Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Airbag leuchte Crashsensor

Airbag leuchte Crashsensor

Audi
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 17:11

Hallo,

bei mir leuchtet die Airbag Leuchte.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Statischer Fehler Crashsensor Beifahrerseite.

Was mich allerdings iritiert, ist dass die Leuchte immer mal wieder während der Fahrt kurz für ca. 1s ausgeht und dann wieder angeht.

Das dürfte bei einem statischen Fehler aber doch nicht sein!?

Das bekannte Kabelproblem unter dem Sitz schließe ich aus, das der Sensor ja in der B-Säule sitzt.

Laut :) ist meine Batterie auch nicht mehr die beste, ich habe diese mal über Nacht aufgeladen.

Kann es sein, dass der Fehler auch durch unterspannung zustande kommt? Bekanntlich treten bei Unterspannung ja die irrwitzigsten Fehler auf!?

PS: NEIN, ich werde selbst nichts am Airbagsystem machen ;)

Hat jemand schon Erfahrung mit einem solchen Problem?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Februar 2011 um 16:27

So, kleiner zwischen Bericht:

Auch bei mir war der Schaumstoff um den Sensor voll mit Wasser.

Der Schaumstoff ist jetzt draußen, und der Sensor wurde im eingebauten Zustand getrocknet.

Danach war die Leuchte im KI aus, allerdings ist diese nach einer Weile wieder angegangen, so dass der Sensor wohl defekt ist.

Die Metallteile am Sensor sind auch total verottet.

Nun steht auf dem Sensor folgende Teilenummer: 8E0 959 643

Es finden sich aber nur Sensoren mit dieser Teilenummer: 8E0 959 643 A und 8E0 959 643 B

Bei meinem ist aber Ende aber weder ein A noch ein B sonder garkein Buchstabe mehr!?

Gibt es hierbei unterschiede?

 

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 17:20

....wollte nur nen Schreibfehler korrigieren, sorry ;) Falscher Button erwischt

Junge, Geduld.

10 Minuten sind nicht gerade eine lange Wartezeit... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring

Junge, Geduld.

10 Minuten sind nicht gerade eine lange Wartezeit... :rolleyes:

nichtmal zehn minuten :)

wie lautet der fehler denn konkret?

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 17:54

Fehler war folgender:

Code: 01222

Statischer Fehler Crashsensor G180 Beifahrerseite

elektrischer Fehler im Stromkreis

kontakte geprüft?

sensor eventuell quertauschen zur anderen seite und beobachten ob der fehler mitwandert?

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 18:20

Danke für den Tipp, Kontakte habe ich noch nicht geprüft.

Wo verläuft das Kabel für den Sensor überhaupt, bzw. ist das vom Steuergerät durchgängig zum Sensor oder noch irgendwo gesteckt?

Die Abdeckung der B-Säule ist nur geklipst, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038

PS: NEIN, ich werde selbst nichts am Airbagsystem machen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038

Danke für den Tipp, Kontakte habe ich noch nicht geprüft.

Wo verläuft das Kabel für den Sensor überhaupt, bzw. ist das vom Steuergerät durchgängig zum Sensor oder noch irgendwo gesteckt?

Die Abdeckung der B-Säule ist nur geklipst, oder?

Wie war das??? :D

bau erstmal den(die) sensor(en) aus und schau dir die kontakte an, und wenn da nichts zu sehen ist, dann tausche mal quer, dann weisst du wenn der fehler mitwandert, dass es am sensor liegt.

ansonsten an der verkabelung

Hallo

ich hatte letztes Jahr genau den selben fehler.

Ursache:

Feuchtigkeit an der b-Säule (da wo der Crashsensor sitzt, relativ weit unten)

der Sensor war bei mir durch die Feuchtigkeit defekt. (war richtig rostig)

Neuen Sensor eingebaut (~ 55€)

Fehlerspeicher gelöscht}> seitdem habe ich zum glück Ruhe.

Ich weiss nicht voher die Feuchtigkeit bei mir kam...:confused:

und ja die Verkleidung an der B-Säule ist nur geklipst.

P.S. solche Arbeiten darf nur eine autorisierte Werkstatt durchführen!!!:o

 

Der Sensor liegt gut verpackt in einer Art Schaumstoff unten in der B-Säule. Dieser Schaumstoff saugt jede Menge Wasser auf , welches vermutlich bei den B5,B6 und B7 durch die Befestigungsklipse der Einstiegsleisten in den Forderen Einstiegen eindringt. Habe das selbst erst an einem B6 gehabt. Der Sensor war völlig vergammelt. Ersetz und es war Ruhe. Alles dem wasserspeichernden Schaumstoff zu verdanken. Wobei an den Einstiegsleisten kein Wasser eindringen sollte. Dies ist aber bauartbedingt ein Fehler/Fehlkonstruktion seitens Audi.Auf der fahrerseite ist es daher nur eine Frage der Zeit bis es dort auch auftritt.

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 17:31

Danke für die Tipps!

Dann werde ich morgen mal die B-Säulen Vekleidung abnehmen und schauen wie der Sensor ausschaut.

Seit heute geht die Airbag leuchte nicht nur kurz, sonder auch immer wieder länger ( manchmal 15-20s, manchmal mehrere Minuten) aus.

Fährt man wegen sowas nicht Besser in die Werkstatt?

Kleiner Tipp, Klemm die Batterie vorichtshalber ab Bevor du dich an Kabelsträngen und Sensoren vom Airbag / STG ranmachst!

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Fährt man wegen sowas nicht Besser in die Werkstatt?

Kleiner Tipp, Klemm die Batterie vorichtshalber ab Bevor du dich an Kabelsträngen und Sensoren vom Airbag / STG ranmachst!

Korrekt.

Als zusätzliche Begründung dafür vielleicht noch Folgendes:

Wenn Du den Sensor abgesteckt hast, dann aber aus irgendeinem Grund die Zündung einschaltest, wird sofort ein Fehler im Speicher abgelegt und Deine Airbagleuchte leuchtet dauerhaft.

 

Gruß,

Jan-Hendrik

Themenstarteram 19. Februar 2011 um 16:27

So, kleiner zwischen Bericht:

Auch bei mir war der Schaumstoff um den Sensor voll mit Wasser.

Der Schaumstoff ist jetzt draußen, und der Sensor wurde im eingebauten Zustand getrocknet.

Danach war die Leuchte im KI aus, allerdings ist diese nach einer Weile wieder angegangen, so dass der Sensor wohl defekt ist.

Die Metallteile am Sensor sind auch total verottet.

Nun steht auf dem Sensor folgende Teilenummer: 8E0 959 643

Es finden sich aber nur Sensoren mit dieser Teilenummer: 8E0 959 643 A und 8E0 959 643 B

Bei meinem ist aber Ende aber weder ein A noch ein B sonder garkein Buchstabe mehr!?

Gibt es hierbei unterschiede?

 

 

Der Crashsensor mit der Teilenummer 8E0 959 643 ist entfallen und wurde duch den Sensor mit der Teilenummer 8E0 959 643 D am 01.03.2004 ersetzt. Kosten dafür ca. 80.-€. Kannst den alten ja mal öffnen. Da sieht man auch mal die verrotteten Innereien.Der Blechdeckel lässt sich sehr gut öffnen. Sind nur die 4 kleinen Laschen drann.Außerdem kann ich nur dazu raten die Löcher der Einsteigsleisten abzudichten. Man sollte auch mal auf der anderen Fahrzeugseite prüfen, da dieser bestimmt ähnlich aussieht. Zumindestens kann man dort einmal diesen "Schaumstoffschwamm" begutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Airbag leuchte Crashsensor