ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft

Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft

Themenstarteram 20. November 2008 um 11:52

Hallo,meine Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft. Im Luftfilerkasten befindet sich eine Klappe die entweder kalte Luft freigibt oder warme Luft vom Krümmer.Bei mir ist diese klappe ständig auf Warmluft geöffnet.

Wenn ich den Unterdruckschlauch am Vergaser? abziehe öffnet sich die klappe und gibt kalte Luft frei,jedoch sollte der Motor ja warme luft im kalten zustand bekommen,so das ich den Unterdruckschlauch nicht abgeklemmt lassen kann.

Was kann man dagegen machen?-Wo könnte der Fehler liegen,-gibt es da irgendein Fühler oder so?

Bin Dankbar für jede Antwort.

Achja Bj93 1,6l 75Ps.

Beste Antwort im Thema

.... und hier das dritte Foto im Bunde, wo es verbaut ist ;) Beim Wechsel dieses Temperaturreglers müssen die Gehäuse-Schrauben siehe grüne Pfeile gelöst und somit Gehäuse abgenommen werden ;)

Bei weiteren Fragen kannste mich auch gerne direkt über ICQ kontaktieren ... die Nummer steht links ;)

Gruss Thomas

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Womoeglich ist der Regler, der den Unterdruck zu der Dose im Luftfilter steuert, defekt.

Wenn du magst, lies mal diesen Thread, da wird einiges ueber die Funktion und Ansteuerung dieser Klappe behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von m.master

Hallo,meine Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft. Im Luftfilerkasten befindet sich eine Klappe die entweder kalte Luft freigibt oder warme Luft vom Krümmer.Bei mir ist diese klappe ständig auf Warmluft geöffnet.

Wenn ich den Unterdruckschlauch am Vergaser? abziehe öffnet sich die klappe und gibt kalte Luft frei,jedoch sollte der Motor ja warme luft im kalten zustand bekommen,so das ich den Unterdruckschlauch nicht abgeklemmt lassen kann.

Was kann man dagegen machen?-Wo könnte der Fehler liegen,-gibt es da irgendein Fühler oder so?

Bin Dankbar für jede Antwort.

Achja Bj93 1,6l 75Ps.

Hier folgen 3 Fotos von der Klappe eines AAM (75 PS 1,8l ).

 

Foto 1:

Auf dem 3. Foto sieht man, daß die Verbindundungsstange Klappe/ Unterdruckdose an der Klappe abgebrochen ist. Die Klappe ging in einen undefinierten Zustand.

 

Foto 3:

@ m.master

Den ABU habe ich auch ;) nur das meiner das 1994er Pendant von Deinem ist, aber die Technik ist trotzdem dieselbe !

Zu Deinem Problem ....

Wenn er permanent den Warmluftstutzen ( zum rechten Radkasten zeigend ) verschliesst kann man Folgendes mal prüfen :

- Unterdruckleitungen an Temperaturregler abziehen !

- Unterdruckleitungen zusammen stecken !

Folge 1 > Bleibt Warmluftstutzen immer noch geschlossen ist Regeldose, wovon hier auch schon Bilder gibt nämlich defekt !

Folge 2 > Wird der Kaltluftstutzen ( zum Vorderwagen / Front zeigend ) nun verschlossen, so ist der Temperaturregler defekt !

Ich habe mal 2 Fotos gemacht von dem Teil und eines wo es sitzt beim ABU - 1.6L75PS ;) Im Anhang mal das erste Bild und danach ...

 

... dann mal das 2te Foto ;)

.... und hier das dritte Foto im Bunde, wo es verbaut ist ;) Beim Wechsel dieses Temperaturreglers müssen die Gehäuse-Schrauben siehe grüne Pfeile gelöst und somit Gehäuse abgenommen werden ;)

Bei weiteren Fragen kannste mich auch gerne direkt über ICQ kontaktieren ... die Nummer steht links ;)

Gruss Thomas

Die Warmluftklappe im eckigen Luftfilterkasten ist bis ca. 35°C offen. Das heißt im Winter ist die Klappe immer offen. Das ist so gewollt von VW und kein Defekt.

Ich hatte selber mal die Klappe probeweise deaktiviert, damit sie immer geschlossen ist. Leistungsteigerung hatte ich keine. Der Rundlauf im kalten Motorzustand war etwas schlechter und der Verbauch ist gestiegen. Das Abschleifen des Igels hat dagegen wirklich was gebracht. Der Motor spricht schneller auf das Gas an.

Die Finger sollte man auch vom Saugtrichter im Luftfilterkasten um vom Schnorchel der zum rechten Kotflügel führt, lassen. Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich lässt merklich nach! (mehrmals getest beim 1.4 ABD)

 

mfg

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von R_32

Die Warmluftklappe im eckigen Luftfilterkasten ist bis ca. 35°C offen. Das heißt im Winter ist die Klappe immer offen. Das ist so gewollt von VW und kein Defekt.

Ist das nicht nur bei den 1,8ern so? Bei den 1,4er und 1,6ern mit Mono-Motronic, egal ob runder Luftfilter oder eckiger, ist doch ein anderer Temperaturfühler verbaut, der schon ab 20°C die Warmluft langsam verschließen müsste. Beim 1,8er mit Mono-Motronic geht es dann ab 35°C los...

Hab nochmal im Reperaturbuch nachgeschaut.

Alle Motoren mit der Mono-Motronic (1.4 60PS, 1.6 75PS, 1.8 90PS) und dem eckigen Luftfilter haben unter 35°C die Klappe offen. Erst ab 45°C ist die Klappe ganz zu.

Manche 1.4er mit Mono-Motronic haben den runden Luftfilterkasten. Das schließt die Klappe ab 22°C komplett.

Zitat:

Original geschrieben von R_32

Manche 1.4er mit Mono-Motronic haben den runden Luftfilterkasten. Das schließt die Klappe ab 22°C komplett.

Aber die 1,4er mit dem runden Luftfilterkasten haben den gleichen Temp.fühler, wie die mit dem eckigen Luftfilterkasten. Wie kann denn da ne andere Temperatur geregelt werden? Laut meinen Infos regelt der 036129828 bei 20°C die Klappe in Mittelstellung, ab 30°C geht die Warmluftklappe dann ganz zu.

Ich schätze da muss ein Fehler im Reparturbuch vorliegen (um welches handelt es sich denn bei dir?).

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot

Zitat:

Original geschrieben von R_32

Manche 1.4er mit Mono-Motronic haben den runden Luftfilterkasten. Das schließt die Klappe ab 22°C komplett.

Aber die 1,4er mit dem runden Luftfilterkasten haben den gleichen Temp.fühler, wie die mit dem eckigen Luftfilterkasten. Wie kann denn da ne andere Temperatur geregelt werden? Laut meinen Infos regelt der 036129828 bei 20°C die Klappe in Mittelstellung, ab 30°C geht die Warmluftklappe dann ganz zu.

Ich schätze da muss ein Fehler im Reparturbuch vorliegen (um welches handelt es sich denn bei dir?).

Der 1.4er mit Mono-Motronic MKB ABD wurde bis 7/92 mit dem runden Luffilterkasten gebaut. Der hat vorne ander Klappe direkt ein Thermoelement welches die Klappe öffnet oder schließt.

Alle anderen Mono-M. Motoren mit dem eckigen Luffi haben eine Unterdruckleitung die von der Klappe zum Temperaturregeler geht welcher sich über der Drosselklappe im Plastikgehäuse befindet.

Beide Klappen-Systeme sind somit komplett unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von R_32

Beide Klappen-Systeme sind somit komplett unterschiedlich.

Natürlich, das hat ja auch niemand bezweifelt.

Allerdings kommt in beiden der gleiche Temperaturregler zum Einsatz, wodurch sich auch eine gleiche Regeltemperatur ergeben sollte und die ist nunmal bei diesem Temperaturfühler 20/30°C, egal ob der Kasten nun rund oder eckig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot

Laut meinen Infos regelt der 036129828 bei 20°C die Klappe in Mittelstellung, ab 30°C geht die Warmluftklappe dann ganz zu.

Ich schätze da muss ein Fehler im Reparturbuch vorliegen (um welches handelt es sich denn bei dir?).

Ich ??? :confused:

Also ich hab das " So wirds gemacht Buch - Band 79 " von dem bekannten Delius Klasing Verlag und da wird auch was von " Unter +20°C - Kaltluftstutzen zu " gesagt ;) und mein Temperatur-Regler hat genau dieselbe Nummer 036 129 828 siehe Foto ;) Das Bauteil stammt ausm 1994er ABU - 1.6L 75PS !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft