ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. AFS bei Xenon möglich?

AFS bei Xenon möglich?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 25. April 2017 um 7:27

Hallo zusammen,

bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Tiguan TDI 2.0 mit 4 Motion, Track and Style. Es stammt aus dem VW-Pool. Dei Austattungsliste ist ein Ausdruck aus diesem Pool.

Das Auto ist mit Xenonscheinwerfern und der dynamischen Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" (8G3) ausgerüstet. Laut Ausstattungsliste des VW- Händlers soll zudem ein dynamisches Kurvenlicht verbaut sein. Dieses Feature wird in der Betriebsanleitung wohl als AFS bezeichnet. In der Ausstattungsliste taucht diese Abkürzung aber nicht explizit auf, wohl aber das Merkmal " (8Q5) Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht "!

Im Fahrbetrieb bemerke ich nicht, dass die Scheinwerfer sich seitlich bewegen, also in die Kurve hineinleuchten, so wie ich das von meinem Opel Corsa kenne.

Der VW-Händler meinte, man müsse das nur freischalten, fand die entsprechende Schaltfläche aber nicht.

Meine Frage: Xenon und AFS - Gibt´s das überhaupt?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hoch-Runter beim Starten gehört zur Initialisierung des Xenon-Lichtes für die vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung, nur das rechts-links ist Teil des dynamischen Kurvenfahrlichtes.

Wenn der Lichtkegel bei der Initialisierung auch seitlich schwenkt, ist dieses Modul zumindest betriebsbereit.

Ob es auch die relevanten Lenkwinkeleinschläge übermittelt bekommt bzw auswertet, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann, wenn ich drauf achte, bei jedem Abbiegen in der Stadt sehen, wie der kurveninnere Scheinwerfer in die Kurve hineinleuchtet und beim anschließenden Geradeausfahren dann auch wieder nach vorne ausrichtet.

Ist da rein gar nichts zu sehen, stimmt da was nicht....

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Xenon und Kurvenlicht gibt es. Ist bei meinem Tiguan 09.2009 so verbaut.

Wird in der MFA unter dem Punkt Assistenten eingestellt.

Themenstarteram 25. April 2017 um 10:21

Wird in der MFA unter dem Punkt Assistenten eingestellt.

_____________________

Hallo,

so steht es in der BA.

Aber dort (Assistenten) gibt es bei mir nur den Lane Assist und den Sign Assist.

Kurvenlicht und Müdigkeitserkennung (lt. Übersicht Menüstruktur in BA S. 29) sind dort nicht aufgeführt.

Auf den folgenden Seiten 32 bis 37 taucht der Begriff Kurvenlicht aber überhaupt nicht mehr auf!!

Allerdings kam auf der Fahrt in den Urlaub die Meldung: Müdigkeit erkannt. Pause einlegen - oder so ähnlich! Müdigkeitserkennung muss also doch vorhanden sein!

Wird immer verwirrender!!

Unter dem MFA-Punkt "Licht und Sicht" sind aufgeführt: Coming- und Leaving Home, Komfortblinker und zurück.

???

Kann man das nachträglich programmieren. Wird ja in der Ausstattungsliste von VW aufgeführt.

Neue Frage:

Kann man am Aussehen der Scheinwerfer erkennen, ob dieses Ausstattungsdetail vorhanden ist??

 

Fragen über Fragen! Ich hoffe dringend auf eure Hilfe und bedanke mich.

 

lg

moodus

Ich war extra am Fahrzeug, bevor ich meine Antwort geschrieben hatte.

Bei mir stehen unter Assistenten auch die beiden Punkte Kurvenlicht und Müdigkeitserkennung.

Ich bin mir nicht sicher, ob bei allen Fahrzeugen beim Starten sich die Xenonscheinwerfer außer nach oben und unter auch nach links und rechts kalibrieren oder ob das nur bei Fahrzeugen mit Kurvenlicht so ist.

Das du ein schwenken der Scheinwerfer nicht bemerkst, kann daran liegen, das der Tiguan dies "weicher" als dein Opel macht. Beim Passat von meinem Vater habe ich das mit lenken auch sehr deutlich bemerkt. Bei meinem Golf, muss ich schon sehr genau darauf achten. Schalte ich das Dynamische Kurvenlicht aber aus, dann sehe ich schon einen Unterschied.

Der Tiguan mit Xenon-Scheinwerfern hat zwei Arten von Kurvenlicht: einmal das weiter oben beschriebene dynamische Kurvenlicht, das das Abblendlicht bei fahrendem Fahrzeugin die Kurve hineindreht. Meiner hat das auch, es ist aber schwer erkennbar, da es allmählich passiert.

Die zweite Art von Kurvenlicht ist im Stand und bei Fahrt < 40 km/h aktiv. In beiden Scheinwerfern sitzt je eine H4-Lampe, die die Kurve ausleuchtet. Sie wird durch Lenkeinschlag und meines Wissens auch durcxh Setzen des Blinkers aktiviert. Bei 40 km/h schaltet sich dieses Kurvenlicht ab. Es ist bei langsamer Fahrt sehr deutlich zu erkennen.

Letzteres wird auch als Statisches Kurvenlicht bzw. Abbiegelicht bezeichnet.

Themenstarteram 25. April 2017 um 13:30

Danke an alle für die Hinweise.

Der Unterschied zwischen Kurvenlicht/Abbiegelicht einerseits und dynamischem Kurvenlicht andererseits ist mir schon klar.

Des Weiteren stelle ich beim Starten des Motors an der Garagenwand fest, dass sich die Scheinwerfer sowohl in der Höhe als auch links/rechts einstellen/ kalibrieren.

Was mich stutzig macht ist, dass es keinen Menüpunkt (dyn.) Kurvenlicht gibt. Für die Müdigkeits-erkennung gibt es den zwar auch nicht, aber sie ist definitiv vorhanden. Sie hat sich ja schon einmal bemerkbar gemacht.

Vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich zu wenig auf die Funktion aufgepasst habe oder die Scheinwerfer des Tiguan so "zart" einlenken, wie surfkiller gemeint hat. (Dann nenn ich den aber nie wieder TIGER! :-)

Gibt es denn die Möglichkeit von außen zu erkennen, ob Scheinwerfer für das dyn. FL verbaut sind, ,oder nicht.

Wieder nichts als Fragen, ich weiß. Habt noch ein bisschen Geduld mit mir.

lg

moodus

Hallo moodus

eigentlich hast du schon deine Frage selber beantwortet> in der Garage!

Das dynamische Kurvenlicht hat keinen -Menüpunkt- es ist ein automatischer

Vorgang, gesteuert durch den Lenkwinkelgeber wird die Linse bewegt.

Die AFS steuert die Abblendklappe. Standard ist Abblendlicht (Klappe unten)

und Fernlicht (Klappe oben) durch die "Automatische Fernlicht Steuerung"

wir die Klappe vom Sensor gesteuert.

Gruß

suedwest

Hi Suedwest,

Mein Ex-Tiger(Xenon aber kein DLA) hatte auch die Meldung "AFS inaktiv", wenn eine Abbiegelichtbirne kaputt war....bei Dieser Meldung schwenkten dann die Xenonscheinwerfer nicht mehr nach links oder rechts, wenn ich lenkte. AFS würde ich als "automatische Fahrlichtsteuerung" interpretieren, also die mitlenkenden Xenons. Eine automatischen Ansteuerung der Abblendklappe des normalen Xenons gibt es beim Tiguan AFAIK eigentlich nicht....es gibt nur das DLA, was man ja an der großen Kamera unter dem Regensensor erkennen müsste.

Grad nochmal gegoogelt, was es nun eigentlich heissen soll:

"AFS, oder Adaptive Frontlightning System, bezeichnet eine Lichtanlage im Fahrzeug, die über bewegliche Linsen die Ausleuchtung der Fahrbahn verbessert."

Gruß

Silvio

Hallo bella_33

Wenn eine statische Lichtqelle (Abbigelicht) defekt ist wird das in der MFA

angezeigt. Die dynamische (Lenkungsabhängige) hat damit nichts zu tun.

Die Abblendklappe wird sowie so durch die Leuchtweitenregelung bewegt,

abhängig von der Karosseriebewegung und Beladungszustand.

Mit AFS hast du recht > Die Fahrlichtregulierung ist der "Light Assist", der

Schaltet ab ca.65Kmh das Fernlicht ein und regelt bei Gegenverkehr

automatisch ab.

Danke für die Unterstützung

suedwest

Themenstarteram 26. April 2017 um 7:44

silvio:

Grad nochmal gegoogelt, was es nun eigentlich heissen soll:

"AFS, oder Adaptive Frontlightning System, bezeichnet eine Lichtanlage im Fahrzeug, die über bewegliche Linsen die Ausleuchtung der Fahrbahn verbessert."

________________________

Hallo suedwest,

habe ich dann richtig verstanden: Die Scheinwerferbewegung in der Garage (links-rechts/hoch-tief) zeigt, dass das dynamische Fahrlicht AFS vorhanden und aktiviert ist?

lg

moodus

Hallo moodus

jeder Scheinwerfer hat ein eigenes Steuergerät, in diesem ist der gesamte

Ablauf programmiert. Die Stellmotoren werden vom Steuergerät Leuchtweitenregelung

(auf dem Mitteltunnel) gesteuert. Abschalten oder Aktivieren kann man das nicht.

Gruß

suedwest

@suedwest

Sorry, suedwest, wenn ich Dir widerspreche, da ich Deine Fachkenntnisse sehr schätze, aber für das dynamische Kurvenlicht gibt es sehr wohl einen Menüpunkt (siehe Bild).

Zu beachten wäre noch, dass das nur bei eingeschaltetem Abblendlicht funktioniert. Kann durchaus sein, dass bei aktiviertem Light Assist das nicht funktioniert (ist bei mir leider nicht verbaut, so dass ich das nicht überprüfen konnte).

Img-0675-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen