ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Audiostream Alexa Echodot

Audiostream Alexa Echodot

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 1. Juni 2018 um 4:40

Hallo liebes Forum,

ich würde gern, um z.B. meine Amazonlisten im V hören zu können, einen Amazon Echodot mit dem Comand über Audio-Bluetooth verbinden. Leider habe ich das bisher noch nicht hinbekommen...Kann mir hier evtl. jemand einen Tip geben? Bluetooth-Audio über Handy funktioniert problemlos.

Danke schon mal im voraus und Grüße aus Sachsen,

Flintvau

19 Antworten

Amazon Music App aufs Handy, da kannst du die Listen abspielen

Themenstarteram 1. Juni 2018 um 8:59

Danke....aber das habe ich schon. Ich würde gern alle Funktionen des Echodots (Alexa) auch im Auto nutzen. Audio war nur ein Beispiel. VG

am 1. Juni 2018 um 9:30

Kann man denn eigentlich auch Videos sehen? Oder sogar Filme? Versuche verzweifelt dem Gerät beizubringen das über USB angeschlossene Handy zu finden.... Musik über Bluetooth klappt prima, aber verbraucht so viele Akku...

Zitat:

@Flintvau schrieb am 1. Juni 2018 um 10:59:16 Uhr:

Danke....aber das habe ich schon. Ich würde gern alle Funktionen des Echodots (Alexa) auch im Auto nutzen. Audio war nur ein Beispiel. VG

Geht das evtl. mit der ALEXA-App?

Nee, Alexa ist in der Music-App integriert! Zumindest in der iOS Version.

Glaube nicht, dass man den Echo per BT mit dem command koppeln kann.

Ich habe das mal ausprobiert, man kommt ziemlich weit mit der Einbindung, am Ende scheitert man aber daran, das das Command WLAN während der Bluetooth suche abgeschaltet wird. Sonst könnte es funktionieren Alexa im V als zB Echo dot zu betreiben.

hier mal der Bericht:

1. USB Strom geht klar

2. Internetverbindung ist kompliziert, hat am Ende aber geklappt. Man brauch hierzu allerdings zwei Smartphones, eins das die Internetverbindung ans Command bereit stellt, und eins für die Einrichtung via App, da diese die Verbindungen Switch und somit auch dem Comand im kritischen Moment kein Internet bereitstellen kann.

3. Blootuth klappt leider nicht, da Command leider während der Suche nach Bluetooth Geräten das WLAN verliert, dieses ist aber notwendig um in der App die Authentifizierung zu bestätigen. Ich könnte mir vorstellen das dieses Problem in der Zukunft mit Software Updates behoben wird.

Zitat:

@JOEsV schrieb am 1. Juni 2018 um 12:36:06 Uhr:

Nee, Alexa ist in der Music-App integriert! Zumindest in der iOS Version.

Glaube nicht, dass man den Echo per BT mit dem command koppeln kann.

Aber es gibt auch eine separate Alexa App im iOS App Store. Die spielt auch Playlisten ab, welche und woher, weiß ich nicht.

Aber weder die Alexa App noch die Musik App bieten den Alexa Sprachasistenten, also die eigentliche KI, und die ist viel Besser als Siri und zwar fast um den gleichen Faktor wie Siri zu Liguatronic ;) Wir nutzen auch nur noch Siri um Musik abzuspielen, in Kombination mit Apple Music ist das schon eine willkommene Unterhaltung für die Kids.

Das stimmt nicht. Im iOS kann die Musik App im Bereich Alexa alles das, was der Echo auch kann. Also mein Licht zu Hause anschalten, fragen beantworten usw.

Probier das noch mal aus. Es geht! Musst nur in der App auf das Alexa Zeichen unten rechts drücken und dann funktioniert es!

Themenstarteram 1. Juni 2018 um 17:57

Zitat:

@Macilias schrieb am 1. Juni 2018 um 12:43:07 Uhr:

Ich habe das mal ausprobiert, man kommt ziemlich weit mit der Einbindung, am Ende scheitert man aber daran, das das Command WLAN während der Bluetooth suche abgeschaltet wird. Sonst könnte es funktionieren Alexa im V als zB Echo dot zu betreiben.

hier mal der Bericht:

1. USB Strom geht klar

2. Internetverbindung ist kompliziert, hat am Ende aber geklappt. Man brauch hierzu allerdings zwei Smartphones, eins das die Internetverbindung ans Command bereit stellt, und eins für die Einrichtung via App, da diese die Verbindungen Switch und somit auch dem Comand im kritischen Moment kein Internet bereitstellen kann.

3. Blootuth klappt leider nicht, da Command leider während der Suche nach Bluetooth Geräten das WLAN verliert, dieses ist aber notwendig um in der App die Authentifizierung zu bestätigen. Ich könnte mir vorstellen das dieses Problem in der Zukunft mit Software Updates behoben wird.

Das scheint so zu sein...verstehe ich aber nicht! Ich stelle mit einer Handy-Echo-Verbindung ja alles bereit...Der Echo-Bluetooth-Audiostream kann ja dann zumindestens von einem Bluetooth-Lautsprecher problemlos wiedergegeben werden. Comand kann das aber scheinbar nicht! :-(

Zitat:

@JOEsV schrieb am 1. Juni 2018 um 19:45:17 Uhr:

Das stimmt nicht. Im iOS kann die Musik App im Bereich Alexa alles das, was der Echo auch kann. Also mein Licht zu Hause anschalten, fragen beantworten usw.

Probier das noch mal aus. Es geht! Musst nur in der App auf das Alexa Zeichen unten rechts drücken und dann funktioniert es!

Ok - Danke für die Info, diese App habe ich noch nicht ausprobiert gehabt. Bislang hatte ich aber leider noch nicht geschafft mit der App-Alexa einen sinnvolle Dialog zu führen, was mit dem Echo Dot durchaus möglich ist, zum einen weil sie nicht auf das Codewort lauscht und immer per Button getriggert wird und zum anderen weil sie öffentlich mit dem iPhone Micro nicht so gut zu recht kommt wie mit den 360 Grad MIC im Echo Dot. Wie triggerst Du denn Alexa im Auto, funktioniert das so wie bei Siri, mit länger drücken auf Linguatronic?

am 29. März 2019 um 16:44

Ok, ich hab nun den Dot mit einem anderen Handy hotspot mit internet versorgt und versucht eine BT Verbindung mit dem comand herzustellen,

 

Hat nicht geklappt, scheint so als wenn es nicht kompatibel ist.

Im comand wird der Dot über BT Audio gefunden aber beim Verbindungsversuch sagt der Dot das die Verbindung nicht möglich war.

 

In der App wird das comand BT bei der Suche erst gar nicht angezeigt.

am 29. März 2019 um 19:18

Ich denke es lohnt sich auf das hier zu warten wenn man alexa im Auto nutzen möchte: https://www.amazon.com/Introducing-Echo-Auto-first-your/dp/B0753K4CWG

 

Hab aktuell das Ding hier: https://www.amazon.com/Introducing-Echo-Auto-first-your/dp/B0753K4CWG das funktioniert soweit auch gut. Aber dadurch das die Steckdose so weit unten sitzt ist das Mikro einfach schlecht positioniert. Es funktioniert super im stand, während der Fahrt muss man schon schreien ;)

am 30. März 2019 um 4:58

Und der lässt sich mit dem comand Bluetooth koppeln?

Deine Antwort