ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. 100 Kmh Zulassung Reifen nicht älter als 6 Jahre sein

100 Kmh Zulassung Reifen nicht älter als 6 Jahre sein

Themenstarteram 25. März 2013 um 11:07

hallo Wissende,

das Thema könnte auch hierher passen. Im Felgen/Reifen Forum habe ich es auch schon mal eingestellt, bin mir aber nicht sicher wohin damit. Ich könnte mir denken dass es hier besser aufgehoben ist......

-100 Kmh Zulassung, Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein-

wenn ein neuer -100Kmh Anhänger- auf Reifen daherkommt die lt. DoT schon 18Monate alt sind, d.h. im 2ten TüV Zyklus schon nach 5 Monaten nicht mehr gefahren werden dürfen finde ich das nicht ok.

Fakten:

Reifenproduktionsdatum KW36/2011,

Hänger EZ März 2013, erster TüV März 2015, nächster TüV März 2017,

Reifen Zulassungsdatum endet 08/2017, gerade mal 5Monate nach Erteilung der Plakette

 

Wie seht ihr das und wie könnte die Argumentatioin gegenüber dem Händler aussehen?

 

schönen Dank schon mal für die Tipps

 

pm

Beste Antwort im Thema
am 25. März 2013 um 13:51

Was hat das Wägelchen denn gekostet?

Wieviel % sind davon 50 EUR?

Graue Haare habe ich leider schon - sind aber nicht wegen so was entfärbt.

Im Ernst - zerbricht man sich deswegen den Kopf? Im Nachgang gäbe es bei mir erst Recht nichts.

Eine brauchbare Lösung wäre sicher, die "verlorenen" 50 EUR monatlich (0,93 EUR) anzusparen und die Reifen zu wechseln, wenn es notwendig ist. Das fällt ja dann in den Herbst - vielleicht kommt der WoWa ja ins Winterlager und braucht passende Reifen erst zum nächsten Frühjahr - dann passt wieder alles - nichts verloren.

Gruß situ

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 9. Mai 2013 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe

Leute - muß denn alles bis ins kleinste Detail geregelt sein, haben wir Fahrzeugführer nicht auch eine Verantwortung ohne Regeln im Strassenverkehr? Joe

Die Verantwortung hätten alle Teilnehmer am Straßenverkehr schon - diese wahrnehmen ist etwas ganz anderes.

Regeln sind schlichtweg unverzichtbar und begründet, auch wenn das nicht jeder weiß oder verstehen kann. Die Kontrolle der Einhaltung ist eigentlich genauso wichtig - sie findet aber kaum statt.

am 9. Mai 2013 um 17:15

Zitat:

 

Regeln sind schlichtweg unverzichtbar und begründet, auch wenn das nicht jeder weiß oder verstehen kann. Die Kontrolle der Einhaltung ist eigentlich genauso wichtig - sie findet aber kaum statt.

"deutscher" kann ein beitrag kaum sein. :rolleyes:

am 9. Mai 2013 um 17:47

Zitat:

"deutscher" kann ein beitrag kaum sein. :rolleyes:

Och, was für ein sinntriefendes Sprüchlein.

Du warst offensichtlich noch nie im Ausland. Falls du doch mal über die Grenze fährst (kann ja noch kommen), dann schau dir vorher die nationalen Bußgeldkataloge an. Vielleicht geht dir ein Lichtlein auf, wenn du die Unterschiede zwischen deutschem "du-du"-"Strafen" (also "typisch deutsch") und den anderswo üblichen Sanktionen zu erkennen vermagst. So viel zu diesem beliebten Stammtischsprüchlein.

Es muss auch wirklich nicht jeder alles verstehen.

am 10. Mai 2013 um 5:51

doch, genau weil ich beruflich viel im ausland bin, die EU zähle ich schon gar nicht mehr als ausland ( letztes jahr allein 16 wochen usa, asien) weiß ich eben, daß es auf der ganzen welt gelassener zugeht. und du wirst es als deutscher kaum glauben ES FUNKTIONIERT.

am 10. Mai 2013 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von frankhes

letztes jahr allein 16 wochen ... asien

Da kann ich natürlich nicht widersprechen und das entspricht auch meinen Erfahrung in Laos, Angola und Kolumbien. Ich dachte im Vergleich mehr an Staaten wie das lockere Italien, welches mit als erstes - in selbstverständlich völlig blödsinniger Regulierungswut - Warnwestenpflicht, Überlängentafeln, Velocitá Tutor (Section Control) auf ihren Autobahnen, 70 km/h auf Landstraßen für Gespanne, Tagfahrlicht, Rauchverbote usw. bei sehr hohen Strafandrohungen (aber ist ja alles dein tägliches Brot) eingeführt haben. Allerdings beschimpfen die Italiener alles als negativ empfundene nicht an ihren Stammtischen als "typisch italienisch". Ihr nationales und individuelles Selbstbewusstsein ist nicht so verkümmert. Deswegen wirken sie vielleicht so "locker".

Mannomann,

jetzt driften wir aber ab..................

Wobei ich den Satz von situ:

Die Kontrolle der Einhaltung ist eigentlich genauso wichtig - sie findet aber kaum statt.

unterstützen muss.

Zitat:

Original geschrieben von frankhes

doch, genau weil ich beruflich viel im ausland bin, die EU zähle ich schon gar nicht mehr als ausland ( letztes jahr allein 16 wochen usa, asien) weiß ich eben, daß es auf der ganzen welt gelassener zugeht. und du wirst es als deutscher kaum glauben ES FUNKTIONIERT.

Na klar funktioniert es. Und wenn dann mal ein Gebäude einfällt und 1000 Leute unter sich begräbt, regt sich, außer der deutschen Presse vielleicht, niemand groß drüber auf.

In anderen Ländern gibt es eben andere Prioritäten, frei nach dem Motto "nur ein toter Indianer ist eben ein guter Indianer".

moin moin

ich habe das gerade durch

allerdings beim motorradtrailer

ist jetzt 7j alt der hänger

haben ca 2000 km gelaufen

die reifen waren schrott ,seitenflanken aufgerissen

kein wunder waren die ersten und kommen aus china (kann ja nix sein )

schaut euch mal eure reifen an ,wo die erstausrüster her kommen .

da wird der letzte schrott angebaut

habe jetzt neue gekauft kosten nix 50 euro beide und gut (145-80 13

gruss

Zitat:

Original geschrieben von audibirne

moin moin

ich habe das gerade durch

allerdings beim motorradtrailer

ist jetzt 7j alt der hänger

haben ca 2000 km gelaufen

die reifen waren schrott ,seitenflanken aufgerissen

 

kein wunder waren die ersten und kommen aus china (kann ja nix sein )

schaut euch mal eure reifen an ,wo die erstausrüster her kommen .

da wird der letzte schrott angebaut

habe jetzt neue gekauft kosten nix 50 euro beide und gut (145-80 13

gruss

Moin,

der steht bestimmt immer schön draussen :confused:

Beim Fendt sind Semperit montiert :cool:

Ich hatte bei meinen Wohnwagen noch nie Probleme mit den Reifen.

Und die habe ich bislang immer 10 bis 7 Jahre "abgefahren"

am 17. Juli 2013 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von paul maus

hallo Wissende,

das Thema könnte auch hierher passen. Im Felgen/Reifen Forum habe ich es auch schon mal eingestellt, bin mir aber nicht sicher wohin damit. Ich könnte mir denken dass es hier besser aufgehoben ist......

-100 Kmh Zulassung, Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein-

wenn ein neuer -100Kmh Anhänger- auf Reifen daherkommt die lt. DoT schon 18Monate alt sind, d.h. im 2ten TüV Zyklus schon nach 5 Monaten nicht mehr gefahren werden dürfen finde ich das nicht ok.

Fakten:

Reifenproduktionsdatum KW36/2011,

Hänger EZ März 2013, erster TüV März 2015, nächster TüV März 2017,

Reifen Zulassungsdatum endet 08/2017, gerade mal 5Monate nach Erteilung der Plakette

 

Wie seht ihr das und wie könnte die Argumentatioin gegenüber dem Händler aussehen?

 

schönen Dank schon mal für die Tipps

 

pm

am 17. Juli 2013 um 8:23

Das Thema das mich seit Jahren immer wieder aufregt. Um 100km/h fahren zu dürfen, dürfen meine Reifen nicht älter als 6 Jahre sein. Ist in Ordnung aber da ich im Reifenhandel arbeite nervt diese Thematik ungemein.

Am Anfang eines Jahre z.B. Januar 2013 wollen Kunden bereits einen Reifen aus 2013 kaufen. DAS IST NICHT MÖGLICH!!!!

Hier mal ein paar grundlegende Dinge:

Es gibt diverse Reifengrößen die im Anhängerbau verwendet werden und die grundsätzlich und ausschliesslich nur in Asien gefertigt werden.

Ein Container braucht in der Regel mind. 6 -8 Wochen aus Asien nach Deutschland.

Das wiederum bedeutet folgendes Reifen werden in Asien bestellt. Reifen werden nach einem bestimmten Produktionsplan eines Industrieunternehmens gefertigt. Dieses bedeutet aber nicht das diese gerade produzierten Reifen auch immer in einem entsprechenden Container landen.

Nein Sie liegen oftmals Wochen und Monate im Lager bis die nächsten Reifen bestellt werden.

So kann es durchaus vorkommen das einige Reifen die für eine 100Km/h Zulassung gebraucht werden durchaus 1 Jahr und älter sein können. Weiterhin bitte nicht vergessen das hier jeder einzelne diese Zulassung wünscht und nicht der Reifenhändler. Man kann ja auch mit 6 Jahre alten Reifen fahren aber eben nur 80 Km/h!!!!!!!

Wer von Euch prüft das Produktionsdatum des Fernsehers den Ihr bei Media Markt kauft!!!! Auch dieser kann als Ladenhüter bereits ein Jahr auf dem Buckel haben........

Hallo Beckenbauer,

genau das ist der Grund, weshalb ich den 100 km/h - Hype nicht mitmache.

Reisen und nicht Rasen, das ist meine Phylosophie, nicht nur beim Campingurlaub.

Den Zeitgewinn eines Wohnwagengespanns mit 100 km/h - Zulassung, gegenüber einem ohne solche, kann man vernachlässigen, den Kraftstoffmehrverbrauch hingegen nicht.

Den Zustand meiner Reifen kann ich selbst am besten beurteilen.

Da ich die Reifen bei längeren Standzeiten durch aufbocken entlaste und der WoWa zudem in einer Scheune vor Witterungseinflüssen geschützt steht, habe ich keine Probleme damit, die Reifen deutlich länger als sechs Jahre zu fahren.

Wie immer, soll das aber jeder so halten wie er möchte.

Liebe Grüße

Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

Hallo Beckenbauer,

genau das ist der Grund, weshalb ich den 100 km/h - Hype nicht mitmache.

Reisen und nicht Rasen, das ist meine Phylosophie, nicht nur beim Campingurlaub.

Den Zeitgewinn eines Wohnwagengespanns mit 100 km/h - Zulassung, gegenüber einem ohne solche, kann man vernachlässigen, den Kraftstoffmehrverbrauch hingegen nicht.

Herbert

Hallo zusammen,

ich habe die 100'er und bin auch froh wenn ich diese ausreizen kann ( nicht muss !!! )

Wie schnell ist man mal eben über 100/110 km/h und da machen die paar KM/H doch ein paar Euros aus.....

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

 

Den Zustand meiner Reifen kann ich selbst am besten beurteilen.

Da ich die Reifen bei längeren Standzeiten durch aufbocken entlaste und der WoWa zudem in einer Scheune vor Witterungseinflüssen geschützt steht, habe ich keine Probleme damit, die Reifen deutlich länger als sechs Jahre zu fahren.

Herbert

So sehe ich das auch :D

...........und wenn der Reifensatz mal nach der Überwinterung halt noch 6 Monate länger gefahren wird,

machts mir auch nix........

 

Zitat:

So kann es durchaus vorkommen das einige Reifen die für eine 100Km/h Zulassung gebraucht werden durchaus 1 Jahr und älter sein können. Weiterhin bitte nicht vergessen das hier jeder einzelne diese Zulassung wünscht und nicht der Reifenhändler. Man kann ja auch mit 6 Jahre alten Reifen fahren aber eben nur 80 Km/h!!!!!!!

Wenn ich ein Produkt kaufe, dann möchte ich das in einer von mir vorgegebenen Qualität haben.

Natürlich gibt es Herstellungsbedingt damit oft Probleme, aber einen Reifen, der älter als ca. 6 Monate ist, würde ich nicht für meinen Caravan abnehmen. :mad:

Wer würde schon einen 5 Jahre alten Neuwagen kaufen........ :D

Und wenn ich die Bedingungen des BRV für einen Neureifen lese,

frage ich mich, wieso bei der 100'er Regelung "nur" 6 Jahre vorgegeben werden. :confused:

Gruß Thomas

Du musst mal nicht so weit reisen, bis nach Asien, sondern einfach nur mal in die Niederlande oder die Schweiz, die sind da noch viel deutscher geregelt als die Deutschen selbst...

Bis 3 Jahre alt dürfen Reifen bei VK sein, ohne dass der Reifenhändler darauf hin weisen muss.

Es ist auch nicht so, dass von einer Reifengröße den ganzen Tag die Presse läuft, sondern die werden in Chargen gefertigt und dann verkauft.

Ich hatte dieses Jahr Theater, weil ich 2 Reifen verkauft habe, die knapp 2 Jahre alt waren.

Der Kunde kaufte sich darauf hin die nächsten 2 Reifen woanders, weil ich ihm nach dem Theater keine mehr verkaufen wollte, die waren noch je eine Kalenderwoche älter. (und das ist nix, was bei jemandem im Lager rumlag). Eine Nachfrage bei Michelin ergab dann, dass es keine frischeren Reifen in der Größe gibt und ich konnte dann auch nur sagen, dass er wenn er frische Reifen haben will, den Wagen auf Felgen weiter fahren kann, bis die krumme Reifengröße wieder irgendwann nachproduziert wird, aber niemand wüsste ob das nächste Woche oder übernächstes Jahr wäre...

Dummerweise laufen die beim anderen Händler gekauften Räder nicht richtig rund, aber das ist zum Glück nicht mein Problem :p

am 17. Juli 2013 um 11:53

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

Hallo Beckenbauer,

genau das ist der Grund, weshalb ich den 100 km/h - Hype nicht mitmache.

Reisen und nicht Rasen, das ist meine Phylosophie, nicht nur beim Campingurlaub.

Den Zeitgewinn eines Wohnwagengespanns mit 100 km/h - Zulassung, gegenüber einem ohne solche, kann man vernachlässigen, den Kraftstoffmehrverbrauch hingegen nicht.

Herbert

Hallo zusammen,

ich habe die 100'er und bin auch froh wenn ich diese ausreizen kann ( nicht muss !!! )

Wie schnell ist man mal eben über 100/110 km/h und da machen die paar KM/H doch ein paar Euros aus.....

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

 

Den Zustand meiner Reifen kann ich selbst am besten beurteilen.

Da ich die Reifen bei längeren Standzeiten durch aufbocken entlaste und der WoWa zudem in einer Scheune vor Witterungseinflüssen geschützt steht, habe ich keine Probleme damit, die Reifen deutlich länger als sechs Jahre zu fahren.

Herbert

So sehe ich das auch :D

...........und wenn der Reifensatz mal nach der Überwinterung halt noch 6 Monate länger gefahren wird,

machts mir auch nix........

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend

Zitat:

So kann es durchaus vorkommen das einige Reifen die für eine 100Km/h Zulassung gebraucht werden durchaus 1 Jahr und älter sein können. Weiterhin bitte nicht vergessen das hier jeder einzelne diese Zulassung wünscht und nicht der Reifenhändler. Man kann ja auch mit 6 Jahre alten Reifen fahren aber eben nur 80 Km/h!!!!!!!

Wenn ich ein Produkt kaufe, dann möchte ich das in einer von mir vorgegebenen Qualität haben.

Natürlich gibt es Herstellungsbedingt damit oft Probleme, aber einen Reifen, der älter als ca. 6 Monate ist, würde ich nicht für meinen Caravan abnehmen. :mad:

Wer würde schon einen 5 Jahre alten Neuwagen kaufen........ :D

Und wenn ich die Bedingungen des BRV für einen Neureifen lese,

frage ich mich, wieso bei der 100'er Regelung "nur" 6 Jahre vorgegeben werden. :confused:

Gruß Thomas

@thomas

Natürlich gibt es Herstellungsbedingt damit oft Probleme, aber einen Reifen, der älter als ca. 6 Monate ist, würde ich nicht für meinen Caravan abnehmen. :mad:

Bedeutet das du deinen Caravan im schlimmsten Fall stehen lässt (weil nur Reifen älter 6 Monate zu bekommen) obwohl du doch in den Urlaub willst.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. 100 Kmh Zulassung Reifen nicht älter als 6 Jahre sein