ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Ab 4000 U/min Fehlermeldung Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen

Ab 4000 U/min Fehlermeldung Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 2. März 2021 um 11:55

Hallo zusammen,

ich schreibe hier weil ich aus der SuFu nicht schlau wurde.

Kurze Geschichte, ich bin liegen geblieben da meine LiMa die Batterie nicht mehr geladen hat. Batterie ausgebaut, daheim geladen, wieder eingebaut, Spannung gemessen während der Motor lief, Spannung von 12,8V. Alles klar, LiMa bestellt, eingebaut, wieder Spannung gemessen, 14,3V. So, scheint ja wieder alles in Ordnung zu sein. Batterie wird geladen und Spannung der Batterie ist auch ohne Motorlauf stabil bei ungefähr 12,8V. Jetzt bekomme ich aber seit dem Einbau der neuen Lima, sobald die Drehzahl über 4000 U/min geht die Fehlermeldung Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen. Der Fehler verschwindet auch sobald die Drehzahl wieder fällt. Der Fehler wird auch nicht gespeichert so das man ihn auslesen könnte mit einem Tester. Ich bin echt Ratlos und brauche Hilfe. Vielen Dank!

Grüße Simon

Ähnliche Themen
32 Antworten

Riemen rutscht?

Kabel kontaktproblem?

Freilauf defekt?

Themenstarteram 2. März 2021 um 15:42

Vielen Dank erstmal für die Ideen.

Einen rutschenden Riemen würde man doch hören oder nicht? Kontaktprobleme werde ich nachher mal überprüfen, also ob alle Kabel korrekt an der lima dran sind.

Defekter Freilauf, ich bin mir garnicht sicher aber hat die Lima beim w220 überhaupt einen Freilauf? Ich schaue nachher mal bei der alten, die neue müsste ja dann auch mit funktionierendem Freilauf gekommen sein.

Einen rutschenden Riemen muss man nicht hören, vorallem nicht bei >4.000 Upm. Ist die Riemenspannung ok bzw. richtig eingestellt? Im Geheimmenü kannst du die Bordspannung beobachten. Rest und 0 gleichzeitig für >5 sec drücken, dann scrollen mit den Temperaturtasten. Irgendwo bei Messwert 24 oder so ist die Bordspannung. Dann kannst du sehen, was bei 4.000 upm mit der Spannung u. U. passiert.

Themenstarteram 2. März 2021 um 18:20

Vielen Dank für den super Tipp. Ja die Spannung fällt ab 4200 u/min rapide ab auf 10,5v. Was heißt das jetzt? Wovon kann ich ausgehen? Kaputte Lima?

Gruß Simon

Riemen, Kabel,

Kohlen heben ab. (selten bei neuer Lima)

Mein tip Riemen, ist auch am leichtesten zu prüfen.

Themenstarteram 2. März 2021 um 19:55

Was meinst du mit „Kohlen heben ab“? Wie soll ich den Riemen prüfen? Der ist 2 Jahre alt falls das noch was bringen sollte.

Gruß

Neue Lima und alter Riemen?

Ist ja noch geiziger als ich.

Prüfen: riemenspg. Sollte sich nicht mehr als 2cm durchdruecken lassen, ersatzweise mit Ratsche an der Limascheibenmutter drehen ob da was rutscht.

Spannrolle auf spiel kontrollieren.

Kohlen : wenn der regler neu ist koennte es theoretisch sein das die Kohlen nicht ausreichend am Läufer anliegen. Waere wie gesagt eher selten.

Themenstarteram 2. März 2021 um 20:11

Okay dann prüfe ich morgen mal das Riemenspiel.

Also gehst du tatsächlich von ich sag mal allem anderen aus wie die Lima bzw. Regler selbst? Ich kann’s mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, würde mir einiges an Hin und her ersparen wenn es nicht die Lima ist. Aber es verwundert mich halt, ich mein davor hat ja auch alles ohne Fehlermeldung geklappt, also mit dem selben Riemen, weißt du was ich meine? Aber vielen Dank für die ganzen Tipps ich schau es mir an

Gruß

@simon_w Hat doch vorher auch nicht genug Spannung gemacht, oder. Vielleicht war die Lima gar nicht platt? Die Einstellung der Spannrolle ist etwas diffizil, glaube ich. Habe es aber noch nie gemacht.

Themenstarteram 2. März 2021 um 20:20

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 2. März 2021 um 21:17:29 Uhr:

@simon_w Hat doch vorher auch nicht genug Spannung gemacht, oder. Vielleicht war die Lima gar nicht platt? Die Einstellung der Spannrolle ist etwas diffizil, glaube ich. Habe es aber noch nie gemacht.

Ich denke schon das die Lima Platt war, davor wurde ja Garkeine Spannung geliefert, jetzt liefert sie ja normal Spannung bis eben 4200 u/min da fällt halt die Bordspannung. Ich werde morgen mal die Riemenspannung prüfen. Gruß Simon

Themenstarteram 3. März 2021 um 6:07

Guten Morgen,

Also der Riemen lässt sich fast garnicht durchdrücken, wenn überhaupt 1cm

Ist es exakt immer 4200 u/min? Selbst wenn Du ganz langsam die Drehzahl ab 4000 erhöhst?

Kannst Du den Fehler durch Fahrweise nicht „austricksen“?

Themenstarteram 3. März 2021 um 6:29

Ja es ist exakt immer das selbe. Egal ob langsam erhöhen, schnell, ruckartig, alles führt zum Problem. Ca. Eben zwischen 4000-4200 u/min

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Ab 4000 U/min Fehlermeldung Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen