ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Ablauf Leasingübernahme

Ablauf Leasingübernahme

Themenstarteram 10. April 2023 um 18:15

Hallo zusammen,

ich habe mein Auto zur Leasingübernahme angeboten und mehrere konkrete Interessenten, habe aber selber noch keinen genauen Plan wie das ganze läuft. Geleast ist das Fahrzeug bei BMW.

Ich weiß bisher, dass es ein bzw. unterschiedliche Formulare für die Leasingübernahme gibt, je nachdem, ob es privat oder geschäftlich übernommen wird. Das würde ich von meinem Verkäufer bekommen. Ansonsten verhandele ich die Anzahlung mit dem Übernehmer und er übernimmt das Auto zu meinen Leasingkonditionen mit Restkilomtern usw.

Ist es ratsam mit dem Interessenten etwas schriftlich zu vereinbaren oder ist das in dem Moment fix, in dem man den Antrag bei BMW einreicht und es von beiden Seiten unterschrieben ist? Oder gibt es da auch eine Art Rücktrittsrecht? Die Daten des neuen Leasingnehmers habe ich alles und auch sein ok, das ganze vorab überprüfen zu lassen. Natürlich muss die Bank das ganze abschließend noch genehmigen, aber da bereits mehrere Fahrzeuge bei BMW geleast sind, gehe ich davon aus, dass das Formsache sein wird. Die Gebühr wird hälftig geteilt.

Wie läuft das mit der Abholung ab? Wer bzw. wann meldet man das Auto ab und um auf den neuen Halter?Das Auto ist ja auf mich zugelassen und versichert. Wenn ich es richtig verstehe, muss es ja während des Leasings permanent vollkaskoversichert sein. Müsste ich das Auto abmelden und der neue Leasingnehmer es wieder neu anmelden? Allerdings wäre es dann ja zwischenzeitlich ohne Versicherung. Das lässt sich ja nicht genau timen. Ich möchte das Auto aber auch nicht auf mich versichert "rausgeben", denn wie es der Teufel will, passiert dann genau auf der Fahrt bevor es umgemeldet ist ein Unfall. Wie löst man das am geschicktesten?

Ich danke euch für die Hilfe, da ich da nicht unvorbereitet rangehen möchte.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
32 Antworten

Du brauchst keine schriftliche Vereinbarung, es sei denn es werden gesonderte Vereinbarung über das Leasing hinaus getroffen (Winterreifen, Vorschäden oder Sonstiges).

Sobald das Formular an die BMW Bank gesendet wurde wird die Bonität etc. geprüft und bei positivem Bescheid muss das Ganze nochmal von dir unterzeichnet bzw. bestätigt werden.

 

Bezüglich der Abholung hast du es schon richtig erfasst, dass das Fahrzeug ununterbrochenen Versicherungsschutz braucht. Dementsprechend das Fahrzeug oder die Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung Teil 1 an den Übernehmer zum vereinbarten Termin übergeben und dieser meldet das Fahrzeug dann auf seinen Namen an/um.

Abmelden ist bei dieser Art der Übernahme keine Option.

Themenstarteram 10. April 2023 um 18:36

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 10. April 2023 um 20:31:35 Uhr:

Du brauchst keine schriftliche Vereinbarung. Sobald das Formular an die BMW Bank gesendet wurde wird die Bonität etc. geprüft und bei positivem Bescheid muss das Ganze nochmal von dir unterzeichnet bzw. bestätigt werden.

Bezüglich der Abholung hast du es schon richtig erfasst, dass das Fahrzeug ununterbrochenen Versicherungsschutz braucht. Dementsprechend das Fahrzeug oder die Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung Teil 1 an den Übernehmer zum vereinbarten Termin übergeben und dieser meldet das Fahrzeug dann auf seinen Namen an/um.

Abmelden ist bei dieser Art der Übernahme keine Option.

Ok, danke für die schnelle Antwort. Muss ich denn dann zwingend das Risiko eingehen, dass das Auto noch so lange auf mich versichert ist bis es umgemeldet ist? Oder kann der neue Leasingnehmer das Auto schon zum Abholdatum auf sich versichern mit mir als Fahrzeughalter? Grundsätzlich müsste das doch möglich sein oder will das die Bank auch nicht?

Oder wie du schreibst, nur die Kennzeichen mitgeben, und dann ummelden. Wäre natürlich doppelte Fahrerei oder es dauert dementsprechend länger.

Ich hab halt echt Sorge, dass genau in dem Zeitraum etwas passiert und ich dann dafür gerade stehen muss.

Hab ich das richtig verstanden, dass sobald das Formular an BMW gesendet und positiv entschieden wird, eine Art Vertrag zustande kommt? Oder kann der neue Leasingnehmer nach dem ganzen Procedere immer noch sagen, dass er das Fahrzeug nun doch nicht mehr haben will?

Wenn du besagtes „Unfallrisiko“ umgehen möchtest, dann bleibt vermutlich nur die Übergabe der Kennzeichen und der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Sowas geht ja auch per Post, da spart man sich den Weg. ;)

 

 

Ich meine mich zu erinnern, dass bei positiver Bonität nur der Übergeber, in diesem Fall du, den Leasingübernahmevertrag nochmal bestätigen muss. Der Übernehmer muss oder kann hier nicht aktiv werden.

Themenstarteram 10. April 2023 um 20:36

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 10. April 2023 um 21:37:43 Uhr:

Wenn du besagtes „Unfallrisiko“ umgehen möchtest, dann bleibt vermutlich nur die Übergabe der Kennzeichen und der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Sowas geht ja auch per Post, da spart man sich den Weg. ;)

 

Ich meine mich zu erinnern, dass bei positiver Bonität nur der Übergeber, in diesem Fall du, den Leasingübernahmevertrag nochmal bestätigen muss. Der Übernehmer muss oder kann hier nicht aktiv werden.

Ich habe jetzt ein Formular bei BMW gefunden, das das ganze Vorgehen mit der Versicherung super erklärt...muss ich bisher übersehen haben. Danke dir trotzdem ganz herzlich.

Das steht alles auf den Übernahmeprotokollen drauf, wie das läuft.

 

Hier ein Auszug aus dem Original Übernahmedokument: „Bitte reichen Sie uns eine formlose Bestätigung (z.B. per E-Mail) Ihres Versicherers mit ein, dass zum vorne genannten Übernahmedatum der Versicherungsschutz für das Fahrzeug übernommen und eine entsprechende eVBÜ an die Zulassungsstelle übermittelt wurde.“

Themenstarteram 11. April 2023 um 14:37

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 11. April 2023 um 11:10:42 Uhr:

Das steht alles auf den Übernahmeprotokollen drauf, wie das läuft.

Hier ein Auszug aus dem Original Übernahmedokument: „Bitte reichen Sie uns eine formlose Bestätigung (z.B. per E-Mail) Ihres Versicherers mit ein, dass zum vorne genannten Übernahmedatum der Versicherungsschutz für das Fahrzeug übernommen und eine entsprechende eVBÜ an die Zulassungsstelle übermittelt wurde.“

Super, danke. ich hab auch mittlerweile die Übernahmeformular bekommen, da steht es detailliert drin.

Eine Frage hab ich noch zur Anzahlung: Ich würde noch eine Anzahlung vom Übernehmer für mein Fahrzeug bekommen. Natürlich muss diese vor Übergabe überwiesen werden oder am Tag der Übergabe in bar mitgebracht werden. Macht es ggf. Sinn eine Anzahlung zu vereinbaren, die bei negativer Bonitätsprüfung (gehe ich nicht von aus) wieder von mir zurückgezahlt und ansonsten verrechnet wird? Ich hab halt Sorge, dass das Procedere seinen Lauf nimmt, genehmigt wird und dann doch gesagt wird, dass man ein anderes Auto gefunden hat und ich wieder von vorne anfange. Denn mit der Anzahlung hat BMW ja erst einmal gar nichts zu tun. Oder gibt es da ein anderes sicheres und vorteilhaftes Vorgehen für beide Seiten?

Ein Restrisiko hat man bei Verkäufen immer.

Ich würde als Leasingübernehmer nicht im Vorfeld eine Anzahlung überweisen. Was ist, wenn das Fahrzeug doch nicht in dem Zustand ist, wie es verhandelt ist? Dann rennt man dem Geld hinterher! Durch die Übernahmeerklärung an BMW zeigt jede Seite seine ernstgemeinte Kauf- bzw. Verkaufsabsicht!

Themenstarteram 11. April 2023 um 17:01

Zitat:

@Hernefan schrieb am 11. April 2023 um 18:13:35 Uhr:

Ein Restrisiko hat man bei Verkäufen immer.

Ich würde als Leasingübernehmer nicht im Vorfeld eine Anzahlung überweisen. Was ist, wenn das Fahrzeug doch nicht in dem Zustand ist, wie es verhandelt ist? Dann rennt man dem Geld hinterher! Durch die Übernahmeerklärung an BMW zeigt jede Seite seine ernstgemeinte Kauf- bzw. Verkaufsabsicht!

Ok, danke für die Einschätzung. Ich denke, es wird sich eine Lösung finden lassen. Wir machen uns beide noch einmal Gedanken. Ich möchte halt für beide Seiten die Sicherheit, dass sich nicht kurzfristig noch einer einfach um entscheidet.

Klar, passieren kann ja immer etwas in der Zeit des Antrags bis zur endgültigen Übernahme, das wird wohl einfach das Restrisiko für beide Seiten sein.

Hallo, ich schreibe mal hier rein weil es gut passt. @Lizzybizzy wie hast du angeboten, bzw. wo?

Hast du nur die Übernahme angeboten oder auch ggf. einen Aufpreis verlangt?

Ich überlege gerade meinen M440 anzubieten. Sind noch 8 Monate Leasing, aber einen super guten Kurs was das Andienungsrecht angeht. Sprich im Grunde ein vergünstigter Kauf, den ich nicht ganz verschenken will.

Sprich der Käufer kann noch 8 Monate Leasingraten zahlen und dann zum deutlich vergünstigten Marktpreis übernehmen. Hat da jemand ne Erfahrung, Sprich käufer zahlt mir z.B. jetzt 3K + Umschreibung und übernimmt. Oder unrealistisch? Andienungsrecht bei 43K, Fahrzeug wird akutell um die 55 gehandelt

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 25. April 2023 um 14:54:12 Uhr:

Hallo, ich schreibe mal hier rein weil es gut passt. @Lizzybizzy wie hast du angeboten, bzw. wo?

Hast du nur die Übernahme angeboten oder auch ggf. einen Aufpreis verlangt?

Ich überlege gerade meinen M440 anzubieten. Sind noch 8 Monate Leasing, aber einen super guten Kurs was das Andienungsrecht angeht. Sprich im Grunde ein vergünstigter Kauf, den ich nicht ganz verschenken will.

Sprich der Käufer kann noch 8 Monate Leasingraten zahlen und dann zum deutlich vergünstigten Marktpreis übernehmen. Hat da jemand ne Erfahrung, Sprich käufer zahlt mir z.B. jetzt 3K + Umschreibung und übernimmt. Oder unrealistisch? Andienungsrecht bei 43K, Fahrzeug wird akutell um die 55 gehandelt

Ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber wenn du das Fahrzeug anbieten möchtest, solltest du dich beeilen. Eine Umschreibung dauert ungefähr 6 Wochen und darf maximal 6 Monate vor Leasingende durchgeführt werden. Du hast also noch ca. 2 Wochen. ;)

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 25. April 2023 um 16:19:30 Uhr:

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 25. April 2023 um 14:54:12 Uhr:

Hallo, ich schreibe mal hier rein weil es gut passt. @Lizzybizzy wie hast du angeboten, bzw. wo?

Hast du nur die Übernahme angeboten oder auch ggf. einen Aufpreis verlangt?

Ich überlege gerade meinen M440 anzubieten. Sind noch 8 Monate Leasing, aber einen super guten Kurs was das Andienungsrecht angeht. Sprich im Grunde ein vergünstigter Kauf, den ich nicht ganz verschenken will.

Sprich der Käufer kann noch 8 Monate Leasingraten zahlen und dann zum deutlich vergünstigten Marktpreis übernehmen. Hat da jemand ne Erfahrung, Sprich käufer zahlt mir z.B. jetzt 3K + Umschreibung und übernimmt. Oder unrealistisch? Andienungsrecht bei 43K, Fahrzeug wird akutell um die 55 gehandelt

Ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber wenn du das Fahrzeug anbieten möchtest, solltest du dich beeilen. Eine Umschreibung dauert ungefähr 6 Wochen und darf maximal 6 Monate vor Leasingende durchgeführt werden. Du hast also noch ca. 2 Wochen. ;)

Super Hinweis. Da kann ich's gleich schon fast vergessen:rolleyes:

Themenstarteram 25. April 2023 um 16:44

Hey,

ich hab das Fahrzeug über Leasingmarkt angeboten und mehr Anfragen erhalten als ich erwartet habe. Allerdings wurde der erste Übernahmeversuch von Seiten der BMW Bank abgelehnt, bin aber recht zuversichtlich, dass sich jemand finden lässt, da ich noch einige Anfragen offen habe. Das ganze ist allerdings schon recht zeitaufwändig und raubt auch einiges an Nerven ;-).

Ich habe anteilig eine Anzahlung veranschlagt...bei der wäre ich auch durchaus noch verhandlungsbereit und aus den Anfragen entnehme ich auch, das Sie nicht völlig utopisch erscheint. Ohne Anzahlung wäre er wahrscheinlich schon lange weg, aber das ist es mir dann nicht wert, weil ich das Auto nicht zwingend abgeben muss und keine großen Verluste machen möchte.

Drück Dir die Daumen, dass es klappt. Wie gesagt, die ersten Anfragen kamen bei mir ruckzuck. War bzw. ist auch ein BMW.

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 25. April 2023 um 14:54:12 Uhr:

Hallo, ich schreibe mal hier rein weil es gut passt. @Lizzybizzy wie hast du angeboten, bzw. wo?

Hast du nur die Übernahme angeboten oder auch ggf. einen Aufpreis verlangt?

Ich überlege gerade meinen M440 anzubieten. Sind noch 8 Monate Leasing, aber einen super guten Kurs was das Andienungsrecht angeht. Sprich im Grunde ein vergünstigter Kauf, den ich nicht ganz verschenken will.

Sprich der Käufer kann noch 8 Monate Leasingraten zahlen und dann zum deutlich vergünstigten Marktpreis übernehmen. Hat da jemand ne Erfahrung, Sprich käufer zahlt mir z.B. jetzt 3K + Umschreibung und übernimmt. Oder unrealistisch? Andienungsrecht bei 43K, Fahrzeug wird akutell um die 55 gehandelt

Danke dir! War mir gar nicht klar das man da als privater Anbieter.

Woran ist die erste Übernahme gescheitert?

Themenstarteram 26. April 2023 um 8:08

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 26. April 2023 um 07:36:11 Uhr:

Danke dir! War mir gar nicht klar das man da als privater Anbieter.

Woran ist die erste Übernahme gescheitert?

Das geht, allerdings kostet es eine überschaubare Gebühr.

Es ist an der Bonitätsprüfung der BMW Bank gescheitert und sie hat der Übernahme nicht zugestimmt. Lag wohl daran, dass die Selbstständigkeit noch nicht lang genug bestand. Das ging allerdings recht schnell und ich hatte die Ablehnung nach einer Woche im Briefkasten. Jetzt gehts halt wieder von vorne los…

Deine Antwort
Ähnliche Themen