1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Air Body Control

Air Body Control

Mercedes GLC X253

Hallo
hat jemand effektive Erfahrung mit Air Body Control versus konventionelle Federung (freilich auf einem DB Modell) ? Ist es der Aufpreis (€ 2300) wert ? Merkt man einen echten Unterschied bei "normalem Fahren" ? Ist es nur ein Extra das eventuel anfällig sein könnte ? Mein Händler versuchte mich zu überzeugen, aber es fehlt mir an Tatsachen.
mfG
Rummel

Ähnliche Themen
26 Antworten

In echt kannst du das halt noch nicht testen, da das neu beim GLC eingeführt wird. Am ehesten könntest du die Airmatic damit vergleichen, wie sie zB in der C klasse verbaut wird. ABC ist ja im Prinzip Airmatic mit mehr Kammern und Gimmicks. Dir Airmatic wirst du jetzt eher zu sehen kriegen als ABC.
Soweit ich weiss ist ABC nicht anfälliger, aber die normale Federung ist günstiger in der Reparatur, falls mal was sein sollte.
Wenn jemand dir Erfahrungen geben soll, musst du die Händler fragen, die letzte Woche bei der Händlerpräsentation in Portugal waren. Die haben das Auto auch fahren dürfen. Ansonsten musst du dich gedulden bis die ersten das Auto bekommen haben. Auch dann bleibt die Frage, ob sie beides gefahren haben und einen Vergleich überhaupt machen können.
Gruss
Quetz

Zitat:

@jprummel schrieb am 4. Juli 2015 um 16:31:20 Uhr:


Hallo
hat jemand effektive Erfahrung mit Air Body Control versus konventionelle Federung (freilich auf einem DB Modell) ? Ist es der Aufpreis (€ 2300) wert ? Merkt man einen echten Unterschied bei "normalem Fahren" ? Ist es nur ein Extra das eventuel anfällig sein könnte ? Mein Händler versuchte mich zu überzeugen, aber es fehlt mir an Tatsachen.
mfG
Rummel

Wo ich heute in der MB NL war, sprach der Verkäufer auch vom Air Body Control und ein paar Neuigkeiten die beim GLK nicht gab. Aber erst nächste Woche fahren Verkäufer nach Portugal um eben die neuen GLC überhaupt zu fühlen, probieren und testen. Alles was die Verkäufer jetzt erzählen ist Theorie. Falls ich einen bestelle, werde den Sportfahrwerk dazu bestellen.

Eine andere Frage an die Kenner, Mercedes bietet ein Garmin MAP Pilot für etwa 1000,00 Euro beim GLC. Kann man mit dem System überall in Deutschland und Europa navigieren?

Zitat:

@jprummel schrieb am 4. Juli 2015 um 16:31:20 Uhr:


..hat jemand effektive Erfahrung mit Air Body Control versus konventionelle Federung (freilich auf einem DB Modell) ?

Also ehrlich, was soll die Frage ?

Der GLC ist erst in 3 Monaten (26.9.15) beim Händler für Probefahrten mit der Air Body Control, die es zuvor noch in keinem anderen Mercedes Modell je gegeben hat. Alle heutigen Modelle sind

Vorserien

Modelle, für die Fachpresse u. letzte Testfahrten. Wie sollen hier im Forum die Leute schon "effektive Erfahrungen" damit haben, wenn Serienfertigungen für Kunden noch gar nicht existieren ?

:confused:

Und selbst wenn in einigen Monaten, die ersten damit gefahren sind, werden die Aussagen, Erfahrungsberichte, Meinungen u. Empfehlungen zur Air Body Control, nicht bei jedem gleich sein. Der eine findet sie super, der andere hat (je nach Bereifung u. Untergrund) kaum einen Unterschied festgestellt. Das gleiche Phänomen gibt es bereits bei Modellen mit Airmatic versus konventionelles Fahrwerk. Da hilft nur selbst eine Probefahrt, um zu sehen ob einem der hohe Aufpreis das wirklich wert ist, denn wie viele GLC Besitzer werden den vollen Nutzen (laut Daimler zusammen mit Off Road Paket, ergibt rund €3.000,- Aufpreis) der Air Body Control denn Off Road tatsächlich nutzen, um hier über effektive Erfahrungen zu berichten ?

