ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 125ger

125ger

Themenstarteram 5. April 2014 um 18:53

Hallo

Ich habe meinem Führerschein für die 125ger erworben. Nun bin ich auf der Suche nach der passenden Maschine . Ich suche einfach die zweitakter 125ger mit der mit der höchsten Leistung. Es geht mir nicht um das Aussehen oder die Art des Mopeds es kommt einzig und allein auf die Leistung an . Es wär cool wenn ihr mir ein paar Mopeds vorschlagt

Mfg

Beste Antwort im Thema

Aprillia RS 125 extrema. Glaube offen 32PS. Damit biste garantiert ein Fall um den Führerschein wieder abzugeben.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Aprillia RS 125 extrema. Glaube offen 32PS. Damit biste garantiert ein Fall um den Führerschein wieder abzugeben.

Quadro 350D ist das serienmäßig stärkste und schnellste Fahrzeug für die Führerscheinklasse A1.

Bei Dreirädern sind nämlich 15kW erlaubt und es gibt keine Hubraumgrenze. ;)

Oder Piaggio APE TM Diesel P703. Günstiger Verbrauch, keine Helmpflicht - das totale Rebellenfahrzeug! Und: Die Palette mit Red Bull Dosen kann man auch einfach mitnehmen. ;)

Grüße, Martin

am 6. April 2014 um 16:38

setz dich erstmal auf verschiedene bikes und geh nicht nur nach der stärksten leistung!

Im A1 Führerschein seht nicht wie in der alten Zeit "Verbrennungsmaschinen bis 125 cbm".

Da seht:

Leichtkrafträder - Motorrad bis 125 ccm und nicht mehr als 11 kW Motorleistung und einem Verhältnis von Leistung/Leergewicht von maximal 0,1 kWkg. Die bisherige Begrenzung auf 80 km/h für 16- und 17-Jährige entfällt.

Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Motorleistung bis 15 kW oder einen Hubraum von über 50 cm3 bei Verbrennungsmotoren.

Die Aprilia und alle anderen 2 Takter erfüllen 1 bis 2 der Bedingungen nicht. Mit viel Pech sind sie sogar mit A2 nicht fahrbar. Z.B. wenn sie bei 30 KW unter 150 kg wiegen.

Aber hey wer interessiert sich schon für Zahlen!

Letztendlich fährt man aber mit ner 1000 er und A1 auch nicht illegaler. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Im A1 Führerschein seht nicht wie in der alten Zeit "Verbrennungsmaschinen bis 125 cbm".

Das alleine stand auch schon früher nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Die Aprilia und alle anderen 2 Takter erfüllen 1 bis 2 der Bedingungen nicht. Mit viel Pech sind sie sogar mit A2 nicht fahrbar. Z.B. wenn sie bei 30 KW unter 150 kg wiegen.

Darum hat der liebe Gott (oder war es doch wer anders?) die Drosseln erfunden. Die flogen dann von den Bäumen in den Ansaugtrakt und haben die Leistung so vermindert. Siehe da: A1 möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Aber hey wer interessiert sich schon für Zahlen!

Nur jene, welche sich denken »Aber hey, wenn ich schon was schreibe, dann denke ich auch an die maximal 11 kW und maximal 80 km/h, für welche die Singvögel in den Ansaugtrakt fliegen mussten«. ;)

Wenn der TE sowieso nur daran denkt aus seiner 125er per unauffälligem Kit eine 250er ohne BE machen zu wollen, dann ist aber tatsächlich alles egal. ;)

Grüße, Martin

In meinem Führerschein steht noch der schöne Satz Verbrennungsmaschienen bis 50 ccm! ;)

Irgendwo hinten ist dann ein Stempel erweitert auf Klasse 1 + 3. Den kann man nur noch lesen wenn man weiss was da seht.

P.S. mir ist schon klar was eine Drossel ist. Aber in gefühlten 99% der fälle ist es einfach nur eine Eintragung auf Papier die solange funktioniert hat wie es notwendig war den Eintrag zu bekommen.

Es wird auch gerne mal ein neuer Motor verbaut ohne das gleich eintragen zu lassen.

Solange nichts passiert - kein Problem! Wenn doch .....

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

In meinem Führerschein steht noch der schöne Satz Verbrennungsmaschienen bis 50 ccm! ;)

Schön. Aber das hat aber mal so gar nichts mit dem A1 zu tun. Dafür was mit der Klasse AM.

Und das der TE die Klasse IV erworben hat, halte ich für reichlich unwahrscheinlich. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

P.S. mir ist schon klar was eine Drossel ist. Aber in gefühlten 99% der fälle ist es einfach nur eine Eintragung auf Papier die solange funktioniert hat wie es notwendig war den Eintrag zu bekommen.

Dann bist du keine 125er mit und ohne 80-km/h-Drossel gefahren bzw. hast die letzten Jahre da nicht mitgewirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Es wird auch gerne mal ein neuer Motor verbaut ohne das gleich eintragen zu lassen.

Von denen, die an ihren 125ern schrauben wollen »99%« Felgenrandaufkleber, LED-Beleuchtung und lustige Aufkleber für ihre Supersportler. Für den Tausch von einem Motor sind sie zu ungeschickt bzw. scheitern schon daran, die Serviceintervalle einzuhalten und fahren auch mal ohne Wasser und Öl.

Die Schrauberzeiten sind vorbei... Nicht nur weil es keine Vergaser mehr gibt...

Grüße, Martin

Zitat:

Schön. Aber das hat aber mal so gar nichts mit dem A1 zu tun. Dafür was mit der Klasse AM.

Doch das hatte se denn damals gab es kein AM es gab nur 4 für Trecker und Krafträder bis 50 ccm.

Übrigens ohne praktische Prüfung. :D

Die PS Zahl war nicht begrenzt. Es hing von der Versicherung ab. Bis 45 km/H Versicherungskennzeichen ab 45 km/h eben KFZ Kennzeichen mit TÜV etc.

Seit ich 18 war hatte ich einen offenen KL1 Führerschein.

Da bestand nie die Notwendigkeit zu Drosseln. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Zitat:

Schön. Aber das hat aber mal so gar nichts mit dem A1 zu tun. Dafür was mit der Klasse AM.

Doch das hatte se denn damals gab es kein AM es gab nur 4 für Trecker und Krafträder bis 50 ccm.

Und was haben die 50 ccm mit den 125 ccm vom A1 oder den 80 ccm der Klasse 1b zu tun? Da fehlt mir gerade die Verbindung...

Grüße, Martin

Zitat:

Und was haben die 50 ccm mit den 125 ccm vom A1 oder den 80 ccm der Klasse 1b zu tun? Da fehlt mir gerade die Verbindung...

Es gab graue vorzeiten in denen Tatsächlich nur der Hubraum beschränkt war. Da konnte jeder Tunen wie er wollte.

Seit 1B sind diese Zeiten vorbei es gibt zusätzliche Beschränkungen.

Es hat noch nie was genutzt sich an teile einer Vorschrift zu halten.

Wenn ich bei der 250 iger CBR die Aufkleber entferne ist sie auf den ersten blick nicht von der 125 er zu unterscheiden.

Trotzdem darf man sie mit A1 nicht fahren. Ein 125 er 2T hat in etwa die gleiche Leistung.

Ich denke das die strafe auch ähnlich ausfallen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen