ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Aufsitzen an Absätzen

Aufsitzen an Absätzen

Themenstarteram 29. August 2007 um 14:10

Hallo Leute,

leider habe ich eine etwas blöde Garageneinfahrt, die abwärts und zur Garage hinein leicht aufwärts mit einem ca. 3cm hochen Metallkante zur Einfahrt verläuft.

Heute ist es mal wieder passiert. Ich habe etwas zu spät gebremst und der Wagen ist vorne unterhalb der Stoßstange auf der Metallkante zur Garageneinfahrt aufgesessen.

Ergebnis: in der MItte und auf Fahrerseite zwei wunderschöne ca. 1 - 1.5 cm breite Abschürfungen mit 5 cm (mitte) und 2.5 cm (Fahrerseite) länge. Das blanke weiss der Plastikstoßstange kommt zum Vorschein. Die Abschürfungen sind so glatt, dass man meint man hätte es mit feinem Schleifpapier geschliffen :).

Ist euch das auch schon passiert?

Bei mir war's jetzt das 3. mal, aber so schlimm bin ich noch nie aufgesessen. Gott sei dank ist es auf der Unterseite, wo man es für normal eh nicht sieht. Und rosten kann es auch nicht, da die Stoßstange aus Plastik ist.

Synthie

22 Antworten

Nein ist mir noch nicht passiert, ich habe aber auch kein so starkes Gefälle in der Einfahrt.

Aber im Ernst, Du solltest mal die Pflasterung aufnehmen und entschärfen!!

Gruss, QQ 777

Sorry Synthie, ist mir doch schon passiert, liegt aber schon Jahre zurück und war mit meiner E- Klasse.

Die E-Klasse Avantgard ist sowieso schon 2 cm tiefer als das Serienmodel und im Urlaub hatte die Strandzufahrt ein steiles Gefälle wo er immer aufgesetzt hat. Ich weiß noch wie die anderen Urlauber jedesmal stehen blieben, nach dem Motto; das geht nicht gut.

Der Spoiler hatte damals tiefe Kratzer/Rillen da die Zufahrt aus Splitt war.

Ich habe den Spoiler hinterher leicht abgeschmiergelt und anschließend Sprühlack aufgetragen.

Das kannst Du auch selber machen, denn unter der Stoßstange sieht man das kaum. ( nur wenn man's weiß.)

Gruss, QQ 777

Themenstarteram 29. August 2007 um 15:22

Hallo QQ 777,

beim Honda ist mir das auch ab und zu passiert. Nun ja, bei mir ist der Lack schön glatt abgeschliffen ;).

Synthie

am 29. August 2007 um 15:25

Habe auch eine schräge Garagen-Einfahrt. Aber bis jetzt mit meinen 2 B's noch keine Probleme gehabt.

Da fällt mir ein: Vor ca. 20 Jahren hat ein Nachbar einen Porsche 911 gekauft. War tiefergelegt. Er hatte versäumt vorher seine Garage "auszuprobieren". Er ist vorne aufgesessen und musste die ersten Wochen das schöne neue Auto vor dem Haus auf der Straße abstellen. Später wurde dann die Garageneinfahrt abgeändert, mit nicht geringen Kosten.

Gruß - Dieter.

am 29. August 2007 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Hallo QQ 777,

beim Honda ist mir das auch ab und zu passiert. Nun ja, bei mir ist der Lack schön glatt abgeschliffen ;).

Synthie

ich wuerd sofort B2000 druebertun ! (sorry, jetzt konnt ich nicht anders... :)

zur Sache: Ich hab das bei der Garageneinfahrt bei mir nicht, da gehts nur leicht bergauf, - extra auch so angelegt, das es passt. Ich hab Probleme bei manchen Parkvorgaengen, wo man vorwaerts auf den Gehweg hochfahren muss, um dort zu parken (ist dort dann aber auch erlaubt..) - beim runterfahren ist mir da schonmal die Vorderfront aufgesessen...minimal der Lack ab..aber aergerlich ..

Ich: Sportfahrwerk.

am 30. August 2007 um 10:09

Hallo Synthie,

Du solltest auch im Winter vorsichtig bei Spurrillen sein. Mit meinem A habe ich in der Großstadt mehrmals in Seitenstraßen aufgesetzt, bis ich anhand einer Zeichnung gesehen habe, daß die vordere Bodenfreiheit nur ca. 10 cm beträgt. Viel mehr (wenn überhaupt) dürften es beim B auch nicht sein. Vielleicht stellt einer eine Maßzeichnung ins Forum.

catfeli

Zitat:

Original geschrieben von magejo

Zitat:

 

ich wuerd sofort B2000 druebertun ! (sorry, jetzt konnt ich nicht anders... :)

.......das waren auch meine ersten Gedanken, die ich auch geschrieben hatte und anschließend ( 17:10:50 Uhr ) wieder gelöscht habe. Mir Rücksicht auf Synthies Psyche:D.

am 30. August 2007 um 11:53

Zitat:

Original geschrieben von catfeli

...daß die vordere Bodenfreiheit nur ca. 10 cm beträgt. Viel mehr (wenn überhaupt) dürften es beim B auch nicht sein. Vielleicht stellt einer eine Maßzeichnung ins Forum.

catfeli

Dein Wunsch ist mir Befehl ;) Bodenfreiheit

..........und bei Niederquerschnittsreifen noch weniger;)

..........und bei ungenügendem Luftdruck dto.

.........abzüglich 3 Schichten Wachs, 2 Schichten B 2000 und 1 cm Schmutz

 

 

Fazit: effektiv bleiben 8 cm:D

Die geringe Bodenfreiheit unterstützt das sportliche an dem Compact Sports Tourer von Mercedes-Benz. In dieser Dimension von Sportlichkeit, der Bodenfreiheit, kann er sich nämlich mit echten Sportwagen messen. ;)

Gruß Micha

am 30. August 2007 um 16:00

Ich habe ein "normales" Fahrwerk, aber meiner setzt auch leicht auf. Der Bordstein vor meiner Einfahrt hat max. 10 cm und wenn ich absolut rechtwinklig (gerade) fahre und dabei etwas flott bin, dann setzt er auf. Im Sommer auf Norderney hatte ich gleich mehrere Aufsetzer auf der der Straße hinterm Haus, die war etwas bucklig und bei der ersten Fahrt wurde das Bodenblech (Plastik) abgekratzt. Ich versuche jetzt immer auf so was zu achten und fahre dann auch langsam drüber. Bei Sportfahrwerk dürfte das noch früher passieren.

Kon

Themenstarteram 30. August 2007 um 16:12

@QQ 777

da hast du genau richtig gerechnet :).

Aber das Problem ist der lange Radstand und eben bei Situationen wo es schräg hintunter geht und eine kleine Erhebung vorne ist, kann es mal passieren, dass man den Boden streift. Schlaue Ingenieure verpassen deshalb den Autos eine kleine schwarze Plastiklippe mit ca. 1-2 cm Höhe. Wenn man den Boden streift, dann zuerst diese Lippe, ohne dass der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird. Wird bei Honda so gemacht.

Synthie

am 30. August 2007 um 18:53

Die Bodenfreiheit ist nicht allzu üppig. Die tiefste Stelle befindet sich dummerweise genau dort, wo auf Grund des Radstandes das Fahrzeug beim Überfahren von Hindernissen oder beim Durchfahren von Bodenwellen am tiefsten kommt. Ein 10cm Bordstein reicht auch am vorderen Stossfänger zum Aufsetzen aus. Bin jetzt im Urlaub langsam auf den unbefestigten Seitenstreifen ausgewichen. Die ca. 8cm Höhenunterschied reichten für ein Aufsetzen aus. Ich dachte, die Kiste reisst es auseinander. Die Fahrzeuge vor und hinter mir hatten kein Problem damit. Genauso auf dem Feldweg zum Hundeplatz. Über einen Stein der aus der Erde ragte (wenige cm) sind alle!, auch die tiefergelegten, problemlos drübergekommen. Nur der B nicht. Hatte aber noch Glück. Es ging 3cm an der Ölwanne vom Autotronic vorbei und traf den Längsträger.

Fazit: Der B ist nur was für sehr gute Stassen.

Hatte DC mal angeschrieben ob es einen Höherlegungssatz inkl. Unterschutz (Schlechtwegefahrwerk) gibt und wie gross der Aufwand ist. Die Antwort steht noch aus. Spiele mit dem Gedanken auf Honda CRV umzusteigen.

 

nette Grüße

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von MontyEF

Spiele mit dem Gedanken auf Honda CRV umzusteigen.

Nimm doch lieber einen X3. Den gibt es jetzt endlich mit dem neuen kleinen Diesel. Da reicht die Bodenfreiheit auf jeden Fall und Spass macht das Auto mit dem neuen Motor auch.

Gruß Micha

Deine Antwort