ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ab 1. Juni neue KFz -Steuer

ab 1. Juni neue KFz -Steuer

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 0:54

Nun ist es soweit die neue KFZ-Steuer wird neu berechnet sowie die CO2 werden mit einbezogen

Was haltet ihr davon??? Welches Auto fahrt ihr??(Hub und CO2 Ausstoss))

Spart hr jetzt oder zahlt ihr drauf??

Ich hab einen e420er BJ 96 wieviel CO2 stosst der denn aus??Darüber at man sich vorher ja ne Gedanken gemacht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man unter dem Öko-Deckmäntelchen reformieren wollte, müsste man einfach die Steuereinnahmen gleichmäßig auf den Sprit umlegen, von mir aus bei Diesel um 13% höher als bei Benzin. (1l Diesel=2,65kg CO2 und 1l Benzin=2,32kg CO2). Folge: Wer nicht fährt zahlt nichts, wer viel fährt zahlt viel. Es könnte so einfach sein.

Das ist typisch. Ich fahre ja nicht viel und da würde ich ja billiger fahren. Und der Pendler der gezwungen ist viel zu fahren interessiert mich nicht. Und mich interessiert auch nicht wenn dadurch alles aber wirklich alles teuerer wird weil z.B. die Spediteure die Preise erhöhen müssen und diese Erhöhung an den Endverbraucher weiter gegeben wird. Und Gott sei Dank dann zahlt auch der Fußgänger endlich dafür, dass ich Auto fahren kann.

Ist schon interessant wie so manche Leute denken. Und jetzt bitte nicht das Argument, dass dann die Fahrer mit Fahrzeugen die hohen Spritverbrauch haben dann auch mehr zahlen mussen weil sie die Umwelt mehr verschmutzen oder so.

All die, die jetzt die sogenannten Öko-Fahrzeuge kaufen, auch diese werden irgenwann verteufelt.

Ich höre heute noch die Wort: Leute kauft Diesel. Diesel ist umweltfreundlich. Und was ist heute? Der Diesel ist die Dreckschleuder der Nation. Also Steuer für den Diesel hoch und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Und, dass der Dieseltreistoff noch etwas günstiger ist -zumindest im Moment aber das kann sich ja ganz schnell wieder ändern- hat doch wohl einen tieferen Sinn. Auch Politiker essen Brötchen und die werden vom Lkw geliefert der nun mal Diesel durch die Rohre jagt.

Wer sich ein großes Auto leistet der muss auch mehr bezahlen. Das ist so gewollt. Ich gehe mal davon aus, dass der Halter eines großen Autos es sich auch leisten kann ein paar Euro mehr an Steuer zu bezahlen. Und was hört man bei den Rufen nach der Kfz-Steuer die über den Kraftstoff entrichtet werden sollte heraus??? Man will ein großes Auto haben, es wenig fahren und damit noch Geld sparen. Hauptsache der dicke Schlitten steht vor der Tür und kostet wenig Geld. Toll.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toniausmannheim

Was haltet ihr davon??? Welches Auto fahrt ihr??(Hub und CO2 Ausstoss))

Spart hr jetzt oder zahlt ihr drauf??

Mein 430er liegt im Moment bei 290 Euro Steuer. Nach der neuen Methode wären es 388 Euro [(271g - 120g) x 2 + 86].

Zitat:

Original geschrieben von toniausmannheim

Spart hr jetzt oder zahlt ihr drauf??

So wie es bisher ausschaut, ändert sich für angemeldete Fahrzeuge nichts. Fahrzeuge mit Zulassung Nov'08 bis Juni'09 sollen wählen können, nach welcher Art sie besteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von toniausmannheim

Ich hab einen e420er BJ 96 wieviel CO2 stosst der denn aus??Darüber at man sich vorher ja ne Gedanken gemacht

Der 420er liegt bei knapp 300g/km.

Also die neue KFZ-Steuer soll doch vorerst nur für Neufahrzeuge, also Neuanmeldungen gelten.....für den Altbestand bleibt es doch bei den bisherigen Sätzen, vermutlich bis 2014-2015.

Oder ist dem nicht so???

Hatte ich so rausgelesen.

Wäre für den 430er schon ein gehöriger Anstieg.......dann liegt der 500er ja wohl schon bei 500 Euro oder???

Dann wird mein nächster wohl doch ein 350er :)

Gruß!!

Ich meine auch, dass die neue Berechnungsart nur für neu zugelassene Fahrzeuge gilt. Es soll jedoch auch an eine "Übergangsregelung" für bereits zugelassene Fahrzeuge gedacht sein - die brauchen ja Geld und im Zuge der gigantischen Neuverschuldung und Steuereinbrüche im Jahre 2010 und danach, wird wohl eine allgemeine Steuererhöhung unumgänglich sein.

Natürlich erst nach den Wahlen !

am 27. Januar 2009 um 6:08

Weltklasse die meinung von denen Die Spritschlucker und Umweltbelaster,soll sich jeder jetzt so ein Miniauto kaufen nur wenn man ne karre über 3Liter Hubraum fährt wird immer unmöglicher mit nem (großen)Auto rumzufahren.

am 27. Januar 2009 um 7:29

Zitat:

Natürlich erst nach den Wahlen !

Ja "Nach" den Wahlen gehen die Uhren wieder anders rum! Denkt daran beim "X" "X" "X" machen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll

Wäre für den 430er schon ein gehöriger Anstieg.......dann liegt der 500er ja wohl schon bei 500 Euro oder???

Dann wird mein nächster wohl doch ein 350er :)

Der E500 im W211 hat 280g/km. Wären somit 430 Euro [(280-120)x2+110], somit 32 Euro teurer als z.B. der E430 (388 Euro). Der E350 im W211 liegt bei 326 Euro [(248-120)x2+70].

Mal im direkten Vergleich:

E350 (W211) = 326 Euro (236 Euro alt, somit 100 Euro mehr)

E430 (W210) = 388 Euro (290 Euro alt, somit 98 Euro mehr)

E500 (W211) = 430 Euro (371 Euro alt, somit 59 Euro mehr)

Alle Angaben ohne Gewähr... ;)

Wäre der Hubraum wie von der CDU/CSU anfangs gefordert bei 2,5 Liter gedeckelt worden, wäre dies nicht so eklatant ausgefallen

am 27. Januar 2009 um 9:19

Wenn die Politik etwas macht kommt doch immer nur Müll heraus....

Ich hatte eine vage Hoffnung als vor 2 ? Jahren beschlossen wurde die KFZ-Steuer zu reformieren, aber das war wohl naiv. Jetzt also eine weitere Verkomplizierung und den Nutzen sehe ich auch nicht wirklich.

Ich kapiere immer noch nicht warum es überhaupt eine KFZ-Steuer gibt und was der Hubraum oder das Verbrennungsverfahren damit zu tun hat.

Wenn man unter dem Öko-Deckmäntelchen reformieren wollte, müsste man einfach die Steuereinnahmen gleichmäßig auf den Sprit umlegen, von mir aus bei Diesel um 13% höher als bei Benzin. (1l Diesel=2,65kg CO2 und 1l Benzin=2,32kg CO2). Folge: Wer nicht fährt zahlt nichts, wer viel fährt zahlt viel. Es könnte so einfach sein.

Wenn man unter dem Öko-Deckmäntelchen reformieren wollte, müsste man einfach die Steuereinnahmen gleichmäßig auf den Sprit umlegen, von mir aus bei Diesel um 13% höher als bei Benzin. (1l Diesel=2,65kg CO2 und 1l Benzin=2,32kg CO2). Folge: Wer nicht fährt zahlt nichts, wer viel fährt zahlt viel. Es könnte so einfach sein.

Dem schließe ich mich.

Es wäre gerecht, die KFZ Steuer über den Sprit einzutreiben.

IM privaten Bereich = Kleines Auto und / oder wenig fahren = gleich wenig Kosten.

 

Auch würden die Personen, welche D als Transitland nutzen und in D tanken, mit involviert.

WIR zahlen ja auch sofort Autobahngebühren, wenn wir D Richtung Süden verlassen.

Aber diese Variante wird wohl nie kommen. Soviel ich weiß, bekommen die Länder die KFZ Steuer und der Bund die Spritsteuer.

DIE werden sich nie einigen.

WAS wird eigentlich an CO2 durch die Herstellung eines Autos in die Luft geblasen inclusive allen Transporten etc.

Auch gab es mal eine Studie, das die Herstellung eines Kats inclusive Rohstoffgewinnung etc. soviel CO2 verursacht, daß erst nach 60.000 km die CO2 Bilanz ( Herstellung Kat gegen "Filterung" durch Kat ) im Gleichgewicht ist.

Unabhängig von Wirtschaft, Arbeitsplätze etc. ist es doch sinnvoller, ein Auto, welches nach ein paar Jahren in der Herstellungs Bilanz des CO2s neutral ist, weiter zu fahren.

Aber dieses Thema ist eine never ending story.

So long

Michael

Noch als Erweiterung.

Viele alte Auto werden ja Richtung Osten, egal wie weit nach Osten oder Afrika verkauft und verursachen dort fast ohne

stattliche Kontrolle jede Menge CO2.

Aber dem Planet Erde ist es egal, ob der Dreck nicht mehr in D, sondern woanders produziert wird.

Ist wird weltweit soviel Dreck in die Luft geblasen, aber viele Länder sperren sich gegen schärfere Umweltauflagen.

Wenn ich so die Regierungszeit von dem 43. Präsidenten der USA, will ja keinen Namen nennen, bezüglich Umwelt betrachte,

wird einem nur schlecht.

Die USA und auch Canada blasen Einwohnerbezogen 3 mal soviel Dreck in die Luft, als die EU. Von den Ballungszentren in China, Indien, Russland etc. ganz zu schweigen.

Aber der kleine Fleck auf der Weltkarte namens Deutschland ist sauber... bis zum nächsten Ostwind......

Michael

Zitat:

Wenn man unter dem Öko-Deckmäntelchen reformieren wollte, müsste man einfach die Steuereinnahmen gleichmäßig auf den Sprit umlegen, von mir aus bei Diesel um 13% höher als bei Benzin. (1l Diesel=2,65kg CO2 und 1l Benzin=2,32kg CO2). Folge: Wer nicht fährt zahlt nichts, wer viel fährt zahlt viel. Es könnte so einfach sein.

Das ist typisch. Ich fahre ja nicht viel und da würde ich ja billiger fahren. Und der Pendler der gezwungen ist viel zu fahren interessiert mich nicht. Und mich interessiert auch nicht wenn dadurch alles aber wirklich alles teuerer wird weil z.B. die Spediteure die Preise erhöhen müssen und diese Erhöhung an den Endverbraucher weiter gegeben wird. Und Gott sei Dank dann zahlt auch der Fußgänger endlich dafür, dass ich Auto fahren kann.

Ist schon interessant wie so manche Leute denken. Und jetzt bitte nicht das Argument, dass dann die Fahrer mit Fahrzeugen die hohen Spritverbrauch haben dann auch mehr zahlen mussen weil sie die Umwelt mehr verschmutzen oder so.

All die, die jetzt die sogenannten Öko-Fahrzeuge kaufen, auch diese werden irgenwann verteufelt.

Ich höre heute noch die Wort: Leute kauft Diesel. Diesel ist umweltfreundlich. Und was ist heute? Der Diesel ist die Dreckschleuder der Nation. Also Steuer für den Diesel hoch und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Und, dass der Dieseltreistoff noch etwas günstiger ist -zumindest im Moment aber das kann sich ja ganz schnell wieder ändern- hat doch wohl einen tieferen Sinn. Auch Politiker essen Brötchen und die werden vom Lkw geliefert der nun mal Diesel durch die Rohre jagt.

Wer sich ein großes Auto leistet der muss auch mehr bezahlen. Das ist so gewollt. Ich gehe mal davon aus, dass der Halter eines großen Autos es sich auch leisten kann ein paar Euro mehr an Steuer zu bezahlen. Und was hört man bei den Rufen nach der Kfz-Steuer die über den Kraftstoff entrichtet werden sollte heraus??? Man will ein großes Auto haben, es wenig fahren und damit noch Geld sparen. Hauptsache der dicke Schlitten steht vor der Tür und kostet wenig Geld. Toll.

am 27. Januar 2009 um 10:37

Kann man sehen wie man will ich sage jedoch das es immer auf den Bürger zurückgreift und diesmal nicht wenig,geld muß rein oder nicht hier auch eine methode es zu beschaffen und groß ist was anderes ne E-Klasse naja da kenn ich größeres.

Zitat:

Original geschrieben von toniausmannheim

Nun ist es soweit die neue KFZ-Steuer wird neu berechnet sowie die CO2 werden mit einbezogen

 

Was haltet ihr davon??? Welches Auto fahrt ihr??(Hub und CO2 Ausstoss))

 

Spart hr jetzt oder zahlt ihr drauf??

 

Ich hab einen e420er BJ 96 wieviel CO2 stosst der denn aus??Darüber at man sich vorher ja ne Gedanken gemacht

Nur zum Vergleich.

Ich fahre in Holland einen E430 4matic aus 2001. Bis August 2008 auf Benzin mit Steuer 950euro im Jahr. Seit August 2008 auf LPG. Steuer jetzt im Jahr 1300euro.

Gutentag.

P. Vossen

Bei der Steuerlast würde ich die Karre verschrotten. Bei und gibts dafür jetzt 2500 €. Wenn Du dann noch die Steuerersparnis dazu rechnest dann hast du schon die eine ordentliche Anzahlung für einen Neuen. Da gehts und in D ja noch richtig gut zumindst im Bezug auf die Kfz-Steuer.

am 27. Januar 2009 um 12:36

Zitat:

 

Das ist typisch. Ich fahre ja nicht viel und da würde ich ja billiger fahren. Und der Pendler der gezwungen ist viel zu fahren interessiert mich nicht. Und mich interessiert auch nicht wenn dadurch alles aber wirklich alles teuerer wird weil z.B. die Spediteure die Preise erhöhen müssen und diese Erhöhung an den Endverbraucher weiter gegeben wird. Und Gott sei Dank dann zahlt auch der Fußgänger endlich dafür, dass ich Auto fahren kann.

Ähhm wie ? Wenn ein Spediteur mehr zahlen muss, weil er mehr fährt als andere, dann tut er dies ja nicht aus Langeweile, sondern um uns die Verbraucher und dazu gehören auch Fußgänger, mit Gütern zu versorgen. Wenn er diese Kosten auf das Produkt umlegt, ist das doch nur gerecht. Wenn z.B. ein TAXI-Fahrer mehr zahlt, dann legt er die Mehrkosten natürlich auf den um, für den er fährt => den Fahrgast. Was ist daran nicht gerecht. Wenn ich keinen DVD Rekorder aus Taiwan brauche, dann zahle ich auch nicht den Transport dafür. Brauch ich einen bin ich mit Zahlen dran.

Vor ein paar Jahren hat jeder angefangen auf PÖL umzurüsten, und hat sich so manchen Diesel versaut. Seit ca. 2 Jahren ist Gas voll im Trend mit dem Resultat, dass viele dieser Autos nicht mehr richtig laufen und bald ja auch wieder alles teurer wird.

Ich denke man sitzt im Bundesverkehrsministerium und überlegt sich wie man die Autofahrer weiter verarschen kann. Ich sage extra nicht schröpfen, denn die Sache mit der Feinstaubplakette ist eher einem Idiotenhirn entsprungen, als einem kühlen Betriebswirt. Habt Ihr euch schonmal gedanken gemacht wie das Thema weiter gehen soll ? Einfach mal drüber nachdenken. Es geht nicht. Und die vielen Millionen Staubplaketten die in den Scheiben kleben. Wieviele Autos bekommen eigentlich keine ? Von all den Millionen in D zugelassenen Autos, wieviele haben nicht mindestens G-Kat Euro 1 ? Dann die Oldtimer abgezogen die trotzdem fahren dürfen, würde es mich wundern, wenn da viel übrig bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ab 1. Juni neue KFz -Steuer