AEX total schwarz (siehe Bild), wie am besten säubern?
Hallo,
folgendes problem der AEX bj.96 total schwarz selbst in den vielzahn schrauben fester schwarzer dreck. Und das bei einer Laufleistung von gerade mal 144000km gekauft mit 123000km und laufen tut er wie nen diesel im stand am tickern und so. kann man ja darauf sogut wie zurück führen oder?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
Wie gesagt ich weiß nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist!das ärgert mich und anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen!
...so sieht jeder Motor aus der nur immer billigste 15/40 Mineralöl-Plörre bekommt...Öl ist halt nicht Öl...
Ähnliche Themen
82 Antworten
So kaum wurde es kalt und zack da isses passiert bei meiner freundin ihren AEX der motor spuckt öl!!!!
Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren! Hatte damals wo ich den kopf sauber gemacht habe das teil auch sauber gemacht und nun das! Gibs irgendwie ne andere Ölwanne aus stahlblech die an den AEX passt und nen andere zylinderkopfdeckel aus stahlblech? Oder ist ne zusatzheizung irgendwie realisierbar?
mfg ralle
Wofür willst du das aus Stahlblech? Damit wird das Öl nicht besser oder schneller warm. Ich kann dir das hier empfehlen - passt 1:1 beim AEX:
http://jmserwi.s5.com/vw10pcv.htm
Noch ein Bild: Bild
Hier ein Link zum Golf 4 Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-zugefrorene-kurbelgehaeuseentlueftung-trotz-heizung-t1675372.html#post14631593<
Nicht wundern, dass der Satz für nen 1.0L Motor ausm Lupo/Polo ist, der AEX hat einen identischen Ventildeckel und Luftfilterkasten.
Hab leider keine Teilenummer für den Satz, aber die findet sich irgendwo im Netz.
Edit: Hier: 030 198 999 A - 100 € laut nininet.de
Ich habs noch nicht verbaut, da ich in ner Großstadt wohne, wo man sagt, es wäre die nördlichste Stadt Italiens - hier is es immer 5° wärmer
Was die Leute so machen um den milchigen ÖlWasserSchlamm los zu werden...Lustig...?
Lieber im Frühjahr das Öl rausschmeissen und gut ist.
Mein ehermaliger NZ hatte den Schlamm jeden Winter. Und...?
Zumal hat er über 100tkm mit Hydroklackern locker geschafft und ist mit 286tkm nach Polen verschwunden...
Moin moin, merkwürdig mein NZ hat bei den temperaturen kein ölschlamm! War ebend gucken. Der AEX und auch der AEE wenn ich mich nicht irre werden davon jetzt sicherlich gut betroffen sein. Hatte mal beim großen C sone "pads" gesehen auf 12V basis. Bin am überlegen diese anzubauen!
was ist eine 'pads' ?
Heizpads sone klebefolie mit heizspiralen drauf. verschiedene größen aber das war letztes jahr ob sie die noch im sortiment haben keine ahnung!
Ein Ölwechsel jedes Frühjahr ist schlechter als ein Ölwechsel vor der Frostperiode!!! Also besser im Herbst (mit den Winterreifen) Öl wechseln.
Die Kurbelgehäusedurchlüftung (PCV) ist bei neueren Motoren Standard - sowas lohnt sich Nachzurüsten, wenn man einen kleinen kompakten Motor hat (pauschal so alles bis 360ccm pro Zylinder) - wenn man denn noch lange und viel im Kalten fahren möchte. 100 € werde ich dafür aber garantiert nicht zahlen Die Schläuche kann man auch so kaufen und nen Bypass vom Zylinderkopf zum Luffi is auch nicht schwer. Das von VW wäre halt ein Baukasten...
Den Ölwechsel hab ich erst vor 2000km gemacht mit nen 10W40! Alle loben ja das 5w40 von praktiker? Vorher hatte ich LM Synthoil hightech drin!
Aber sone durchlüftung das wäre was!