ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?

AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?

Themenstarteram 22. Mai 2014 um 8:21

Hi,

Linkskolonnen regen mich immer wieder auf.

Was mir immer wieder auf der AB passiert, ist Folgendes (weil ich immer rechts fahre, wenn da frei ist).

Ich fahre, weil der Verkehr eh kein hohes Tempo zulässt, gemütlich in der Kolonne auf der linken Spur mit sagen wir 120 an LKWs vorbei.

Ich halte gemütlichen Abstand.

Jetzt wird rechts die Fahrbahn frei. Keiner fährt nach rechts. Vor mir -zig Autos, alle links bei freier rechter Fahrspur. Hinter mir auch.

Was mache ich? - Ich fahre nach Rechts. Und behalte den Tempomaten auf 120 drinnen. Weils links eh nicht schneller geht und man ja nicht rechts überholen will.

Und während ich so in aller Ruhe mit 120 Tempomat rechts surfe, weil dort frei ist bis zum Horizont, da passiert das, was immer passiert, wenn Idioten drängeln:

Links werden die langsamer. Nicht Stau, sondern einige fahren dauern schnell und langsam, dicht auf, fallen zurück... so entsteht links eine Art "Selbstbremseffekt". Einfach, weil die Leute zu dumm sind, Abstand zu halten.

Tja, was mache ich also? - Ich sehe nicht ein, den blöden Ringelpietz auf meiner rechten Spur mitzumachen und lasse meinen Tempomaten einfach auf 120 stehen. Vielleicht nehme ich ihn ein wenig zurück. Und ziehe natürlich, weil die langsamer werden, an der ganzen Linkskolonne vorbei.

Können sehr viele Autos sein, an denen ich vorbei ziehe.

ich achte nur drauf, dass die Differenzgeschwindigkeit nicht gefährlich hoch wird (um Zeit zum Reagieren zu haben, falls doch einer ohne zu gucken nach Rechts fährt).

Und da ich nicht beabsichtige, dieses alberne Kinderspiel mitzuspielen, bleibe ich rechts. Und fahre weiter.

Naürlich extrem aufmerksam, falls doch einer auf den (absurden :D) Gedanken kommt, rüber zu fahren.

Ich mache das nur, wenn rechts für Notausweichmanöver der Pannenstreifen vorhanden und leer ist.

Und jetzt die Gretchenfrage:

Ist das erlaubt?

Oder bin ich in einer rechtlichen Grauzone?

Oder ist das sogar verboten?

Eines ist jedenfalls sicher:

Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.

k-hm

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Mai 2014 um 8:34

Ok, das heisst also, da ich ja 110-120 fahre, dass die Sache verboten ist.

Dann spinne ich den Gedanken mal zuende:

Das heisst also, dass ich so langsam rechts fahren muss wie das langsamste linke Fahrzeug.

Weil ich ja nicht vorbeifahren darf rechts.

Dann sind ja beide gleich schnell, was wiederum ein No-Go ist, weil links ja eine Überholspur ist und man überholen MUSS, sonst darf man nicht links fahren.

Dann muss ICH also rechts, wo ich der einzige bin, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, zwangsweise langsamer fahren als jeder links?

Theorie und Praxis... Regeln werden von Sesselfurzern gemacht, die das nie ausprobiert haben, oder?

Da wundert sich noch einer, dass sich immer weniger Leute um Regeln kümmern.

k-hm

197 weitere Antworten
Ähnliche Themen
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrTall

Wie kommst du denn bitte darauf???

Das hab ich so gelernt.

Zitat:

Edit hat folgendes gefunden, was deiner Meinung widerspricht:

Inwiefern widerspricht das meiner Meinung?? Ich habe doch den Begriff "Vorbeifahren" gar nicht in den Mund genommen.

Gruß Metalhead

am 22. Mai 2014 um 11:27

Ich verstehe es so, dass man entweder vorbeifährt oder überholt. Und da deine beschriebene Möglichkeit zu überholen definitiv kein vorbeifahren ist ist es wohl doch ein rechts überholen und somit gesetzeswidrig. nicht?

Zitat:

Original geschrieben von MrTall

Und da deine beschriebene Möglichkeit zu überholen definitiv kein vorbeifahren ist ist es wohl doch ein rechts überholen und somit gesetzeswidrig. nicht?

Nicht nach meinem Kenntnisstand.

Wäre ja auch absurd, links die Kette macht 'ne Reihenvollbremsung und ich als einziger rechts muß das auch tun?

Gruß Metalhead

am 22. Mai 2014 um 11:42

Ich hab ja nicht gesagt dass es toll ist, aber ja, nach den Regelungen, die mir bekannt sind müsste der Fahrer rechts das auch tun (sofern das ohne Gefährdung möglich ist) Wenn man dicht einen hinter sich hat müsste man vermutlich "sanft" auf 20 km/h runter bremsen.

Wenn man deiner Meinung folgt würde das bedeuten: Links fährt 130, du fährst rechts 130 Links muss anhalten wegen sonstwas - und du ballerst mit 130 an allen vorbei und gehst vom gas und nach 3 minuten bist du dann auf 20 km/h angekommen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

Zitat:

Original geschrieben von MrTall

Und da deine beschriebene Möglichkeit zu überholen definitiv kein vorbeifahren ist ist es wohl doch ein rechts überholen und somit gesetzeswidrig. nicht?

Nicht nach meinem Kenntnisstand.

Wäre ja auch absurd, links die Kette macht 'ne Reihenvollbremsung und ich als einziger rechts muß das auch tun?

Gruß Metalhead

Klar musst du mitbremsen.

Alleine schon des Umstandes wegen dass du rechts nicht schneller als 20km/h mehr als links fahren darfst.

Machen die also links eine Vollbremsung kannst du rechts nicht einfach dein Tempo beibehalten.

A) Rechtsüberholverbot.

B) eben die rechts nicht mehr als 20km/h wie links.

Was aber toleriert wird wenn links gebremst wird und du rechts etwas weiter durchrutscht.(das gilt nicht!!! als rechtsüberholen)

aber

wenn links stark gebremst wird musst auch du rechts die v verringern

am 22. Mai 2014 um 11:47

Natürlich gilt es als rechts überholen, als was denn sonst??? Es wird höchstens toleriert, rechtswidrig bleibt es aber trotzdem. (Meiner Auffassung nach)

am 22. Mai 2014 um 11:53

Für alle, die sich das nicht so richtig vorstellen können.

Ich erlebe es öfter.

Ich fahre mit Tempomat 130 auf der rechten Spur. Werde dann natürlich von mehreren Autos überholt.

Ich sehe in der Ferne einen Lkw, der zum überholen ansetzt und mache den Tempomat aus. Jetzt drängen sich alle Autos, die mich vorher überholt haben hinter dem LKW auf der linken Spur.

Jetzt bleibt mir nur die Möglichkeit auch nach links zu fahren und zu bremsen oder einfach mit geringem Geschwindigkeitsüberschuss an den 10 Fahrzeugen rechts vorbei zu rollen und wenn der LKW das Überholen beendet hat nach links in eine Lücke zu fahren und wieder mit Tempomat 130 weiter zu gleiten. Das ganze geschieht natürlich mit dem Fuss über der Bremsen falls doch einer nach rechts will.

Ich sehe es als verboten an, da ich ja eigentlich rechts überhole.

Aber bis jetzt ist nicht passiert und ich hoffe es bleibt in Zukunft so.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

B) eben die rechts nicht mehr als 20km/h wie links.

Das mit den 20km/h mehr galt doch aber nur für den zähfließenden Verkehr (also bis 80km/h).

Klar, wenn links irgendwas passiert daß eine Vollbremsung erfordert fahr ich rechts nicht mit 200km/h vorbei, das versteht sich von selbst (bzw. ist in irgendeinem Parapraphen wahrscheinlich unter "jederzeit rechtzeitig anhalten" abgehandelt).

Zitat:

Es wird höchstens toleriert, rechtswidrig bleibt es aber trotzdem. (Meiner Auffassung nach)

Meiner Auffassung nach nicht, weil mir das eben so in der Fahrschule gesagt wurde.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

B) eben die rechts nicht mehr als 20km/h wie links.

Das mit den 20km/h mehr galt doch aber nur für den zähfließenden Verkehr (also bis 80km/h).

Klar, wenn links irgendwas passiert daß eine Vollbremsung erfordert fahr ich rechts nicht mit 200km/h vorbei, das versteht sich von selbst (bzw. ist in irgendeinem Parapraphen wahrscheinlich unter "jederzeit rechtzeitig anhalten" abgehandelt).

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

Zitat:

Es wird höchstens toleriert, rechtswidrig bleibt es aber trotzdem. (Meiner Auffassung nach)

Meiner Auffassung nach nicht, weil mir das eben so in der Fahrschule gesagt wurde.

Gruß Metalhead

erst mal wenn 10m oder 20m vor dir etwas geschieht.

also die Links zusammenfahren kannst du gar nix machen.

du kannst nur versuchen irgendwie vorbeizukommen.

Mit anhalten wird es da nix mehr.

stimmt die 20km/h galten nur für bis 80km/h

das heisst aber nicht dass man jetzt so mir nichts dir nichts mit 120 weiterfahren kann wenn links von dir auf 90 runtergebremst wird

am 22. Mai 2014 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

 

Das mit den 20km/h mehr galt doch aber nur für den zähfließenden Verkehr (also bis 80km/h).

Klar, wenn links irgendwas passiert daß eine Vollbremsung erfordert fahr ich rechts nicht mit 200km/h vorbei, das versteht sich von selbst (bzw. ist in irgendeinem Parapraphen wahrscheinlich unter "jederzeit rechtzeitig anhalten" abgehandelt).

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

 

Meiner Auffassung nach nicht, weil mir das eben so in der Fahrschule gesagt wurde.

Gruß Metalhead

erst mal wenn 10m oder 20m vor dir etwas geschieht.

also die Links zusammenfahren kannst du gar nix machen.

du kannst nur versuchen irgendwie vorbeizukommen.

Mit anhalten wird es da nix mehr.

stimmt die 20km/h galten nur für bis 80km/h

das heisst aber nicht dass man jetzt so mir nichts dir nichts mit 120 weiterfahren kann wenn links von dir auf 90 runtergebremst wird

Die 20 km/h gelten, wie du richtig gesagt hast bis 60, ab 61 km/h ist es komplett untersagt.

Ja gut in der Kolonne geht das nicht durchgehend, das muß man in Etappen machen. ;)

Gruß Metalhead

am 22. Mai 2014 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79

Zitat:

Original geschrieben von MrTall

Und da deine beschriebene Möglichkeit zu überholen definitiv kein vorbeifahren ist ist es wohl doch ein rechts überholen und somit gesetzeswidrig. nicht?

Nicht nach meinem Kenntnisstand.

Wäre ja auch absurd, links die Kette macht 'ne Reihenvollbremsung und ich als einziger rechts muß das auch tun?

Gruß Metalhead

Es ist aber so. Ich weiß nicht wo Du gelernt hast, aber das ist rechts überholen, was in Deutschland ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf Autobahnen verboten ist.

Im Extremfall bist Du dann der Dumme, wenn ausgerechnet Dich die Polizei wegen dieses Verhaltens rauswinkt. Da bringt es Dir auch nichts, wenn Du dann wegen der bremsenden Fahrzeuge links lamentierst.

am 22. Mai 2014 um 13:11

Ich versuche es noch einmal die Praxis und eure Beiträge zusammen zu führen. LINKS eine Schlange/Kolone, RECHTS LKW. Normalerweise ist LINKS kaum eine Lücke. bremst nun einer in der Kolone, warum auch immer, vielleicht weil 500m weiter Bremslichter angehen und dieser Fahrer/Fahrerin überreagiert, geht die Geschwindigkeit LINKS sagen wir mal von 100 auf 80 zurück. Nun glaubt doch im Ernst niemand, dass sobald LINKS jemand bremst und sich die Kolone verlangsamt, dass automatisch ein LKW auf die Bremse latscht ums eine Geschwindigkeit zu reduzieren?! Auch wenn es damit verbotenes RECHTS überholen ist, wir kein LKW seine Geschwindigkeit reduzieren, weil es ungleich länger dauert wieder auf Tempo zu kommen. Würde EIN LKW nämlich abbremsen ... summiert es sich und RUMMS steht der ganze LKW Tross.

Deshalb ist es in der Praxis gar nicht anwendbar.

Bin ich in so einer Situation: LINKS STAU oder langsameres fahren und rechts alles frei, fahre ich vorbei, nehme den Fuß vom Gas, lasse mich von ein, zwei Autos überholen und beschleunige wieder so, dass ich mit der linken Kolone mit schwimme ohne zu überholen. Das Spiel wiederholt sich wenn nötig. Es kann niemand verlangen das man sich dem auf gleicher Höhe bremsenden gleich anpasst. Das gäbe eine Kettenreaktion bis zu einem möglicherweise folgenden LKW. Und dann ... RUMMS ... DAS ist Praxis ... alles andere ist Theorie und Kokolores, egal was im Gesetz steht!

Zitat:

Original geschrieben von MrTall

Nach der Rechtsprechung ist das Rechtsüberholen auf Autobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen auch dann zulässig, wenn sich nicht auf allen Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben (BGH VRS 35 S. 141, OLG Hamm VRS 47 S. 216, Bayerisches Oberstes Landesgericht VRS 54 S. 212).

Die Voraussetzungen sind hierfür folgende:

Auf dem linken Fahrstreifen stehender Verkehr oder eine Geschwindigkeit von höchstens 60 km/h,

Fahren auf dem rechten Fahrstreifen, bei stehendem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen, mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20 km/h,

Fahren auf dem rechten Fahrstreifen, bei fließendem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen, mit nicht höherer Differenzgeschwindigkeit als 20 km/h (bis max. 80 km/h),

äußerste Vorsicht bei diesem Überholvorgang.

Quelle: Begr. zur StVO-ÄndVO vom 22.03.1988.

Geht es hier nicht um die Frage des schnelleren Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen ? Du schreibst von rechts überholen ! Vielleicht lese ich das auch nur falsch ?

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_07.php

 

am 22. Mai 2014 um 13:16

Achso. Ja klar darf man rechts so schnell fahren wie erlaubt ist, solang man kein Auto auf der linken Spur passiert. Um zu überholen muss man aber nicht vor dem überholten die Spur wechseln, das alleinige vorbeifahren gilt schon als Überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?