netz übrigens zahlreiche Selbstumbauten zu Campingmobilen; und natürlich auch professionelle Ausbauten.

am 15. November 2013 um 11:55

was hat der hubraum mit dem anhänger zu tun?

so eine 2l saugbenzinergurke ist kein vergleich zu einem (relativ kleinen) turbodiesel

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

was hat der hubraum mit dem anhänger zu tun?

so eine 2l saugbenzinergurke ist kein vergleich zu einem (relativ kleinen) turbodiesel

So ganz direkt gar nichts. Allerdings sind die HDKs -wie erwähnt- fast alle NICHT mit 2L Maschine zu bekommen.

Der 1,6L Turbodiesel aus dem Citroen / Peugeot kann aber immerhin 3to. ziehen. Der fährt sich auch relativ spritzig (zumindest mit 110 PS), aber ist eben kann Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von rchr

Zitat:

Original geschrieben von StandArt

hmm nen T6 ist ja der aktuelle "Bulli" oder, den bekommt man doch im Leben nicth für 20tsd?

Schau mal, wann ich meinen Beitrag geschrieben habe und wann die 20tsd ins Spiel kamen... ;)

Man bekommt einen T6 auch locker für unter 20 k€. Ein Beispiel für einen guten und das ist noch lange nicht der Billigste :) Auch wenn es "nur" ein V und kein XC ist... Ein XC70 als T6 geht bei knapp 25 k€ los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto zum evtl. Übernachten gesucht