ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. 55TFSI Steuerkettenprobleme

55TFSI Steuerkettenprobleme

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 28. Juni 2023 um 14:32

mein A6 55 TFSI bekommt i.R. der Garantie eine neue Steuerkette plus Spann-/Führungsrollen etc.

auffallend war ein klapperndes Geräusch im mittleren Drehzahlbereich bei Teillast ;

hat hier jemand soetwas schon gehabt oder von anderen Modellen mit gleichem Motor (S5 etc.) gehört ?!

Danke, Gruß Yaeger

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo. Ich hatte einen Motorschaden und habe einen neuen Motor bekommen. Ist ein 50 tdi aus 2020. Hauptursache für das Reißen der Steuerkette, während einer Fahrt auf der Autobahn, war nach Aussage der Werkstatt, der defekte Kettenspanner.

Ich hatte das im Thema „AGR Ventil defekt“ geschrieben, weil meine Störungen und Fehlermeldungen auch zu einem Austausch des AGR- Ventils geführt hatten. Das war ein paar Wochen vor dem Motorschaden.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 13:10

danke für die Info - ist zwar ein EA 897 Motor (meiner ein EA 839), aber der Ventiltrieb und die Steuerkette dürfte wohl ganz ähnlich sein

Geht das schon wieder los mit den Steuerketten.

War schon im F4 ein Problem bei den 3,0 L und 3,2 L Motoren.

audi sollte eigentlich gelernt habeen.

Nicht gleich den Teufel an die Wand malen. 1 (!) Person hat ein Problem mit der Steuerkette beim 3.0l-Motor gemeldet. Hier geht erst mal gar nichts los (c;

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 11:43

kurzes Update:

Steuerkette mit allen Spannrollen etc. wurde gewechselt, ebenso die Nockenwellenverstellung - das Klappergeräusch ist immer noch da, die Fehlersuche geht weiter, Auto steht jetzt seit 6 Wochen im Audizentrum....

ist ein A6 55 TFSI aus 2018, hat erst 45TSD Km gelaufen, Garantieverlängerung ist (noch) vorhanden

Danke für das Update und viel Glück, dass der Fehler gefunden und abgestellt wird.

Vielleicht Katalysator defekt?

Themenstarteram 17. Oktober 2023 um 19:17

Nein - und auch das Getriebe oder Allrad/Kardan sollen es wohl nicht sein - es kommt vom Motor, so ein leichtes Klappern bei 2-3000 UPM unter Teillast, ähnlich wie ein warmgefahrener Diesel, der noch ein wenig nagelt ;

es wurden mit entsprechenden Messmikrofonen Soundfiles aufgenommen und an Audi geschickt, von wo dann die Freigabe zur Reparatur kam.....

Hört sich stark nach defekten Schlepphebel an, bekanntes Problem beim 2.9 bzw. 3.0 TFSI. Sollten die bei Audi aber eigentlich wissen.

Themenstarteram 30. Oktober 2023 um 9:30

Das wurde alles gescheckt, wäre auch zu einfach.....

angeblich war es ein defektes Zahnrad der Ausgleichswelle, bekomme den Wagen übermorgen zurück und werde berichten

Was war es denn nun ?

Zahnrad der Ausgleichswelle wurde getauscht, Steuerkette, Nockenwellenverstellung und alle Führungsrollen ;

letzt läuft der V6 im Leerlauf wirklich ruhiger, aber das Klappern ist sogar schlimmer geworden - das Fahrzeug vibriert und ruckelt jetzt im Stop-and-go-Betrieb (Stau) im zweiten Gang und im Rückwärtsgang gibt es ein sehr deutliches Klappern bis Krachen beim Anfahren;

es war wohl von Anfang an das DKG (warum baut Audi auch beim 3l Benziner keinen ZF Automaten ein, wie sich das gehört.....) und die Diagnosestellung mit ausschliesslichem Online-Support aus Ingolstadt nicht ganz zutreffend;

steht wieder in der Werkstatt.....

Wie jetzt? Dein Motor wurde quasi 2 mal auseinandergebaut und dann festgestellt, dass es das Getriebe ist? :rolleyes:

Und wer zahlt das alles?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. 55TFSI Steuerkettenprobleme