Auto für Fahranfänger maximal 50.000€
Hallo, da ich gerade ein paar Wochen meinen Führerschein habe, sehe ich mich nun nach einem passendem Auto um. Mein Vater kennt sich mit Autos nur grob aus. Er will maximal 50.000€ für mich ausgeben, da seiner Meinung nach billige Autos von der Qualität her nichts taugen, wobei ich meine, dass es doch auch gute, billige Autos gibt, oder?
Der Wagen soll sportlich aussehen, aber nicht zu viel PS haben. Mein Vater fährt einen M5 F10. Vom Aussehen her würde ich gerne etwas Ähnliches haben, da ich das Auto wirklich super finde. Gibt es den vielleicht mit weniger PS? Ich durfte ihn einmal fahren. Allerdings habe ich beim Überholen eines Treckers Vollgas gegeben und war kein bisschen darauf eingestellt, wie sehr der Wagen beschleunigt. Vorher wollte ich immer viel PS haben, seitdem erstmal nicht mehr.
Meine Mutter fährt einen Q7, der mir persönlich auch gut gefällt. Den bin ich aber noch nicht gefahren. Ist der für einen Anfänger zu empfehlen?
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was ich genau haben will. Wie gesagt, sollte sportlich aussehen, am besten wie der M5. Er sollte schon gut von der Stelle kommen, aber nicht gleich so nach vorne schießen wie der M5. In der Nähe haben wir einen Audi, BMW und Mercedes Händler, bei denen ich sicher mal was Probe fahren könnte.
Danke schonmal euch allen.
Beste Antwort im Thema
*Popkorn raushol
Ähnliche Themen
112 Antworten
Auch preiswerte Mobile können gut sein; siehe meine Kaufberatung!
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Dort auf Motoren, passenden Motor aussuchen und bei mobile.de oder beim Händler deines Vertrauens nach dem Wagen fragen.
Zitat:
Er will maximal 50.000€ für mich ausgeben, da seiner Meinung nach billige Autos von der Qualität her nichts taugen, wobei ich meine, dass es doch auch gute, billige Autos gibt, oder?
Auch preiswerte Autos sind sehr gut und können viel Freude machen; man muss nur wissen, wo und wie man einkauft. Wer auf der Hut ist, kann für 500 Euro schon angemessen mobil sein!
Wenn's weiter nichts ist - bitte sehr,
daswäre doch ein optimales Fahrzeug für dich. Ich helfe auch gern dabei, diesen Wagen für den TÜV vorzubereiten, aber aufgrund einem innen und außen scheinbar guten Zustand, einem Vorbesitzer (so einen 75-PS-Opel in Mistralgrau-Metallic kaufte sich niemand Junges als Neuwagen, das war sicher ein Rentnerauto von einem Herrn geboren um 1930-1940 herum, zumal der Vectra nicht viel hinter sich hat für sein Alter und im Innenraum gut aussieht) und der soliden, robusten Opel-Technik alter Schule wäre das sicher kein großer Akt. Die Baumarkt-Radkappe h.r. wäre auszutauschen, ein schickes Opel SC 202 von damals kann man preiswert ersteigern oder beim Schrott ausbauen, wo noch viele Opel dieser Jahre stehen - dann hast du ein wirklich günstiges und trotzdem gutes Auto, dem ich noch was zutraue.
Der C16NZ-Motor ist sehr haltbar, den kriegt man kaum klein. Einer der besten Opel-Motoren aller Zeiten. Für Anfänger ein prima Auto, herrlich unkompliziert und absolut zuverlässig. Da es ein Fließheck ist - übrigens einer der ersten Vectra A Fließheck; viele 1989er gibt es nicht mehr! - hast du zudem noch einen gesteigerten Nutzwert, und ein 4.35-Meter-Auto gilt nach heutigen Maßstäben als Kompakter. Die Ersatzteile sind billigst zu haben, der Vectra ist einfach zu reparieren (technisch wird an dem nichts sein, ein Opel dieser Baujahre ist langlebiger als ein Mercedes, wenn man sich um den Rost kümmert, der diesen Kandidaten noch nicht sonderlich getroffen zu haben scheint), und das Beste: Die grüne Plakette kriegt der Vectra A 1.6i schon so, wie er da steht, einen Kaltlaufregler zur Steuersenkung kann man einfach und kostengünstig nachrüsten, wenn es nicht sowieso schon getan wurde - im Inserat steht keine Schadstoffklasse.
Dann steht der sogar noch bei einer Mercedes-Niederlassung. Da genießt du bestimmt auch ein angenehmes Ambiente bei Beratung, Probefahrt und Kauf. Außerdem: Dass der offenbar ungeliebt in der letzten Ecke steht, kommt gut an - denn das scheint ein gesunder Vectra zu sein, der mit seiner Vita alle Voraussetzungen für einen guten Low-Budget-Wagen mitbringt. Im Ganzen landest du hier mit frischem TÜV, neuem Ölwechsel, neuer Opel-Radkappe und Opel-Radio sowie dem Kaltlaufregler, wenn du den möchtest, vielleicht bei weniger als 1.000 Euro. Das wäre doch was, und, ja, ich meine das ernst, denn so teure Autos für Anfänger sind unsinnig.
*Popkorn raushol
Sollte der Vectra nicht genügen und der Neue doch eine Spur größer und repräsentativer sein, böte sich eine solche Lösung hier an. Auch sehr robust, das Rostproblem fällt dank Vollverzinkung weg, das Auto scheint seriös zu sein - und ist fair ausgepreist, neuer TÜV ist auch im Preis inbegriffen. Die Ersatzteile sind ebenfalls nicht sehr teuer und problemlos zu bekommen, zudem ist der Audi 80 leicht zu reparieren und sehr haltbar. Dieser hier stammt aus erster Hand "vom älteren Herrn".
Äh ja, 50.000€ und dann einen Audi 80.
Ich würde zu BMW fahren und mir den 5er konfigurieren lassen, was ist an dem unvernünftig?
Zitat:
*Popkorn raushol
Bisher der sinnvollste Beitrag zum Thema.

Wo sind wieder Ferien.

Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Äh ja, 50.000€ und dann einen Audi 80.
Ich würde zu BMW fahren und mir den 5er konfigurieren lassen, was ist an dem unvernünftig?
Er ist für einen Fahranfänger unnötig; außerdem passieren in jungen Jahren immer irgendwelche Rammer, wo kleine Kratzer oder Dallen übrig bleiben - und das ist beim Audi 80 oder Opel Vectra A, der als Gebrauchter sowieso schon nicht mehr perfekt ist, nicht so dramatisch.
Außerdem muss man speziell in jungen Jahren nicht alle finanziellen Mittel wahllos verplempern; es kann immer einmal etwas im Leben sich verändern, das Geld erfordert. Wenn man da alles im Auto versenkte, schaut man dann in die Röhre - und das ist nicht der Sinn der Sache!
Es geht um Mobilität, und die liefern Audi 80 und Opel Vectra ebenfalls; und das noch gar nicht einmal schlecht. Zumal so eine "alte Karre" den großen Vorteil hat, dass durch einfache Technik auch ersehen und gelernt werden kann, wie ein Auto grundsätzlich aufgebaut ist, was es kann, wie es funktioniert, was es für Bestandteile hat, und wie man sich im Zweifelsfall vielleicht auch selbst helfen kann, ist man in einer weniger schönen Lage.
Gut, das ist meine Meinung, ich sehe das so - jedem die Seine!
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Zitat:
*Popkorn raushol
Bisher der sinnvollste Beitrag zum Thema.![]()
Wo sind wieder Ferien.
Der Kindergarten hat um diese Uhrzeit schon geschlossen. Vielleicht liegts daran.
Wenn Papa 50.000 Euro hat, wird er keinen alten Vectra kaufen, sorry Hans, das ist quatsch. Eventuell könnte man Papa mit einem Auto zwischen 20.000-30.000 Euro zufrieden stellen. Er hat (wenns vielleicht doch noch ein bisschen drauf ankommt) Geld gespart und der Sohn ist glücklich.
Wenn ich so viel Geld hätte, würde ich mir auch keinen alten Vectra kaufen, egal wie zuverlässig er ist.
Bei 50.000€ interessieren mich weder Kratzer, noch die technischen Zusammenhänge. Bei ersteren zahlt die Vollkasko und bei zweiterem kommt der BMW Mobilitätsservice.
Ich schraube auch lieber an Autos herum, aber es gibt genügend Leute denen so etwas egal ist und die nur fahren wollen. Für die sind Neuwagen gedacht
Kleiner Tipp an den TE: Nicht erwähnen dass man Anfänger ist, sondern einfach als 50jähriger Geschäftsmann ausgeben. Dann kriegt man hier auch ernsthafte Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Äh ja, 50.000€ und dann einen Audi 80.
Ich würde zu BMW fahren und mir den 5er konfigurieren lassen, was ist an dem unvernünftig?
Für 50.000 gibt es keine besonderen 5er ... Da muss man nochmal 10 oder 20k drauflegen ...
5er wäre mir persönlich zu groß, ich bin auch Fahranfänger.
Wenn BMW und 50k zur Verfügung dann würde ich mir ´nen 120d xDrive (184PS + Allrad) oder einen 125d/i (beide 218PS) holen. Natürlich mit M-Paket, Xenon, Navi Prof., 18 Zoll, Leder, etc.
Die neue Mercedes A-Klasse kommt auch ganz gut an in unserem Alter. Da darfs dann gleich ein A 250 Sport (211PS) sein. Die 50.000€ Grenze lässt sich mit dem spielend durchbrechen, mit den "Basics" (Xenon, 18Zoll, Leder, Navi, etc.) ist er aber im Budget!
Ein Audi A3 als 1.8TFSI mit 180PS oder auch ein A5 als 2.0TFSI (211PS) wäre natürlich auch ok und ausreichend motorisiert. Wobei der Audi vielleicht schon zu "mager" motoriesiert ist...
Meinetwegen kannst du auch eine Klasse höher einsteigen und Audi A4 (hier würde ich den 2.0TFSI mit 211PS oder 3.0TDI quattro mit 245PS wählen), BMW 3er (328i mit 245PS oder 325d mit 218PS) in die engere Auswahl ziehen.
LG plaustri
PS: Ein kleiner Giftzwerg wie z.B der BMW M135i ist auch ziemlich cool - wenn auch verdammt schnell
BMW M3.
Dann kannst mit Papi ne kleine Spritztour machen... kommt mir irgendwie bekannt vor.
http://suchen.mobile.de/.../169417093.html?...
Hat der Nachbar meines Kumpels auch zum 18. geschenkt bekommen, zwar als Cabrio, aber das ist auch schon 4 Jahre her und der Wagen hat noch keinen Kratzer.
Wenn ich solch spendable Eltern gehabt hätte, hatte ich zum Glück nicht, hätte ich mir für diesen Betrag einen schönen 66er Mustang, komplett restauriert, geholt. Und als daily driver einen billigen, der auch mal anecken kann.
Mit dem Betrag käme man schon hin.
Aber mit stand ein gütiges Schicksal zur Seite, das es mir ermöglichte, mir alles selber zu erarbeiten.
Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Neiddiskussion sein, aber selbst erarbeitet, dann weiß man Dinge besser zu schätzen. Sie haben dann einen anderen Wert.