ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. AU nicht bestanden: Ladedruck-Begrenzungsventil ausser Sollbereich

AU nicht bestanden: Ladedruck-Begrenzungsventil ausser Sollbereich

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 9:37

Mein V 70 D5 Premium hat heute mit 176tsd das erste mal die AU nicht bestanden. Irgendwas mit dem Turbolader, meint mein Unfreundlicher. Fehlermeldung ist PO 244 Ladedruckbegrenzungs-Magnetventil ausser Soll.

Der Turbo sei hin, das Ventil, wenn's das denn wäre, käme 800 teuros, der Komplette Turbo 1000 ohne Einbau. Ich trau dem Braten nicht, der Wagen läuft wie Schnittchen, 1200 km mit einer Tanke im Mischbetrieb, ab und an, einmal im Monat kommt die Meldung: Motorwartung erforderlich nach Abriegelung bei 2500 touren. Abschalten und wieder losfahren war bis jetzt die Lösung. Als Frau trau ich keinem Mechaniker, die halten einen doch eh immer für doof und klatschen einem die teuerste Rep. rein.

Kennt hier wer die Meldung und hat eine Idee zur Lösung?

Danke und nette Grüße!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. August 2010 um 12:07

Hier mal ein Zwischenstand, oder Endbericht, hoffentlich...

Hab brav das TCV eingebaut, losgefahren, Fehlermeldung: Motorwartung erforderlich. Ausgemacht, angemacht, ging. Keine Meldung mehr. Zu einer mir bekannten Werkstatt mit dem Stern gefahren, AU machen lassen. Der Elch ging anstandslos durch. Die Mechaniker haben sich halber bepisst, als ich berichtete, dass der Turbo hin sei und ich 170 Tacken für das Magnetventil bezahlt hab. Ein Blick auf das Prüfprotokoll zeigte ihnen, dass die erforderliche Motortemperatur nicht eingehalten worden ist.

Ich bin ziemlich sauer, habe 2 halbe Urlaubstage verschleudert und komme mir ziemlich verarscht vor.

Die haben echt versucht, einer Blonden einen neuen Turbo zu verkaufen...

Ich erwäge ein Gespräch mit dem Leiter der Filliale...

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Livialein

Mein V 70 D5 Premium hat heute mit 176tsd das erste mal die AU nicht bestanden.

Ist mir auch schon mal passiert - damals mit meinem 850er nichtsahnend zur AU, nicht bestanden, Motorsteuerung defekt (die Werkstatt hat damals 1 Woche gebraucht das rauszufinden) und 1000 Euro ärmer. Teure AU!

Kein Wunder dass dein Diesel "wie ein Schnittchen" läuft mit dem erhöhten Ladedruck - wahrscheinlich hat er 240 PS? Für die Motorhaltbarkeit ist das aber nicht unkritisch. Zudem sind Turboschäden heikel denn unter Umständen kann der Motor unkontrolliert hochdrehen, wenn das Öl aus dem Turbolader angesaugt wird. Dann hilft nur mit Gewalt abwürgen.

Zu dem konkreten Fehler kann ich nichts weiteres sagen, außer dass es mich wundert dass das Ventil 800 Euro kosten soll und der ganze Turbo nur 200 mehr. Aus meiner Sicht stimmt mit dem Preis für das Ventil was nicht, da muss mehr dahinter stecken. Die Werkstatt sollte versuchen den Schaden einzugrenzen, es kann alles sein vom schlechten Kontakt am Magnetventil bis hin zum defekten Turbo.

Viele Glück.....

Marvin D5

(der langsam froh ist wenn er seinen 2002er D5 aufs Altenteil schicken kann - September ist es soweit, dann kommt der Neue)

Also die Bedeutung der Fehlermeldung/en

P0243 Turbolader Abgasklappenventil A Fehlfunktion

P0244 Turbolader Abgasklappenventil A Bereich/Betriebszustand

P0245 Turbolader Abgasklappenventil A zu niedrig

P0246 Turbolader Abgasklappenventil A zu hoch

ob bei P0244 der Ladedruck zu hoch ist - ich weiß es nicht, was

bedeutet

Turbolader Abgasklappenventil A Bereich/Betriebszustand?

Wenn alles normal läuft und die Motorwarnlampe nach einer Zeit von selbst erlischt liegt doch eigentlich kein ständig relevanter Fehler an - abgesehen von einem falschen Emmisionswert.

Ich würde den Fehlerspeicher löschen ( lassen ) und nach einigen Fahrzyklen ohne Fehler nochmals zur AU.

toi, toi das die Kosten nicht zu hoch werden...

Mein TCV bei meinem V70 2.4 Turbo war defekt.

Das Teil kostete neu ca 60 Euro. Von Pierburg !

Einbau dauerte 2-5 Minuten. Eifach die kleinen farbig-gekennzeichneten Luftschläuche anschließen.

Bei mir hing das Ding am Luftfilterkasten angeklipst.

Das Ding (Turbo Control Ventil, orig. von Pierburg) ordern und ruck-zuck selbst verbauen kann sogar Frau, ohne sich'n Nagel abzubrechen! Dauert keine 15-30min, Anleitungen zum TCV findest du etwa auch auf der IPD Seite, etc., und auch mehrfach hier im Forum..! (2-5min nur bei erfahrenem Schrauber, wenn alles neu und die Schläuche noch easy runterflutschen...;) )

Das Ding muß anschließend nach Anleitung "eingefahren" werden, mehr nicht.

Aufgrund der km-leistung kann auch einer der Schläuche defekt sein; die gleich mit zu tauschen ist etwas mehr Arbeit, beim D5 kommt man da aber dazu.

Wichtig ist nur, vorher und nachher alle Fehlermeldungen aus'm Speicher zu löschen.

Ich vermute mal, das wird's gewesen sein; wenn nicht, hast jedenfalls mal nix falsch gemacht, etwas gelernt und nicht eine Lawine verschwendet;

Die Fehlermeldung wird u.U. dann eine andere sein, und uns das Problem enger eingrenzen helfen.

Ich wäre jedenfalls mal zuversichtlich, daß der Turbo (noch) keinen Schaden abbekommen hat...

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton

Das Ding (Turbo Control Ventil, orig. von Pierburg) ordern und ruck-zuck

Das Ding muß anschließend nach Anleitung "eingefahren" werden, mehr nicht.

Hallo,

was meinste mit einfahren? Wie soll das genau geschehen???

ich habe eben erst auf das ipd-Dings gewechselt (ist eher ein Griff ins Klo, NULL Benefit!) und da heißt es, man müsse die Elektronik erst wieder "anlernen".

Dazu soll - nach Warmfahren bei niedriger Drehzahl - der Motor ein paar mal (mind. 4x) hintereinnander auf mindestens ~50% Turbo-Boostleistung beschleunigt werden, dazwischen jeweils auf 50km/h herunterkommen lassen. Dann 12min Motor aus, bevor das ganze nochmals durchgeführt werden soll!

Gleiches gilt, wenn irgendein Schlauch geplatzt ist, das CBV gewechselt wurde, oder der ganze Turbo, ...., also immer wenn sich irgendwelche mechan. Turboparameter verändert haben/wurden...

Themenstarteram 30. Juli 2010 um 7:47

Hallo alle :-)

Hab grad das Teil geordert, ist Montag da, Stahlgruber machts möglich, hab sogar 10% Damenrabatt bekommen :-) Kostet 127,80 plus Märchensteuer.

Werd mir das nächste Woche mal vornehmen und dann weiter berichten.

Besonderen Dank an Mickknatterton für die Links und die Fotos des Teils!!

Grüße, Gabi

In der Bucht gäb's das um's halbe Geld, ganz ohne Damenrabatt ;)

Dein :) hat dich bestimmt ganz toll lieb ;)

Haste vielleicht die Schläuche gleich mitbestellt?

Meins hat auch original von Pierburg nur um die 60 Euro gekostet.

LG

Themenstarteram 11. August 2010 um 12:07

Hier mal ein Zwischenstand, oder Endbericht, hoffentlich...

Hab brav das TCV eingebaut, losgefahren, Fehlermeldung: Motorwartung erforderlich. Ausgemacht, angemacht, ging. Keine Meldung mehr. Zu einer mir bekannten Werkstatt mit dem Stern gefahren, AU machen lassen. Der Elch ging anstandslos durch. Die Mechaniker haben sich halber bepisst, als ich berichtete, dass der Turbo hin sei und ich 170 Tacken für das Magnetventil bezahlt hab. Ein Blick auf das Prüfprotokoll zeigte ihnen, dass die erforderliche Motortemperatur nicht eingehalten worden ist.

Ich bin ziemlich sauer, habe 2 halbe Urlaubstage verschleudert und komme mir ziemlich verarscht vor.

Die haben echt versucht, einer Blonden einen neuen Turbo zu verkaufen...

Ich erwäge ein Gespräch mit dem Leiter der Filliale...

Gut einen Zustandsbericht zu schreiben. Nun das ist doch eine Aussage, so ist dadurch bekannt was die Fehlermeldung

P0244 Turbolader Abgasklappenventil A Bereich/Betriebszustand

wie schon von mir erwähnt bedeutet.

Bin persöhnlich mit den Aussagen über mutmaßliche Fehler vorsichtig geworden - dadurch mein damaliger Rat - Fehlerspeicher löschen einige km fahren und wenn der Fehler nicht wieder kommt zur ASU fahren.

Wenn das nicht klappt dann kann man immer noch weiter suchen und Geld ausgeben.

Hatte mal den Fehler P0171 - in mehreren Werkstätten Fehlerangaben vom Luftmengenmesser bis zur Benzinpumpe.

Fehlerspeicher wurde insgesamt 3mal gelöscht.

IN einer freien Werkstatt sagte man es gäbe einige Fehlermöglichkeiten und fing mit der preiwertesten an.

Zeitgleich wurde etwas Öl nachgefüllt und der Luftfilter obwohl erst 1 Jahr alt gewechselt, der Fehlerspeicher gelöscht und alles war ok!

weiterhin GUTE Fahrt...

am 11. August 2010 um 13:17

Was heißt denn hier AU nicht bestanden.... Die Störungsleuchte darf nicht leuchten und die Trübungswerte bei der Messungen müssen OK sein... Ob da irgendein Fehler im MSG drin steht, ist erstmal für die AU völlig egal.

Oder war das schon eine OBD AU (wie ist überhaupt das Baujahr)? Dann wäre nur relevant, ob der Readiness-code auf OK steht.

Hallo Jungs.

Habe auch ein Problem mit meinem V70 D5 Bj 04.

Habe vor 4 Wochen neu TÜV und AU gemacht,aber bei der AU hat sich der Prüfer verdammt schwer getan.meinte der DPF Filter gehörte mal frei gefahren.Habe aber einen nachgerüsteten drin. Wollte ihn dann mal freifahren aber ging beim Hochbeschleunigen im 3ten bei 3000 Umdrehungen in den Notlauf. Fehler hab ich mit meinem OBD Gerät ausgelesen.PO 244 Ladedruckregelung Ventil 1 NIO.Habe den oberen Ladedruckschlauch oben getauscht war ein kleines Loch drin,danach ging es 6x gut mit Beschleunigen im 3ten bis 4000.Dann wieder Notlauf.

Habe ihn wieder ausgelesen, gleicher Fehler. Habe ihn dann Montags zum Freundlichen gebracht,siehe da wieder ein Schlauch gerissen.Er meinte ich solle ihn mal 3 Tage testen.Ging auch zwei Tage gut jetzt gleicher Fehler wieder.

Hatte die gleiche Sache vor 4 Jahren schon mal da war dann der Turbo leicht schwergängig laut Freundlichen.Also neuer Turbo 1500 Euro. Leute kann das schon wieder der Turbo sein? Könnt ihr mir weiterhelfen,ich glaube mein Freundlicher ist genervt von dem Auto.Was Ist Ventil 1? ist es das wo hinter dem Ladedruckschlauch am Motor sitzt?

Würde mich über Hilfe freuen Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. AU nicht bestanden: Ladedruck-Begrenzungsventil ausser Sollbereich