ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 6N2 1.0l 50PS Bj. 2001 Zündung aus, Kontrollleuchten blinken-Tankanzeige geht hoch, Warnton Licht Ö

6N2 1.0l 50PS Bj. 2001 Zündung aus, Kontrollleuchten blinken-Tankanzeige geht hoch, Warnton Licht Ö

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 19. November 2017 um 15:27

Hallo zusammen, folgendes Problem:

An unserem Polo 6N2 schaltet man die Zündung aus und dann gehen die Kontrollleuchten im Kombi an, im Wechsel ertönt dann auch der Signalton für Ölkontrolle bzw. Licht an. Es gibt auch Situationen, wo alles normal bleibt. Ohne das man offensichtlich etwas macht, geht das Ganze von vorne los. Schaltet man das Standlicht ein, hat der Spuk sofort an ein Ende und es ertönt nur richtigerweise der Warnton für Licht an ohne Zündung. Während der Fahrt funktioniert alles ohne Probleme.

Was haben wir bereits gemacht/geprüft:

Zündschalterplatte geprüft (Phänomen auch bei abgestecktem Zündschalter)

Radio ausgebaut

Lichtschalter dekontaktiert

Kombi Steckverbindungen geprüft (Sichtkontrolle Feuchtigkeit im Stecker)

Sichtprüfung Sicherungskasten

Tja, ich hoffe mal, dass ggf. einer von euch ein solches Problem schon mal hatte und die entsprechende Lösung dazu gefunden hat.

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Batterie noch O.K.? Könnte bei Unterspannung solche Fehler verursachen..

Eventuell kann auch ein Massefehler so etwas verursachen. Bedeutet ein Verbraucher ist noch an und der Strom sucht einen anderen Weg zum Minuspol, da sein Massekontakt vergammelt/locker sitzt. Meist kennt man es, wenn der Vordermann bremst und die Blinker angehen ^^

Es gilt dann den entsprechenden Verbraucher zu lokalisieren und dann dessen Massepunkt.

MfG..Marcus

Zunächst wäre wichtig zu wissen, welche Kontrollleuchten im KI angehen.

Das KI bekommt Strom u.a. über den ZAS (Kontakt 15) - Sicherung 27 - T32 Pin 1 (blauer Stecker)

Wenn Du mit abgestecktem Zündschalter den ZAS meinst, dürften zumindest diejenigen Kontrollleuchten nicht mehr brennen, die nur bei eingeschalteter Zündung leuchten.

Ohne eingeschaltetes Standlicht könnte sich das KI (T32/26 +27) Masse über die Standlichtbirnen holen, was dafür spräche, dass das KI keinen guten Massekontakt hat.

Die Aussage "Schaltet man das Standlicht ein, hat der Spuk sofort an ein Ende" widerspricht der Aussage "Lichtschalter dekontaktiert".

Im übrigen hat das KI auch mit "dekontaktiertem Lichtschalter" Verbindung zu den Standlichtbirnen.

Meistens sind es nacher "Kleinigkeiten". Sollte schon über der Batterie solche Pöattensicherungen haben, sind die heill und keine Kontaktschwierigkeiten? Batteriepolklemmen auch auf Kontaktschwierigkeiten geprüft?

Themenstarteram 20. November 2017 um 15:57

Erstmal danke für die zahlreichen Tipps. Das mit dem Lichtschalter Standlicht einschalten ist kein Widerspruch, da ich dies natürlich nach einander gemacht habe. Den Stecker vom Lichtschalter habe ich abgesteckt um einen Fehler im Lichtschalter auszuschließen. Ich meine die Kontaktplatte am Zündschloss direkt, quasi der Schalter der mit dem Zündschlüssel betätigt wird. Diesen habe ich auch abgesteckt um Fehler vom Zündstartschalter auszuschließen. Ich kenne solche Probleme auch wenn statt einer 2 Faden Glühlampe eine 1 Faden Glühlampe eingesetzt wurde. Wenn die Zündung eingeschalter ist, funktioniert die komplette Elektrik einwandfrei. Auch die Kombination Licht an und Bremse treten, die Bremsleuchten funktionieren dann auch richtig. Blinker dazu auch kein Problem. Die Batterie habe ich mit einem Batterietester geprüft, Funktion 100% (Kälteprüfstrom locker erreicht) Ladezustand gut. Ich bin auch davon überzeugt, dass es am Ende eine Kleinigkeit ist.

Nach Zündung aus gehen folgende Kontrollleuchten an: Zusammen die Airbag - ABS - Handbremskontrollleuchte; nach ca. 3-5 sec. die Ölkontrollleuchte begleitet mit dem Warnton. Wenn man dann das Standlicht einschaltet gehen alle Kontrollleuchten zusammen aus und man hört nur den Warnton für Licht an ohne Zündung.

Wenn man dann das Standlicht wieder ausschaltet, gehen folgende Kontrollleuchten zusammen an:

Reserve Anzeige - Ölkontrolle - Temp. - Handbremse - ABS - Airbag - Tankuhr

Ich habe mal ein Video gemacht, kann ich das hier hochladen?

Themenstarteram 20. November 2017 um 16:06

...Ölkontrolle blinkt und ist nicht permanent an.

Themenstarteram 20. November 2017 um 16:28

Bild nach Zündung aus

Img-9913
Themenstarteram 20. November 2017 um 16:30

Bild2 nach Standlicht an und wieder aus, danach kommt dann wieder Bild 1

Img-9918
Themenstarteram 21. November 2017 um 8:22

Hier mal der YouTube Link zu meinem Video zum Fehler

https://youtu.be/WmQvuGMHucY

Dieses Video ist nicht verfügbar.

Themenstarteram 21. November 2017 um 12:07

sollte aber gehen, komisch...

Themenstarteram 21. November 2017 um 12:11

hatte es auf privat und dachte, dass wenn ich den Link teile, es jeder anklicken kann, habe es jetzt mal öffentlich gemacht.

Funktioniert das Aufleuchten auch bei entferntem Lichtschalter ?

Und was passiert bei entferntem Lichtschalter, wenn Du dann per Blinkerschalter ein Parklicht einschaltest ?

Haben Pin 9 u. 24 vom blauen KI-Stecker gute Masse ?

T32a
Themenstarteram 21. November 2017 um 13:49

Bei abgestecktem Lichtschalter bleibt es gleich. Bei angestecktem Lichtschalter, hat das Parklicht nicht den gleichen Effekt wie das einschalten des Standlichtes. Da ändert sich dann nichts. Die Masse an PIN 9 u. 24 habe ich noch nicht geprüft, hatte die Info bis dato nicht. Werde ich aber prüfen. Abe Rist schon bekloppt oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 6N2 1.0l 50PS Bj. 2001 Zündung aus, Kontrollleuchten blinken-Tankanzeige geht hoch, Warnton Licht Ö