ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Aufsteiger/Absteiger vom 435/440i zum M4 - Eure Erfahrungen zu Komfort+ Alltagstauglichkeit des M4

Aufsteiger/Absteiger vom 435/440i zum M4 - Eure Erfahrungen zu Komfort+ Alltagstauglichkeit des M4

BMW 4er F33 (Cabrio)
Themenstarteram 26. Juli 2018 um 17:53

Liebe Auf-/Ab- und Umsteiger,

mir ist noch ganz schwindlich und schummerig von einem ganzen Tag mit einem M4 CP Coupé (Bilder hängen an).

Das Ding ist ein absolutes Suchtmittel. Noch nie hatte ich Fliegen an der Seitenscheibe :):D

Adrenalinspiegel ist immer noch ganz oben!!

Nun zur Frage:

Ich fahre seit 15 Monaten ein 435i PPK Cabrio M-Paket (F33), Bj. 05/2014 mit jetzt knapp 50 Tkm. Heute war er zur Inspektion und die NDL war so freundlich, mich etwas anzufixen :cool:

Die Jungs von der M-GmbH verkaufen halt Drogen :rolleyes:

Da ich absoluter Fan des Stahldachs bin (also bitte keine Diskussion darüber) werde ich mir - falls beim 4er wirklich Stoffdach kommt - einen jungen gebrauchten F33 (evtl. 440i MPPSK) oder (und jetzt kommts) eben einen F83 zulegen.

Der Tag heute war oberhammeraffeng......... Na ja - könnt Ihr Euch vorstellen!

NUR:

Ich liebe an meinem F33 die absolute Alltagstauglichkeit und den Komfort.

KANN DAS AUF DAUER AUCH EIN F83?

[Anm.: Bitte nicht verwechseln mit diesem thread:

https://www.motor-talk.de/forum/435-vs-m4-t5179588.html

Anderes Thema!]

Etwas präziser:

Ich habe die beiden Tasten M1 (alles Sport Plus, Getriebe mit 3 Balken) und M2 (alles Comfort, Getriebe 1 Balken) vorbelegt und den ganzen Tag in den unterschiedlichsten Fahrzuständen den Modus gewechselt.

Mir scheint, daß sich der M4 CP in M2 (wie von mir belegt) in etwa so verhält wie meiner in Sport (und ich habe ja kein adaptives Fahrwerk). Das DKG schaltet erstaunlich sanft und nahezu ruckfrei. Drehzahlniveau immer knapp 1000 U/min höher als bei meinem ZF 8 HP (in Comfort). Aber nicht weiter störend. Motor allerdings immer präsent und irgendwie lauter/bassiger/dröhnender als meiner. Lenkkräfte nie so leicht wie bei mir in Comfort, aber auf M2 nicht störend.

Federung/Fahrwerk trotz der 20-Zöller erstaunlich komfortabel, auf M2 wie meiner mit dem M-Fahrwerk. Allerdings waren Micheln SuperSport aufgezogen und ich fahre noch die unkomfortablen 19-Zoll Brückensteine RFT vom Vorbesitzer.

Auf M1?? Na ja, Bullenritt in die Hölle - oder wie soll man es sonst beschreiben??

Sowas habe ich noch nie gefahren! Heute bei 36° C klebten die Reifen auf dem Asphalt. Führerschein war ständig in Gefahr. Dann knallt das Getriebe, die Kiste wird rennstreckenmäßig bockhart und der Motor krawallt, daß es nur so eine Freude ist. Aber man hat überhaupt nie das Gefühl, das Auto ans Limit zu bringen - der begrenzende Faktor sind die Fahrkünste (und die Vernunft) des Fahrers :eek:

Nur so wird man ihn ja selten auf öffentlichen Straßen bewegen.

Und teuer ist es auch. Heute 20l /100 km beim Nachtanken vor Rückgabe :confused:

Ganz zu schweigen von den sonstigen Folgekosten, wenn man so wie ich etwa 20 Tkm p.a. damit fährt.

Außerdem (und das konnte ich heute natürlich nicht ausprobieren):

Meiner ist absolut langstreckentauglich. Gleiten im EcoPro-Modus oder mit Tempomat im Comfort bei 180 - 220 km/h und ich steige auch nach 5 - 6 Stunden entspannt aus.

Wie ist das im M4?

Ich hatte heute ständig das Gefühl, doch recht angespannt zu fahren und war ständig auf der Hut.

Mein Respekt vor diesem Tier ist doch ziemlich groß (obwohl ich einem Jahrgang angehöre, der mit Hinterradantrieb groß geworden ist).

Was macht der M4 bei schlechtem Wetter? Nasser Fahrbahn? Sprühregen oder plötzlicher Wolkenbruch im Sommer?

Also ich glaube, ich konnte rüberbringen, worauf es mir ankommt:

Welche Erfahrungen haben Fahrer, die beides länger kennen? Und nicht nur wie ich für einen Tag und knapp 200 km. Umsteiger halt - rauf oder runter, egal.

Nervt der M4 auf Dauer, wenn er seinen Anfangsreiz verloren hat im Alltag?

Oder gewöhnt man sich so an ihn, daß er sich ebenso entspannt bewegen lässt, wie mein 435er??

!! FEUER FREI !!

Und: danke an alle, die keine Nebenkriegsschauplätze eröffnen oder sonst "rumtrollen" ..................

;):p

Img-2001
Img-2004
Img-2005
+2
Beste Antwort im Thema

Da frage ich mich ja wirklich wieso du dir so ein Auto gekauft hast !!

Hier beschwerst du dich über Optik und Alltag im anderen Thread über den Sound. So ziemlich alles falsch gemacht?

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Du musst auf jedenfall für deine Entscheidung 440i mppsk fahren, habe auch ewig überlegt und mich für diesen entschieden. Es war die richtige Entscheidung

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 27. Juli 2018 um 09:34:40 Uhr:

 

Fazit (nur meine Meinung): Du wirst Dich jedesmal innerlich ärgern, wenn Du in Deinem 435 einen M4 vorbeirollen siehst,

Das ist wirklich, wie angedeutet, wenig objektiv. Ich hab mich noch nie geärgert als ich einen M4 gesehen habe. Ganz im Gegenteil ich freu mich über jeden 4er, fahr viel lieber hinter oder an ästhetischen Autos vorbei als and hässlichen. Der 440 ist wirklich eine Alternative mit gewissen Nachteilen aber auch vielen Vorteilen.

Fahr mal 440ppsk Probe, wirst (positiv) überrascht sein.

Vorteile:

Sound

Verbrauch

Anschaffung + Unterhalt

Alltagstauglichkeit

Nachteile:

Leistung

Rennstreckentauglichkeit

 

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 12:40

Ehrlich gesagt:

genau das fürchte ich auch .....

Wenn du einen M4 willst hol dir einen ganz einfach! :-)

Dieses Auto macht einfach unfassbar Spaß und ist vom Unterhalt relativ "OK". Alltagstauglich ist er auch.

Da du eh ein Cabrio willst hast du ja eh schon Abstriche bei der Alltagstauglichkeit gemacht.

Hast du denn noch spezifische Fragen?

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 18:04

Was sagen denn die Cabrio Fahrer zur Verwindungssteifigkeit?

Knackt und knarzt es mehr aus dem Dach oder anderen Teilen, weil er ja nun doch härter abgestimmt ist als ein normaler Vierer, selbst mit M Fahrwerk?

Sind beide recht gut diesbezüglich. Beim 440 eigentlich nur bei sehr schlechten Straßen etwas. M4 ist halt etwas härter.

Innenraum Qualität ist etwas schlechter als beim e93 zunächst etwas knarzen auf Fahrerseite das hat bmw dann beim ersten Service behoben.

Also ich habe mit meinem M4 Competition F82 einen Momentanen Durchschnittsverbrauch seid 2 Monaten von 10.8L

Ist mein DD es geht auch anders und ich fahre nicht nur im Effizient :D

Zitat:

@saarjochen schrieb am 27. Juli 2018 um 20:04:30 Uhr:

Was sagen denn die Cabrio Fahrer zur Verwindungssteifigkeit?

Knackt und knarzt es mehr aus dem Dach oder anderen Teilen, weil er ja nun doch härter abgestimmt ist als ein normaler Vierer, selbst mit M Fahrwerk?

Habe keine Probleme diesbezüglich bei 440i

M4 Cabrio war härter, da kamen auch ab und zu Geräusche

Also ich benutze meinen M4 ganz normal im Alltag! Alles bestens für mich! Der M4, va der mit CP Parket, ist auch im comfort Modus recht hart! Mich stört es nicht, ist aber bestimmt Geschmacksache! Nach einer Probefahrt müsste man das doch für sich selbst entscheiden können?

Der große Unterschied von M4 zum AG Modell ist halt dass der M4 viel aggressiver, näher zur Straße, direkter, lauter, aufregender ist! Das muss man einfach erlebt haben! Der M4 ist einfach ein Monster :)

am 30. Juli 2018 um 9:05

Ich komme vom 435d GC mit Schnitzer Federn und habe jetzt als Spaßauto ein M4 CP Cabrio. Ich muss sagen, ich möchte ihn nicht als Alltagsauto haben. Vom Komfort ist er noch gerade akzeptabel, aber das sequenzielle Getriebe ist nicht meins.

Im Automatikmodus und einem Balken hat es immer einen Aussetzer nach dem Losfahren, wo die Kiste regelrecht einnickt. Wenn ich mit dem Wagen aus der Tiefgaragenausfahrt herausfahre, schleift die Kupplung übelst. Ab zwei Balken hört dieser erbärmliche Ruckler auf, dafür dreht er in der Stadt aber zu hoch und ich komme mir vor wie ein Proll, bei dem Lärm, den der M4 CP dann macht,

Dazu kommt, dass das Dach im geschlossenen Zustand knarzt und knackst, die Sonnenblenden wie in einem Plastikauto rappeln und das gesamte Cockpit ständig knarzt, wenn die Straße mal unschöner wird. Und gute Straßen gibts in diesem Land ja kaum noch.

Zum offen rumfahren und Landtraßenheizen ein tolles Auto, aber für mich defnitiv kein daily driver.

P.s.: Wenn ich das M4 Cabrio von hinten sehe, bin ich auch nicht wirklich begeistert. Das Heck ist unschön und unproportional. Die vier Auspuffrohre sehen billig aus und stehen optisch zu nah beieinander. Das können andere Hersteller besser. Da sieht das Coupe wesentlich besser aus.

Da frage ich mich ja wirklich wieso du dir so ein Auto gekauft hast !!

Hier beschwerst du dich über Optik und Alltag im anderen Thread über den Sound. So ziemlich alles falsch gemacht?

Ich sach ja: wenn dann M3. Zumindest das Heck gefällt mir da besser. Aber auch der sonstige Gesamtauftritt. :)

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 11:35

@Berba:

Auf deinen Bericht bin ich ja wirklich gespannt. Du hast den direkten Vergleich, wenn auch kein Cabrio.:cool:

Weißt du schon, wie die Limousine im Vergleich zum Coupé abgestimmt ist? Das Cabrio soll ja doch etwas „weicher“ sein als das Coupé.

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 11:38

@lefandor:

Danke für eine Meinungsäußerung auch einmal abseits des mainstream. Ich kann das mit dem DKG so nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich fand es überraschend komfortabel auf Stufe eins und ja: natürlich knallt er auf Stufe drei die Gänge rein und dreht höher. Stufe zwei habe ich erst gar nicht ausprobiert.

:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Aufsteiger/Absteiger vom 435/440i zum M4 - Eure Erfahrungen zu Komfort+ Alltagstauglichkeit des M4