ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. 245 mit 136 PS

245 mit 136 PS

Sammel Volvos mit Heckantrieb
Themenstarteram 3. Januar 2012 um 16:04

Hallo Volvo-Freunde,

nachdem meine letzte Suche nach einem VW Golf GT Special (siehe anderes Forum hier... ;) ) leider nicht von Erfolg gekrönt war, habe ich mich nochmal umgetan. Die alte Kasten-Volvos der 24x-Serie fand ich schon immer sehr cool.

Als Volvo-Anfänger folgende Fragen:

@ Lohnt es sich, den 136 PS Motor beim 245 zu nehmen, wenn verfügbar? ... statt einem 116 PS?

@ Ist der viel trinkfreudiger? Schneller? Mehr Durchzug?

@ Versicherungstechnisch macht es kostenmäßig keinen Unterschied.

@ Gibt es besondere Schwachstellen an so einem Fahrzeug?

@ Wie ist eigentlich die Ersatzteillage bei so einem Typ, jetzt wo Volvo dem Chinamann gehört???

Viele Dank für eure Unterstützung... !! (und bitte keine Diskussion Golf vs. Volvo etc. ;) )

Beste Antwort im Thema

Was soll denn das für eine Maschine sein?

Gibt die B23E (2,3l Sauger) und die B21FT (2,1l Turbo mit Kat, nur in USA) mit 136PS. Evtl noch ein Italiener (weiß ich nicht). 116PS auf jeden Fall gebräuchlicher. Turbo selten, gesucht (dadurch am Markt teurer), durstiger und natürlich mehr Technik.

Sie sogenannten Redblocks (Vierzylinder, deren Block rot lackiert ist) sind eigentlich unzerstörbar. Schau Dir die Laufleistungen an. Ich saß neulich in einem mit 260tkm. Ein anderer mit exakt 300tkm: Wirkte wie 130tkm eines Golf. :cool:

Rost kann ein Thema sein: Heckbereich bei Kombis neuralgisch. Klassiker bei allen 200ern: Schwellerspitzen und Mulden hinter den Radhäusern.

Karosseriegewerbe nimmt ordentlich Stundenlohn. Da ist also Connection gefragt!

Ersatzteile, wie Bremsenteile, Auspuff, Leuchteinheiten etc. relativ günstig. Aber halt alle 10tkm Durchsicht. Zahnriehmen lächerlich einfach auszutauschen. Auch hier (bis auf eine einzige Motorausführung) ganz prima: alle B230 (2,3Liter - Versionen) Freiläufer! Motorraum bietet massig Platz (manche haben da einen V8 reingeknallt)! Die ZKD ist für alte Fans "bei Kaffe und Kuchen" gewechselt... Die Versorgung ist gut. Wird aber bei Insidern nicht mehr direkt bei Volvo gemacht. Die wissen, welche Bremsscheiben die wollen und holen direkt vom Hersteller (zB ATE, Bosch etc.). Auch Originalteile werden von diversen Unternehmen angeboten. Die haben sich spezialisiert auf die Logistik und Beschaffung von Volvoteilen der 100, 200 und sonstigen alten Reihen. Volvowerkstätten der modernen Art ("Marmorpaläste") sind da nicht selten überfordert bzw. lustlos.

Schwachstelle teilweise die Sitze: durchgelatschte Füllung. Aber reparierbar. Abgesackte Windschutzscheibe (machbar).

Grundsätzlich: für Leute, die selbst schrauben oder schrauben lernen wollen: das perfekte Vehikel!!

Doch natürlich gilt: schwarze Schafe (sog. "Bastelbuden") gibt es immer. :(

Die Elchgemeinde ist aber toll! :D

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Also meiner hat einen leichten Grün Touch am Tacho.

Die 52mm Rundinstumente sind von weisslich bis grünlich alles etwas vertreten in unterschiedlichen leuchtstärken.

Die Schalter in der Mittelkonsole sind einfach beleuchtet, ohne spezielle Farbe.

Und Temperaturregler können auch noch etwas leuchten.

Das ganze hat nur sehr wenige Leuchten, alle mit Glühfaden. Verteilt wird das Licht dann über Kunststoff Lichtleiter welche aussen sogar verspiegelt sind.

Wenn du jetzt blaues Licht hast, schätze ich dass da einer einfach blaue Leuchtmittel eingebaut hat. Der Aufwand ist recht überschaubar dies zurück zu rüsten.

Aber mach vorher mal ein Foto und sag mir dann wie es wirklich gemacht wurde... würde mich interessieren :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen