ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. 447er Produktionsstopp - Wegen Corona

447er Produktionsstopp - Wegen Corona

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 17. März 2020 um 16:32

Das dürfte dann wohl zu "leichten" 447er Lieferverzögerungen führen!

https://www.rf-news.de/.../...er-von-mercedes-stoppen-die-produktion-3

Gruss

forsyth

Beste Antwort im Thema

Ja, ich denke das ist die besonnene und umsichtige Reaktion, die man als Premiumwagenkäufer bei einer Verzögerung, bedingt durch so eine läppische kleine Pandemie jetzt zeigen darf. Sogar muss.

Autobild Kummerkasten einschalten!

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Das wird anderen Modellen bzw. Herstellern auch noch blühen!

@forsyth1 ...“leichte Lieferverzögerungen“ ist ja noch nett ausgedrückt, ich rechne mal mit 2-3 Monaten, falls der Euro nicht crasht, dann ist eh GameOver.

Themenstarteram 17. März 2020 um 19:45

Vielleicht gibt es ja dann ein Corona-Sondermodel...?

Gruss

forsyth1

Grundsätzlich verstehe ich die Belegschaft zu 100%! Es ist fraglich ob die Werksleitung ihre Verantwortung gegenüber der Mitarbeiter gerecht wurde. Es hies von leeren Desinfektionsspendern etc. Ob das Social Distancing in so einem Betrieb funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Funktioniert aber zuhause und vor allem in den langen Schlangen vor den Lebensmittelgeschäften ebenso wenig...leider!

 

Was jedoch zum Nachdenken anregt, sind die Bilder des Sit-Ins und der Mitarbeiter beim Streik: Da ist ihnen die Nähe zu Mitarbeitern auch nicht sooo wichtig.

 

Sieht man die leichte Doppelmoral uns aller!

 

Hoffentlich beruigt sich die Situation rasch, zum Wohle uns aller und unserer Wirtschaft...und meinem V der anfangs April zusammen gekloppt hätte werden sollen :D

Zitat:

@maesi_89 schrieb am 17. März 2020 um 21:06:30 Uhr:

 

Hoffentlich beruigt sich die Situation rasch, zum Wohle uns aller und unserer Wirtschaft...und meinem V der anfangs April zusammen gekloppt hätte werden sollen :D

Na hoffentlich ist dann deiner vor meinem dran! Dann können sie an deinem erst noch mal üben, wie das ging :D und machen es dann an meinem richtig :D

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 17. März 2020 um 22:28:45 Uhr:

 

 

Na hoffentlich ist dann deiner vor meinem dran! Dann können sie an deinem erst noch mal üben, wie das ging :D und machen es dann an meinem richtig :D

Ich sehe es eher so:

Der spanische Mitarbeiter, Ehemann und Vater, musste X Wochen zuhause sein. Die „Ruhe“ im Werk wurde vermisst. Er geht besonders motiviert an seine Arbeit. Erst nach ein paar Wochen kommt der Alltag wieder und es wird geschlammt... und dann kommt deiner auf das Band ;)

Zitat:

@forsyth1 ....Vielleicht gibt es ja dann ein Corona-Sondermodel...?

 

Wird es geben, das werden alle auf dem Fließband liegengeblieben V sein die nach dem Streik dann lieblos zusammengekloppt werden und später beim Kunden auseinanderfallen werden...sozusagen die absolute Steigerungsform des gefürchteten „Montags-Modell“ ! ;)

Manche Leute hier verstehe ich nicht!

Wenn die Werke so machen dürften, wie sie wollten, würden die weiter bauen!

Ich arbeite auch bei dem Autohersteller, und eins könnt ihr mir glauben, begeistert ist von der Schließung kaum einer, der am Band steht! Eher gesagt, wie wir die Zeit auffüllen sollen. Und zwar mit Urlaub, der meistens schon verplant war!

Verstehen, warum zu gemacht wird, kann aber jeder!

@Hanes1982 Bleib ruhig! Natürlich hat hier jeder Verständnis für das, was die Mitarbeiter dort jetzt mitmachen!

Was du gelesen hast, sind Frozzeleien, die uns aufrecht halten!!

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 18. März 2020 um 05:52:28 Uhr:

Manche Leute hier verstehe ich nicht!

Wenn die Werke so machen dürften, wie sie wollten, würden die weiter bauen!

Ich arbeite auch bei dem Autohersteller, und eins könnt ihr mir glauben, begeistert ist von der Schließung kaum einer, der am Band steht! Eher gesagt, wie wir die Zeit auffüllen sollen. Und zwar mit Urlaub, der meistens schon verplant war!

Verstehen, warum zu gemacht wird, kann aber jeder!

Ist zwar etwas offtopic, aber:

Das ist arbeitsrechtlich nicht zulässig. Der Arbeitgeber kann euch nicht zwingen euren Urlaub dafür zu nutzen, wenn er sich dazu entscheidet, die Produktion dicht zu machen. Er hat euch trotzdem weiter zu bezahlen. Ist das behördlich angeordnet, zählt der Staat eure Gehälter.

@andy1080

Ich weiß ja nicht, wie weit Du dich mit der Thematik auskennst, aber der Arbeitgeber darf dir sehr wohl eine gewisse Anzahl der Urlaubstage vorschreiben, wann du die zu nehmen hast!

Allerdings ist dafür die Frist zu kurz, um das jetzt noch für die kommenden zwei Wochen zu machen, das stimmt.

Aber wir haben auch noch Überstunden und auch tarifliche Zusatztage, die wir erstmal "abfeiern" Müssen! Das ist vom Gesetzt her so geregelt!

Und wenn du eben nicht genug Überstunden hast, um diese zwei Wochen aufzufangen, musst du Urlaub nehmen. Oder eben unbezahlt.

Wenn die dann nach zwei Wochen weg sind, geht's in die Kurzarbeit. Und das sind dann eben nur noch 60% bzw 67% vom Gehalt! OK, besser als gar nichts, aber das kann dann mit der Zeit auch schon knapp werden!

*OT on*

@Hanes1982: Du und Deine Kollegen seid finanziell in Watte gepackt. Wenn einer von Euch schreit, dass es mit dem Kurzarbeitergeld knapp werden könnte, dann schwebt er immer noch über den Wolken und hat den Blick auf die Realität verloren.

Es wäre dringend Zeit, dass ihr mal die Augen aufmacht für die Welt außerhalb Eures Konzerns.

Und bevor behauptet wird, ich hätte keine Ahnung über Internas. Ich habe sie.

*OT off*

Wenn der Arbeitgeber entscheidet die Produktion komplett still zu legen, handelt es sich nicht um einen Fall für Kurzarbeit. Kurzarbeit bedeutet nämlich, dass die Wochenarbeitszeit reduziert wird und zwar nicht auf null. Und Betriebsurlaub kann nicht innerhalb von ein paar Tagen angeordnet werden.

Und damit hat dein Arbeitgeber dich weiterhin komplett zu bezahlen, wenn er dich nach Hause schickt. Und zwar ohne Anrechnung auf Urlaub. Bei Überstunden und tariflichen Freien Tagen, bin ich nicht sicher.

Selbstverständlich ist auch bei Kurzarbeit eine Reduktion auf null Stunden pro Woche möglich, genau für solche Fälle wie jetzt gibt es das ja überhaupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. 447er Produktionsstopp - Wegen Corona