Facelift XC60?
Hallo an alle!
Gibt es schon Infos wann ein Facelift beim XC60 durchgeführt wird?
Wird es beim XC60 in absehbarer Zeit ein moderneres Automatikgetriebe geben? Unter moderner verstehe ich mehr Gänge. Mir ist der 6. Gang selbst bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn zu kurz übersetzt...
Gruß
mkk73
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott!
Wer hat dich eigentlich zum Moderator gemacht? Ist das dein Forum oder was?
Meiner Ansicht nach ist so ein Forum da zu da sich ZWAGFREI auszustauchen. Dazu gehört auch das Recht einfach mal nichts zu sagen. Wenn hier jemand zum - gefühlten - 1000'sten Mal fragt ob es etwas neues zu Facelift gibt und es der ein oder andere nicht mehr lesen / hören kann, dann ist es ein leichtes auf den Zurück Button in seinem Browser zu klicken.
Was gibt dir das Recht anzudrohen einen Tread zu schließen? Wer gibt dir das Recht?
Dieses Verhalten des ständigen Klugscheißen und Maßregele über das was man so Fragen oder Schreiben darf geht mir auf den Nerv - und dies besonders bei JürgenS60D5.
Gruß
P.S.:
1. Gibt's was neues zum Facelift XC60?
2. Wenn dir irgendwas an meiner Schreibweise nicht gefällt oder du Rechtschreibfehler findest, darfst du die ohne erneutes Melden bzw. nachfragen behalten!
63 Antworten
laut eines schwedischen volvo-forums, soll sich zum mj 2013 nix wesentliches tun....... (sc funktioniert jetzt wohl bis 50)
facelift laut meiner vermutung erst zum mj 2014.
Naja, meistens kommt bei Volvo nach etwa 3 1/2 bis 4 Jahren ein Facelift, denke auch dass der XC 60 allerdings erst MJ 2014 dran ist.
Grüße
Das 4. oder 5. Modelljahr ist in der Regel Faceliftzeit. Beim V50 (MJ2004) kam das Facelift zum MJ2008, beim V70II (MJ2001) kam es zum MJ2005, beim XC90 (MJ2003) sogar schon zum MJ2006. 😉
Sollte also entweder MJ2013/2 oder MJ2014 werden. Da der XC60 sehr gut läuft, kann Volvo sich da etwas mehr Zeit lassen. 😉
...ausserdem ist er nach wie vor knackig 😉
Ähnliche Themen
Ich würde auch sagen das es mit einem Facelift noch etwas dauern wird, weil der XC60 sich noch immer so gut verkauft wie vor 4 Jahren, siehe XC90. Der wird jetzt schon 10 Jahre ununterbrochen gebaut und es hat sich bis jetzt wenig vom Design her geändert, nur die Leuchten und andere Details außen, aber der Innenraum blieb nahezu unverändert. Und der wird noch immer verkauft.😉
In der ams war ein Test vom XC90 gegen den VW Touareg, als Endergebnis sagte man, dass der XC90 von Raumangebot und Verbrauch noch immer mithalten kann, aber Sicherheit und Komfort wären veraltet... Was das wohl immer heißen mag.
Grüße
Ben
Änderungen des Designs müssen nicht sein. Dass passt schon.
Vielleicht ist es ja wie bei meinem "Dicken" (XC90). Dort gab es anfangs auch nur eine 4-Gang-Automatik, danach eine 5-Gang-Automatik und jetzt die besagte 6-Gang-Automatik.
Warten wir mal ab was da kommt. MJ 2013 kommt ja eh bald. Eventuell warte ich auf das MJ 2014. Sofern da dann was mit mehr Gängen in Aussicht ist...
genau wie es schon mein vorredner schon sagte
beim neuen XC60 Hybrid Concept ist schon ein 8-Gang Automatik verbaut
das heisst also, abwarten abwarten.....
gruss
stef
Abwarten find ich gut. 2054 soll schon die neue 13-Gang Automatik kommen. Und wer sich für Rechner interessiert für 2034 ist der Core i-21 mit 64 Kernen angekündigt. 😁
Wer das nicht kann, dem sei mal eine Probefahrt mit der "neuen" (neu abgestimmten und überarbeiteten) 6-Gang im D5 AWD empfohlen.
Aber wie gesagt, der Wettbewerb schläft nicht und BMW hat im Diesel-Benzin-Hybrid mit Solaraufladung die 14-Gang GT für 2035 avisiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hfunki
Abwarten find ich gut. 2054 soll schon die neue 13-Gang Automatik kommen. Und wer sich für Rechner interessiert für 2034 ist der Core i-21 mit 64 Kernen angekündigt. 😁
Wer das nicht kann, dem sei mal eine Probefahrt mit der "neuen" (neu abgestimmten und überarbeiteten) 6-Gang im D5 AWD empfohlen.
Aber wie gesagt, der Wettbewerb schläft nicht und BMW hat im Diesel-Benzin-Hybrid mit Solaraufladung die 14-Gang GT für 2035 avisiert. 😁
Rhetorik hilft in diesem Punkt leider nicht weiter: Die VOLVO Automatik ist inzwischen veraltet, sie schaltet zwar sanft und frühzeitig, führt aber zu einem massiven Mehrverbrauch und wohl auch zu reduzierten Fahrleistungen. Das ist nicht mehr zeitgemäß... Wie es besser geht, zeigt die 8-Gang ZF Automatik oder auch das Multitronic-Getriebe von Audi. Selbst die viel gescholtene 7-Gang Tronic von Mercedes ist um einiges besser als die aktuelle Automatik von VOLVO.
Multitronic-Getriebe von Audi.... -> also wenn du der Meinung bist, dass die Multitronic von Audi besser als die Geartronic von Volvo ist, so zeigt sich deine Unwissenheit betreffend Automatikgetriebe...... die Audi-Multitronic ist nämlich extrem Fehleranfällig!
sorry, nicht böse gemeint, aber wer keine Ahnung hat.....
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Rhetorik hilft in diesem Punkt leider nicht weiter: Die VOLVO Automatik ist inzwischen veraltet, sie schaltet zwar sanft und frühzeitig, führt aber zu einem massiven Mehrverbrauch und wohl auch zu reduzierten Fahrleistungen. Das ist nicht mehr zeitgemäß... Wie es besser geht, zeigt die 8-Gang ZF Automatik oder auch das Multitronic-Getriebe von Audi. Selbst die viel gescholtene 7-Gang Tronic von Mercedes ist um einiges besser als die aktuelle Automatik von VOLVO.
... was aber jeder hier VOR dem Kauf wusste und sich TROTZDEM für den Volvo entschieden hat. Auch Ich denke, dass die ZF 8-Stufen Automatik besser wäre ABER es gibt sie nicht (noch nicht???). So bleibt es jedem selbst überlassen, Frei zu entscheiden, ob man sich einen Volvo oder BMW oder Audi oder Daimler oder Jaguar etc. kauft.
Übrigens wird bei solchen Themen schnell mal vergessen, dass diese Firmen i.d.R. nur Ihre Topmodelle und starken Motorisierungen damit ausrüsten. Die meist verkauften sind aber die eher kleinen Motoren, die, außer bei BMW, alle auch "nur" mit einem 6-Stufen Wandler bestückt sind.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
... was aber jeder hier VOR dem Kauf wusste und sich TROTZDEM für den Volvo entschieden hat. Auch Ich denke, dass die ZF 8-Stufen Automatik besser wäre ABER es gibt sie nicht (noch nicht???). So bleibt es jedem selbst überlassen, Frei zu entscheiden, ob man sich einen Volvo oder BMW oder Audi oder Daimler oder Jaguar etc. kauft.Übrigens wird bei solchen Themen schnell mal vergessen, dass diese Firmen i.d.R. nur Ihre Topmodelle und starken Motorisierungen damit ausrüsten. Die meist verkauften sind aber die eher kleinen Motoren, die, außer bei BMW, alle auch "nur" mit einem 6-Stufen Wandler bestückt sind.
Gruß
Michael
Beim ersten Absatz gebe ich dir uneingeschränkt recht. Die Automatik spielt zwar (zumindest für mich) eine gewaltige Rolle bei der Entscheidung, welches Fahrzeug ich kaufe. Daneben gibts aber schon noch den ein oder anderen Fakt und der spricht im direkten Vergleich oft für den XC60 und gegen die Konkurrenz (für mich jedenfalls).
Bei deinem zweiten Absatz habe ich eine andere Sicht: Bei Audi werden alle "kleineren" Modelle/Motoren mit der Multitronic ausgerüstet, die m.E. richtig gut geworden ist. Die größeren Modelle erhalten entweder das DSG oder die 8 Stufen ZF Automatik. Bei BMW werden alle Modelle (mit Ausnahme der noch am Markt befindlichen alten 3er Derivate) mit der 8 Gang ZF bestückt und auch bei MB gibts m.E. kein Modell mehr, das nicht über die 7 Gang Automatik verfügt.
Interessant zu wissen wäre, ob VOLVO bereits an der 8 Gang ZF arbeitet, d.h. ob diese Automatik bald in einem Serien-Fahrzeug eingebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
Multitronic-Getriebe von Audi.... -> also wenn du der Meinung bist, dass die Multitronic von Audi besser als die Geartronic von Volvo ist, so zeigt sich deine Unwissenheit betreffend Automatikgetriebe...... die Audi-Multitronic ist nämlich extrem Fehleranfällig!sorry, nicht böse gemeint, aber wer keine Ahnung hat.....
Deinen unsachlichen Kommentar bzgl. Ahnung kannst du dir gerne sparen. Wann bist du zum letzten Mal mit einem Multitronic-Getriebe gefahren? Ich kenne die MT aus dem neuen A6 und bin begeistert!
Über Fehleranfälligkeit kann man viel lesen - v.a. auch hier im Forum (aber auch bei Autoblöd). Aber wenn ich danach gehe, dann hat VOLVO wohl mindestens genau so viele Probleme... 😉 Dieses Forum strotzt nur von Problemen... In unserem Fuhrpark befinden sich jedenfalls >30 Fahrzeuge (A4/A6 TDI, die mit weit über 100 TKM zurück gingen und überhaupt keine Probleme hatten. Richtig ist, dass die ersten Generationen Probleme hatten - das ist aber schon einige Jahre her.
Jetzt mal im Ernst.
Sicherlich ist die ZF das Modernste, was es gibt. Aber es ist tatsächlich schon die 9-Stufen Automatik in Erprobung.
Dass die 6-Gang GT zu massiven Mehrverbräuchen führt, kann man so auch nicht stehen lassen. Ich habe Schalter und GT probegefahren und konnte keine Mehrverbräuche signifikanter Art feststellen, es waren 0,2 Liter übrigens zugunsten der GT.
Jetzt wird sich jeder fragen wie das. Die Erklärung konnte ich mir bei einem Testfahrer aus Leipzig für die Marke mit den Autos für eindeutig Besserverdiener abholen.
Selbst "veraltetete" 6-Gang AT-Getriebe weisen heute eine Intelligenz auf, die der normale Fahrer mit Schalter so fast nicht auf die Straße bringen kann, da fallen selbst Wandlerverluste nicht mehr ins Gewicht.
Bei den Verbrauchsmessung nach ECE werden aber auch die Handschalter computergesteuert und damit mit der Intelligenz der AT geschaltet.
Klingt einleuchtend, zumindest aus meiner Sicht.
Vielleicht habe ich mich jetzt, wegen der Zeilen oben, als unintelligenter Fahrer diskreditiert. Aber was solls. Wem das Aisin-Getriebe zu als ist, sollte auf die neue ZF warten, die aber unter Garantie nicht im jetztigen Modell kommt.