ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 280 auf LPG umrüsten - Sinnvoll? / Erfahrungen?

280 auf LPG umrüsten - Sinnvoll? / Erfahrungen?

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 15:30

Moin...

Man findet ja so einiges, u.a. einen sehr günstigen 280T 4M. ... :-) Das Teil klingt von den Rahmendaten nett, nur der Verbrauch.:-( Säuft der wirklich so?

Kann man den sinnvoll auf LPG (Autogas) umrüsten lassen?

Was nimmt der dann so pro 100km?

Bei dem Angebotspreis wäre er selbst mit Umrüstung auf LPG noch billiger als ein vergleichbarer Diesel.

Gruß

Chris

der da wohl etwas träumt... ;-)

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 27. Juni 2006 um 15:36

Hallo,

warum soll ein 280T nicht sinnvoll auf Autogas umgerüstet werden können? Mein E 230 läuft prächtig auf LPG.

Auf LPG mußt du mit ca. 10-20% Mehrverbrauch rechnen, was bei dem halben Preis oder weniger pro Liter LPG nicht wirklich ein Problem ist.

Gruß,

Jörg

deswegen habe ich mir auch keinen Diesel gekauft.

Ich habe mir einen beziner mit sehr wenig Laufleistung (20.000) besorgt.

Fährt auf Gas Prima. Günstiger und leiser ,-) als ein Diesel.

Gruss

guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/t1108422/f153/s/thread.html

meiner ist zwar ein M104 im 124er - aber grundsätzlich sollten die Verhältnisse von Benzin- zu Gasverbrauch vergleichbar sein.

10-20% mehr ist das was man immer wieder liest und hört. Ich würde aber eher mal von um die 25% ausgehen.

Es kommt letztlich auf deine Jahreskilometerleistung an, ob es sich rechnet und in welcher Zeit du die Umrüstkosten amortisiert haben willst.

Wer jetzt noch nicht umgerüstet hat, sollte bedenken, daß 2009 die Mineralölsteuerbefreiung auf LPG wegfällt. Es gibt wohl einen Entwurf, diese (wie beim Erdgas) bis 2017(???) zu verlängern, aber meines Wissens ist darüber noch nicht im Bundestag entschieden.

Gruß

ghm

Zitat:

Original geschrieben von ghm

Wer jetzt noch nicht umgerüstet hat, sollte bedenken, daß 2009 die Mineralölsteuerbefreiung auf LPG wegfällt. Es gibt wohl einen Entwurf, diese (wie beim Erdgas) bis 2017(???) zu verlängern, aber meines Wissens ist darüber noch nicht im Bundestag entschieden.

Also das was mit 2017 kannste gleich vergessen :) . Versprochen wird's immer wieder, aber solange es um millionen/milliarden geht, so wird es im endeffekt bei 2009 auch bleiben.

am 28. Juni 2006 um 8:27

Selbst wenn die Steuervergünstigung für LPG wegfällt (was nicht zu erwarten ist, da es gleichlautende Entwürfe von SPD und CDU/CSU dazu gibt), so würde Autogas lediglich um 12 Cent (zzgl. Meerschweinsteuer) teurer und damit immer noch eine preislich sehr attraktive Variante zu Benzin und Diesel.

@Bloomfield

bei derzeit ca 65ct/liter plus die erhöhung um 12ct+MWSt und 25% Mehrverbrauch ergibt sich grob ein effektiver Litervergleichspreis von 1 Euro gegenüber dem momentanen Benzinpreis von 1,35 Euro. Das entspricht bei durchschnittlichen 2800 Euro Umrüstkosten etwa 8000 Liter Sprit die man verfahren müsste bis man die Rentabilitätsgrenze erreicht.

Jetzt muß jeder selber ausrechnen bei wieviel km sich das lohnt.

Ich will nicht gegen LPG argumentieren, den schließlich fahre ich selber auf Gas. Aber die Umrüstung auf LPG ist keine Gelddruckmaschine sondern muß mit spitzem Bleistift kalkuliert werden bevor man sich für die Umrüstung entscheidet.

