ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. ABS- und Handbremsleuchte leuchten ständig

ABS- und Handbremsleuchte leuchten ständig

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 1. April 2017 um 20:46

Hallo Leute,

bei meinem Focus 1,8 TDCi, Bj 2004 mit 100 PS leuchten o.g. Leuchten seit kurzer Zeit dauerhaft.

Nach meinen Recherchen hier habe ich folgende "Favoriten":

1. Massekontakte in der Nähe des Wischwasserbehälters

2. ABS-Sensoren, aber hier hauptsächlich deren Kabelverbindungen

Was meint ihr dazu?

Gruß

Peter

Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 29. April 2017 um 7:51

Moin zusammen,

ich habe heute morgen an allen vier Rädern die Spannung an den ABS Sensoren gemessen. Dabei habe ich bei laufendem Motor und auch bei getretener Bremse 0 V gemessen.

Ist das normal?

Wie und wo kann ich jetzt weiter nach dem Fehler suchen?

Ich hätte eigentlich schon im März zum TÜV gemusst ...

am 29. April 2017 um 10:07

Zur Sicherheit Masseleitung von Batterie verlängern und beide Leitungen checken.

Ich würde alle 4 Stecker trennen. Jeder Sensor hat seine eigene Versorgungsspannung.

Wenn also einer ne Macke hat, würde sicher das System deaktiviert und keine Spannung gegeben. Da aber Handbremse und Abs leuchtet glaube ich , dass das ABS keine Versorgungsspannung bekommt.

Beim Mondeo gab es zwei Sicherungen, deshalb schrieb ich ja schon "Sicherung".

Themenstarteram 29. April 2017 um 12:20

Ich habe auch schon die ABS-Sicherung gecheckt, die ist okay. Meinst du noch eine Sicherung für die Handbremse?

Ich werde es mal so testen wie du es beschrieben hast.

Vielen Dank schon mal!

am 29. April 2017 um 16:09

Ne, der Handbremshebel ist ja nur ein Schalter.

Ich kann mich nicht mehr an das Symbol erinnern. Den Mondeo hab ich leider schon verkauft.

Es muß nicht zwingend sein, ist aber möglich. Piepst du einfach alle durch im Motorraum.

am 29. April 2017 um 16:40

Hab zufällig nen Focus hier stehen, es sind da zwei Sicherungen, F21 20A und F11 30A, liegen genau nebeneinander.

Leute, der Focus hat Magnetoresistive ABS - Sensoren, die kann man so nicht messen !

Weder Volt, noch Widerstand !

Man zerstört durch das Messen die Sensoren, wenn man Pech hat !

am 29. April 2017 um 22:24

Haste Recht. Bin immer noch in Mondeodenke.

Beim Drehen der Räder kann man jedoch eine Wechselspannung messen um passive Sensoren zu checken.

Den Widerstand kann man gerade bei passiven Sensoren messen, vom höchsten Messbereich abwärts bis Werte angezeigt werden, das ist wichtig.

Bei Aktiven sollte man das unterlassen.

Ich glaube dass ist hier allerdings nicht das Problem.

Meiner Meinung nach fehlt hier Spannung am ABS SG, zwei Leuchten an und der Reed ist ok im Behälter.

@Urgrufty: Gibt es verschiedene Sicherungskästen?

Themenstarteram 30. April 2017 um 10:11

Besteht denn eine praktikable Möglichkeit meine ABS-Sensoren vernünftig zu testen?

Die Sicherungen F 11 und F 21 habe ich gar nicht, bei mir gehts erst mit F 30 los! Muss ich die Nummerierung vielleicht einfach um 20 oder 30 Plätze verschieben? Wie heißt denn die erste bzw. letzte Sicherung bei dir?

am 30. April 2017 um 11:22

Mach mal ein Foto vom Deckel des Sicherungskasten im Motorraum.

am 30. April 2017 um 13:46

Ich glaube jetzt wird es langsam hell?

Themenstarteram 30. April 2017 um 15:01

Sorry, Kamera-Akku war alle!

Mein Deckel sieht aber ganz anders aus!

Sicherungskasten-deckel

Schau mal, ob das ABS Steuermodul überhaupt Masse bekommt ?

Schraube sitzt sehr günstig platziert unter dem Scheibenwaschwasser Einfüllstutzen.:)

Ansonsten mal auslesen (lassen) Jeder ABS Sensor hat seinen eigenen Fehlercode, ebenso die Verkabelung, sowie die Stromversorgung und Masse des ABS-Moduls.

am 30. April 2017 um 15:43

Du bist nicht im Motorraum.!?

Er findet den Sicherungskasten unter der Motor-Haube nicht :(.

Themenstarteram 1. Mai 2017 um 8:09

Ne, ich bin nicht im Motorraum! Sorry, habe ich wohl überlesen. Ich wusste auch gar nicht, dass da noch ein Sicherungskasten ist. Muss ich mal suchen.

Habe jetzt die Sicherungen F 11 und F 21 gefunden und gecheckt, sind i.O.!

@Urgrufty

Die Masseschraube (M6, blauschwarze Leitung mit Kabelschuh?) ist doch direkt ins Blech geschraubt, oder? Die sitzt bei mir aber in Fahrtrichtung VOR dem Einfüllstutzen.

Die habe ich auch schon mit Drahtbürste und Kontaktspray bearbeitet, die hat Masse. Die Stecker der ABS-Sensoren in den Radkästen ebenfalls. Ich werds dann wahrscheinlich erstmal mit Fehler auslesen versuchen.

Vielen Dank schon einmal!

Ohne euch müsste ich mich wahrscheinlich in der Werkstatt dumm und dämlich bezahlen.

am 1. Mai 2017 um 8:36

Dann check erstmal ob beide Spannung haben.

Wenn eine keine Spannung hat muss, da geschaut werden.

Nicht dass man dir in dem Fall ein neues SG verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. ABS- und Handbremsleuchte leuchten ständig