ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 16V Turbo

16V Turbo

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 20:48

Hallo,

ich wollte diese Jahr mal anfangen einen 16V Turbo aufzubauen. Kann ruhig einige zeit drauern.

Jetzt stellt sich für die Frage welcher Motor es werden soll. Der KR/PL oder der ABF??

Der Motor wird entwerder im GolfII oder GolfIII Syncro verbaut.

Als leistung sollte 330 bis 350 PS rauskommen :-). Vllt auch mal später 400 :-)

Das auto wird als schönwetter (oder zum ärgern von Porsche, Benz und Opelfahren :-) ) genutzt.

Mir is klar dass ich da Kolben, Pleul, Lager, Zylinderkopf ,Bremsen, Kupplung, Getriebe usw ändern muss.

Oder muss es für diese Leistung ein Dieselblock sein?? Hab mir dafür das Projekt von Boba komplett durchlesen.

War auch beim aufbau von einem Opelcalibra turbo dabei. Hab auch ein bisschen anhnung von der Materie...

wäre um einige antworten dankbar...

gruß sebi

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 24. Juni 2008 um 22:17

Wenn würde ich nen ABF nehmen. (habe zufällig einen zum Verkauf)

Aber wenn ich ehrlich sein soll, lieber nen 1.8T rein. ist im endefekt billiger und hält länger. ok. 1.8t gibt es viele. aber es sind einfach dann auch billigere ersatzteile und mehr leute die sich mit problemen auskennen. wollte auch nen 16V t aufbauen. aber ne danke.

Aber falls doch teile brauchst, hab nen kompletten ABF ink. getriebe, antriebswellen, bremsen usw rumliegen.

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 9:28

HI,

danke für da Angebot. Wenn´s in die ängere auswahl kommt dann meld ich mich nochmal...

ne 1,8T aus em GTI wollt ich eigentlich net verbauen...

@all...

hat keiner irgendwelche vorschläge??

ABF mit 1,8T Motronik....

am 26. Juni 2008 um 16:45

Würde ich nicht nehmen. Der ABF ist zu aufwendig aufzubauen. Hab selbst mal einen ABF auf Turbo gebaut. Nur der Block hat mich damals bei Rothe mit Kolben,Pleuele,Bohren usw... 3200 Euro gekostet.Nimm lieber einen 1,8 16v mit Kolben und Pleuele vom audi 20v Turbo 5 Zylinder Motor. Die passen pug and play in den 1,8 16v. Den 5 Zylinder Abgaskrümmer kannst du um einen Zylinder kürzen und zuschweißen. Genauso die Saugbrücke. Passt alles so an den 4 Zylinder dran. Auch der Turbolader vom 20v 5 Zylinder kannst so mit verwenden.Als Motorsteuerung kannst die vom G60 nehmen. Die digifant hat schon einen Ladedrucksensor.Dann noch ordentlich abstimmen lassen und gut.Ein kumpel fährt so einen Motor mit 340PS und das schon seit zwei Jahren.

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 19:30

Abend,

@Joker.

Danke für die antwort. Is es egal ob ich den KR oder den PL nehm?? Weist du die genaue bezeichung des Audi laders?? Was für ein Getriebe fährt dein Kumpel??

am 26. Juni 2008 um 22:30

ok. anscheinend hab ich keinen plan aber ist der abf nicht der am weitesten entwickelte und hält am meisten, weil er eine kolbenbodenkühlung hat usw. Gut kr kopf soll besser sein hab ich schon gehört. das der aufm abf block gut abgehen soll, obwohl die abf nocken wieder schärfer sind als die kr..........................

und das andere das die teile vom audi auf 4 zylinder gekürzt passen doch auch auf den abf oder sehe ich das wieder falsch.

Ausserdem hab ich noch nie nen geschrotenen ABF gesehen. Pl und Kr schon öfters mal.......

Lasse mich aber immer eines besseren belehren

Kolbenbodenkühlung haben die 16V alle. Am einfachsten und am billigsten ist es einen Pl oder KR zu nehmen und dann halt die S2 technik zu verbauen. Fahren so seid Jahren und hält auch wenn man alles vernünftig macht. Mit der Technik sind wir 455Ps gefahren und es halt gehalten mit S2 Pleulen. 

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 7:03

Hi boba,

welche Teile kann ich alles vom S2 verwenden?? Welchen Lader und Getriebe fahrt ihr beim KR??

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIturboheizer

Hi boba,

welche Teile kann ich alles vom S2 verwenden?? Welchen Lader und Getriebe fahrt ihr beim KR??

S2 Kolben, S2 Pleuel, S2 Pleuellager, S2 Ansaugbrücke (kürzen), S2 Abgaskrümmer (kürzen). Ich würde den Rs2 Turbolader empfehlen. Getriebe G60 oder kannst auch andere Seilzuggetriebe testen. HAbe alles mögliche ausprobiert und bis 500Ps waren alle heile geblieben.

am 27. Juni 2008 um 15:09

Ich glaube der S2 Lader ist ein K24 7200 Beim ABF Motorblock kannst du die Pleule und kolben nicht verwenden. Passen nicht.

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 17:38

Hi,

jup dass die Teile beim ABF net passen weis ich.

Es wird wahrscheinlich ein KR mit RS2 Lader werden. Denk mal werd auch Stahlpleu und Schmiedekolben verbauen. Wastegate vom S2 und Krümmer kürzen.

Wie viel benzindruck brauch ich den um die 350 PS zufahren?? Bremsen werden vllt welche vom porsche werden. Will da net sparen :-).

am 27. Juni 2008 um 18:39

? Benzindruck? Wenn du nicht sparen willst dann laß dir das alles von einem guten Tuner vernünftig abstimmen. Dann brauchst du dich um den Benzindruck nicht kümmern. Ein Laie kann da sehr viel kaputt mit machen. Es funktioniert nicht wenn man einfach den Benzindruck erhöht.

Ach ja. Bremsen hab ich noch welche liegen. Brembo 6 Kolben Sättel. Die kannst locker bis 500 PS nehmen. Bei Interesse PN

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 12:50

Hi,

ähm ich noch ne frage und zwar was für Stahlpleul sollte ich nehmen?? Kennt jemand die von SLS??

Ich kenn bis jetzt nur Pauter und Camillo Pleul.

@boba.

Du benutzt doch meines wissen´s die Schmiedekolben von SLS?!?! kannst du die weiter empfehlen??

Lagerschalen vom RS2. Wo bekomm ich die hab im netz nix gefunden...

am 29. Juni 2008 um 12:53

Lagerschalen bekommst normal bei VW... ;)

Zu den Stahlpleuel... Nen Satz SCAT Pleuel bekommt man schon recht günstig, hab auch noch nicht wirklich was negatives drüber gehört...

Und bei 350-400 PS sind die völlig ausreichend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen