Ampel mit Grünen Pfeil
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????
566 Antworten
Das hat nichts mit billiger Ostlösung zu tun, sondern oft mit baulichen Gegebenheiten. Für einen Bypass ist oft schlichtweg der Platz nicht vorhanden. Da kann der bei Bestandssituationen Pfeil oft positiv zum Verkehrsfluss beitragen.
Und davon abgesehen: Hier wird sich ja gern mal über Steuerverschwendung beklagt. Was ist wohl ökonomischer? Ein Schild für 50€ oder ein Bypass für eine mindestens fünfstellige Summe, insofern überhaupt umsetzbar?
Klar, nicht immer ist das möglich.
Aber es ist und bleibt eine Sonderlösung mit viel Fehlverhalten und deutlich höherer Unfallquote.
Da muss man einfach abwägen, ob das Sinn macht.
Wenn ich hier die Maßnahmen sehe, dass fast jede Ampelanlage mit Sensoren ausgestattat wird, dann frage ich mich, wofür noch grüner Blechpfeil?
Für die Anlagen, die keine Sensoren haben. Und davon gibt es mehr als genug.
Zudem können die Pfeile auch bei Anlagen mit Sensoren sinnvoll sein. Die Sensoren zeigen nur an "da wartet jemand, bitte mal in ein Programm schalten, dass der Spur mal Grün gibt". Je nach Verkehrsbelastung der einzelnen Spuren an einer Kreuzung kann das dennoch erhebliche Wartezeiten bedeuten, wenn die anderen Spuren auch hoch belastet sind. Das bedeutet dann oft Rückstaus auf der Spur, die zwar anfordert und eine hohe Verkehrsbelastung hat, wenn auf den anderen Spuren eine noch höhere Belastung ist.
Durch den Pfeil können dann quasi selbstständig Lücken genutzt werden, die sonst frei blieben. Ergebnis: Verbesserter Verkehrsfluss.
Wie gesagt, das gilt sicher nicht immer und überall. Aber andersrum würde ich dem Pfeil seinen Sinn auch nicht absprechen wollen. Wie überall gilt: Situationsgerecht handeln.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 21. Februar 2015 um 22:40:11 Uhr:
Klar, nicht immer ist das möglich.
Aber es ist und bleibt eine Sonderlösung mit viel Fehlverhalten und deutlich höherer Unfallquote.
Ja, der Westautofahrer ist wohl nicht so lernfähig.
Sorry, den Spruch konnte ich mir gerade nicht verkneifen bei dem, was ich da von dir lesen muss. "Billig-Ostlösung" - meine Fresse. Lasst uns doch gleich Kleeblattkreuzungen mit Überführung an jeder Straßenecke bauen. Bypass für Rechtsabbieger? Pöhh. Billig-Westlösung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWRider schrieb am 21. Februar 2015 um 22:58:59 Uhr:
Ergebnis: Verbesserter Verkehrsfluss.
Stimmt und massiv erhöhte Unfallwahrscheinlichkeit ... leider.
Vor allem, weil so ein grüner Pfeil,als Blechschild eben nicht wie grüner Pfeil einer Ampelanlage zu behandeln ist (wie hier bereits behauptet).
Für mich ist der Anwendungsbereich einfach zu klein, was dann zu viel Fehlanwendungen nach sich zieht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 21. Februar 2015 um 23:06:45 Uhr:
Für mich ist der Anwendungsbereich einfach zu klein, was dann zu viel Fehlanwendungen nach sich zieht.
Das Problem ist eher das sich Viele ihre eigene STVO zusammenbasteln und sich wundern das sich Andere nicht ihren Vorstellungen entsprechend verhalten.
Der grüne Blechpfeil mag in Tageszeiten mit viel Verkehr oftmals mehr als Unnütz erscheinen, aber in verkehrsarmen Zeiten muss man dann nicht an der roten Ampel rumgammeln sondern kann gemütlich Abbiegen.
Ein grüner Pfeil in der Ampel erfordert Rechenleistung und einen passenden Schaltplan damit sich Niemand in die Quere kommt.
Leider sind viele Ampelanlagen schlicht nicht in der Lage diese an sich simple Lösung auch noch zu Integrieren, oder ein Grünpfeil würde sich negativ auf den Verkehrsfluss auswirken.
Irgendwo zeigten Sie mal im Fernsehen eine Simulation mit Der gezeigt wurde wie sich der Verkehr im weiten Umfeld einer Ampel ändert wenn man nur minimale Änderungen an den Schaltzeiten vornimmt.
Erschwerend kommt hinzu das viele Städte keine zentrale Ampelsteuerung haben sondern das Ampelsystem immer wieder Angestückelt wurden und deswegen verschiedene Steuerungen von verschiedenen Herstellern miteinander synconisiert werden müssen. 🙄 Wie das funktioniert erleb Ich regelmässig in der Kreisstadt.
Bei solchen Sparanlagen sind Grünpfeile aus Blech wenn sie an der richtigen Stelle angebracht sind zumindest besser als Nichts.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 21. Februar 2015 um 23:06:45 Uhr:
Stimmt und massiv erhöhte Unfallwahrscheinlichkeit ... leider.Zitat:
@BMWRider schrieb am 21. Februar 2015 um 22:58:59 Uhr:
Ergebnis: Verbesserter Verkehrsfluss.
Hast du dafür einen Beleg? Idealerweise differenziert nach Art der Kreuzung (Fußgänger ja/nein; wenn ja, wo sin die Furten, etc. pp.)?
Sonst ist mir das zu pauschal.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 21. Februar 2015 um 23:06:45 Uhr:
Für mich ist der Anwendungsbereich einfach zu klein, was dann zu viel Fehlanwendungen nach sich zieht.
Geh doch mal nicht davon aus, dass das, was du vielleicht in deiner täglichen Fahrumgebung siehst und gewohnt bist, Maßstab für ganz Deutschland ist. Es gibt anderswo recht viele dieser nichtleuchtenden Pfeile. Die Kraftfahrer im Osten haben die Regel begriffen, also wird's der Rest Deutschlands auch noch schaffen. Nach 25 Jahren. Oder auch nicht. Halt, stimmt nicht ganz. Dass erst mal angehalten werden muss, wissen auch hier viele nicht.
Aber hej: Dann haben wir eben Leute, die Fehler machen. Wie im Kreisverkehr (Blinken und Fußgängervorrang), generell beim Abbiegen bei gleichzeitig kreuzenden Fußgängern (dass die Vorrang haben, wissen 80 % nicht), am Stopschild (80 % halten nicht an), bei der Ausfahrt aus Verkehrsberuhigten Zonen (Vorfahrtfrage), beim Reißverschluss (wechselseitiges Einscherenlassen) etc. pp.. Alles Dinger, die der deutsche Autofahrer "nie" begreift, alles seit Jahrzehnten so.
Und? Schaffen wir Kreisverkehre, Spielstraßen, Stopschilder ab? Weil sie mancher nicht begreift, wenn sie ihm nicht täglich dreimal begegnen? Und Fußgänger gleich mit? Ach nee, da ändern wir § 9 (3) StVO und fordern künftig von diesen Autoverkehrbehinderern, 50 m Mindestabstand von Kreuzungen und Einmündungen zu halten, wenn sie sich schon erdreisten, über die Straße zu wollen.
Na, auf den Ossi-Wessi-Quatsch habe ich hier im Forum schon lange gewartet 😉. Persönlich halte ich den Pfeil für sehr gewagt, in Berlin beobachtet man tagtäglich brenzlige Situationen. Dabei ist es aber nicht erkennbar, ob es sich beim Grünpfeil-Trottel um einen Ossi oder Wessi handelt, falls man heutzutage die VT in diese Kategorien überhaupt noch einteilen kann.
Der "grüne Pfeil" bleibt.
-------------
Schon kurios, daß man im Jahr 26 nach der Wende noch immer solche enormen Unterschiede zwischen den Regionen herausfinden kann. Worin die einen mit etwas klarkommen, weil sie es nie anders kannten, scheitern die anderen, denen etwas übergestülpt wird. Das kann man jetzt auf den Grünpfeil anwenden, auf die Mentalitätsunterschiede zwischen Ost wie West, aber auch auf den gelebten Sozialismus der Ex-DDR wie den gelebten Kapitalismus der Ex-BRD. Bei aller Betrachtungsweise haben die Ex-DDR-Bürger hier einen mentalen Vorsprung, da sie zwischenzeitlich beide gelebten System erfahren haben; der Ex-BRD-Bürger kennt das gelebte System der Ex-DDR nur aus der Ferne und bewertet auch heute noch oft Dinge, die er im Detail gar nicht kennt, nicht kennernlernen durfte, aber evtl. auch gar nicht unvoreingenommen kennenlernen will, weil sie sein erlerntes Weltbild ins Wanken bringen würde.
@mischkolino
In Berlin wirst Du wohl auch künftig nur noch vereinzelt Unterschiede bemerken; Berlin ist Großstadt, wie sie es zu Ost- wie West-Zeiten schon immer war. Berlin war deutsche Hauptstadt vor und während der großem Kriege, Ostberlin war als Berlin offiziell Hauptstadt der Ex-DDR und Westberlin halt Westberlin. Eine Hauptstadt aber ist es zu eigen, sich ob seiner Multikulturellität stets zügiger anzupassen, als es dem "letzten Dorf hinterm Mond" je gelingen wird.
Geh in den "tiefsten Osten" der Ex-DDR, so wirst Du viele finden, die den Westen nunmehr ob seines egomanischen Systems regelrecht hassen.
Gehst Du aber in den "tiefsten Westen" der Ex-BRD, so wirst Du auch hier viele, viele Alteingesessene finden, die noch nie im Osten waren, die es da nie hinziehen würde, und die auch so nix vom Osten halten, da für sie der Osten schuld ist, daß es ihnen persönlich evtl. schlechter geht.
Pssst. Das ist doch Geheimwissen. 😎
Leute, mal noch 'ne Sache, die mir auf dem Herzen liegt: wenn man z.B. ............. ach schaut doch selbst:
Kreuzung (@Erwachsener, die Kreuzung kennst Du bestimmt 😉)
Die schwarze Familienkutsche rechts hat ROT und will dank Blechpfeil nach rechts abbiegen. Der schwarze X5 links hat GRÜN und will wenden. Wenn die Hauptfahrbahn frei ist, fahren beide los. Wer hat dann Vorfahrt???😕 (ich glaube es zu wissen)
Es ist doch wirklich sooooooo einfach ----
---aber manche Bürger brauchen wohl auch noch eine zehnseitige Anleitung zum Schei..en und bitte auch umfangreiche genormte, zertifizierte und per Oberlandesgericht abgesegnete Durchführungsverordnungen, dass es auch ja nicht stinkt, genug Klopapier vorhanden ist und ein suffizienter Spülvorgang die Benutzung der Klobürste erspart, denn dafür bräuchten wir dann wieder die zehnseitige Bedienungsanleitung sowie die genormte, zertifizierte und per OLG------kann beliebig weiter gesponnen werden 😁.
Grüner Blechpfeil - an Haltelinie anhalten - langsam vorfahren - bei freier Fahrt fahren.
Wenn gepennt und Hintermann hupt - freundlich bedanken, dann weiter wie oben.
Wenn keine freie Fahrt und Hintermann hupt - freundlich winken und denken "Leck mich doch am Ar..."
Aber ist wahrscheinlich zu profan 🙄
Zitat:
@twindance schrieb am 22. Februar 2015 um 00:13:31 Uhr:
[...]
---aber manche Bürger brauchen wohl auch noch eine zehnseitige Anleitung zum Schei..en und bitte auch umfangreiche genormte, zertifizierte und per Oberlandesgericht abgesegnete Durchführungsverordnungen, dass es auch ja nicht stinkt, genug Klopapier vorhanden ist und ein suffizienter Spülvorgang die Benutzung der Klobürste erspart, denn dafür bräuchten wir dann wieder die zehnseitige Bedienungsanleitung sowie die genormte, zertifizierte und per OLG------kann beliebig weiter gesponnen werden 😁.
[...]
So wird man Moderator bei MT? Alle Achtung!
Da hier von "billiger Ostlösung" die Rede war, ich als Ossi finde die Lösung mit dem Blechpfeil genial.
Sie lässt u.U. den Stau vor der Ampel schon bei Rot abfließen, der Pfeil trägt eindeutig dazu bei das der Verkehr zügiger fließt.
Tja, wir Ossis waren schon immer besser im Improvisieren, allerdings schwindet auf Grund des Generationswechsels diese Eigenschaft mehr und mehr.