Gruß

ghm

am 28. Juni 2006 um 12:13

... meine Anlage hat sich nach 100.000 Kilometern bereits mehr als 2 x amortisiert ...

Zitat:

Original geschrieben von ghm

@Bloomfield

bei derzeit ca 65ct/liter plus die erhöhung um 12ct+MWSt und 25% Mehrverbrauch ergibt sich grob ein effektiver Litervergleichspreis von 1 Euro gegenüber dem momentanen Benzinpreis von 1,35 Euro. Das entspricht bei durchschnittlichen 2800 Euro Umrüstkosten etwa 8000 Liter Sprit die man verfahren müsste bis man die Rentabilitätsgrenze erreicht.

Jetzt muß jeder selber ausrechnen bei wieviel km sich das lohnt.

Gruß

ghm

na ja,

was kostet denn Benzin Anfang 2010 (erst dann, also am 31.122009 endet die "Subventionierung") ?

Ich habe ca. 16 % mehrverbrauch. Ich halte 25% für zu viel. Ist Deine Anlage schlecht eingestellt? Bzw. Gibst Du mehr Gas?

Ich tanke ab und zu mal im Aachener raum. da kostet GAS (B) 38,9 cent.

 

Grüße

am 28. Juni 2006 um 13:34

Zitat:

Original geschrieben von ghm

guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/t1108422/f153/s/thread.html

10-20% mehr ist das was man immer wieder liest und hört. Ich würde aber eher mal von um die 25% ausgehen.

Bei meinem sind es definitiev weniger als 20% Mehrverbrauch. Schwankt etwas um ca. 15%.

Ich bin auch der Meinung, dass es auf eine Verlängerung des reduzierten Steuersatzes bis 2018 hinausläuft für LPG und CNG. So sieht zumindestens der aktuelle Entwurf wegen des Gleichstellungsgrundsatzes der EU aus.

Betrifft mich aber nicht so sehr, da ich in der Nähe der holländischen Grenze wohne. Habe dort am Wochenende noch für 44,9ct./Liter LPG getankt. :D

am 28. Juni 2006 um 16:11

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool

Bei meinem sind es definitiev weniger als 20% Mehrverbrauch. Schwankt etwas um ca. 15%.

Inkl. Startbenzin? Dann läuft Deiner zu mager. Denn rein von den Energiewerten her müssen es bei der Dichte und dem Heizwert von LPG 20% mehr sein. Und die sind es bei mir auch (19% mehr und etwas Startbenzin, absolute Langstrecke (2x 500km pro Woche am Stück)).

am 28. Juni 2006 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Inkl. Startbenzin? Dann läuft Deiner zu mager. Denn rein von den Energiewerten her müssen es bei der Dichte und dem Heizwert von LPG 20% mehr sein. Und die sind es bei mir auch (19% mehr und etwas Startbenzin, absolute Langstrecke (2x 500km pro Woche am Stück)).

Nein, Startbenzin kommt noch oben drauf. Er läuft übrigens mittlerweile seit 3 Jahren so, ohne Probleme.

Ubrigens wurde die Steuervergünstigung für LPG in Gleichstellung mit CNG bit 2018 jetzt beschlossen. (Steht ziemlich weit unten.)

Gruß,

Jörg

am 28. Juni 2006 um 16:34

Na dann passt das ja auch bei Dir mit den 20% (wenn man das Startbenzin mit einrechnet).

am 3. Juli 2006 um 8:17

www.bbl-autogas.de

Ist der günstigste umrüster weit und breit!!!!

am 3. Juli 2006 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320

www.bbl-autogas.de

Ist der günstigste umrüster weit und breit!!!!

Naja, für eine sequenzielle Anlage (nicht angegeben ob Teil- oder Vollsequenziell, geschweige denn welcher Anlagenhersteller) mit 80Liter Tank nimmt er 2300.- Euro.

Ich habe für meine Vollsequenzielle Anlage (s.u.) mit 90Liter Tank 2100.- Euro bezahlt.

Gruß,

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 280 auf LPG umrüsten - Sinnvoll? / Erfahrungen?