ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. 5 W 30 Öl für Diesel 185 PS

5 W 30 Öl für Diesel 185 PS

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 4. August 2017 um 19:23

Ich besitze seit 06.17 einen Volvo V70 2.5 L Diesel Baujahr 06.2005 mit DPF, 185 PS 6 Gang Schaltgetriebe. Ich möchte von euch mal wissen, ob es okay ist, wenn man auf dieses Fahrzeug beim Ölwechsel von Liqui Moly das 5W 30 Öl drauf machen darf? Vorgeschrieben von Volvo ist ja das 0 W 30 Öl.

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froolyk schrieb am 7. August 2017 um 09:33:01 Uhr:

Moin,

Mit Interesse lese ich hier im Forum immer was von miesem 5W30 und tollen 0W30 Ölen.

Gibt es irgendwelche Messergebnisse, die belegen, DASS 5W30 mies sind?

Glaub nicht alles,was im Internet geschrieben wird,sonst wirst Du irgendwann mal mit Alu-Hut in irgendeiner Höhle wohnen.

Es wird sehr,sehr viel Unsinn verbreitet.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo Holgif,

Ich würde es nicht machen ??, es hat ja einen Grund warum Volvo 0W30 vorschreibt.

Liebe Grüße

Elchsocke

Wp-20170803-11-38-57-rich

Ich spiele auch mit dem Gedanken auf ein 5W30 zu wechseln. Solange die Normen erfüllt werden und es eine hochwertig, Asche reduzierte Klassifizierung besitzt sollte nichts dagegen sprechen. Denn ich finde das 0 öl zu dünn. Und bei alternden Fahrzeugen neigt ein zu dünnes Öl dazu an Dichtungen zu schwitzen....

Ich fahr bei meinem V70 seit 2 Jahren jetzt das GM Dexos 5W30 in der Ascharmen Variante. Bisher keinerlei Probleme damit.

Zitat:

@markusmb schrieb am 4. August 2017 um 23:32:45 Uhr:

Ich spiele auch mit dem Gedanken auf ein 5W30 zu wechseln. Solange die Normen erfüllt werden und es eine hochwertig, Asche reduzierte Klassifizierung besitzt sollte nichts dagegen sprechen. Denn ich finde das 0 öl zu dünn. Und bei alternden Fahrzeugen neigt ein zu dünnes Öl dazu an Dichtungen zu schwitzen....

Na ja, die erste Zahl sagt nur etwas über die Viskosität bei kaltem Öl aus. Wir ddas Öl wärmer ist es immer "dünner". Bei kaltem Öl ist mir ein dünneres aber wesentlich lieber, weil das eben besser an die Schmierstellen kommt. Also lieber 0W als 5W.

Ich fahre jetzt schon seit Jahren mit Mobil 1 ESP 0W-40. Das ist eben warm auch noch etwas dicker als das 0W30. Und abgesenkte Hochtemperaturviskosität will ich auch auf keinen Fall, das erhöht m.E. nur den Verschleiß.

Grüße

Martin

ich fahre seit 2 jahren 10w40 und habe keine probleme und auch keinen erhöhten ölverbrauch mehr.

BJ 2005 muß dann wohl ein 2,4l Diesel sein. Warum man in so einen edlen Motor ein mieses 5W-30 einfüllen will, ist mir schleierhaft. Ein viel besseres 0W-30 oder noch besseres 0W-40 kostet doch nicht die Welt. 5W ist nicht nur viel dicker bei tiefen Temperaturen, mit all den Nachteilen eines dicken Öls, sondern auch von der Grundölqualität immer viel schlechter als ein 0W-40.

Ich habe den D5 mit 163PS ohne DPF und fahre seit Jahren 5W30 meistens von Castrol. Im Handbuch gibt Volvo für das 5W30 Öl eine Temperaturbereichvon -30 bis +30 Grad an. Der Ölverlust auf 10.000 Km ist am Ölpeilstab nicht erkennbar, Öl nachschütten musste ich zwischen den Ölwechseln noch nie.

Themenstarteram 7. August 2017 um 6:29

Wie erkenne ich, ob mein Auto ein DPF hat? Habe einen Volvo V70 aus BJ 2005, 2.4L 185 PS Schaltgetriebe.

Am einfachsten wenn du die Grüne Plakette bekommst hast du einen.. Ob der DPF beim 185PS Motor auch noch optional war kann ich dir leider nicht sagen.

Moin,

Mit Interesse lese ich hier im Forum immer was von miesem 5W30 und tollen 0W30 Ölen.

Gibt es irgendwelche Messergebnisse, die belegen, DASS 5W30 mies sind?

Oder sind hier im Forum so viele nördlich des Polarkreises unterwegs, dass sie einen Unterschied zwischen 0W- und 5W- feststellen können?

Gruß

Jens

Zitat:

@froolyk schrieb am 7. August 2017 um 09:33:01 Uhr:

Moin,

Mit Interesse lese ich hier im Forum immer was von miesem 5W30 und tollen 0W30 Ölen.

Gibt es irgendwelche Messergebnisse, die belegen, DASS 5W30 mies sind?

Glaub nicht alles,was im Internet geschrieben wird,sonst wirst Du irgendwann mal mit Alu-Hut in irgendeiner Höhle wohnen.

Es wird sehr,sehr viel Unsinn verbreitet.

Ehrlich gesagt lese ich Ölthreads nur zur Unterhaltung :-)

Alles wichtige bezüglich der Öl Spec nach ACEA steht im Handbuch und spätestens mit der zweiten Seite im Handbuch, welche die empfohlenen Viskositäten nach Temperatur zeigt, ist wirklich alles gesagt.

Zitat:

Gibt es irgendwelche Messergebnisse, die belegen, DASS 5W30 mies sind?

Die 5 und die 30 sind doch schon mal zwei Meßergebnisse. Wenn man diese interpretieren kann, dann kennt man schon mal den Viskositätsverlauf. Weiß also, das in vielen Temperaturbereichen ein 0W-40 viel besser ist. Wenn man dann noch die anderen Meßdaten der Motoröle ansieht, bei viele Hersteller kann man das Datenblatt runterladen, dann sind die meisten Leute mit Meßdaten erschlagen. Und da die meisten die Meßdaten weder verstehen noch in richtiger Relation einordnen können, muß man es auf einfache Sätze runterbrechen.

- Volvo Motoren sind sehr robust und halten sehr lange. Auch mit schlechtem Öl.

- 5W-30 ist in praktisch allen Daten schlecher als 0W-40 (außer Preis). Einfach weil man ein gutes Öl mit weitem Viskositätsbereich nicht aus einem billigem schlechten Grundöl bauen kann und weil man dazu gute Aditive reinmischen muß.

- Niemand nimmt gutes Grundöl und gute Aditive und baut daraus ein schlechtes 5W-30 weil sowas kann man auch mit einem schlechterem Grundöl und billigeren Aditiven machen. Einfache wirtschaftliche Überlegung.

- Keiner kann dir berechnen um wieviele Kilometer dein Motor länger halten wird wenn du 0W-40 statt 5W-30 einfüllst. Kann gut sein, dass du dein Auto viel früher verkaufst oder sogar, dass der Rest rund um den Motor schneller kaputt ist.

- Motorschonender (bei Kaltstarts oder bei hoher Belastungen auf der Autobahn oder bei Anhängerbetrieb) ist in jedem Fall ein "besseres" Öl. Was besser ist, kannst im Datenblatt nachlesen. Oder dich an die verkürzte Darstellung oben richten.

am 7. August 2017 um 16:32

Die Frage ist nur, ob minimal besseres Öl einen Effekt im Lebenszyklus des Autos hat, oder ob sich 0W30 und 5W30 Öl erst ab +/- 1.000.000 Kilometern bemerkbar macht, wenn zu 99% aller Fälle längst andere Bauteile in der Peripherie das Leben des Fahrzeuges beendet haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen