Dachträger (Grundträger) + Fahrradhalter passen nicht zusammen
Sagt mal,
hat schon mal Jemand auf den Dach-Grundträger (240.- € - Artikel Nr.: 8J8 071 126) den Fahradhalter für Mountain- und Trekkingsbikes (99,50 € - Artikel Nr.: 8E0 071 128 A) montiert?
Die passen nämlich nicht zusammen!
Dachte zuerst auch ich bin zu blöd zum montieren... Bin dann damit zum Freundlichen und der hat erstaunt festgestellt, dass es tatsächlich nicht geht. Der Abstand der beiden Grundträger zueinander ist ca. 2-3cm zu gering um den Fahradhalter zu montieren. Der Grundträgerabstand kann Aufgrund der Montagebolzen unter dem Moosgummi nicht verändert werden!
Er recherchiert nun was Audi dazu sagt...
Wäre für Infos Dankbar, oder bin ich wirklich der Erste (ink. Audi Tester) der diese Kombination montieren wollte...
Und bitte jetzt keine Pro/Con Disskussion über TT-Dachträger und Bikes die auch in den Kofferraum passen...
Danke
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Würg, ich müßte zum Übergeben alle 300 Meter anhalten.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Es würde mir schon etwas ausmachen, hinter dir her zu fahren !!😁Fehlt nur noch die neue Anhängerkupplung für das Nötigste zum Zelten.
Wie wäre es mit einem Hochdach mit Schlafkabine wie beim VW-Bus ?
Was es doch auch für beschränkte Typen gibt in diesem Forum, süss.
Es soll eben doch noch einige Leute geben, die mehr als nur ein Hobby haben, und diese
auch beide ausleben möchten.
Und Nein, das würde doch keinen Sinn machen, extra ein Hochdach mit Schlafkabine anfertigen zu lassen😎
49 Antworten
Ach ja, falls du es nicht wusstest, ich glaube man kann den Träger auch abmontieren, wenn man ihn nicht braucht... ist ganz nützlich!
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Was es doch auch für beschränkte Typen gibt in diesem Forum, süss.Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Würg, ich müßte zum Übergeben alle 300 Meter anhalten.
Fehlt nur noch die neue Anhängerkupplung für das Nötigste zum Zelten.
Wie wäre es mit einem Hochdach mit Schlafkabine wie beim VW-Bus ?
Es soll eben doch noch einige Leute geben, die mehr als nur ein Hobby haben, und diese
auch beide ausleben möchten.Und Nein, das würde doch keinen Sinn machen, extra ein Hochdach mit Schlafkabine anfertigen zu lassen😎
Es geht MIR eher um die Sicherheit der nachvolgenden Fahrzeuge !😉
Ob man deswegen beschränkt sein muss ?? ich weiss es nicht !🙂
Was du dir ans Auto schraubst bleibt natürlich DIR überlassen !
Dich hab ich damit auch nicht gemeint, ich hab deinen Hinweis durchaus verstanden. Aber mach dir da mal keine Sorgen, das Ding hält Bombenfest!
Hallo,
ich hätte noch ne Rückfrage zu dem Thema MTB ins Auto statt AUF das Auto: Das passt wirklich, wenn man das Hinterrad drin lässt? Ich habe ja - leider - noch keinen TT, aber ich hatte das beim Händler mal gemessen und meine der TT wäre 10cm zu kurz für mein Fully. Bei euch passt das? Wie lang ist denn das Rad mit dem das geht?
Ich dachte/denke ich müsste das Hinterrad auch rausbauen. Da ich recht viel mit dem MTB unterwegs bin erklären mich ja schon alle meine Bekannten für bekloppt, dass ich mir nen TT kaufen will.. 😉
Grüße
Michel
Ähnliche Themen
Werde trotzdem immer Abstand halten zu solchen Konstruktionen !!😁
Hey
Also Fully müsste so jedes hineinpassen wenn du das VR abnimmst. Du kannst dann schön die Gabel mit Lenker zwischen Sitzlehne und Rückbanksitzbeginn "legen". Klappt allerdings nur wenn du den Fahrersitz nicht allzu weit hinten hast.
Wie gesagt, mir ist/war das ganze zu doof, vor allem weil sich so nur ein Rad transportieren lässt und man auch noch extrem auf den Innenraum achten muss, dass der nicht verkratzt etc.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Werde trotzdem immer Abstand halten zu solchen Konstruktionen !!😁
Ist dein gutes Recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Alles klar, hier das Ergebnis:
Supi! Dann hat bei dir ja auch alles geklappt. Ich bin ebenfalls sehr zufrieden.
Tach auch............, so bin wieder zurück. 1000 km Autobahn incl. Dauerregen und Sturmböen, im Durchschnitt 120 - 140 auf´m Tacho - hat alles super gehalten. Mehrverbrauch vollgepacktes Auto + 2 Fahrräder ca. 2 Liter/100 km (Super plus). Sogar die ausgebeulten Dichtgummis sind wieder in den Originalzustand zurückgekehrt, hatte ja so meine Bedenken.😁
Guckst Du:
Cool, was sind das für Fahrradträger?
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Cool, was sind das für Fahrradträger?
Tach auch..............,
VW 6 Q0071128
Gruß DS04
Zitat:
Original geschrieben von kringfingel
Hallo,ich hätte noch ne Rückfrage zu dem Thema MTB ins Auto statt AUF das Auto: Das passt wirklich, wenn man das Hinterrad drin lässt? Ich habe ja - leider - noch keinen TT, aber ich hatte das beim Händler mal gemessen und meine der TT wäre 10cm zu kurz für mein Fully. Bei euch passt das? Wie lang ist denn das Rad mit dem das geht?
Ich dachte/denke ich müsste das Hinterrad auch rausbauen. Da ich recht viel mit dem MTB unterwegs bin erklären mich ja schon alle meine Bekannten für bekloppt, dass ich mir nen TT kaufen will.. 😉
Grüße
Michel
In meinem Fall ist es ein Stevens X6 Crossbike, also mit 28"-Rädern noch sperriger, als ein MTB. Länge weiß ich jetzt nicht, habe aber damals die zweithöchste Rahmenhöhe genommen. Es ist schon ein richtig großes Teil.
Am besten klappt das Ganze allerdings nicht wie von Patrice_F beschrieben, sondern wenn man das Bike mit dem Hinterrad voraus hinter den Beifahrersitz legt (schwer zu beschreiben, vielleicht mach ich mal ein Foto bei Gelegenheit). Den Beifahrersitz dabei ganz nach vorne schieben, der Fahrersitz kann dann schön hinten bleiben.
Das Fahrrad liegt dann mit dem Schaltwerk nach unten, das Pedal sorgt aber für genug Abstand. Das Schaltwerk hängt also in der Luft und wird nicht beschädigt. Mit der Rücklehnenverstellung des Beifahrersitzes kann das Rad außerdem bombenfest fixiert werden. Es klemmt quasi zwischen "Fahrzeugrückwand" und Sitz fest.
Unter das Rad kommen bei mir zwei alte Decken der Schweizer Armee (sehr robust 😉). Darunter habe ich dann natürlich noch - wie immer - die Kofferraumschutzwanne, damit dem Filz auch ja nix passiert.
Sodele. Da ich als typischer Schönwetter-Fahrradfahrer 😉 aufgrund des guten Wetterberichts morgen ins Donautal fahren werde, habe ich heute schon mein Fahrrad ins Auto gepackt und das Ganze fotografiert. Wie gesagt: Es ist ein großes Crossbike mit 28"-Rädern.
Man beachte: Der Lenker liegt sogar quer auf dem Boden, was natürlich zusätzlich Platz braucht. Klappt trotzdem perfekt und da alles schön eingeklemmt ist, rutscht auch nix.
Auf dem letzten Bild sieht es so aus, als würde was überstehen. Das ist aber nur eine Falte in der Armeedecke.
Hallo Zusammen,
nachdem ich den Träger jetzt zum zweiten Mal montiert hatte, habe ich nach der Demontage an den jeweils hinteren Befestigungspunkten am Dach kleine Beulen im Dach entdeckt. Meines Erachtens stammen sie von den Halteklammern des Trägers. Da der Radius nicht identisch mit der Dachform ist, drücken die von unten gegen die gefalzte Dachkante, welche den Druck nach oben ins Dach weitergibt.
Beim Freundlichen entdeckten die beiden Karosseriebaumeister dann auch noch an den vorderen Punkten leichte Deformierungen. Diese sind allerdings sehr schwach zu sehen. Ein Anruf bei der Kundenbetreuung brachte noch nichts aufschlussreiches. Denen ist nichts bekannt, auch nicht die Probleme zwischen dem Grund- und dem Fahrradträger. Naja, ich lass mich überraschen was draus wird, der Händler bleibt am Ball. Interessant wären natürlich Eure Erfahrungen. Könntet Ihr mal bei Euren Dächern nachschauen? Vielen Dank schon mal im Voraus,
Volker
Tach auch......
nix gesehen, gibt es Fotos ??
Gruß DS04