ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Anfängerfragen Kfz-Versicherung - was ist alles versichert?

Anfängerfragen Kfz-Versicherung - was ist alles versichert?

Themenstarteram 16. Mai 2022 um 18:49

Hallo zusammen,

ich bin mir vieler Dinge meiner Versicherung eigentlich bewusst, doch manche Szenarien bereiten mir noch Kopfschmerzen. Ich unternehme ab und an längere Fahrten und lebe dann auch aus meinem Auto. Und ich habe etwas Angst, dass mir dann etwas im Ausland mit meinem Auto passiert. Daher habe ich nun ein paar Fragen, welche ihr mir hoffentlich beantworten könnt, um mir meine Angst hoffentlich etwas zu nehmen. :( Anbei also nun ein paar Szenarien. Es würde mir ein "Richtig" oder "Falsch" reichen und mit einer kleinen Begründung vielleicht....

Meine Versicherung: HUK Vollkasko + Haftpflicht mit Schutzbrief

1. Wenn ich nun einen Unfall verursache oder jemand anderes einen Unfall verursacht und mein Auto dann nicht mehr fahrbereit ist, dann...

... erhalte ich kostenlose Unterstützung über meinen Schutzbrief, um der Situation mächtig zu werden. Also Abschleppen, Unterkunft, Rücktransport zu meinem Zuhause. Das natürlich mit bestimmten Begrenzungen wie x Tage oder x KM und nur in bestimmten Ländern.

... wird die Reparatur komplett vom meiner Versicherung übernommen und ich kann im besten Fall meine Reise fortsetzen. Nur der Versicherungsbeitrag könnte sich dann eben erhöhen und SF halt auch.

2. Wenn ich nun meine Reise mache und mir mein Auto sagt, dass ich nicht mehr weiterfahren sollte, weil etwas mit dem Motor nicht stimmt, dann...

... bin ich auf mich alleine gestellt, weil es ja kein Unfall ist? Und dann müsste ich eben auch die kompletten Kosten tragen. z.B. bei Verschleiß oder irgendwas ist dicht oder Materialfehler.

Anmerkung: Das wäre dann halt nur echt blöd, weil wenn ich z.B. einen Motorschaden haben sollte, dann müsste ich ja selber einen Rücktransport von mir und meinem Auto organisieren und das würde bis zur Heimat dann ja echt teuer werden?

3. Wenn ich bei Abwesenheit Schäden am Auto entdecke, wie etwa eingeschlagene Fenster, geklauter Reifen oder andere Dinge, welche durch grobe Gewalt von Dritten zustande gekommen sind, dann...

... erhalte ich wie im Fall 1 Hilfe von der Versicherung.

4. Wenn ich mich irgendwo festfahre wie z.B. ich komme von der Straße ab und lande im Graben oder stecke irgendwo richtig fest und tief im Schlamm, dann....

... weiß ich leider gar nicht wie und ob die Versicherung mir da hilft.

Fall meiner Mutter: Ihr Auto stand am Flughafen, sie kam wieder und sah, dass ihr Auto von innen vergammelt ist. Die Fenster waren zum Teil offen und es hat hineingeregnet. Da hat die Versicherung tatsächlich alles bezahlt. Auch einen Mietwagen, damit sie nach Hause fahren kann. Ist sowas Teil der Vollkasko und ist diese Leistung normal?

 

Ich bin euch sehr dankbar für jegliche Form der Hilfe. Vielleicht habt ihr ja auch noch Tipps, welche man für längere Reisen im Ausland kennen sollte. Seien sie auch noch so banal. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Dinge die man unbedingt beachten sollte, da bei diesen Dingen die Versicherungen auch nicht zahlt.

Danke!!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Eine Frage möchte ich dir beantworten.

Zitat:

„ ... wird die Reparatur komplett vom meiner Versicherung übernommen und ich kann im besten Fall meine Reise fortsetzen. Nur der Versicherungsbeitrag könnte sich dann eben erhöhen und SF halt auch.“

Es kommt auf die Schadenhöhe an, mehr als den Wiederbeschaffungswert wirst du vermutlich nicht ersetzt bekommen.

Es gibt so viele mögliche Konstellationen, da kann man keine pauschale Aussage machen.

Es gibt auch keinen absoluten Schutz für alle denkbaren Fälle, dazu kommt, dass deutsches Recht im Ausland nicht gilt.

Zitat:

@xelayz schrieb am 16. Mai 2022 um 23:25:03 Uhr:

HUK24 ist ein guter Versicherer und es ist gut das Geld zu sparen. Und hier gibt es ja sicherlich Personen die sich damit bereits gut auskennen und mir da helfen können. Falls ja, wäre es wirklich sehr nett. Und die Versicherungsbedingungen sind halt oft nicht wirklich benutzerfreundlich, daher wäre ich einfach nur dankbar, wenn man mir ein kurzes Feedback zu meinen Fragen geben könnte, ganz allgemein. Vielen Dank.

Die Leute die dir deine Fragen beantworen können, verdienen in der Regel ihr Geld damit und haben selber Geld investiert um sich dieses Wissen anzueignen.

Wer einen Direktversicherer wählt, will Geld für die Beratung sparen und sollte dann aber selber in der Lage sein, die Bedinungen zu lesen und zu verstehen.

Zitat:

@xelayz schrieb am 16. Mai 2022 um 23:25:03 Uhr:

Und die Versicherungsbedingungen sind halt oft nicht wirklich benutzerfreundlich, daher wäre ich einfach nur dankbar, wenn man mir ein kurzes Feedback zu meinen Fragen geben könnte, ganz allgemein.

Es ist richtig dass du um das eigene Studium der Vertragsbedingungen nicht herum kommst.

Dabei solltest du unterscheiden in Leistungen der Versicherung, hier wieder in Haftpflicht, Voll und Teilkasko und Leistungen aus dem Schutzbrief. Das eine hat mit dem anderen nämlich nichts zu tun. Dann noch der Umstand, ob der fragliche Fall im In- oder Ausland eintritt.

Auch die HUK24 hat Kontaktformulare und Telefonnummern. Es nützt dir nichts, wenn hier jemand dein Fragen beantwortet und falsch liegt.

Zitat:

@xelayz schrieb am 16. Mai 2022 um 20:49:22 Uhr:

 

1. Wenn ich nun einen Unfall verursache oder jemand anderes einen Unfall verursacht und mein Auto dann nicht mehr fahrbereit ist, dann...

... erhalte ich kostenlose Unterstützung über meinen Schutzbrief, um der Situation mächtig zu werden. Also Abschleppen, Unterkunft, Rücktransport zu meinem Zuhause. Das natürlich mit bestimmten Begrenzungen wie x Tage oder x KM und nur in bestimmten Ländern.

... wird die Reparatur komplett vom meiner Versicherung übernommen und ich kann im besten Fall meine Reise fortsetzen. Nur der Versicherungsbeitrag könnte sich dann eben erhöhen und SF halt auch.

2. Wenn ich nun meine Reise mache und mir mein Auto sagt, dass ich nicht mehr weiterfahren sollte, weil etwas mit dem Motor nicht stimmt, dann...

... bin ich auf mich alleine gestellt, weil es ja kein Unfall ist? Und dann müsste ich eben auch die kompletten Kosten tragen. z.B. bei Verschleiß oder irgendwas ist dicht oder Materialfehler.

 

3. Wenn ich bei Abwesenheit Schäden am Auto entdecke, wie etwa eingeschlagene Fenster, geklauter Reifen oder andere Dinge, welche durch grobe Gewalt von Dritten zustande gekommen sind, dann...

... erhalte ich wie im Fall 1 Hilfe von der Versicherung.

4. Wenn ich mich irgendwo festfahre wie z.B. ich komme von der Straße ab und lande im Graben oder stecke irgendwo richtig fest und tief im Schlamm, dann....

... weiß ich leider gar nicht wie und ob die Versicherung mir da hilft.

Zu 1: stimmt

zu 2: da hilft der Schutzbrief der Huk24

zu 3: Teilkasko oder Vollkasko plus Schutzbrief hilft

zu 4: könnte durch Schutzbrief abgedeckt sein, das Bergen ist jedenfalls enthalten

bei längeren Aufenthalten im Ausland und den ganzen Umständen würde ich zusätzlich noch ne ADAC Mitgliedschaft abschließen, da sind noch ein paar Mehrleistungen enthalten die die Schutzbriefe der Versicherungen nicht bieten.

Zitat:

@Gamsbock schrieb am 17. Mai 2022 um 08:47:07 Uhr:

bei längeren Aufenthalten im Ausland und den ganzen Umständen würde ich zusätzlich noch ne ADAC Mitgliedschaft abschließen, da sind noch ein paar Mehrleistungen enthalten die die Schutzbriefe der Versicherungen nicht bieten.

Welche sind das denn genau?

am 17. Mai 2022 um 8:51

Zitat:

@KaulKalkhoffe schrieb am 17. Mai 2022 um 10:44:50 Uhr:

Welche sind das denn genau?

Ich kenne keine.

Für Camper ein wesentlicher Unterschied (nur deswegen habe ich beides): Ein Anhänger zählt bei der HUK24 als "Ladung". Kommt also nach Hause, auch wenn ihm nichts fehlt, wenn der Zugwagen im Eimer ist.

Anders beim ADAC: Wenn der Hänger intakt ist (z. B. Zugwagen geklaut, während der Caravan auf dem Campingplatz stand), dann "wird man sich bemühen" (z. B. einen Mietwagen mit AHK - gibt es kaum - oder einen Spediteur, der ihn gratis mit auflädt).

Ansonsten sehe ich im "zusätzlichen" Versicherungs-Schutzbrief keinen Sinn. Ob das Schadensmanagement eines Versicherers im fernen Ausland mit dem des ADAC mithalten kann, ist eine andere Frage. Ich hatte beim ADAC mal innerhalb weniger Minuten einen örtlichen, deutschsprachigen Ansprechpartner, der alles mit der Werkstatt geregelt hat (in Afrika).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Anfängerfragen Kfz-Versicherung - was ist alles versichert?