ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Abblendlicht Ein oder Aus

Abblendlicht Ein oder Aus

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 23. August 2019 um 14:18

Hallo Forum,

Ich habe da auch mal eine Frage. Ich habe Thors Lichtpaket. Wenn ich den Lichtschalter jetzt auf Automatik stehen habe, ist bei mir dauerhaft die grüne Anzeige im Cockpit an.

Woran erkenne ich jetzt im Auto ob das Abblendlicht wirklich angeht? Gibt es dazu noch eine Anzeige?

Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort.

Auch einer mit nem Elch.

Beste Antwort im Thema

Es gab hier schon gefühlte 1000 Beiträge zum Tagfahrlicht bei Volvo.

Der grosse Unterschied zu praktisch allen anderen Marken, wenige Modelle derer haben eine äh Leiche Lösung, leuchten bei Volvo auf der AUTO Einstellung immer auch die Rücklichter, sowie damit es Gesetzes konform ist, alle Markierungslichter und die Nummernschildbeleuchtung. Daher brennt auch die grüne Kontrolllampe.

Die Automatik schaltet lediglich das Abblendlicht Ein und Aus.

Bei Nebel oder schlechter Sicht hinten unbeleuchtet zu sein, wie jetzt wieder hunderte andere, gibt es bei Volvo nicht.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nein. Da ist keine separate Anzeige.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 23. August 2019 um 16:19:12 Uhr:

Nein. Da ist keine separate Anzeige.

Leider. Das hat mich schon beim alten XC60 gestört. Ich würde mir da eine Anzeige wünschen.

Vorallem bei entsprechenden Lichtverhältnissen.

Mich hat es noch nie gestört. Wenn Automatik, dann geht es auch automatisch an. Und wie immer bei Volvo vermutlich sehr sicherheitsbetont eher als bei anderen Herstellern. Da brauche ich nicht noch eine zusätzliche Anzeige. Ich bin der Meinung, dass jede zusätzliche Anzeige nur noch mehr verwirrt und ablenkt. Dieses ganzes "Bimmeln und Blinken" hat man früher auch nicht gebraucht.

Das stete grüne Kontrolllämpchen im Automatikbetrieb weist auf das aktivierte Tagfahrlicht hin.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 23. August 2019 um 17:28:59 Uhr:

Mich hat es noch nie gestört. Wenn Automatik, dann geht es auch automatisch an. Und wie immer bei Volvo vermutlich sehr sicherheitsbetont eher als bei anderen Herstellern. Da brauche ich nicht noch eine zusätzliche Anzeige. Ich bin der Meinung, dass jede zusätzliche Anzeige nur noch mehr verwirrt und ablenkt. Dieses ganzes "Bimmeln und Blinken" hat man früher auch nicht gebraucht.

Sehe Ich genau so

Zitat:

@moellerfm schrieb am 23. August 2019 um 17:28:59 Uhr:

(...) Dieses ganzes "Bimmeln und Blinken" hat man früher auch nicht gebraucht.

Was ist das denn für ein Argument? Mangels Automatik war einem natürlich klar, was man damals eingestellt hatte.

BTW: es gibt auch Getriebe, die den aktuellen Gang anzeigen, ohne dabei abzulenken.

Macht der Volvo ja konsequenter Weise auch nicht.

Mercedes hat damit in der "neuen" E-Klasse 2003 angefangen. Die Leute sind damit nicht klargekommen und dachten immer wieder, dass es nicht funktioniert. Rückmeldung im KI gab es nur in Form von heller hinterlegten Rundinstrumenten.

Ergo: Ab 2005 wieder das grüne Symbol für das Abblendlicht, aka "das haben wir schon immer so gemacht".

Ich finde es ebenfalls besser, wenn weniger blinkt und blitzt. Die Sensoren damals wie heute arbeiten sehr zuverlässig, seit dem standardisiertem Tagfahrlicht ist es nochmal eine Stufe sicherer.

MfG Paule

Ich glaube selbst der durchschnittliche Volvo-Fahrer wird hier unterschätzt: auch das wechselnde Symbol für das adaptive Fernlicht sorgt bei mir nicht für ratlose Fahrtunterbrechungen (dabei SEHE ich die Funktion hier i.d.R.), genausowenig wie die Gang-Anzeige „D1-8“ bei meinen bisherigen Autos.

Oder war das eine Risikoabwägung bei Volvo? Wenn wir die Leute dem Sensus aussetzen, müssen wir im Gegenzug alles andere an möglicher Ablenkung weglassen?

;-)

Das Sensus selber lenkt m.M.n. schon erheblich ab. Gerade in der Hinsicht auf die mehr oder weniger rudimentäre Funktionalität der Sprachsteuerung. Navigationsdaten eingeben oder Anrufe ausführen geht ja noch so leidlich. Aber Musik aufrufen via Sprachsteuerung ist nicht praktikabel. Da benutze ich das Sensus. Aber nur, wenn PA2 an ist. Sonst ist die Gefahr der Ablenkung beim Suchen der Musik zu groß.

Es gab hier schon gefühlte 1000 Beiträge zum Tagfahrlicht bei Volvo.

Der grosse Unterschied zu praktisch allen anderen Marken, wenige Modelle derer haben eine äh Leiche Lösung, leuchten bei Volvo auf der AUTO Einstellung immer auch die Rücklichter, sowie damit es Gesetzes konform ist, alle Markierungslichter und die Nummernschildbeleuchtung. Daher brennt auch die grüne Kontrolllampe.

Die Automatik schaltet lediglich das Abblendlicht Ein und Aus.

Bei Nebel oder schlechter Sicht hinten unbeleuchtet zu sein, wie jetzt wieder hunderte andere, gibt es bei Volvo nicht.

Und genau hier verstehe ich die Haltung der anderen Hersteller nicht.

Es kostet gefühlt nichts, diese Schaltung zu aktivieren - aber kein Hersteller macht dies zugunsten der Sicherheit.

Auch die Haltung des Gesetzgebers ist mir unverständlich - wenn schon Tagfahrlicht dann wenigstens konsequent vorne und hinten.

Jedesmal bei Nebel o.ä. ist es teils lebensgefährlich, wie andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.

Und das eigene Mitdenken ist denen dank Automatikschaltung ja abhanden gekommen.....

Also mich lenkt das Sensus null ab. Bzgl der Lichtschaltung finde ich das bei Volvo gerade optimal gelöst. Da stört mich eher, das man keine Öl und Wassertemperatur hat.

Mit Ablenkung ist wahrscheinlich die Bedienung während der Fahrt gemeint. Und da trifft es wirklich zu, weil man je nach Funktion schon recht genau zielen muss. Da haben andere Systeme Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen