ForumCR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Ab 21.12.2016 steht der neue CRV in den USA beim Händler

Ab 21.12.2016 steht der neue CRV in den USA beim Händler

Honda CR-V 4 (RE)
Themenstarteram 10. Dezember 2016 um 12:47

Ab Frühjahr soll er in Europa erhältlich sein.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Dezember 2016 um 12:47

Ab Frühjahr soll er in Europa erhältlich sein.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Ab Frühjahr soll er in Europa erhältlich sein.

Schön zu lesen - gibt es dazu konkretere Infos?

Grüsse

Tom

In ein paar Tagen ist Weihnachten und ich hab einen Wunsch auf dem Zettel: ich hätte gern hierzulande im neuen CR-V auch genau die Motoren, die es in den USA geben soll. Also z.B einen schönen unzerstörbaren Zweieinhalblitermotor und bitte keinen Kleinwagenantrieb mit Luftpumpe.

Es gab doch hierzulande vom CRV 3 ein paar 2.4er - zumindest bei meinem HH haben sich da dienReifen platt gestanden. Das will hier doch kaum einer haben in ausreichender Anzahl ...

Hallo,

ich glaube mit der momentanen Strategie verliert Honda weiterhin Kunden. Es gibt wahrscheinlich mehr Kunden die einen 2,4 l Motor anstatt einen aufgeblasenen 1,0l Motor haben möchten.

Gestern habe ich mir den neuen Civic angeschaut. Die Limousine sieht,für meinen Geschmack,sehr gelungen aus. Wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe,gibt es für dieses Modell nur den 1,5l Motor mit 182 PS und nur die "Wandler oder CVT-Automatik". Die 9-Gang ZF-Automatik ist an den 1,6l Diesel gebunden. Er soll die Akkord - Fahrer auffangen. Das gibt kein. Wer zurzeit einen 2,4l Akkord fährt wird sich wahrscheinlich in Zukunft bei deutschen Premium-Händlern umschauen.

In meinem Fuhrpark gibt es noch zwei(Jazz,CRV) Fahrzeuge von Honda. Werden wohl die letzten sein.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Dezember 2016 um 14:20:35 Uhr:

Es gab doch hierzulande vom CRV 3 ein paar 2.4er - zumindest bei meinem HH haben sich da dienReifen platt gestanden. Das will hier doch kaum einer haben in ausreichender Anzahl ...

Nicht sehr verwunderlich, denn damals gab es

1 .parallel schon die Facelift-Version mit der frischeren Optik im Verkauf

2. ja noch den 2,0 Liter-Benziner mit und ohne Automatik im Angebot.

Ich hätte nur eben gern die Wahl zwischen Hubraum und Downsizing.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:44:43 Uhr:

Hallo,

ich glaube mit der momentanen Strategie verliert Honda weiterhin Kunden. Es gibt wahrscheinlich mehr Kunden die einen 2,4 l Motor anstatt einen aufgeblasenen 1,0l Motor haben möchten.

Gestern habe ich mir den neuen Civic angeschaut. Die Limousine sieht,für meinen Geschmack,sehr gelungen aus. Wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe,gibt es für dieses Modell nur den 1,5l Motor mit 182 PS und nur die "Wandler oder CVT-Automatik". Die 9-Gang ZF-Automatik ist an den 1,6l Diesel gebunden. Er soll die Akkord - Fahrer auffangen. Das gibt kein. Wer zurzeit einen 2,4l Akkord fährt wird sich wahrscheinlich in Zukunft bei deutschen Premium-Händlern umschauen.

In meinem Fuhrpark gibt es noch zwei(Jazz,CRV) Fahrzeuge von Honda. Werden wohl die letzten sein.

Dann betrachten wir uns mal die Konkurrenz des Civic , gehen wir davon aus dass der Civic 1.5T Limousine mit 182PS mit nahezu Vollausstattung für um die 30000€ in der Preisliste steht. Welches deutsche Premiumauto bekommst Du für Liste 30000€? Einen Audi A4 schonmal nicht, Passat in Einfachausstattung und mit dem 1.4 TSi 125PS. MB können wir auch ganz vergessen, A-Klasse ist weder Premium noch in der Ausstattung vergleichbar. 1er in Sparmotorisierung oder ein Audi A1 wären dann für den Tarif noch drin ... Also wir sind von Accord 2.0 und Accord 2.4 umgestiegen auf Civic Tourer und CRV BiT. Weil es für das Geld bei den Deutschen Premiumherstellern nur Holzklasse oder Kleinwagen gibt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:17:22 Uhr:

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Dezember 2016 um 14:20:35 Uhr:

Es gab doch hierzulande vom CRV 3 ein paar 2.4er - zumindest bei meinem HH haben sich da dienReifen platt gestanden. Das will hier doch kaum einer haben in ausreichender Anzahl ...

Nicht sehr verwunderlich, denn damals gab es

1 .parallel schon die Facelift-Version mit der frischeren Optik im Verkauf

2. ja noch den 2,0 Liter-Benziner mit und ohne Automatik im Angebot.

Ich hätte nur eben gern die Wahl zwischen Hubraum und Downsizing.

Wo hast Du diese Wahl in diesem Preissegment noch?

Hallo Civic Tourer,

der Preis steht,im Moment,nicht zur Diskussion. Desweiteren gibt es noch andere Hersteller als die Deutsche Premiumklasse. Mazda z.B. macht einen guten Job. Gelungene Fahrzeuge mit guter und zuverlässiger Technik. das Unternehmen pflegt seine Modellreihen. Schau dir den aktuellen MX5 an. Was macht Honda? Ich sag nur CRX.

Die Koreaner werden auch immer besser.

Ich hab den Preis ja nur deshalb angeführt, weil der Civic da aufhören wird, wo ein anständiger Accord angefangen hat. Das kann schwerlich die Nachfolge für den Accord werden. Aber der neue 4-Türer mit den 182 PS ist wenigstens näher dran als die Modelle bisher. Das wäre, wie wenn man dem A6-Fahrer den A3-Stufenheck andienen wollte.

Nun, der Mx5 ist ein schickes Auto. Aber auch den gibt's wohl nur noch, weil das Band zusammen mit Fiat ausgelastet wird. Man hat schon munkeln hören, dass es ohne diese Kooperation keinen Mx5 mehr gegeben hätte - was realistisch erscheint.

Der Mazda 6 ist ein schickes Auto, aber auch hier merkt man dass Mazda unter Kostendruck bei der Produktion steht, so richtig hochwertig ist der auch nicht. Und auch nicht übermäßig zuverlässig.

Die Koreaner werden besser - ich musste eine Woche mit einem Hyundai Mietwagen zubringen. Mir ist schleierhaft warum diese Fahrzeuge so häufig gewählt werden. Liegt das nur an den Garantieversprechungen?

In diesem Preissegment bis 40000€ muss man bei jedem Hersteller eine Kröte schlucken. Irgendwo hakt es da immer. Man muss sich eben entscheiden, worauf man Wert legt. Und selbst bis 100000€ gibt's heute keine überragende Qualität mehr.

Aber mit den avisierten Nähmaschinenmotörchen geht das gar net! Da hat der fast jeder Wettbewerber besseres im Angebot: Mindestens 2 Liter Hubraum sollte ein Auto schon haben, um langlebig zu sein, denn Gadgets wie Doppelaufladung usw. die trotz mangelndem Hubraum den Eindruck anständiger Leistung (um den Preis der Elastizität und des Drehmoments bei niederen Drehzahlen!) vermitteln sollen, begrenzen die Lebenszeit eines Motors deutlich und sorgen für teure Reparaturen nach 100.000 bis 120.000 km - und dann gibts natürlich weder Garante noch Kulanz mehr und der stark gesunkene Zeitwert macht diese Reparaturkosten unweitschaftlich...

Und was Kia/Hyunday betrifft: laut TÜV-Report sind das wirklich die übelsten Büchsen nach Fiat/Citroen/Peugeot/Renault/Dacia&Co. Ohne die 7-Jahrs-Garantie würde die sicherlich keiner kaufen; aber den Aufwand und den Ärger hast Du eben trotz Garantie...

SORRY für tlw. OT Abdriften...

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:28:05 Uhr:

Aber mit den avisierten Nähmaschinenmotörchen geht das gar net! Da hat der fast jeder Wettbewerber besseres im Angebot: Mindestens 2 Liter Hubraum sollte ein Auto schon haben, um langlebig zu sein

Ich sehe das auch skeptisch - allerdings frage ich Dich: welche Mitbewerber haben in der Preisklasse noch große Motoren? Das sind doch überall nur noch kleine Turbos, bei VW 1.0 und 1.4 TSi, bei Ford 1.0 und 1.5, genauso bei den meisten anderen Herstellern. Über die Lebensdauer kann man bei diesen neuen Motoren von Honda im Moment auch nur spekulieren, allerdings traue ich ihnen deutlich mehr als 100-120000km zu. Honda hat lange Turbo-Kompetenz, die verwandten Lader sind eigentlich relativ einfache Modelle, und man hat früher nahezu diese Leistung ohne Lader zuverlässig aus den Motoren geholt, in den 90ern aus dem 1.6er 160PS, dann aus dem 2.0 240PS - da liegt der neue 1.5T doch gar nicht so weit weg mit 182PS.

Für den Preis eines vollausgestatteten Exe mit nützlichen Extras, wie Standheizung, AHK, Dachspoiler usw. (nominal tendenziell gegen 50 k€) bekommt man auch einen adäquaten Audi, BWM oder Mercedes - notfalls als Vorführwagen oder mit Tageszulassung. VW würde ich grundsätzlich net als kokurrenzfähig mit diesen Herstellern bezeichnen, sondern eher in die Kia/Renault/Peugeot/Citroen/Fiat/Dacia-Ramschkiste einsortieren...

Hallo Civic Tourer,

da hat aber einer die Hondabrille auf. ;-)

Verbaut Mazda doch in einigen Modellen 2l-Motoren? Soweit ich es beurteilen kann,ist die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit auf dem gleichen Niveau wie Honda.

Die Koreaner sind noch nicht perfekt,aber das kommt bestimmt mit der Zeit. Die Japaner habe auch mal so angefangen.

Was genau meinst du mit"Kröte schlucken"?

Die Mazdas, welche ich gesehen hab, haben schlechtere Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Aber , sie sind schöner.

Gruß. I.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Ab 21.12.2016 steht der neue CRV in den USA beim Händler