Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?

150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?

Themenstarteram 23. Mai 2006 um 11:11

Hallo liebes Forum,

die 150 TKM sind gefahren, und ich möchte meinem guten alten 900 SE Cabrio eine Inspektion gönnen.

Die sollte allerdings nicht gleich 500 EUR kosten.

Meine Frage also: Was sind die absolut notwendigen Arbeiten, so quasi das Mindestprogramm?

Im Voraus vielen Dank für Tipps!

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 24. Mai 2006 um 4:59

Woran willst du denn sparen?

Motoröl - Geht dir der Motor inne Fritten

Bremsbeläge + Scheiben - Gehst du u.U. inne Fritten

Reifen sind auch wichtig,....

Das einzigste wo de sparen kannst sind solche Sachen, wie Bezin Additiv, oder Türen abschmieren,...

Also sparen kannste bei einer Inspektion nicht wirklich.

Und geh nicht nach ATU, entweder eine gute Saab- Werkstatt, oder nne Bosch dienst, die sind auch meistens ganz okay.

am 24. Mai 2006 um 6:33

schau Dir einfach den Serviceplan an:

Dinge wie Kühlmittelstand, Bremsflüssigkeit, Auspuff kontrollieren - das kannst Du selbst - gibt noch eine Reihe anderer Posten die nur Arbeitswerte verschlingen und--siehe Werkstatttest automotorsport--zwar abgerechnet, jedoch sehr schlampig (wenn überhaupt) gemacht werden.

Einen Luftfilter kannst Du ebenso wechseln, wie Zündkerzen. Motorölwechsel gibt es manchmal Angebote von Bosch---schau Dir hier mal den aktuellen Prospekt an:

http://www.bosch-service.de/.../Bosch_Service_Prospekt_Mai_DE.pdf

oder mrwash-ölwechsel.

Gut ist immer eine freie Saabwerkstatt, dort kann man diese Arbeiten meistens preisgünstig erledigen lassen und dem Meister sagen, er soll sich den Wagen mal durchschauen-zumindest die wichtigen Dinge beäugen-selbst wenn er dafür 1/2 Stunde braucht -die Du gerne bezahlst-ist das Geld besser angelegt, als wenn ein Schlumpf die Scharniere schmiert !

Mindestprogramm sind auf alle Fälle die Flüssigkeiten wie Brems- und Kühlerflüssigkeit + Motoröl und Filter, Zündkerzen, Luft- und Pollenfilter + Benzinfilter.

Dann sollten die Bremsen kontrolliert werden, evtl. ein Stoßdämpfertest + die allgemeinen Sichtprüfungen.

Wenn das gemacht wurde, hast Du wieder eine Grundbasis auf der Du die folgenden Wartungsarbeiten aufbauen kannst.

mindestens 1xJährlich:

Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter

Alle zwei Jahre:

Brems- und Kühlflüssigkeit (BASF G48)

Je nach Fahrleistung ca. alle 20km neue Zündkerzen, Benzinfilter alle 40tkm

 

Das sind meine Intervalle und daran halte ich mich penibelst - bisher bin ich sehr gut damit "gefahren" ....

Wartungsplan

 

Hallo u.tom,

wenn Du mir mal Deine Fax-Nr. mitteilst kriegst Du den Serviceplan mit den entsprechenden Tips von mir. Welchen Motor hast Du drin ?

am 24. Mai 2006 um 9:11

Eines vorweg: Ich habe nichts gegen SAAB-Werkstätten - die machen mit Sicherheit nen richtig guten Job.

Und ATU ist für mich nach der Erfahrung meines Vaters - bei Ihm wurde vergessen nach dem Reifenwechsel die Räder festzuziehen - sowieso völlig gestorben.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit AutoCrew gemacht, war völlig erstaunt daß der Meister selbst mit mir gemainsam unters Auto geht und mir alles zeigt und erklärt. Die haben SAAB-Wartungspläne (Sagte man mir) und ich hatte zwar den Eindruck, daß sie songt nicht viel mit SAAB zu tun haben aber ich hatte das Gefühl die haben sich da richtig reingehängt. Hab ja auch keinen "richtigen" Saab (900IISE/V6/´97):D

Vielleicht ist das auch örtlich sehr verschieden - aber ich fühl mich dort richtig gut aufgehoben.

Grund war die Terminvereinbarung in der SAAB Werkstatt. Es hieß, ich sollte in vier Wochen kommen. Der Erstatzwagen kostet 50,-/Tag. Hatte am Telefon schon das Gefühl - "die wollen nicht". (Hatte den Eindruck als Bittsteller dorthin zu kommen.)

Das hat mich dann so sehr geärgert, daß ich mal bei AutoCrew angefragt habe. Mit dem Ergebnis: In der selben Woche Termin gemacht, Ersatzwagen kostenlos - klar stand er dann dort nen Tag länger als bei Saab (Das ein oder andere Teil musste bestellt werden). Das hat mich aber aufgrund des Leihwagens nicht gestört.

Macht halt jeder so seine Erfahrung mit Werkstätten.

Themenstarteram 24. Mai 2006 um 15:06

Hallo!

Vielen Dank für Eure Tipps!

Nach einigem Herumfragen im saabfahrenden Bekanntenkreis habe ich eine Pitstop-Filiale gefunden mit einem Meister, der bei Saab gelernt hat.

Günstig sind die mal, und gleich (gegen sechs) weiß ich dann hoffentlich auch, ob sie etwas können!

Ich werde einfach so lange nerven, bis er alles mit mir durchgeht :-)

Das "Mindestprogramm" von wvn stand jedenfalls auf der Liste.

Vielen Dank auch für das Angebot mit dem Serviceplan, Mathias0132! PN ist schon verschickt.

am 24. Mai 2006 um 20:48

SAAB (Kohle) Inspektion

 

Hallo,

das Thema SAAB ist mittlerweile nach Rückgabe meines Leasingfahrzeuges für mich komplett durch.

Ich schätze mal, das wenn du in eine SAAB Werkstatt deines Vertrauens gehst, du mit einem neuen Auto und einem leeren Bankkonto wieder raus gehst.

Für den primitivem Mist, den SAAB in Neuwagen einbaut (SID "sie haben Pixelfehler bei einem 4 Jahre altem SAAB" sollten die Manager und die Verkäufer mindestens 3 Tage lang ausgepeitscht werden!

Wenn du allerdings 800 € übrig hast, gehe ruhig zur SAAB Werkstatt, das schaffen die locker.

Gruß Thomas

PS: Ich weiss, ich bin negativ. Hat auch allen Grund...

am 25. Mai 2006 um 3:38

Re: SAAB (Kohle) Inspektion

 

Zitat:

Original geschrieben von tom1501

Hallo,

das Thema SAAB ist mittlerweile nach Rückgabe meines Leasingfahrzeuges für mich komplett durch.

Ich schätze mal, das wenn du in eine SAAB Werkstatt deines Vertrauens gehst, du mit einem neuen Auto und einem leeren Bankkonto wieder raus gehst.

Für den primitivem Mist, den SAAB in Neuwagen einbaut (SID "sie haben Pixelfehler bei einem 4 Jahre altem SAAB" sollten die Manager und die Verkäufer mindestens 3 Tage lang ausgepeitscht werden!

Wenn du allerdings 800 € übrig hast, gehe ruhig zur SAAB Werkstatt, das schaffen die locker.

Gruß Thomas

PS: Ich weiss, ich bin negativ. Hat auch allen Grund...

Bei allem Verständnis, was hat das mit der Fragestellung "150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?" zu tun?

Re: SAAB (Kohle) Inspektion

 

Zitat:

Original geschrieben von tom1501

Wenn du allerdings 800 € übrig hast, gehe ruhig zur SAAB Werkstatt, das schaffen die locker.

Gruß Thomas

PS: Ich weiss, ich bin negativ. Hat auch allen Grund...

Moin!

Eine Inspektion bei meinem alten Golf IV hat mich mal 1.200 EUR gekostet. Grund war eine ab Werk falsch eingedrehte Schraube in das Radlager (glaube zumindest das das Teil so heißt, bin kein Techniker). Ergebnis war eine Menge Arbeitszeit beim Versuch die Schraube zu lösen (befestigte die Bremsscheibe) und im Ergebnis der Austausch des gesamten Radlagers. Dazu kamen dann auch noch die üblichen Inspektionskosten...

Kulanzantrag bei VW->Antwort: Garantie abgelaufen.

Streit mit Werkstatt (VW Vertrag, alle anderen Inspektionen zuvor dort ausgeführt)->nicht zuständig, da ab Werk falsch gemacht... (war der erste Bremsscheiben-Wechsel)

Nicht nur Saab kann also teuer sein (von den ganzen Elektrikproblemen die mein Golf hatte, rede ich lieber erst gar nicht. - sonst bekomme ich noch hohen Blutdruck ;) ).

Sicher ist Saab in der Werkstatt teuer. Sie sollen ja auch die "Premiummarke" von GM sein (unabhängig davon ob und inwieweit sie diesen Anspruch erfüllen). Und ein Hersteller, der Autos mit einem Preis (halbwegs vernüftig ausgestattet und nicht zu schlecht motorisiert) ab 30.000 EUR anbietet, bei dem kann man nicht davon ausgehen, dass man Inspektionen, Reparaturen und Teile hinterhergeworfen bekommt. Sorry, aber das sollte jedem klar sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wvn

Mindestprogramm sind auf alle Fälle die Flüssigkeiten wie Brems- und Kühlerflüssigkeit + Motoröl und Filter, Zündkerzen, Luft- und Pollenfilter + Benzinfilter.

Dann sollten die Bremsen kontrolliert werden, evtl. ein Stoßdämpfertest + die allgemeinen Sichtprüfungen.

Wenn das gemacht wurde, hast Du wieder eine Grundbasis auf der Du die folgenden Wartungsarbeiten aufbauen kannst.

mindestens 1xJährlich:

Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter

Alle zwei Jahre:

Brems- und Kühlflüssigkeit (BASF G48)

Je nach Fahrleistung ca. alle 20km neue Zündkerzen, Benzinfilter alle 40tkm

 

Das sind meine Intervalle und daran halte ich mich penibelst - bisher bin ich sehr gut damit "gefahren" ....

Puuh, da bin ich froh, dass ich einen Diesel fahre, denn das Wechselintervall für die Zündkerze kann ganz schön ins Geld gehen :D mal ganz abgesehen von den ständigen, nervigen Unterbrechungen während der Fahrt :D :D

Maggus

Ja, ich war auch gerade m Rechnen wie viele Zündkerzen ich dann morgen für die große Fahrt benötige, aber es sollte wohl 20Tkm heissen.

Zum Thema:

Wenn man Geld sparen will kann man vieles selbst machen was im Wartungsplan steht. Bücher zum Auto gibt es bei Amazon zu kaufen (in englisch). In die Werkstatt bringe ich meine eigenen Ersatzteile mit: Öl, Zündkerzen, Filter, Wischer, wenn ich sie nicht gleich selbst einbaue.

Jedenfalls besser nicht an abgenutzten Verschleissteilen sparen!

Hat der Saab eigentlich einen Antriebsriemen? Das ist so der Knackpunkt bei Honda: sehr teuer und wenn man ihn nicht wechselt und er reisst ist der Motor (meist) Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed

Ja, ich war auch gerade m Rechnen wie viele Zündkerzen ich dann morgen für die große Fahrt benötige, aber es sollte wohl 20Tkm heissen.

Zum Thema:

Wenn man Geld sparen will kann man vieles selbst machen was im Wartungsplan steht. Bücher zum Auto gibt es bei Amazon zu kaufen (in englisch). In die Werkstatt bringe ich meine eigenen Ersatzteile mit: Öl, Zündkerzen, Filter, Wischer, wenn ich sie nicht gleich selbst einbaue.

Jedenfalls besser nicht an abgenutzten Verschleissteilen sparen!

Hat der Saab eigentlich einen Antriebsriemen? Das ist so der Knackpunkt bei Honda: sehr teuer und wenn man ihn nicht wechselt und er reisst ist der Motor (meist) Geschichte.

Ich nehme an, Du meintests den Zahnriemen, den gab es nur beim 2,5 V6.

 

Gruß vom ehemals zahriemenwechselgeplagten Markus, als er noch Alfa Romeo Boxer fuhr.

Ja richtig, Zahnriemen heisst das Ding!

Wahrscheinlich weil man auf dem Zahnfleisch läuft wenn er reisst?!

Nur 'n dummer Witz.

Wie bewerkstelligt Saab die Aufgabe des Zahnriemens ?

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed

Ja richtig, Zahnriemen heisst das Ding!

Wie bewerkstelligt Saab die Aufgabe des Zahnriemens ?

Die Benzinmotoren haben eine Steuerkette, bis auf die 6-Zylinder die einen Zahnriemen haben...die Dieselmotoren haben mal Ketten, mal Riemen...je nach Motor.:)

Der 3.0tid hat Stirnräder und einen Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?