ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. anfallende kosten bei Motorradkauf

anfallende kosten bei Motorradkauf

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 10:21

hallo Leute

ich habe vor mir eine honda cbr 1000rr sc59 oder eine yamaha yzf r1 von 2008 zu neu zu kaufen

leider habe ich keine ahnung was so ein supersportler im laufe der zeit sonst noch für kosten mit sich bringt

ich rede jetzt von inspektionen, neue kette und bremsen und ähnliches

mit was muss ich da rechnen?

Beste Antwort im Thema

Wenn du schonmal ein Motorrad hattest, wirste wohl wissen wo man sich diesbezüglich erkundigt, oder? Du fragst nach nem Kettenpreis kennst aber den Reifenpreis. Nimm den Louis-Katalog und guck nach, oder guck bei www.gelbeseiten.de nach dem nächsten vertragshändler und frag nach was die für ne Inspektion nehmen. Woher sollen wir das wissen? Abgesehen von den durchschnittlichen Kosten. Man kann auch echt überflüssige Fragen stellen. 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Schau doch mal, was ein Satz Reifen kostet und ein Kettensatz. Kosten der Inspektion werden wohl regional unterschiedlich sein, wird dir dein Händler sagen können. Wird sich wohl alles locker im 4-stelligen Bereich aufhalten. Aber wer sowas fährt, und auch so fährt wie man es fahren kann wird bei gewissen Kilometerleistungen schon locker 1000+€ bereithalten (wollen).

Allein der Wertverlust :p

Das hängst natürlich alles von Fahrstil, Pflege und Material ab. Durchschnittlich kann man sagen:

 

alle 35.000 km ein neues Ketten-Kit (Preise siehe z.B. Louis + evtl. Einbaukosten) (Fahrstil und Pflege abhängig)

 

alle 6.500 km neuer Satz Reifen (Fahrstil und Reifentyp abhängig, bei richtig guten Reifen ab 250 Euro aufwärts + Montage)

 

Jedes Jahr mindestens 1 Ölwechsel

 

Insepktionen kosten zumindest hier bei uns in einer Vertragswerkstatt durchschnittlich 150 Euro aufwärts.

 

Dazu kommen kosten für Pfelgemittel. Machen zwar nicht viel aus, aber Kettenspray, Kettenreiniger, Bremsenreiniger, Helmreiniger, Lederpflege und diverse Polituren müssen auch gekauft werden.

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 11:30

ich rede hier nicht von reifen was die kosten weiß ich

und ölwechsel kann selbst machen

das ist nicht mein erstes motorrad

mich würde vorallem interessieren was die inspektionen kosten

oder neue ne kette und bremsen inkl einbaukosten

denn ich denke mal das die preise mit meinen derzeitigen mopped (sv650s) nicht vergleichbar sind

thx für eure antworten

Wenn du schonmal ein Motorrad hattest, wirste wohl wissen wo man sich diesbezüglich erkundigt, oder? Du fragst nach nem Kettenpreis kennst aber den Reifenpreis. Nimm den Louis-Katalog und guck nach, oder guck bei www.gelbeseiten.de nach dem nächsten vertragshändler und frag nach was die für ne Inspektion nehmen. Woher sollen wir das wissen? Abgesehen von den durchschnittlichen Kosten. Man kann auch echt überflüssige Fragen stellen. 

Zitat:

Original geschrieben von nanko

ich rede hier nicht von reifen was die kosten weiß ich

und ölwechsel kann selbst machen

das ist nicht mein erstes motorrad

mich würde vorallem interessieren was die inspektionen kosten

oder neue ne kette und bremsen inkl einbaukosten

denn ich denke mal das die preise mit meinen derzeitigen mopped (sv650s) nicht vergleichbar sind

thx für eure antworten

Die Inspektionskosten sind u.a. abhängig von der Größe der Vertragswerkstatt, denn je nach Größe des Betriebes setzen die Werkstätten unterschiedliche Arbeitszeitwerte für die anfallenden Arbeiten an. Deswegen kannst Du da keine pauschale Aussage machen. Auch die Preise für Ketten etc. sind sehr unterschiedlich.

Die Preise bei Honda sind dann ja auch ganz andere als bei Yamaha.

Ich würde Dir dazu raten, vor dem Kauf des Mopeds bei dem betreffenden Händler/Werkstatt die Preise für diese Arbeiten anhand der ausliegenden Kostentabellen zu vergleichen.

Es dürfte allerdings sehr wahrscheinlich sein, dass für eine neue Honda oder Yamaha die Öffnung Deines Portemonnaies in diesen Punkten etwas größer sein muß als bei der SV 650 S. ;)

Zitat:

Original geschrieben von nanko

mich würde vorallem interessieren was die inspektionen kosten

thx für eure antworten

Meine GSXR 1000 dürfte im Bezug auf Inspektionskosten deinen ausgesuchten Bikes relativ nahe kommen, hier die bei meiner bisher entstandenen Kosten:

1000-er Insp.: 122,-

6000-er Insp.: 124,-

12000-er Insp.: 180,-

Die 18000-er ist etwas überzogen aber wird dieses Jahr erledigt.

...adi...ich fürchte fast, das ist vergebens...

...regional sind die preise sehr unterschieldich...das wurde schon mehrfach gesagt hier...und wir wissen nunmal nicht, woher der to kommt...

...zum anderen...hast bei der 1000er insepktion den ölwechsel selbst gemacht?...die bremsen?...nichts?...hmmm...der to sagt ja, dass er den ölwechsel selber machen will...obwohl ich das bei einem neuen mopped nicht verstehen würde, gibt es doch sowas wie garantie nur, wenn eine fachwerke den service übernimmt...aber das matallmeisterchen hat sich deswegen ja schon einen rüffel einfangen müssen...

...irgendwie macht das hier nicht so recht sinn...der to sollte halt einfach mit seinem dealer reden...möglicherweise ist der erste sevice im kaufpreis enthalten?...möglicherweise ist der erste service billiger?...teurer?...solche fragen kann doch eigentlich nur der freundliche beantworten??...und bei den bremsen...naja...dann gugg halt mal was die beläge mehr kosten, als die von der sv...die arbeit ist die gleiche (vorausgesetzt die sv hat zwei scheiben??)...und wenn die werke die services macht, dann nur mit orignalteilen...und die preise kann hierfür auch am besten der freundliche mitteilen...

...wie wird das mopped gefahren?...sind die bremsscheiben von einem zum anderen service hinüber??...belagtausch bei jedem service notwendig?...fährt der to mehr oder weniger kilometer mit dem neuen moppl??...oder gleich viel?...das alles hat einen einfluss auf die servicekosten, da unter umständen eben mehr oder weniger gemacht werden muss...ich kann ernsthaft dazu nicht viel beisteuern...meine glaskugel ist grad beim service (124,68 euro in der fachwerke)...;)

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 18:18

nein im preis ist nichts enthalten

und da wo ich das mopped kaufe werde ich nicht so schnell wieder hin kommen

ich wohne in der nähe von freiburg

und natürlich zähle ich meinen ölwechsel nicht zur inspektion

das soll ALLES die werkstatt machen damit ich garantie habe

ich würde sagen ich fahre recht zügig

meine kette bei der sv hat nur 25000km gehalten

und reifen sind auch recht schnell fertig

aber bremsen musste ich bis jetzt noch nie wechseln

ich hab absolut keine ahnung was sowas kostet

im jahr fahre ich etwa 8000km

Zitat:

Original geschrieben von shakti01

 

...zum anderen...hast bei der 1000er insepktion den ölwechsel selbst gemacht?...die bremsen?...nichts?...hmmm...der to sagt ja, dass er den ölwechsel selber machen will...

Aufgrund der Garantie wurden sowohl die 1000-er wie auch die 6000-er incl. Ölwechsel und sonstigen durch den Hersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten beim Vertragshändler gemacht.

Bei mir sind die Bremsbelege vorne nach knapp über 19 tkm langsam fertig ansonsten mache ich nach Ablauf der Garantie den jährlichen Ölwechsel selbst. (da weiß ich auch wenigstens wie dieser gemacht wurde)

Ich habe nur das Einfahröl im Rahmen des 1.000 km Kundendienstes bei Honda wechseln lassen, die jährlichen Wechsel danach zum Saisonende am 31. Oktober habe ich selbst gemacht, ein Garantieverlust dadurch hat der Händler verneint.

Bei einem Neufahrzeug ist bei Honda und Yamaha eh davon auszugehen, dass die Garantie ohne Ereignis verstreicht, meine CBR ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und hat außer den normalen Wartungsintervallen noch nie etwas gehabt.

Auch wenn die Preise regional unterschiedlich sein mögen halte ich eine Nennung für sinnvoll, da die Zeit für jeden Kundendienst von Honda vorgegeben wird. Sofern keine außerordentlichen Sachen hinzukommen unterscheiden sich die Preise also nur durch die jeweiligen Stundensätze der Werkstatt. Da ich seit dem Kauf umgezogen bin und eh nicht mehr für den Service zu meinem Stammhändler komme würde ich in jedem Fall vorher 2-3 Händler anrufen und einen Preisvergleich machen.

Ich habe für die 1.000, 6.000 und 12.000 km Kundendienste €134,17, €52,72 und €117,11 bezahlt. Der erste war natürlich wegen dem Öl teurer (anteilig ca. €40 für Öl und Filter). Teuer wird der 24.000 km Kundendienst durch die nötige Ventileinstellung (wohl knapp €600).

Den Satz Reifen alle 6.500 finde ich übertrieben, meine Erstbereifung hat knapp 10.000 km gehalten, da habe ich nur beide gewechselt, weil ich Michelin Pilot Power haben wollte. Wenn man "seinen" Reifen mal drauf hat, muss man ja den i.d.R. länger haltenden Vorderreifen nicht jedes mal mit wechseln.

Wobei kaum ein Kostenfaktor so vom Fahrstil abhängt wie der Reifen- u. Bremsenverschleiß. Wenn die Kette der SV nur 25.000 km gehalten hat würde ich vor dem Kauf nochmal zum Thema Kettenpflege googlen, das doppelte sollte mindestens drin sein und spart dann auch wieder Geld.

Das teuerste an so einem Gerät ist eh die Versicherung, die um einiges höher liegen dürfte als bei der SV (die im übrigen vorne zwei Bremsscheiben hat), gerade wenn du unter 30 bist und nicht SF10 hast.

Guckst Du hier für die Ersatzteilpreise ohne Arbeit, da gibt's dann auch schon mal einen ersten Überblick bei Tante Lou in der 'Bike-Datenbank':

Honda CBR 1000 RR (SC59):

http://www.louis.de/.../index.php?...

Yamaha YZF-R1 (RN19):

http://www.louis.de/.../index.php?...

Jeweils unter den technischen Daten (runterscrollen) sind die Ersatzteile samt Preisen aufgelistet.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps

Das teuerste an so einem Gerät ist eh die Versicherung, die um einiges höher liegen dürfte als bei der SV (die im übrigen vorne zwei Bremsscheiben hat), gerade wenn du unter 30 bist und nicht SF10 hast.

Die Prämienaufschläge sind für Personen unter 25 Jahren üblich weiterhin sollte man SF-Autorabatte mit SF-Motorradrabatten nicht vertauschen.

Nach 2 unfallfreien Jahren (SF-2) fährt man bei der Motorradversicherung bereits mit 55%.

P.s.

SF-1/2: 75% - Motorrad

SF-1/2: 140% - Auto

Fährt man einen PKW welcher mindestens in der HP SF-2 versichert ist wird meistens von vielen Versicherern eine Zweitfahrzeugregelung in Kraft gesetzt wodurch das Motorrad automatisch in der HP SF-2 Einstufung bekommt.

Kommt darauf an. Meine aktuelle Versicherung wie auch die neue für die S1000RR geben jeweils 29 als Grenze an.

Ich habe die SF Klassen nicht mit dem Auto "vertauscht", mir ist klar, dass die Prozente beim Motorrad anders sind, aber ganz salopp gesagt ist auch 55% von "sehr viel" immer noch "viel". Die Vollkasko für die S1000RR kostet mich bei SF3 und 40% trotzdem bei der neuen Versicherung 650 Euro im Jahr (d.h. 4-11), männlich, ledig, bis 29 ist einfach nicht gut, egal wie die Prozente sind.

650 Euro pro Jahr (oder auch die €250,13 die bei SF3 dieses Jahr für die CBR mit Teilkasko angefallen wären) ist in jedem Fall teurer als jeder Kundendienst, den man im Jahr machen kann, darauf wollte ich bei der Gesamtkostenbetrachtung raus.

@ nanko

Also wenn ich mir so Deine gesammelten Postings anschaue, dann verstehe ich die Fragestellung nicht wirklich. Als "erfahrener" und "schneller" Biker sollte Dir doch eigentlich bekannt sein, in welchem Bereich die Kosten angesiedelt sind!?

Und wenn nicht, dann rufst Du einfach beim Sütterlin an und fragst nach, was der Spaß kostet! Ist das so schwer?

Unabhängig davon ist es eh egal, da Du mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 6 Monaten danach fragen wirst, was eine neue Verkleidung kostet oder wieviel man für ne verunfallte CBR bei Ebax noch bekommt. ;)

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. anfallende kosten bei Motorradkauf