Alle mit ihrem Käfer zufrieden?
Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!
Schönen Gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!
Schönen Gruß aus HH
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-HH
Wenn man das so liest bin ich ja heilfroh, dass ich bei der Bestellung gleich die Neuwagen-Garantieverlängerung von zusätzlichen 3 Jahren, auf nunmehr insgesamt 5 Jahre, mit abgeschlossen habe. 🙂Zitat:
Original geschrieben von reality2004
So, komme gerade vom VW Händler. Es war das Schloss oder so kaputt und die Werkstatt musste das ganze Dinges austauschen. Das ganze hätte ca 700-800 €!!!! gekostet. VW zeigte sich aber einigermaßen kulant und ich muss nur 30 % bezahlen.Ich habe jetzt knapp 19.000 KM drauf, nach etwas mehr als 2 Jahren. Da bin ich mal gespannt, was bei meinem VW bei 40.000 KM kaputt geht🙄😠
MfG MB-HH
Ja, ich habe leider auf die VW-Qualität vertraut und wurde gleich eines besser belehrt...🙄
Guten Abend
nach 2 VW Modell Tiguan, welche beide reichlich technische Probleme machten und gewandelt wurden, bin ich jetzt Besitzer eines 1,2 TSI Beetle Cabrio. Ich weiss beide Modelle kann man nicht vergleichen.
Ich habe das Cabrio seit 2 Monaten und bin ca 4000 Km gefahren. In dieser Zeit alles ok. Keine Probleme.
Was mich nur nervt ist die Qualität der Plastikteile. Der Sicherheitsgurt hinterlässt Spuren auf den Tür und Seitenverkleidungen. Das Amaturenbrett und auch die lackierten Plastikteile an den Türen sind sehr Kratzer empfindlich.
Die Angelegenheit mt den Sicherheitsgurten habe ich bei VW reklamiert. Die Verkleidung sahen nach
2 Wochen aus als ob diese schon 10 Jahre im Dauerbetrieb seien. Natürlich hat VW wie auch schon
bei der Aktion Tiguan erlebt alle Garantieansprüche weit von sich gewiesen.
Kennt Ihr das Problem mit den Macken auf den Platikverkleidungen ? Gibt es Lösungen ?
Habt Ihr diese Gurtproblematik schon reklamiert und habt im Rahmen der Garantie Erfolg gehabt ?
schönen Abend noch
mctrends61
Jap, ich habe meinen als Vorführwagen gekauft, und meine Fahrerseitenverkleidung sieht aus, als hätte jemand mit einem Schraubendreher drauf eingestochen. Kommt vom Anschnaller, wenn man ihn schnell ohne Festhalten zurückziehen lässt. Ich denke nicht, dass VW da konstruktiv etwas ändern wird...ist halt ein low-budget Auto. Qualität ist nicht zu sehen. Meine Heckstossstange löst sich bei höheren Aussentemperaturen unterhalb der Rückleuchten von der Karosserie, die Türgriffe knarzen und es scheppert bei lauter Musik. Hätte ich ihn nicht so günstig bekommen, und würde ich ihn nicht so gern fahren, stände er wieder bei VW.
Was heisst denn hier "low-budget"???? 😮 😮 😮
Mein Listenpreis liegt immerhin bei 38000.-€.... Dafür erwarte ch ehrlich gesagt schon eine vernünftgie Qualität. andererseits kann mich nach einem Fiat 500 wohl nur noch wenig überraschen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Was heisst denn hier "low-budget"???? 😮 😮 😮Mein Listenpreis liegt immerhin bei 38000.-€.... Dafür erwarte ch ehrlich gesagt schon eine vernünftgie Qualität. andererseits kann mich nach einem Fiat 500 wohl nur noch wenig überraschen... 😁
Von "low-budget" kann auch bei mir nicht die Rede sein d.h. ich erwarte bei 40.000,-€ hier auch eine entsprechende Qualität! 😉
MfG MB-HH
Unser Cabrio 1.4TSi läuft nach einem Jahr und 16.000km nach wie vor super. Das Dach ist dicht, das Auto absolut leise, das Gurtproblem kenne ich nicht (lasse ihn aber wegen dem Lack ohnehin nicht einfach wegschnallen), die Verarbeitung bei uns gut. Das der Lack im Innenraum empfindlich ist, haben wir erwartet - Lack halt. Probleme macht uns das aber keine. Das Auto sieht trotz zweier Kinder auf den Rücksitzen wie am Anfang aus (von 2 Steinschlägen abgesehen).
Klappernde Türen bei Musik haben wir auch nicht, weil ich grundsätzlich alle Türen nach Kauf erstmal dämme - selbst bei Premium-Musikanlagen gehobener Modelle sparen sämtliche Hersteller an der Dämmung. Der Klang verbessert sich selbst mit einfachen Serienlautsprechern dadurch enorm.
Das einzige was hin und wieder ein wenig stört, ist das Wasser auf dem Spoiler - da macht man halt langsamer den Kofferraum auf - kein echtes Problem.
Ansonsten finde ich 23000,- Eur für ein viersitziges Cabrio mit ordentlicher Leistung und Ausstattung schon eher als Einsteigerpreis - Low-Budget wäre aber nochmal was anderes - ein Golf liegt nahezu auf gleichem Preisniveau.
Ehrlich gesagt, für 40000 Euro würde ich mir keinen Beetle auf den Hof stellen. Da würden 4 Ringe im Kühlergrill sein. Aber das muss jeder selber wissen. Ich habe für meinen, 10 Monate alt mit 9000 km Laufleistung, 14500 Euro bezahlt. Das geht i.O. für das Fahrzeug. Mit einem Golf (ob 6 oder 7) kann der Beetle von der Qualität nicht mithalten, ist halt eine andere Zielgruppe.
Zitat:
Original geschrieben von TheStefan
Ehrlich gesagt, für 40000 Euro würde ich mir keinen Beetle auf den Hof stellen.
40000 für das Cabrio, nicht für den normalen Beetle - den Unterschied darf man nicht vergessen, da er einen nicht unerheblichen Preisunterschied macht - egal bei welchem Fahrzeug.
Unabhängig ob Cabrio oder nicht. Es bleibt ein VW. Aber wie gesagt, jedem das Seine. Ich wäre nicht bereit ein Gehalt eines 3/4 Jahres (bei mir zumindest) für ein Auto zu investieren. Wie gesagt, dass kann jeder für sich entscheiden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheStefan
Unabhängig ob Cabrio oder nicht. Es bleibt ein VW. Aber wie gesagt, jedem das Seine. Ich wäre nicht bereit ein Gehalt eines 3/4 Jahres (bei mir zumindest) für ein Auto zu investieren.
Ich auch nicht (bezogen auf die 40000,- meine ich) , aber das ist eher eine Ausstattungsfrage - man bekommt das Cabrio gut ausgestattet auch durchaus für 15000,- Eur weniger.
Ich sehe das aber beim Cabrio aus einer anderen Sicht: es gibt kaum ein viersitziges Cabrio das neu zu einem günstigeren Straßenpreis zu haben ist - selbst PSA mit deren hohen Rabatten ist teurer.
Servus zusammen;
ich bin zwar neu hier und fahre meinen beetle noch nicht so lange aber in punkto qualität möchte ich trotzdem etwas dazu sagen. ich hatte vorher einen bmw f20 118 iA mit sehr guter zusätzlicher ausstattung. wenn ich aus meiner warte heraus die beiden fahrzeuge vergleiche, hier mal den innenraum würde ich sagen gleichstand. bei dem einen ist das eine etwas besser beim anderen das. auch bmw kocht nur mit wasser und hartplastik.
nicht umsonst bin ich gewechselt und muß sagen das ich es bis jetzt nicht bereue.
das der beetle kein schnäppchen ist weis auch, aber welches deutsche auto ist das?
dennoch finde ich den preis mit der gewählten ausstattung für angemessen.
p.s. nach rund 4000 km und zwei monaten habe ich noch keine probleme gefunden.
(auto ist bereits 1,5 jahre alt und knapp 14.000 km auf der uhr)
gruß henne
Ja wie gesagt, ich hätte auch gern DSG und ein Panoramadach gehabt, und das hätte schnell, auch gebraucht, die 25000 Euro Marke gesprengt. Das wollte ich nicht ausgeben, und da fand ich 14.500 für meinen ein super Schnapper.
Zitat:
Original geschrieben von TheStefan
Ehrlich gesagt, für 40000 Euro würde ich mir keinen Beetle auf den Hof stellen. Da würden 4 Ringe im Kühlergrill sein. Aber das muss jeder selber wissen. Ich habe für meinen, 10 Monate alt mit 9000 km Laufleistung, 14500 Euro bezahlt. Das geht i.O. für das Fahrzeug. Mit einem Golf (ob 6 oder 7) kann der Beetle von der Qualität nicht mithalten, ist halt eine andere Zielgruppe.
Das ist richtig. Ich wollte eigentlich ein GTI Cabrio kaufen. Das hatte ich mir gut 2 Jahre in den Kopf gesetzt. Das im Oktober 2013 fast neue probegefahrene Auto hatte alles drin (mit quasi Vollausstattung bis auf Leder) was ich selbst angekreuzt hätte. Es ist definitiv das bessere Auto. Trotzdem wurde es das Beetle Cabrio mit "nur" dem 1,4 TSI Motor (und auch fast Vollausstattung).
Das Golf GTI Cabrio ist das bessere Auto, aber den Beetle wollte ich haben.
Nicht immer läßt sich alles rein rational erklären. 😉
Zum Thema: Bis jetzt war nur das Fahrerfenster richtig einzustellen. Ansonsten alles gut. Das Auto hat, Stand heute, erst 5.500km hinter sich.
PS: Die vier Ringe machen mich designmäßig schon lange nicht mehr an: Zu "edelprollig".
Naja aber die Qualität und Haptik ist einfach eine andere Liga bei Audi. Aber im Gegensatz zu meinem 20 Jahre alten Nissan Almera, ist der Beetle schon super :-D
Ich finde nicht nur im Vergleich zu alten Autos macht der Beetle eine gute Figur, vorallem im Vergleich zum Vorgänger ist es ein Qualitätssprung. 😉
Meiner ist heute auf den Tag genau 2 Jahre alt, hat knapp 25000 km auf der Uhr und bereitet mir tagtäglich viel Freude beim Fahren 🙂
Ich habe jetzt allerdings auch noch die Verlängerung der Neuwagengarantie gemacht, um vor Überraschungen sicher zu sein. Bis jetzt war er aber nur mit leichtem Hagelschaden und einer defekten Windschutzscheibe in der Werkstatt... *toi*toi*toi*
Bald steht wohl die erste Inspektion an und ansonsten kann ich nur sagen, dass es ein tolles Auto ist!
Schöne Grüße
Ralf