Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Tja, wie ich bereits vor einiger Zeit geschriebe hatte (kurz nach der Mondladung glaube ich) 😁 ziehen sich die Begriffe Nostalgie, persönliches Empfinden und Liebhaberei durch jeden Thread!
Verteidigt wird diese Einstellung zu einem Thema aber als hätte sie Allgemeingültigkeit....kaum einer will es zugeben...deswegen die dramatischen Auseinandersetzungen bis hin zur Beleidigung!

Ich kaufe nur Mastering CD"s, teilweise auch in 24 Karat Gold (Sieveking)....würde aber niemanden davon überzeugen, welch ein Hörgenuss das sein kann und dass alles andere Minderwertig sein könnte.....😉

Beachte nur die Ressourcen: der Peak-GOLD: in 30 Jahren ist alles Gold in CDs gepresst... Und dann? Keine Hochzeiten mehr mit Eheringen, keine korrosionsfreien Anschlüsse mehr...

Alles Gold unwiderbringlich mit Kunststoff verpappt... 😉

OK, ja ich weiß, der Vergleich hinkt rein chemikalisch gesehen...

Meiner Meinung müssten die TL-Befürworter selber mit gutem Beispiel vorangehen und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, wo welche sind. Zu oft erlebe ich, dass manche dieser Leute im unlimitierten Abschnitt z.B. 130-140km/h fahren, dieses Tempo im 100er Abschnitt beibehalten und die vorschriftsmäßig fahrenden auch auf der rechten Spur bedrängen. Sowas regt mich maßlos auf!
Letztens hatte ich wieder ein besonderes Erlebnis: Ich bin am überholen mit ca. 140km/h, sehe einen Van, der gerade auf die Autobahn auffährt. Was macht er? Statt wie jeder normale Mensch auf die Autobahn zu fahren, schießt er mit wahnsinnigen 90km/h vor mich auf die linke Spur, sodass ich eine Vollbremsung machen musste. Zu allem Überfluss meint er, mich mit ständigem Linksfahren belehren zu müssen. Da ich grundsätzlich für Deeskalation bin, wechsel ich auf die rechte Spur und warte ab, er verbleibt auf der linken Spur, während 2 Schnellere von hinten ankommen. Und jetzt wird´s interessant: Beide passen ihre Geschwindigkeit diesem Van an und warten, nix mit Drängeln und Lichthupe.
Soviel zum Thema "Schnellfahrer sind aggressiv".

weiter vorne im Thread und gerne vom User Boxerreiber-Oder gerne propagierte Floskel von Bonzen und brennenden Autos die nicht ohne Grund brennen😕 🙁

...ein paar Gedanken dazu😮

Leider sind Worte wie Bonze oder Umweltsau und Raser schnell mal in den Raum geworfen....nicht jeder der ein schnelles und/oder großes Auto fährt ist automatisch ein Bonze...bleibt ohnehin die Frage/Definition was ist ein Bonze überhaupt..??

sind Menschen die gemeinhin als Bonze bezeichnet werden nicht mitunter ganz arme Schweine..??

mit wenig Freiräumen und Zeit aber dafür viel Verantwortung sowie einem hohen Herzinfarkt Risiko....die wenigsten Manager oder Selbstständigen haben viel Zeit oder müssen für ihren Wohlstand nichts tun,nein sie sind gefordert für den Erfolg und getrieben von schnellen Entwicklungen und Veränderungen....ehrlich gesagt keine Vorstellung die mich jetzt neidisch werden lässt😉

Da ist das was dann in den Zeitungen zu lesen ist....wenn hier oder dort mal einer den goldenen Handschlag bekommen hat oder trotz vieler Fehlentscheidungen fürstlich bezahlt wird ist nur ein Bruchteil dessen was in der Realität tatsächlich passiert...leider aber sehr medienwirksam und auch parteipolitisch bzw. populistisch sehr hilfreich.

Leute die schnell fahren haben mit diesen oft bemühten Klischees zu 0,00001% zu tun und deshalb sind Neidgefühle oder das anzünden von Autos und dies auch noch sympathisch zu finden hier völlig fehl am Platze.

morgen sind wieder Osterfeuer und viele Menschen sitzen dabei gesellig beisammen und geniessen den Tag....weisst Du ob dein Nachbar nicht letztens sogar mal die Lichthupe benutzt hat oder gar über 200km/h gefahren ist...weisst Du ob sein Auto überhaupt schon bezahlt ist,weisst Du dass er aber dafür schon eine neue energieeffiziente Heizung im Haus verbaut hat während Deine Heizung gerade mal so die Grenzwerte erreicht??

....wenn man das aber alles nicht weiss oder nur unterstellt bzw. spekuliert weil die Klischees eben nahe
liegen kann man auch schon auf dem Holzweg sein ...aber dennoch kann er ein ganz Netter sein mit dem man auf ein Bier anstösst😛

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Dass es Situationen gibt, in denen es natürlich praktischer ist, wenn die Leistungsreserve etwas größer ist, ist unbestritten, nur nicht jeder braucht dass, da er meinetwegen eher defensiv unterwegs ist, so wie ich beispielsweise.

Wie ich einige Seiten weiter vorn bereits darstellte, hat der Defensivitätsgrad der eigenen Fahrweise rein gar nichts mit der zur Verfügung stehenden Leistung oder der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun. Wenn überhaupt, dann sind stark motorisierte und schnell fahrende Zeitgenossen defensiver unterwegs, weil sie's einfach nicht nötig haben, sich überall noch mit Gewalt durch zu quetschen um noch halbwegs zügig voran zu kommen und im zwoten Fall weil sie aus purem Selbstschutz öfter zurück stecken müssen.

Das Problem ist, dass viele Langsamfahrer denken sie seien so super toll defensiv, dabei sind sie einfach nur langsam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nicht einmal, wenn ich auf unlimiterter Strecke 120 oder 140 fahre. Ausser das ich mich langweile.

Nichts für ungut, wenn ich mich beim Autofahren langweilen würde, dann würde ich überlegen, ob ich mit der Bahn fahren sollte. Da kann man mit Leuten schwätzen, seinen Poststapel abbauen oder einfach relaxen.

Auch beim Autofahren muss einem auch nicht langweilig werden.
Jedes vernünftige Auto heute hat ein Radio. Der CD-Player für seine schönste Musik ist obligatorisch. Selbst die Landschaft kann einem etwas geben.
Relaxed und gut gelaunt daheim ankommen hat auch etwas für sich. Sicher kann man seine gute Laune nicht so ohne Weiteres in bare Münze oder in gewonnene Zeit umrechnen.

Ich denke, hier ist Kreativität gefragt und ein guter Wille.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Ich muss festellen, daß aTl-Befürworter in der Regel Fahrzeuge fahren, mit denen ich freiwillig nicht viel mehr als 130km/h fahren möchte(Fahrwerk, Geräuschkulisse, Bremsen, .....).

Meinst du denn, die Fahrzeuge von allen Schnellfahrern sind besser?

Die Jungs sind einfach nur leichtsinniger.

Da stellt sich die Frage, wem du lieber begegnen willst.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nicht einmal, wenn ich auf unlimiterter Strecke 120 oder 140 fahre. Ausser das ich mich langweile.
Nichts für ungut, wenn ich mich beim Autofahren langweilen würde, dann würde ich überlegen, ob ich mit der Bahn fahren sollte. Da kann man mit Leuten schwätzen, seinen Poststapel abbauen oder einfach relaxen.

Auch beim Autofahren muss einem auch nicht langweilig werden.
Jedes vernünftige Auto heute hat ein Radio. Der CD-Player für seine schönste Musik ist obligatorisch.

Obligatorisch?! Selbst wenn ich im Auto mitgebrachte Musik hören wollte: Das System mit dem CD-Player als Ton-Wiedergabe-Gerät ist scheisse.

- Die Discs gehen bei den Umgebungsbedingungen in einem Auto gerne kaputt (z. B. chem. Reaktionen bei Sonneneinstrahlung bzw. enorme Temperaturen, wenn im Sommer in der Sonne geparkt), ergo braucht man ständig neue Kopien -> kostet Zeit/Geld und die idiotischen Kopierschutzmechanismen nerven.

- insb. ältere CD-Player haben mit vielen selbstgebrannten Discs Probleme.

- Wenn der CD-Player nicht z. B. was mit MP3-Dateien anfangen kann, hat man selbst mit Wechsler nur eine sehr begrenzte Musik-Sammlung im Auto (auf MP3-Player passt heute oft deutlich mehr)

- die Laser haben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer und sind dann kaum kostengünstig zu ersetzen (lies: Neues Gerät kaufen).

Dann doch lieber den MP3-Player andocken, den man sonst auch dabei hat.

notting

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Tja, wie ich bereits vor einiger Zeit geschriebe hatte (kurz nach der Mondladung glaube ich) 😁 ziehen sich die Begriffe Nostalgie, persönliches Empfinden und Liebhaberei durch jeden Thread!
Verteidigt wird diese Einstellung zu einem Thema aber als hätte sie Allgemeingültigkeit....kaum einer will es zugeben...deswegen die dramatischen Auseinandersetzungen bis hin zur Beleidigung!

Ich kaufe nur Mastering CD"s, teilweise auch in 24 Karat Gold (Sieveking)....würde aber niemanden davon überzeugen, welch ein Hörgenuss das sein kann und dass alles andere Minderwertig sein könnte.....😉

Beachte nur die Ressourcen: der Peak-GOLD: in 30 Jahren ist alles Gold in CDs gepresst... Und dann? Keine Hochzeiten mehr mit Eheringen, keine korrosionsfreien Anschlüsse mehr...
Alles Gold unwiderbringlich mit Kunststoff verpappt... 😉
OK, ja ich weiß, der Vergleich hinkt rein chemikalisch gesehen...

Ich sage doch immer wieder gern: "Das Geld liegt auf der Straße!".

Man muss das Gold, also die Rohstoffe, nur zurück gewinnen. Ein riesiger Markt, der sich da auftut.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nicht einmal, wenn ich auf unlimiterter Strecke 120 oder 140 fahre. Ausser das ich mich langweile.
Nichts für ungut, wenn ich mich beim Autofahren langweilen würde, dann würde ich überlegen, ob ich mit der Bahn fahren sollte. Da kann man mit Leuten schwätzen, seinen Poststapel abbauen oder einfach relaxen.

Auch beim Autofahren muss einem auch nicht langweilig werden.
Jedes vernünftige Auto heute hat ein Radio. Der CD-Player für seine schönste Musik ist obligatorisch. Selbst die Landschaft kann einem etwas geben.
Relaxed und gut gelaunt daheim ankommen hat auch etwas für sich. Sicher kann man seine gute Laune nicht so ohne Weiteres in bare Münze oder in gewonnene Zeit umrechnen.

Ich denke, hier ist Kreativität gefragt und ein guter Wille.

Gruß
Ulicruiser

Naja, ich kann meine Kunden schlecht mit der Bahn besuchen 😉 Die wenigsten haben einen Gleisanschluss 😁 Ich bin halt ein "aktiver" Autofahrer. Wenn ich Musik hören will, mach ich das daheim oder beim basteln. 🙂 Bei mir läuft häufig gar kein Radio mehr, wenn dann zur vollen Stunde oder um halb wenn Verkehrsmeldungen + Nachrichten kommen. Aus dem Golf hab ich es gleich mitsamt dem Basskistengedöns des Vorbesitzers rausgeworfen. 😁

Ganz unrecht hast Du natürlich nicht. Aber Nachts z.Bsp. siehste auch nicht viel von der Landschaft und gerade da nervts gewaltig wenn man schleichen muss. 😠 Klar, bei

berechtigten und nachvollziehbaren

Beschränkungen will ich nix gesagt haben. Aber überall? Nein Danke!

Zitat:

Original geschrieben von notting


Obligatorisch?! Selbst wenn ich im Auto mitgebrachte Musik hören wollte: Das System mit dem CD-Player als Ton-Wiedergabe-Gerät ist scheisse.
- Die Discs gehen bei den Umgebungsbedingungen in einem Auto gerne kaputt (z. B. chem. Reaktionen bei Sonneneinstrahlung bzw. enorme Temperaturen, wenn im Sommer in der Sonne geparkt), ergo braucht man ständig neue Kopien -> kostet Zeit/Geld und die idiotischen Kopierschutzmechanismen nerven.
- insb. ältere CD-Player haben mit vielen selbstgebrannten Discs Probleme.
- Wenn der CD-Player nicht z. B. was mit MP3-Dateien anfangen kann, hat man selbst mit Wechsler nur eine sehr begrenzte Musik-Sammlung im Auto (auf MP3-Player passt heute oft deutlich mehr)
- die Laser haben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer und sind dann kaum kostengünstig zu ersetzen (lies: Neues Gerät kaufen).

Dann doch lieber den MP3-Player andocken, den man sonst auch dabei hat.

notting

Oh, da hast du aber wohl sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das kann ich absolut nicht bestätigen!

- Der CD-Wechsler im Kofferraum meines geliebten 7er BMWs hat mir stets Freude bereitet.
- Das CD-Radio in meinem Auto, das mit einer sternförmig ausgelegter Zielscheibe auf der Motorhaube versehen ist, hat mir auch stets Freude bereitet.
- Das hochkant in die Box meines, mit Scheibenwischern versehenen Zweirades, hat mir auch stets Freude bereitet. Halt, aufgrund der Platzprobleme habe ich das Gerät entgegen der Vorschriften hochkant eingebaut. Wenn ich nun holprige Wege befahre, kann es passieren, dass der Kopf springt. Trotzdem habe ich stets die CDs heil heraus bekommen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


[CD-Player zwecks mitgebrachter Musik abspielen im Auto]

Oh, da hast du aber wohl sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das kann ich absolut nicht bestätigen!

- Der CD-Wechsler im Kofferraum meines geliebten 7er BMWs hat mir stets Freude bereitet.
- Das CD-Radio in meinem Auto, das mit einer sternförmig ausgelegter Zielscheibe auf der Motorhaube versehen ist, hat mir auch stets Freude bereitet.
- Das hochkant in die Box meines, mit Scheibenwischern versehenen Zweirades, hat mir auch stets Freude bereitet. Halt, aufgrund der Platzprobleme habe ich das Gerät entgegen der Vorschriften hochkant eingebaut. Wenn ich nun holprige Wege befahre, kann es passieren, dass der Kopf springt. Trotzdem habe ich stets die CDs heil heraus bekommen.

Selbstgebrannt? Mein Bruder hat sich extra Taiyo Yuden CD-R besorgt (IIRC Blaupunkt-Navi mit CD-Wechsler). Sie machen zwar am wenigsten Probleme, machen aber noch welche, selbst mit reduzierter Brenngeschwindigkeit usw.

notting

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich sage doch immer wieder gern: "Das Geld liegt auf der Straße!".

Die letzten 20 Jahre verschlafen? Das Geld kommt aus der Wand 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


(...)

Wie ich einige Seiten weiter vorn bereits darstellte, (...)

soso,

Du

hast dargestellt... 🙄

na, dann muss das ja zwangsläufig richtig sein.... Schande über mich, meine >25 Jahre Unfallfreiheit (auch mit höheren Tempi) und was sonst noch. Zumindest nehme ich für mich nicht in Anspruch hier allgemein gültige Thesen zu verbreiten. Daran solltest Du noch arbeiten, oder sollen wir das Deiner Jugend zugute halten? Werd doch einfach mal ein bisschen lockerer und nimm das hier nicht so bierernst. Da kriegt man ja Plaque von 😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


..., ich will nur mal ein gutes Argument hören, warum man das nicht einführen sollte.
Sind Verbote/Einschränkungen für Dich Selbstzweck?
Oder warum brauchst Du einen Grund etwas nicht zu verbieten?
Müsste es nicht eher so sein, daß nur der Versuch etwas zu verbieten/einzuschränken, gute Argumente benötigt?
Ehrlich gesagt, ist mir diese Haltung, "ok, wir verbieten etwas, solange nichts dagegen spricht, es zu verbieten", mehr als suspekt.

Ich hatte explizit eine Situation gemalt die dazu führen könnte, aber explizit dazu geeignet ist, eine 'Beweislastumkehr' für genau die Einführung eines aTL herbeizuführen und keine andere Restriktionen.

Und zwar das liebe Geld ... bitte lesen, dals nicht verstanden 😉

Jetzt aus dem Spezialfall, der nur auf diese eine Ristriktion anwendbar ist, eine Haltung abzuleiten, wie sie von Dir beschrieben ist, ist so unangebracht, falsch und polemisch, daß man darauf gar nicht eingehen braucht da sie nicht nur auf dem Holzweg sondern fernab in den Wald führt.

Zitat:

Im unserem Rechtssystem ist es übrigens auch so, dass der einer Straftat beschuldigte nicht seine Unschuld, sondern die Strafverfolgungsbehörde seine Schuld beweisen muss.

Und auch diese Tatsache, so richtig sie ist und so schön zu lesen sie sein mag ... steht in keinem Zusammenhang mit dem Diskussionsstrang.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Zur Information für Dich meiner werter Big:

Art 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

Und ich sehe zwischen einem aTL und einem Verstoß gegen Art 2 GG keinen Zusammenhang.

Da kommt eher Art 11 in Betracht

in einem Staat, in dem die Autofahrer mit ihren Steuern und Abgaben einen Großteil des Bundeshaushalts beisteuern, als Argument für ein Tempolimit gerade das (fehlende) Geld anzuführen, halte ich für äußerst polemisch und mehr als ungeeignet, sprich einfach nicht mehrheitsfähig 😉
Gerade im Hinblick darauf, dass die für den Betrieb eines KFZ anfallenden Steuern und Abgaben eben nicht für den Erhalt des Straßennetzes verwendet werden, würde ich auch meinen, dass es sogar einen gewissen Zündstoff enthält, wenn man so argumentiert. 🙄

Ähnliche Themen