ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 3,5 Jahre alt und Klimakompressor gibt den Geist auf.

3,5 Jahre alt und Klimakompressor gibt den Geist auf.

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 5. Juni 2014 um 12:06

Ist das normal? Mein letztes Auto war 10 Jahre alt und hatte noch den Original-Kompressor drin. Der lief und lief und lief. Garantie ist natürlich abgelaufen, ein Traum!

Gruß

A.

Beste Antwort im Thema

Ein bisschen Langzeitqualität sollte man auch in der "Kleinwagenklasse" erwarten dürfen. V.a. wirbt VW ja immer mit Worten wie "wertig, Qualität, nur ein Polo ist wie ein Polo" etc. Da ist es mir sch.... egal was die Zulieferer für einen Mist bauen, dann sollen die denen entweder auf die Finger klopfen bzw. sie nicht so im Preis drücken, sodass die auch noch Luft zum Überleben haben. Denn so mancher Kunde überlegt sich ab einer gewissen Häufigkeit von Mängeln sehr genau, ob das Auto nochmal das selbe Logo im Grill schmückt.

mfg Wiesel

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Alles ist möglich... Warum sollte ausgerechnet ein Klimakompressor, seinen Dienst nicht schon nach dreieinhalb Jahren einstellen?

http://www.motor-talk.de/.../...icht-an-bekannter-fehler-t4896717.html

Bei einem ist es die Steuerkette oder der Turbolader ,bei anderen der Klimakompressor

Was sagt dein Händler zur Anfrage von Kulanz ?

War das so ein Klimakompressor, der im Hochsommer immer mal "Muhhhhh-Geräusche" von sich gegeben hat?

mfg Wiesel

Also mein Klimakompressor hat auch vor wenigen Wochen nach nicht ganz zweieinhalb Jahren und 120.000 km den Geist aufgegeben und er hat definitiv vorher keine Geräusche gemacht.

Mein vorletzter Dienstwagen, ein Audi A3, hatte nach ca. 170.000 km (ca. 3,5 Jahre alt) einen defekten Klimakompressor. Scheint öfter mal vorzukommen wenn man den oft nutzt. Kann aber evtl. auch an mangelndem Service liegen, weil der dann schlecht geschmiert wird wenn zu alt oder zu wenig Kältemittel drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Alfronce

Ist das normal? Mein letztes Auto war 10 Jahre alt und hatte noch den Original-Kompressor drin. Der lief und lief und lief. Garantie ist natürlich abgelaufen, ein Traum!

Gruß

A.

Das war dann aber kein VW was?:D

Ob normal hin oder her! Ich denke mir auch, dass qualitativ vieles nachgelassen hat bzw. nichts gemacht wurde.

Bis jetzt wurde bemängelt:

-Koppelstangen

-Motorlager

-Getriebelager

-Simmerring undicht

-Gleichlaufgelenkt ausgeschlagen

-3mal Klimakompressor getauscht, nicht defekt aber muh Geräusche

-Keilrippenriehmen (bei Inspektion) pöros ??????????!!!!!!!!!!!!

-Sicherheitsgurt ausgefranst (bei Inspektion ?!!!!!!!!!!???????

-jetzt zum TÜV werden die Stoßdämpfer getauscht

-bis heute beschäftigen mich poltergeräusche an der Vorderachse

 

Angefangen bei ca 38000km und bis jetzt 54000km. Wird jetzt 3 Jahre alt.

 

Jetzt können wir uns fragen....... Ob normal oder nicht??

Zum Glück habe ich die Garantieverlängerung (bis 4.Jahre). Kostenpunkt bis jetzt 2000€.

am 7. Juni 2014 um 21:11

Mein klimakompressor hat nach 20000, 35000 und 45000 den geistaufgegeben. Und hört sich jez mit 65000 km wieder an wie ein sägewerk. Alles in der garantie. Jez is meine garantie zu ende und es soll einen geänderten geben. Der was mehr aushalten sollte???

Ich hab auch schon meinen 2. Klimakompressor vor kurzem bekommen .

Aktuell 35.050 km

BJ 05/2011

Grarantieverlängerung zum Glück vorhanden - letzte Reperatur hätte sonst ca 750,- gekostet.

am 8. Juni 2014 um 1:44

Zitat:

Original geschrieben von Alfronce

Ist das normal? Mein letztes Auto war 10 Jahre alt..

Gruß

A.

Nein, das ist nicht normal . Ich empfehle eine empörte Email an Winterkorn.

Hättest Du mal lieber dein 10 Jahre altes Auto behalten !

am 8. Juni 2014 um 18:47

Zitat:

Original geschrieben von Laurent_14

Mein vorletzter Dienstwagen, ein Audi A3, hatte nach ca. 170.000 km (ca. 3,5 Jahre alt) einen defekten Klimakompressor. Scheint öfter mal vorzukommen wenn man den oft nutzt. Kann aber evtl. auch an mangelndem Service liegen, weil der dann schlecht geschmiert wird wenn zu alt oder zu wenig Kältemittel drin ist.

Oldie in der Sig:

AC ist noch immer original, 2008 wurden mal wenige Gramm Kältemittel nachgefüllt, bis dato alles tutti.

Kühlt noch immer gut, gefühlt wird er nicht mehr ganz so extrem saukalt (min. Ausström- bzw. Differenztemperatur) wie im Neuzustand 2000 und wenn man das Radio ausmacht und den Gebläseregler auf Stufe 1 stellt, hört man ganz zart das Expansionsventil zischeln, was ab Werk noch nicht der Fall war.

Für 14 Jahre aber mehr als gut, vielmehr geradezu hervorragend.

Über 6 Jahre jährlich im Hochsommerurlaub in Kroatien.

p.s.: Niemals Gestank, noch nie Desinfektion etc., nur ordnungsgemäß genutzt (auch in der kalten Jahreszeit bei Temperaturen oberhalb der autom. Abschaltung bei ca. +4°C, wg. Vereisungsschutz).

Meiner hat vor 4 Wochen bei 118000 und 2,5 Jahren Laufzeit auch die Arbeit eingestellt. Passiert halt. Ein Freund von mir ist regelmäßig mit seinem neuen M5 in der Werkstatt weil immer irgendwas anderes ist. Geht also nicht nur uns so :D

am 11. Juni 2014 um 9:40

Hai Alle

Wie lange lasst ihr eure Klima-Kompressoren so laufen?

Immer im Automatik-Betrieb oder schaltet ihr bei Kältebedarf händisch zu.

Gruß

am 11. Juni 2014 um 12:39

Meine läuft nur bei Kälte und feuchtem Wetter. Trotzdem muuuht sie bereits seit sie 2 Jahre alt ist hin und wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 3,5 Jahre alt und Klimakompressor gibt den Geist auf.