Bin vor einigen Wochen einen GLC-Vorserie mit ABC gefahren.
Federungskomfort war schon gigantisch ... habe aber keinen Vergleich zum einem stahlgefederten.
Gruß
DN

Ich erinnere aus den W 211 - Zeiten, dass die Luftfederung häufig Probleme machte. Vielleicht sollte man erst die Kinderkrankheiten abwarten ;-)

Zitat:

@Tamino schrieb am 4. Juli 2015 um 20:09:03 Uhr:


Ich erinnere aus den W 211 - Zeiten, dass die Luftfederung häufig Probleme machte. Vielleicht sollte man erst die Kinderkrankheiten abwarten ;-)

Ja, guter Einwand.

Auch bei C-Klasse /W205) Fahrern gibt es erste Probleme mit der normalen Airmatic.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 4. Juli 2015 um 19:05:32 Uhr:



Zitat:

@jprummel schrieb am 4. Juli 2015 um 16:31:20 Uhr:


Hallo
hat jemand effektive Erfahrung mit Air Body Control versus konventionelle Federung (freilich auf einem DB Modell) ? Ist es der Aufpreis (€ 2300) wert ? Merkt man einen echten Unterschied bei "normalem Fahren" ? Ist es nur ein Extra das eventuel anfällig sein könnte ? Mein Händler versuchte mich zu überzeugen, aber es fehlt mir an Tatsachen.
mfG
Rummel

Wo ich heute in der MB NL war, sprach der Verkäufer auch vom Air Body Control und ein paar Neuigkeiten die beim GLK nicht gab. Aber erst nächste Woche fahren Verkäufer nach Portugal um eben die neuen GLC überhaupt zu fühlen, probieren und testen. Alles was die Verkäufer jetzt erzählen ist Theorie. Falls ich einen bestelle, werde den Sportfahrwerk dazu bestellen.
Eine andere Frage an die Kenner, Mercedes bietet ein Garmin MAP Pilot für etwa 1000,00 Euro beim GLC. Kann man mit dem System überall in Deutschland und Europa navigieren?

Die Verkäufer, die ich kontaktierte(allerdings aus der Schweiz) waren vor 1-2 Wochen in Portugal und konnten somit ihre ersten Erfahrungen weitergeben. Mir wurde es empfohlen, aber schlussendlich entscheidet jeder selber. Man kauft irgendwo die Katze im Sack momentan.

Laut Mercedes ist bei Garmin ganz Europa und somit Deutschland mit drin. Jedoch gibt es im C klasse forum viele Beschwerden, weshalb wir uns überlegen doch Comand zu nehmen. ( bei der cklasse gibts die gleichen Systeme)

Mein Verkäufer war auch schon in Portugal, dieses Event zieht sich halt etwas hin wenn europaweit die Verkäufer eingeflogen werden müssen. Der Preis für die Air Body Control ist sehr hoch, besonders weil es die Airmatik für ca. 1000 Euro weniger im S205 gibt. (Ich weiss , da ist es kein 3 Kammer System).
Ich hatte ein paar Tage zum Testen einen S205 mit Stahlfedern, und fahre jetzt gerade zum Test einen S205 mit Airmatik. Egal welchen Wagen ich im Endeffekt nehme, GLC oder S205, die Airmatik/ABC ist jetzt bei mir gesetzt. Der Komfortgewinn hebt den Wagen im Bezug auf den Komfort eine Klasse nach oben. Da verzichte ich lieber auf das AMG Paket und Optik statt auf das bessere Fahrwerk.

Zitat:

@Protectar schrieb am 4. Juli 2015 um 19:24:10 Uhr:



Zitat:

@jprummel schrieb am 4. Juli 2015 um 16:31:20 Uhr:


..hat jemand effektive Erfahrung mit Air Body Control versus konventionelle Federung (freilich auf einem DB Modell) ?

Also ehrlich, was soll die Frage ?
Der GLC ist erst in 3 Monaten (26.9.15) beim Händler für Probefahrten mit der Air Body Control, die es zuvor noch in keinem anderen Mercedes Modell je gegeben hat. Alle heutigen Modelle sind Vorserien Modelle, für die Fachpresse u. letzte Testfahrten. Wie sollen hier im Forum die Leute schon "effektive Erfahrungen" damit haben, wenn Serienfertigungen für Kunden noch gar nicht existieren ? :confused:

Also ehrlich was soll diese Antwort?

:confused:

Es ging in seiner Frage nicht exklusiv um den GLC; somit hat seine Frage doch eine Berechtigung.

Zitat:

@Harald26 schrieb am 5. Juli 2015 um 09:09:16 Uhr:


Es ging in seiner Frage nicht exklusiv um den GLC; somit hat seine Frage doch eine Berechtigung.

Die Air Body Control gibt es aber zunächst exclusiv nur für den GLC.

Und die Frage ist an users hier in diesem MT Forum gerichtet, welche die Technologie, in den nächsten Monaten noch nicht in ihrem Besitz haben können, um dazu aus dem Alltag zu berichten.

Ich behaupte nicht, die Frage hat keine Berechtigung, sondern ich habe darauf hingewiesen, daß die vom Fragesteller explizit geforderten "effektiven Erfahrungen", vieeeel zu früh verlangt werden, um sie mit dem normalen Fahrwerk zu vergleichen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Juli 2015 um 09:27:48 Uhr:



Zitat:

@Harald26 schrieb am 5. Juli 2015 um 09:09:16 Uhr:


Es ging in seiner Frage nicht exklusiv um den GLC; somit hat seine Frage doch eine Berechtigung.

Die Air Body Control gibt es aber zunächst exclusiv nur für den GLC.
Und die Frage ist an users hier in diesem MT Forum gerichtet, welche die Technologie, in den nächsten Monaten noch nicht in ihrem Besitz haben können, um dazu aus dem Alltag zu berichten.
Ich behaupte nicht, die Frage hat keine Berechtigung, sondern ich habe darauf hingewiesen, daß die vom Fragesteller explizit geforderten "effektiven Erfahrungen", vieeeel zu früh verlangt werden, um sie mit dem normalen Fahrwerk zu vergleichen.

Der Ton macht die Musik bzw. wer lesen kann ist klar im .....

Bin vor einigen Wochen einen GLC-Vorserie mit ABC gefahren.

Federungskomfort war schon gigantisch ... habe aber keinen Vergleich zum einem stahlgefederten.

Gruß

DN

Ich gebe nochmal zu Bedenken , dass bei einem Defekt des ABC (wie seinerzeit beim W211 bei Airmatik gehäuft) gar nichts mehr geht. Ich würde unbedingt erst die Erfahrungen abwarten. Manch neue Technik birgt auch Probleme wie seinerzeit die SBC-Bremse (die ich sehr schätzte), die dann wegen der (vielleicht nur angeblich) sicherheitsrelevanten Mängel wieder eingestellt wurde.

Zitat:

@Tamino schrieb am 5. Juli 2015 um 10:30:32 Uhr:


Ich gebe nochmal zu Bedenken , dass bei einem Defekt des ABC (wie seinerzeit beim W211 bei Airmatik gehäuft) gar nichts mehr geht. Ich würde unbedingt erst die Erfahrungen abwarten. Manch neue Technik birgt auch Probleme wie seinerzeit die SBC-Bremse (die ich sehr schätzte), die dann wegen der (vielleicht nur angeblich) sicherheitsrelevanten Mängel wieder eingestellt wurde.

Was für Probleme gab es den damals? Waren es Korrosionsbedingte Probleme wie bei der M klasse? Den, da waren die Drucksysteme aussen und somit der Unwelt ausgesetzt und waren nicht korrosionsgeschützt. Bei der Cklasse sind sie, soweit ich weiss innen, sodass die Probleme nicht geben sollte. W211 hört sich zu dem älter an. Ich nehme mal an die haben da aus den Fehlern lernen können. Wie es effektiv beim GLC ist kann ich jedoch nicht sagen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Juli 2015 um 08:11:03 Uhr:


Mein Verkäufer war auch schon in Portugal, dieses Event zieht sich halt etwas hin wenn europaweit die Verkäufer eingeflogen werden müssen. Der Preis für die Air Body Control ist sehr hoch, besonders weil es die Airmatik für ca. 1000 Euro weniger im S205 gibt. (Ich weiss , da ist es kein 3 Kammer System).
Ich hatte ein paar Tage zum Testen einen S205 mit Stahlfedern, und fahre jetzt gerade zum Test einen S205 mit Airmatik. Egal welchen Wagen ich im Endeffekt nehme, GLC oder S205, die Airmatik/ABC ist jetzt bei mir gesetzt. Der Komfortgewinn hebt den Wagen im Bezug auf den Komfort eine Klasse nach oben. Da verzichte ich lieber auf das AMG Paket und Optik statt auf das bessere Fahrwerk.

Ich habe auch auf AMG und COMAND verzichtet für ABC. Aber bei uns sollte das Auto auch komfortabel werden, womit Sportfahrwerk sowieso rausgefallen wäre. Ich hoffe, das rächt sich nicht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen