ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. 200 CDI zukünftig mit 2,1 Liter OM 651

200 CDI zukünftig mit 2,1 Liter OM 651

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 31. Januar 2014 um 22:10

eine doch etwas überraschende Meldung:

PassionBlog

damit wird mein 1,8 Liter OM 651 also bereits zum Auslaufmodell, eine logische Folge weil dieser die Euro6 nicht erreicht, trotzdem etwas überraschend dass neu nach so kurzer Zeit bereits solche Änderungen folgen und auf das sicherlich produktionsmässig teurere Aggregat gesetzt wird.

Mich würde dann zu gegebener Zeit ein direkter Vergleich zwischen 1,8 und 2,1 Liter Version brennend interessieren, insbesondere bezüglich Verbrauch, Leistung und Laufruhe.

Der neue wird wohl Euro 6 erreichen, aber trotzdem bei identischen Bedingungen aufgrund höherer Reibungsverluste und Masse leicht mehr verbrauchen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Februar 2014 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5

Nein das macht keinen Sinn.

Bist Du Mercedes - Manager?

dazu muss man kein Manager sein, damit man die Rechnung zumindest grundlegend verstehen kann.

Meines Wissens ist der OM607 momentan der einzige Motor in der Mercedes-Palette mit unter 100g CO2/km, dieser Wert wird den meisten Autofahrern mehr oder weniger egal sein, hat aber mit dem Flottenverbrauch sehr wohl einen wichtigen Zusammenhang, und dieser gilt es möglichst tief zu halten. Zudem wird der OM607 garantiert viel günstiger einzukaufen sein als der OM651 produziert wird. Zusätzlich wird Mercedes selbst wohl zuwenig Kapazität haben sämtliche Motoren der begehrten Kompaktklasse selber zu fertigen. Unter all diesen Aspekten macht es sehr wohl Sinn...

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch

eine doch etwas überraschende Meldung:

PassionBlog

damit wird mein 1,8 Liter OM 651 also bereits zum Auslaufmodell, eine logische Folge weil dieser die Euro6 nicht erreicht, trotzdem etwas überraschend dass neu nach so kurzer Zeit bereits solche Änderungen folgen und auf das sicherlich produktionsmässig teurere Aggregat gesetzt wird.

Mich würde dann zu gegebener Zeit ein direkter Vergleich zwischen 1,8 und 2,1 Liter Version brennend interessieren, insbesondere bezüglich Verbrauch, Leistung und Laufruhe.

Der neue wird wohl Euro 6 erreichen, aber trotzdem bei identischen Bedingungen aufgrund höherer Reibungsverluste und Masse leicht mehr verbrauchen.

Interessant. Ich frage mich, warum man nicht gleich die Leistung erhöht, wenn man schon auf 2,2l Hubraum setzt. 136PS im Vergleich zu 143PS bzw. 150PS ist imho zu wenig.

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch

eine doch etwas überraschende Meldung:

PassionBlog

damit wird mein 1,8 Liter OM 651 also bereits zum Auslaufmodell, eine logische Folge weil dieser die Euro6 nicht erreicht, trotzdem etwas überraschend dass neu nach so kurzer Zeit bereits solche Änderungen folgen und auf das sicherlich produktionsmässig teurere Aggregat gesetzt wird.

Mich würde dann zu gegebener Zeit ein direkter Vergleich zwischen 1,8 und 2,1 Liter Version brennend interessieren, insbesondere bezüglich Verbrauch, Leistung und Laufruhe.

Der neue wird wohl Euro 6 erreichen, aber trotzdem bei identischen Bedingungen aufgrund höherer Reibungsverluste und Masse leicht mehr verbrauchen.

Interessant. Ich frage mich, warum man nicht gleich die Leistung erhöht, wenn man schon auf 2,2l Hubraum setzt. 136PS im Vergleich zu 143PS bzw. 150PS ist imho zu wenig.

Naja, nicht jeder braucht Leistung bis zum abwinken. Auch mit 136 PS lassen sich ordentlich Bussen einfahren.... :eek::mad:

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 9:23

vielleicht bekommt der neue 200 CDI dann aber etwas mehr Drehmoment, welches für den ebenfalls kommenden 200 CDI 4-Matic sicher gebraucht werden kann:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Oha, ich habs befürchtet. Als rauskam, dass der GLA und der CLA Shooting-Brake nur den 2,1 L-Motor erhält, dachte ich mir das schon, dass auch unsere A den bekommt. Meiner soll nun Anfang März ausgeliefert werden. Damit dürfte ich einer der letzten 1,8 Liter Motoren erhalten. Schade, ich hätte auch lieber den 2,1er gehabt. Naja nicht so tragisch, ist eh ein Firmenwagen und nach voraussichtlich 3 Jahren steht wieder ein Wechsel an.

Hallo zusammen,

ich habe in einem anderen Forum, weiß nicht mehr genau wo, gelesen, dass der 200 CDI nur zu Beginn, als 1,8 Liter geplant war, um gemeinsam mit dem 180 CDI 7G-DCT eine gemeinsame Plattform zu haben damit die "Teile" quasi aus dem Baukasten für beide Motorvarianten genutzt werden können. Ansonsten wäre der 180 CDI der einzige 1,8 Liter Diesel in der Mercedes Palette... Oder liege ich da komplett falsch :eek:?

Wie gesagt, konkreter kann ich das leider nicht formulieren, finde leider die Quelle nicht mehr... ;)

Gruß DKV_SC

PS: Die Umstellung auf EURO 6 ist wahrscheinlich der Auslöser gewesen um dies anzupassen.

am 2. Februar 2014 um 12:55

Sinnvoller wäre es gewesen, den OM 607 (eine Frechheit, dass ein Renault / Dacia - Aggregat überhaupt eine Mercedes OM - Kennung bekommt) mit Zahnriemen (gab es noch nie bei MB) über Bord zu werfen.

am 2. Februar 2014 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Sinnvoller wäre es gewesen, den OM 607 (eine Frechheit, dass ein Renault / Dacia - Aggregat überhaupt eine Mercedes OM - Kennung bekommt) mit Zahnriemen (gab es noch nie bei MB) über Bord zu werfen.

Nein das macht keinen Sinn.

am 2. Februar 2014 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5

Nein das macht keinen Sinn.

Bist Du Mercedes - Manager?

Themenstarteram 2. Februar 2014 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5

Nein das macht keinen Sinn.

Bist Du Mercedes - Manager?

dazu muss man kein Manager sein, damit man die Rechnung zumindest grundlegend verstehen kann.

Meines Wissens ist der OM607 momentan der einzige Motor in der Mercedes-Palette mit unter 100g CO2/km, dieser Wert wird den meisten Autofahrern mehr oder weniger egal sein, hat aber mit dem Flottenverbrauch sehr wohl einen wichtigen Zusammenhang, und dieser gilt es möglichst tief zu halten. Zudem wird der OM607 garantiert viel günstiger einzukaufen sein als der OM651 produziert wird. Zusätzlich wird Mercedes selbst wohl zuwenig Kapazität haben sämtliche Motoren der begehrten Kompaktklasse selber zu fertigen. Unter all diesen Aspekten macht es sehr wohl Sinn...

am 2. Februar 2014 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch

Zudem wird der OM607 garantiert viel günstiger einzukaufen sein als der OM651 produziert wird.

Du hast den Hauptgrund erfasst. Das Verbauen eines billigen Massenaggregates (praktisch baugleich auch in einem Dacia Sandero zu finden) in einem Fahrzeug zum Premiumpreis wird auch noch gutgeheißen und beklatscht. Da fehlen mir jegliche Worte.

Wahrscheinlich kommt gleich der Hinweis, dass das BMW genauso (114i, 116i, 118i, 316i, 320i EDE) macht. Stimmt, die machen den gleichen Dreck. Halt, nicht ganz: Mercedes hat zusätzlich noch seine bisher konsequent und ausnahmslos praktizierte Abneigung gegen Motoren mit Zahnriemenantrieb über Bord geworfen. Alleine dafür hat dieser Motor schon Boykott verdient.

In Zeiten, in denen man den Kunden einen Renault Kangoo mit riesigem Mercedes - Stern verkaufen kann, ist aber derartige Kritik wohl nicht mehr erwünscht. Das ist sehr bedenklich.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Bist Du Mercedes - Manager?

Bist du es? Oder was qualifiziert dich dazu über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen zu entscheiden?

Das sind ja vielleicht verquerte Ansichten.

Wenn überhaupt etwas bedenklich ist, dann wohl die Tatsache, dass Renault einen Dieselmotor günstig genug entwickeln und herstellen kann um ihn in einem Dacia zu verbauen, wobei der Motor offensichtlich gleichzeitig die Komfortansprüche eines Mercedes erfüllt. Dazu fällt genau dieser Motor, trotz seines unsäglichen Zahnriemens, durch besonders hohe Laufleistungen auf, und verbraucht auch noch deutlich weniger als jeder Mercedes-Diesel.

Du sprichst hier sehr herablassend über dieses Aggregat. Warum? Weil du dir ein deutsches "Premiumfahrzeug" gekauft hast, obwohl es die gleiche Motorqualität auch zum Dacia-Preis gibt? Das würde mir auch zu schaffen machen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Sinnvoller wäre es gewesen, den OM 607 (eine Frechheit, dass ein Renault / Dacia - Aggregat überhaupt eine Mercedes OM - Kennung bekommt)

Den OM 607 kann Mercedes genau dann über Bord werfen, wenn der Laden selbst dazu in der Lage ist etwas qualitativ änhlich hochwertiges (im Gegensatz zum OM 651 sogar mit 5. Injektor vor dem DPF, also ohne Ölverdünnung) zu ähnlich niedrigen Preisen herzustellen.

am 2. Februar 2014 um 16:25

Es geht hier meiner Meinung nach nicht um die Qualität der Renault-Motoren, sondern um den Umstand, dass sich der Käufer eines Fahrzeuges der Premium-Klasse zu einem Premium-Preis auch den Premium-Motor vom selben Herstellers wünscht. Dass hier Mercedes Motoren, welche auch in deutlich tiefer positionierten Marken verbaut werden, zukauft, gefällt sicher nicht allen Kunden.

Ein Dieselmotor mit einer oben liegenden Nockenwelle, zwei Ventilen pro Zylinder und Zahnriemenantrieb kann nicht den technischen Ansprüchen einer Marke wie Mercedes entsprechen. Um mich nicht falsch zu verstehen, ich hatte für drei Tage einen 180 Cdi (OM 607) als Ersatzfahrzeug, er macht seine Sache nicht schlecht, aber von Mercedes erwarte ich mir eindeutig mehr. Der Motor ist das Herz eines Autos, quasi die Visitenkarte des Herstellers, damit macht sich Mercedes keinen guten Gefallen.

Wie es besser geht, beweist BMW, welche in einem Baukastensystem vom 3,4,6 bis zum 8-Zylinder (500ccm pro Zylinder) ihre Motoren ohne Kooperation selber entwickeln und auch produzieren werden. Das verstehe ich unter "German Engineering".

Lg

Manfred

 

Zitat:

Original geschrieben von Manfredosch

Ein Dieselmotor mit einer oben liegenden Nockenwelle, zwei Ventilen pro Zylinder und Zahnriemenantrieb kann nicht den technischen Ansprüchen einer Marke wie Mercedes entsprechen.

Ich habe diesen Motor, genau wie die DCT-Version OM 651, ebenfalls schon gefahren. Fernab der ganzen Theorie, der Motor erledigt das was er soll genauso gut wie der OM 651. Es scheint also eine Diskrepanz zwischen der von dir genannten Theorie und der von mir erfahrenen Praxis zu geben. Meine Einschätzung wird im übrigen von vielen bestätigt, auch in diesem Forum.

Er ist in vielerlei Hinsicht freilich einfacher aufgebaut als der OM 651. Das bestreite ich nicht. Dass er dennoch so hervorragend laufruhig ist spricht dann aber eher für den Motor als gegen ihn. Zudem ist er wegen seines weniger komplexen Aufbaus äußerst zuverlässig. In so macher Hinsicht ist der Motor sogar besser als der OM 651. Warum hat der Premium-Motor OM 651 keinen fünften DPF-Injektor? Warum wird hier mit Nacheinspritzungen gearbeitet? Weil so ein höheres Komfortgefühl für Premiumkunden erreicht wird? Oder weil das billiger für Mercedes ist?

Wenn ihr schon begriffen habt dass man für gute Qualität keinen Mercedes-Preis bezahlen muss, und euch das ein Dorn im Auge ist, dann kauft halt in Gottes Namen keinen Mercedes.

Aber redet nicht so geschwollen über diesen hervorragenden Dieselmotor nur weil er keine Steuerkette und nur zwei Ventile pro Zylinder hat. Wirklich absurd wird es dann, wenn auch noch zum Boykott aufgerufen wird, aus Prinzip offenbar. Seid mal froh, dass man es im Ausland mit deutschen Erzeugnissen nicht genauso hält.

Mich würde das Handeln von Mercedes schon auch stören. Aber nicht weil ich keinen Renault-Motor in einem sogenannten deutschen Premiumfahrzeug sehen will. Sondern weil Mercedes offensichtlich zu teuer ist und "Premiumqualität" scheinbar auch bei den anderen zu haben ist. Wenn euch das stört, zieht einfach eure Konsequenzen. Oder lasst's. So einfach ist das.

Ich denke wir weichen vom Thema ab ....

Können wir nicht endlich mal das arme Renaultmotörle in ruhe lassen -.-

Er hat seine Vor- und Nachteile, ja ja, lasst das Thema doch einfach in Frieden ruhen!

Der Drops ist gelutscht!

Außerdem kommt ihr doch sowieso auf keine grünen Zweig.

MfG DonK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. 200 CDI zukünftig mit 2,1 Liter OM 651