ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Abschied vom BMW X1

Abschied vom BMW X1

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 14:13

Das ganze Jahr überlege ich mir schon, was für ein Auto ich mir noch zulege.

Den C 240 bekommt eine Bekannte. Der Kombi E 230 bleibt. Zuerst war es ja der GLK (die Ecken und Kanten gefallen mir), dann kam der BMW X1. Gefiehl mir auf Anhieb. Aber lebenslang nur Mercedes gefahren. Soll ich das Experiment BMW wagen? Es kommt nur ein 6-zylinder Benziner in Frage. Hatte mal den X1 xDrive 18i ( oder gab es nur den sDrive ?). Schrieb im anderen Forum, daß mein Motorrasenmäher besser abzieht.

Suchte dann im Juni einen X1 xDrive25i. Meine Niederlassung hatte nur einen 28i ganz neu als Vorführwagen.

In Sparkling Bronze. Gefiehl mir sehr. Einen Tag auf der Landstraße gefahren. Nettes Spaßauto, gefällt mir. Aber die langen Lieferzeiten. Das mache ich nicht mit. Letzte Woche in der NL, am Sonnabend wurden Vorführwagen vorgestellt. Was sehe ich? Meinen vom Juni. Am Montag hin. Probefahrt am Di.+Mi. gemacht. Sehr günstiger Preis, nur 3800 km. Auf die Autobahn. Ein Stück konnte ich mal bis 230 fahren. Bei 180 mit einemmale ein kreischendes Geräusch von der Frontscheibe. Im BMW-Forum hatten das Viele, also vorgewarnt. Später nochmal. Ansonsten ein Klasse Fahrzeug.

Das muß ich mir nicht antun. Meine Erfahrung, wenn am Anfang etwas nicht hinhaut, kommt das immer wieder. Mein Verkäufer wußte natürlich nichts davon.

Rief mich 2 Std. später an, das kreischende Geräusch kommte nicht von der unteren Scheibendichtung ( ist durch PUMA bekannt und bei diesem Fahrzeug schon beseitigt, aha, sondern die obere Chromleiste war nicht richtig eingepaßt, hatte etwas Spiel. Was bin ich froh, daß ich mal eine hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn fuhr. Eine Versicherungskarte hatte ich mir von meiner Versicherung schicken lassen und dabei. Wollte den Wagen gleich nach der Probefahrt kaufen Habe jetzt aber kein Vertrauen zu BMW.

Es wird jetzt ein GLK 6-zylinder. Aber welcher? 300, oder 350 Benzin, oder Diesel.

Verbrauch ist mir egal. Fahre im Jahr ca. 4000 km. Alle schon auf der Landstraße probe gefahren.

Wer weiß Rat? Ach ja, noch was. Der GLK hatte auch mal dieses Problem. Ist das jetzt beseitigt.

Gruß

Siegi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hai,

ich habe einen GLK 320 CDI, also Diesel; ich fahre aber auch 20t-30t km im Jahr, da lohnt sich das dann schon.

Bei nur 4000 km würde ich den Benziner nehmen. Der Diesel ist teuerer in der Anschaffung und bei der Steuer, das amortisiert sich erst so ab ca. 12t km/Jahr.

Vom fahren her schenken die beiden sich nicht mehr viel. Ich hatte beide Probe gefahren, weil ich vorher auch einen Benziner hatte und dem Diesel nicht so recht traute. Aber Beschleunigung, Geschwindigkeit und vor allem die Lautstärke haben mich bei dem Diesel angenehm überrascht. Aber wie gesagt, bei deiner Fahrleistung ist der Benziner erste Wahl.

Gruss

Roger

Bei 4000 km p.a., Siegi, würd ich 350er Benziner nehmen. Den Diesel wirst du ja in zehn Jahren nicht einfahren, Spritverbrauch spielt auch keine Rolle.

Viel Spaß damit

karliba

Stehe vor der gleichen Frage. Will man allerdings eine Standheizung ab Werk, gibt es die nur im 350CDI! Warum auch immer ...

 

Gruß

TH 

Zitat:

Original geschrieben von RogerT

Hai,

ich habe einen GLK 320 CDI, also Diesel; ich fahre aber auch 20t-30t km im Jahr, da lohnt sich das dann schon.

Bei nur 4000 km würde ich den Benziner nehmen. Der Diesel ist teuerer in der Anschaffung und bei der Steuer, das amortisiert sich erst so ab ca. 12t km/Jahr.

Vom fahren her schenken die beiden sich nicht mehr viel. Ich hatte beide Probe gefahren, weil ich vorher auch einen Benziner hatte und dem Diesel nicht so recht traute. Aber Beschleunigung, Geschwindigkeit und vor allem die Lautstärke haben mich bei dem Diesel angenehm überrascht. Aber wie gesagt, bei deiner Fahrleistung ist der Benziner erste Wahl.

Gruss

Roger

Ich gebe dir da recht der benziner ist bei nur 4000 km die bessere wahl. ich selber fahre einen 280 bzw 300er verbrauch zwischen 11 und 13 liter durchschmitt 12 auf 20.000Km . aber der verbrauch ist auch mir egal gewesen . der grosse soll sehr gut schlucken was ich gehört habe .

nur roger was ist den lautstärke ? und bitte die geschwindigkeit spielt doch nicht die bohne die beschleunigung auch nicht da sind die beiden doch auch gleich.

Zitat:

Original geschrieben von THelling

Stehe vor der gleichen Frage. Will man allerdings eine Standheizung ab Werk, gibt es die nur im 350CDI! Warum auch immer ...

Gruß

TH 

dann lässt du diese eben nachträglich einbauen . wo ist das problem?

Standheizung ab Werk für den 350CDI ca. 1.600 EUR. Angebot für den 250CDI nachträglicher Einbau über 3.000 EUR. Von dem Risiko beim nachträglichen Einbau ganz zu schweigen. 

 

Gruß- TH

Zitat:

Original geschrieben von THelling

Angebot für den 250CDI nachträglicher Einbau über 3.000 EUR. Von dem Risiko beim nachträglichen Einbau ganz zu schweigen. 

Gruß- TH

Welcher Traumtänzer hat den das Angebot gemacht ?

Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800

Zitat:

Original geschrieben von RogerT

Hai,

ich habe einen GLK 320 CDI, also Diesel; ich fahre aber auch 20t-30t km im Jahr, da lohnt sich das dann schon.

Bei nur 4000 km würde ich den Benziner nehmen. Der Diesel ist teuerer in der Anschaffung und bei der Steuer, das amortisiert sich erst so ab ca. 12t km/Jahr.

Vom fahren her schenken die beiden sich nicht mehr viel. Ich hatte beide Probe gefahren, weil ich vorher auch einen Benziner hatte und dem Diesel nicht so recht traute. Aber Beschleunigung, Geschwindigkeit und vor allem die Lautstärke haben mich bei dem Diesel angenehm überrascht. Aber wie gesagt, bei deiner Fahrleistung ist der Benziner erste Wahl.

Gruss

Roger

Ich gebe dir da recht der benziner ist bei nur 4000 km die bessere wahl. ich selber fahre einen 280 bzw 300er verbrauch zwischen 11 und 13 liter durchschmitt 12 auf 20.000Km . aber der verbrauch ist auch mir egal gewesen . der grosse soll sehr gut schlucken was ich gehört habe .

nur roger was ist den lautstärke ? und bitte die geschwindigkeit spielt doch nicht die bohne die beschleunigung auch nicht da sind die beiden doch auch gleich.

Die Lautstärke ist im Diesel kaum höher als im Benziner, der Diesel ist absolut leise geworden, auch kalt kein Nageln oder irgendetwas Störendes. Da bin ich angenehm überrascht worden.

Gruss

Roger

@Nobbi:

Angebot Standheizung 

 

Für den GLK 250 CDI 4-matic BlueEfficiency ( Baumuster 204.982 ) können wir einen Nachrüstumfang Standheizung anbieten: Ein eisfreies Fahrzeug bereits vor Fahrtbeginn. Der vorgewärmte Innenraum bereitet Ihnen einen wohltuenden Empfang. Freie Scheiben erhöhen Ihre Sicherheit bereits ab der ersten Sekunde auf der Strasse.

Der warme Motor verringert den Verbrauch und Verschleiß Ihrer GLK-Klasse.

Mit der Vorwahluhr können Sie bequem drei verschiedene Startzeiten der Webasto Standheizung wählen. 

Webasto Standheizung für den GLK

Original Webasto Lieferumfang mit Mercedes-Benz Freigabe

Vorwahluhr mit drei programmierbaren Startzeiten

Thermo Top EVO 5+ inkl. Telestart T91 € 3198,-

* Preis inkl. Mwst. und Montage.

Daimler AG

Mercedes-Benz Niederlassung Weser-Ems

Emil-Sommer-Straße 12

28329 Bremen

 

Gruß - TH

 

 

 

am 29. Oktober 2010 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von THelling

 

@Nobbi:

Angebot Standheizung 

Für den GLK 250 CDI 4-matic BlueEfficiency ( Baumuster 204.982 ) können wir einen Nachrüstumfang Standheizung anbieten: Ein eisfreies Fahrzeug bereits vor Fahrtbeginn. Der vorgewärmte Innenraum bereitet Ihnen einen wohltuenden Empfang. Freie Scheiben erhöhen Ihre Sicherheit bereits ab der ersten Sekunde auf der Strasse.

Der warme Motor verringert den Verbrauch und Verschleiß Ihrer GLK-Klasse.

Mit der Vorwahluhr können Sie bequem drei verschiedene Startzeiten der Webasto Standheizung wählen. 

Webasto Standheizung für den GLK

Original Webasto Lieferumfang mit Mercedes-Benz Freigabe

Vorwahluhr mit drei programmierbaren Startzeiten

Thermo Top EVO 5+ inkl. Telestart T91 € 3198,-

* Preis inkl. Mwst. und Montage.

Daimler AG

Mercedes-Benz Niederlassung Weser-Ems

Emil-Sommer-Straße 12

28329 Bremen

Gruß - TH

 

 

Also doch Nord-Südgefälle :D

s. Bild

Kann es sein, dass es ein Einbauproblem beim 250CDI gibt? Denn das Angebot war genau für diesen. Für den 350CDI (und nur für den  - warum eigentlich?) steht ja jetzt eine Standheizung für die Hälfte in der Preisliste ab Werk.

Gruß - TH

Zitat:

Original geschrieben von Kihe

Zitat:

Original geschrieben von THelling

 

@Nobbi:

Angebot Standheizung 

Für den GLK 250 CDI 4-matic BlueEfficiency ( Baumuster 204.982 ) können wir einen Nachrüstumfang Standheizung anbieten: Ein eisfreies Fahrzeug bereits vor Fahrtbeginn. Der vorgewärmte Innenraum bereitet Ihnen einen wohltuenden Empfang. Freie Scheiben erhöhen Ihre Sicherheit bereits ab der ersten Sekunde auf der Strasse.

Der warme Motor verringert den Verbrauch und Verschleiß Ihrer GLK-Klasse.

Mit der Vorwahluhr können Sie bequem drei verschiedene Startzeiten der Webasto Standheizung wählen. 

Webasto Standheizung für den GLK

Original Webasto Lieferumfang mit Mercedes-Benz Freigabe

Vorwahluhr mit drei programmierbaren Startzeiten

Thermo Top EVO 5+ inkl. Telestart T91 € 3198,-

* Preis inkl. Mwst. und Montage.

Daimler AG

Mercedes-Benz Niederlassung Weser-Ems

Emil-Sommer-Straße 12

28329 Bremen

Gruß - TH

 

 

Also doch Nord-Südgefälle :D

s. Bild

Ich habe für meinen damaligen 220er bei meiner MB-Werkstadt 2100,-€ inkl. Fernbedienung bezahlt.

Die Wekstadt liegt etwas oberhalb von Hamburg.

Gruß N0bbi

und meine hatte mir ein angebot gemacht was auch bei 2100,-€ inkl . war . meine werkstatt ist westlich von hamburg. für 1200 baue ich mir sofort eine ein.

am 30. Oktober 2010 um 18:20

Schau dir doch auch mal den ganz neuen X3 an, der sieht doch sehr gelungen aus.

Ansonsten fahre ich lieber Diesel als Benziner, da die Diesel von unten heraus schon ein sattes Drehmoment besitzen, da wirken gleichstarke (KW) Benziner deutlich schwächer. So wirkt unser Toyota mit 2l Benzinmotor und 150 PS beim Fahren höchstens wie ein 70 PS Dieselmotor. Anfangs dachte ich, Toyota hätte einen falschen Motor eingebaut. Gefühlt 70 PS und nie wieder einen Benziner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen