ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i ÖL

335i ÖL

BMW 3er E92
Themenstarteram 10. Juni 2019 um 17:35

Hi

momentan fahre ich 0W40 von Castrol, aber unter Volllastfahrten säuft mein Auto das Öl regelrecht weg :D

Da ich noch MHD Stage 1 drauf habe mit Exhaust Burble Option (Schubknallen, im gewissen Rahmen eingestellt), findet ja noch eine leichte Ölverdünnung durch den Kraftstoffeintrag statt.

Ich wollte jetzt auf RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40 umsteigen und wollte fragen welche Einbüße ich eventuell zum 0W40 eingehen würde.

Kaltstarts und Kurzstrecken soll ja der 0W40 der Sieger sein. aber ist der Unterschied zum 5W40 so groß?

5W40 sollte doch das auch locker verkraften können?

Ich würde wie gesagt auf 5W40 wechseln, weil ich gegen meinen Ölverbrauch vorgehen möchte.

Ölwechsel alle 10tkm

Meinungen? Was fährt ihr?

Gruß Can

Beste Antwort im Thema
am 11. Juni 2019 um 9:48

Zitat:

@Can335i schrieb am 11. Juni 2019 um 10:50:37 Uhr:

Achwas, so ein Auto muss auch mal rangenommen werden. Da ist nix mit 130km/h linke Spur :D

Als ich in deinem Alter war hab ich das auch so gehandhabt.;)

Komm aber erst mal in mein Alter dann wirst du auch ruhiger und siehst vieles anderst.:D

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 11. Juni 2019 um 8:50

Achwas, so ein Auto muss auch mal rangenommen werden. Da ist nix mit 130km/h linke Spur :D

am 11. Juni 2019 um 8:55

Sagt ja auch keiner was ihn mal richtig ranzunehmen :) Betonung liegt auf „mal“ :)

Sollten man aber auch mal machen, zwecks der Verkorkung.

Themenstarteram 11. Juni 2019 um 9:23

Naja, zurück zum Thema. Also letzter Ölwechsel war vor 8.000 km,nächster in 2.000 km. Vor dem Ölwechsel habe ich noch einen Reiniger dazu gekippt (200km damit gefahren). Von 5W30 (Vorbesitzer) auf Castrol 0W40 umgestiegen und noch von Xado ein Additiv reingekippt. Ob die 360ml Flasche (https://xado.de/.../...it-komplexem-adaptivem-1-stage-revitalizant-reg) was gebracht hat, weiß ich nicht, aber sagen wir mal einfach Placebo-Effekt :D

Geplant war auf 5W40 umzusteigen, aber für "Heizer" wohl immer noch zu dünn?

Also eher ein 5W50? Bei 10W50 sehe ich nur Motorräder und 4 Takt auf den Ölkanistern abgebildet.

Ich brauch ein Allrounder Öl für irgendwie jede "Anwendung" Stadt,Land,Fluss.. ähh Autobahn.

am 11. Juni 2019 um 9:48

Zitat:

@Can335i schrieb am 11. Juni 2019 um 10:50:37 Uhr:

Achwas, so ein Auto muss auch mal rangenommen werden. Da ist nix mit 130km/h linke Spur :D

Als ich in deinem Alter war hab ich das auch so gehandhabt.;)

Komm aber erst mal in mein Alter dann wirst du auch ruhiger und siehst vieles anderst.:D

am 13. Juni 2019 um 12:39

Zitat:

@X555 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:35:44 Uhr:

Um es mal noch verwirrender zu machen,ein Mechaniker aus meiner Werkstatt fährt seinen E91/320d mit 10W60 und der Wagen hat schon 700.000 km runter!Aber egal für welches Öl Du dich entscheidest,wichtiger sind die Wechselintervalle.

Meinst du 200.000 km? :D

Ich bin jetzt ja nicht der Superölspezi, aber mE sind die Sorgen des TE wegen der höheren Viskosität der 5W oder 10W doch völlig unbegründet.

Wichtiger ist doch viel mehr der Wert oben herum 40,50,60. Einen Motoschaden erleidet man doch nur, wenn der Ölfilm reißt - sprich die Viskosität so gering bei hohen Temperaturen wird, dass Metall auf Metall reibt. Deswegen ist man mit einer höheren Viskosität immer auf der sicheren Seite.

