7-G-Tronic Schaltruckeln beim Runterschalten
Habe seit kurzem einen CLS 350 mit der 7-G-Tronic-Automatik. Wenn man langsam z. B. an eine rote Ampel heranfährt, schaltet das Automatikgetriebe selbsttätig immer wieder Gänge herunter. Kurz vor dem Stillstand des Kfz wird vom 2. in den 1. Gang gewechselt. Dabei gibt es teilweise heftige Rucke im Fahrzeug zu verspüren. Dies tritt auch auf, wenn der Motor kalt oder heiß ist. In meinem E500 (W 211), der ebenfalls die 7-G-Tronic hat, merke ich davon nichts, alles wie Butter.
Wo ist übrigens der Meßstab des Automatikgetriebes und weiß jemand, wie man exakt mißt (kalt/warm, laufender Motor, etc)?
Beste Antwort im Thema
Eigentl. ist ein Forum hierzu da, um technischen Rat zu erhalten und nicht über seinen Fuhrpark ausgefragt zu werden - aber Neid muss man sich erarbeiten und Mitleid bekommt man um sonst.
Wahrscheinlich, wenn ich Fragen würde, wie ist denn der Lackcode von der und der Farbe, würde von 90% kommen, die Farbe sieht scheiße aus nehm eine andere, - das sind einfach unkompetente Antworten, nach der Meinung kein Schwanz gefragt hat und deshalb verkehre ich hier auch nur noch selten...
Ich habe auch schon Beiträge im Golf V Forum geschrieben, diese gar nicht mich betroffen haben weil es für einen Bekannten die Auskunft war...
Und wenn der CLS gebraucht wäre, dann könnte es hier den ein oder anderem auch scheiß egal sein, aber wenn man sich nicht auskennt, ist halt einfach mal Fresse halten angesagt!
Kann Dir ja mal ein Bild vom DBS zukommen lassen, dann kannst Du es Dir neben deinen PC stellen :-D
Ich lache mich nur gerade kaputt, mein Fahrzeugbrief leigt wenigstens bei mir zuhause und ist nicht bei der Bank als Sicherheit hinterlegt - also wer ist hier dann nur ein Fake, Leute die so tun als wenn sie sich ein Auto leisten könnten aber monatlich abstottern, oder die, die das Geld auf den Tisch knallen - manch einer tut mir hier echt Leid einfach armselig das ganze!
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gmtahoe
Autobild vom 25.11.05. Dort wird bereits über Probleme mit der 7-G-Tronic geschrieben.
Ja und mit einer Telefonnummer von einem Rechtsanwalt oder etwas Ähnlichem, wo man sich bei Problemen hinwenden kann. Sollte man?
Meine 7G-Tronic ruckt auch nach dem Update wieder, nicht schlimm und nicht sehr häufig, aber das ist eben nicht perfekt.
Also, seit dem letzten Softwareupdate mit Adaptionsfahrt ist absolute Ruhe in die 7-G-Tronic eingekehrt. Sie funktioniert so einwandfrei wie in meinem E500.
Frage.....
Bei mir ist seit dem letzten Update vor ein paar Monaten dieses "nervende Schaltruckeln" nicht mehr aufgetreten!
Deshalb meine allgemeine Frage: hat damit überhaupt noch jemand Probleme ??
Ähnliche Themen
Ich. Mit einem werksneuen Fahrzeug. Allerdings tritt das Schaltrucken nur in Verbindung mit der Distronic und in niedrigen Geschwindigkeiten beim "Hochschalten" auf.
Zitat:
Original geschrieben von CountZer0
Ich. Mit einem werksneuen Fahrzeug. Allerdings tritt das Schaltrucken nur in Verbindung mit der Distronic und in niedrigen Geschwindigkeiten beim "Hochschalten" auf.
---------------------------
Fahre trotzdem mal zu deinem Händlerl und lasse einen Check durchführen! Vermutlich wird der keinen Fehler anzeigen!
Bestehe trotzdem auf Einspielung des allerneuesten Updates!
Ich habe das - am Anfang - als der Wagen gerade mal ein paar Wochen/Monate alt war, mehrfach genau so machen lassen - und seither ist Ruhe!
Viel Glück!
Raal
Hallo,
ich arbeite bei Benz in untertürkheim, ich bau die 5gang automatik zusammen, ähnelt sehr dem 7gang. also öl messstab gibt es nicht, ich kann nur sagen dass die öl-befüllungs-anlagen von der 7g-produktion der grösste müll sind!
das sind komplizierte anlagen, da is nich einfach öl reinkippen und gut is. also die haben immer noch probleme mit den anlagen. am besten mal ölstand kontrollieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von T0ku$_385
Hallo,
ich arbeite bei Benz in untertürkheim, ich bau die 5gang automatik zusammen, ähnelt sehr dem 7gang. also öl messstab gibt es nicht, ich kann nur sagen dass die öl-befüllungs-anlagen von der 7g-produktion der grösste müll sind!
das sind komplizierte anlagen, da is nich einfach öl reinkippen und gut is. also die haben immer noch probleme mit den anlagen. am besten mal ölstand kontrollieren lassen.
------------------------------------------------------------------
Mal abgesehen von dem Ölstand....
Da du ja "an der Quelle sitzt" - wießt du, welches Datum das neueste Ubpdate für den 350er Motor mit der 7-G-Tronic trägt?
Für eine Antwort wäre ich dir sehr dankbar, denn siet ein paar Tagen stelle ich wieder "den Ansatz" dieses "Ruckelns" fest!
Da ich nun gerademal 6000km gefahren bin, sollte das ÖL ja eigentlich nicht das Problem sein!
Für deine Rückantwort im Voraus besten Dank!
Gruß
Raal
also mit der elektronik & update hab ich nix am hut. verkabelt wird nämlich erst in den fahrzeugwerken, nicht im getriebewerk. sorry.
aber so wie du das problem beschreibst, würde ich auf fehler in der sogenannten "schaltplatte" tippen. die schaltplatte ist quasi das gehirn des getriebes, welche alle drücke usw. kontrolliert und dementsprechend die schaltvorgänge wählt. in der schaltplatte sind auch sehr viele elektronik teile verbaut. die schaltplatte liegt direkt über der ölwanne. d.h. wenn du die ölwanne abschraubst, hast du die schaltplatte vor dir. ein sehr sehr kompliziertes teil. wie das ganze getriebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von T0ku$_385
also mit der elektronik & update hab ich nix am hut. verkabelt wird nämlich erst in den fahrzeugwerken, nicht im getriebewerk. sorry.
aber so wie du das problem beschreibst, würde ich auf fehler in der sogenannten "schaltplatte" tippen. die schaltplatte ist quasi das gehirn des getriebes, welche alle drücke usw. kontrolliert und dementsprechend die schaltvorgänge wählt. in der schaltplatte sind auch sehr viele elektronik teile verbaut. die schaltplatte liegt direkt über der ölwanne. d.h. wenn du die ölwanne abschraubst, hast du die schaltplatte vor dir. ein sehr sehr kompliziertes teil. wie das ganze getriebe 😉
---------------------------------------------------
Danke für deine Antwort! Aber mit "Schrauben hab ich nichts am Hut.
Ich werde deine Vermutung mal meinem Kundendienstbetreuer "zu Gemüte führen" - mal sehen, was er sagt!
Immerhin ist auf dem Teil ja noch Garantie! Und ich möchte das erledigt haben, bevor die abläuft!!
-----------
Gruß
Raal
hier steht einiges drin konnte nicht alles lesen. War letzte woche mit meinem E430 w210 bei DC und habe mich mal mit dem meister in verbindung gestzt und haben über 7 g Tronic gesprochen. LAut seiner ausage 7 g Tronic CLS350 nur ärger ohne ende das sie ruckt u.s.w Der W211 E350 mit der 7 g tronic läuft super. Er meint Steuergerät und Fahrzeuggewicht was auch immer kommunizieren nicht richtig soviel nur dazu. Obwohl beide autos die selben motoren und selbe Getriebe haben kommen solche fehler.
Hallo MB-Freunde,
laut der aktuellen AutoMotorundSport(Heft 10, 26.04.06) ist ein neues Software-Update in der Pipeline, jedoch wird es nur bei Beanstandungen aufs Steuergerät gespielt!! Es wird also keine Kundendienstmaßnahme geben...
Jeder der Probleme mit Schaltrucken hat, sollte also in der nächsten Zeit sein Problem berichten und das neue Update verlangen! Einen genauen ZEitpunkt für die VÖ des Updates wurden von DC nicht genannt..
Gruß,
Bene
Zitat:
Original geschrieben von DerHeizer
Hallo MB-Freunde,
laut der aktuellen AutoMotorundSport(Heft 10, 26.04.06) ist ein neues Software-Update in der Pipeline, jedoch wird es nur bei Beanstandungen aufs Steuergerät gespielt!! Es wird also keine Kundendienstmaßnahme geben...
Jeder der Probleme mit Schaltrucken hat, sollte also in der nächsten Zeit sein Problem berichten und das neue Update verlangen! Einen genauen ZEitpunkt für die VÖ des Updates wurden von DC nicht genannt..
Gruß,
Bene
-----------------------------------------------------------
Danke für den Hinweis!
Da werde ich mich am Montag gleich mal "anmelden" !!
Gruß
Raal
7-G-Tronic
Fahre seit 1 Monat einen CLS 350 und habe schon ein neues Getriebe!!! Da die Schaltvorgänge so extrem waren (2+3 und zurück), dass man fast die Frontscheibe beim auslaufen bzw. runterschalten küsste... und umgekehrt genau so!! DC ist dieses Problem bekannt, versuchen erst den Sprengring und Steuerung auszutauschen und dann ein neues Getrieb wie bei mir. Als langjähriger Kunde war dies kein Problem!! Aber so richtig geändert hat sich nichts...es ist zwar besser geworden, aber ruckel tut es immer noch. Ich bin mal gespannt was DC jetzt unternimmt, wenn überhaupt. Wahrscheinlich habe ich mal wieder ein DC Montagsauto gekauft... kam bei mir schon öfters vor ( ML 320 / 400CDI) oder sollte die Qualität bei DC doch nicht stimmen ??!! Ami-Produktion...
Bin auf weitere Kommentare sehr gespannt...
Das in der "Auto - Motor - Sport" bereits im Apriö neu angekündigte Getriebeupdate war vor einer Woche bei meinem Händler noch "unbekannt"!
Weiss irgend jemand, ob (und wann) das evtl. schon an die Werkstätten weitergegeben wurde??
Für eine entsprechende Info - im Voraus besten Dank
mfG
Raal