Der untere Wert sagt ja nun lediglich aus, dass je niedriger der Wert ist, desto geringer die Viskosität bei geringeren Temperaturen. Das heißt ein 0W ist dünnflüssiger bei 0°C als ein 5W. Schmieren tun in diesem Fall aber beide und somit ist das für die Motorlanglebigkeit völlig wurscht, ob man bei 0° oder im Kurzstreckenbetrieb ein 0W, 5W oder 10W drin hat.

Aufgrund der höheren Viskosität eines 10W gegenüber einem 0W - und deswegen wollt ihr es einfüllen, damit es nicht so leicht durch die Ritzen kriecht ;) - tut sich der Motor nur insofern etwas schwerer und verbraucht deshalb auf Kurzstrecke mehr - aber mit der Langlebigkeit hat das mE wenig zu tun. Soweit ich weiß, gab es vor 40 Jahren gar keine 0W - das ist alles nur im Zuge der Effizenzsteigerungen und damit der Kraftstoffersparnis immer weiter nach unten gegangen.

OK - wenn es zu dick ist - dann kann sich was verbiegen - aber das ist ja wohl eher für sibirische Temperaturen wichtig - ansonsten kann man halt nur raten - eine möglichst hohe Spreizung zwischen xxWyy zu wählen - aber du wolltest ja in jedem Fall ein 5W um den Ölverbrauch zu senken - was ja auch OK ist. Ich würde auch ein 10W nehmen, wenn es auf den Verbrauch nicht so ankommt.

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 13. Juni 2019 um 14:39:43 Uhr:

Zitat:

@X555 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:35:44 Uhr:

Um es mal noch verwirrender zu machen,ein Mechaniker aus meiner Werkstatt fährt seinen E91/320d mit 10W60 und der Wagen hat schon 700.000 km runter!Aber egal für welches Öl Du dich entscheidest,wichtiger sind die Wechselintervalle.

Meinst du 200.000 km? :D

Kleine Korrektur,es ist ein 318d und er hat „nur" 639587km runter.Erster Motor und Turbo noch drin!

Image

Zitat:

@X555 schrieb am 13. Juni 2019 um 15:27:06 Uhr:

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 13. Juni 2019 um 14:39:43 Uhr:

 

Meinst du 200.000 km? :D

Kleine Korrektur,es ist ein 318d und er „nur" 639587km runter.Erster Motor und Turbo noch drin!

mit 10W60

... das würde meine Ausführungen ja bestätigen - das die höhere Viskosität in unseren Breiten auf jeden Fall wichtiger ist - und nach (klima-)politischer Lage wenn wir subtropisches Klima bekommen - sowieso. :D

am 13. Juni 2019 um 16:14

Zitat:

@X555 schrieb am 13. Juni 2019 um 15:27:06 Uhr:

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 13. Juni 2019 um 14:39:43 Uhr:

 

Meinst du 200.000 km? :D

Kleine Korrektur,es ist ein 318d und er hat „nur" 639587km runter.Erster Motor und Turbo noch drin!

Hmmmm. Trotzdem irgendwie schwer zu glauben.

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 13. Juni 2019 um 18:14:52 Uhr:

Zitat:

@X555 schrieb am 13. Juni 2019 um 15:27:06 Uhr:

 

Kleine Korrektur,es ist ein 318d und er hat „nur" 639587km runter.Erster Motor und Turbo noch drin!

Hmmmm. Trotzdem irgendwie schwer zu glauben.

Das ist ist jetzt dein Problem!Habe die Daten heute abfotografiert und unkommentiert reingestellt.Ich kenne das Fahrzeug,und ich nehme ihm auch die Daten so 1:1 ab!

Bestimmt wurde auch dabei am Tacho gedreht! ;)

:o

Soll ja gang und gäbe sein :D

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Juni 2019 um 20:23:04 Uhr:

Bestimmt wurde auch dabei am Tacho gedreht! ;)

:o

Soll ja gang und gäbe sein :D

Nach oben gedreht? Wovon träumst Du nachts?Das wäre doch für den Wert des Fahrzeugs eher kontraproduktiv!Ne,glaub das mal der hat wirklich soviel runter!

...hast du nicht meinen ;) - Smiley gesehen ...:D

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Juni 2019 um 20:33:08 Uhr:

...hast du nicht meinen ;) - Smiley gesehen ...:D

Ales gut!Es gibt wirklich noch Wunder!:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen