ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. 1.2 TSI (77kW BMT) - standfest?

1.2 TSI (77kW BMT) - standfest?

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 22:29

Ich will schon laenger mal ein neues Auto. Eigentlich Golfkombi 1.4 TSI. Ist aber auch recht teuer insgesamt. Bei den Extras will oder kann ich keine Abstriche machen. Ich denke ich kann unter folgenden Bedingungen auch mit dem 1.2 TSI (77kW BMT in Planung, muesste aber hoehergelegt werden zusaetzlich) gluecklich werden:

- dauervollgasfest, wenn er warm ist

- langlebig (ich denke 10 Jahre/250tkm genuegen mir)

- mardersicherer als bisher (gab ja so Berichte in den Foren in der Vergangenheit des 1.2 TSI: Gummimischung?)

Was mir ein wenig sorgen bereitet ist, dass solange er nicht warm ist, nur 1.2l Hubraum hat. Und das ist fuer so eine Karre (1400 kg) sehr wenig wie ich finde. Warm und kaltfahren, darauf achte ich jetzt bereits beim 1.4er Kostensparsauger in meinem IVer Variant.

aktuelles Auto: Golf IV Variant CL, gehobene Ausstattung, 1.4 Frostmotor (ohne Frostschaden, Heizung nachgeruestet), EZ 11/99, aktuell 126tkm, gute Pflege und Wartung, dennoch viele Kurzstrecken und ab und zu auch mal Vollgas und draufdruecken auf der AB (wenn ich es wirklich mal eilig habe)

Ich wohne im norddeutschen Flachland und fahre bisher selten in die Berge.

Eine Probefahrt in einem Golf Variant 1.2 TSI bmt CL machte ich bereits. Fand ich ganz nett, auch wenn mir die Innenraumqualitaetsanmutung im Vergleich zu meinem IVer nicht so gefiel. Aber ich denke das ist mir nicht mehr so wichtig wie es damals bei der Probefahrt war.

Gruss

Warndreieck

PS. BMT gern wegen Start-Stopp-Automatik (Bequemlichkeit) etc.

Beste Antwort im Thema
am 14. Januar 2011 um 16:51

Ich schau mir mal so nen 1.6 TDI an.

so habe ich auch gedacht....hatte jetzt für mehrere tage die möglichkeit einen 1,2er zu fahren(und bin wirklich begeistert vom motor)...wollte aber auch gern den vergleich zum tdi wegen sprit sparen...und muß sagen...der geht gar nich...absolut lahm das auto...kein vergleich zum 1,2 er oder den alten tdi's....mach selbst mal den vergleich und du wirst wissen was ich meine....

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich denke, wenn Bedenken oder risiken da sind, dann gelten die genau so auch für den 1,4l TSI.

Von daher, wenn der 1,2l reicht, warum nicht.

am 12. Januar 2011 um 7:51

du hast nen 1,4rer im Kombi?

den hatten wir mal als firmenwagen bzw mehrere....das ging ja mal garnicht bei voller beladung....selbst mein 1,4rer ist schon ne lahme krücke auf der ab

wenn dir der motor reicht der 1,2er bmt bzw er dir gut gefallen hat dann nimm ihn doch;-)

Also bei Dauervollgasfest und 250 Tkm Planung würde ich mir mal einen Diesel ansehen, obwohl ich von dem 1.2 TSI BMT sehr überrascht und begeistert bin. Aber bei zügiger Fahrt wird auch der Tank zügig leer, während unser vorheriger Diesel auch bei sehr schneller Fahrt kaum über 10 Liter zu bringen war.

Nachdem ich den 1.2 TSI Motor mal gesehen habe, habe ich die Teilkasko wegen der Mardergefahr (obwohl das Auto fast immer in der Garage steht), auf 0 Euro Selbstbeteiligung gesetzt. Dieser Motor hat keine Abdeckungen wie die anderen und erschien mir deshalb sehr Marderanfällig.

Mein Marder ist fast täglich im Motorraum, was man an dem eingeschleppten Futter sieht. Angeknabbert wurde bis jetzt gar nichts.

(in meinem vorherigen Auto war es genau so)

Dauervollgas würde ich mir überlegen:

Bei mir stand gestern bei Höchstgeschwindigkeit etwas über 20L/100km auf der Uhr.

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 23:16

Ich lese aufmerksam mit.

Ich bin als Tierfreund auch bei Mardern anscheinend nicht verschrien. Zumindest hat an meinem IVer noch keiner geknabbert - und ich steh schon ab und zu mal hier und da (in verschiedenen Revieren, ich seh ja die Schlidderspuren auf Dach, Frontscheibe etc.).

Ich schau mir mal so nen 1.6 TDI an. Wobei der ja auch noch recht neu ist und man noch wenig ueber Langzeithaltbarkeit weiss.

Gruss

Warndreieck

Thema Marder ist bei mir gerade aktuell.

Hatten letztes Jahr bei dem Motor schon mal ein Zündkabel durchgebissen. Und gerade erst gestern habe ich ein ganzes Kaninchen aus dem Motorraum geholt.

Aber der Motor ansonst ist wirklich gut. Haben jetzt ~18.500 km gefahren seit Ende April 2010. Und waren zwischen Weihnachten und Neujahr in Hamburg mit dem Auto und hatten da einen Verbrauch von 5,6l was schon ganz anständig ist, wenn man bedenkt, dass wir zu viert mit Gepäck unterwegs waren...

am 14. Januar 2011 um 16:51

Ich schau mir mal so nen 1.6 TDI an.

so habe ich auch gedacht....hatte jetzt für mehrere tage die möglichkeit einen 1,2er zu fahren(und bin wirklich begeistert vom motor)...wollte aber auch gern den vergleich zum tdi wegen sprit sparen...und muß sagen...der geht gar nich...absolut lahm das auto...kein vergleich zum 1,2 er oder den alten tdi's....mach selbst mal den vergleich und du wirst wissen was ich meine....

Zitat:

Original geschrieben von Onkel 76

Ich schau mir mal so nen 1.6 TDI an.

so habe ich auch gedacht....hatte jetzt für mehrere tage die möglichkeit einen 1,2er zu fahren(und bin wirklich begeistert vom motor)...wollte aber auch gern den vergleich zum tdi wegen sprit sparen...und muß sagen...der geht gar nich...absolut lahm das auto...kein vergleich zum 1,2 er oder den alten tdi's....mach selbst mal den vergleich und du wirst wissen was ich meine....

wobei das eher subjektiv ist, aber im Alltag hat das subjektive einen hohen Stellenwert

Zitat:

Original geschrieben von Onkel 76

Ich schau mir mal so nen 1.6 TDI an.

so habe ich auch gedacht....hatte jetzt für mehrere tage die möglichkeit einen 1,2er zu fahren(und bin wirklich begeistert vom motor)...wollte aber auch gern den vergleich zum tdi wegen sprit sparen...und muß sagen...der geht gar nich...absolut lahm das auto...kein vergleich zum 1,2 er oder den alten tdi's....mach selbst mal den vergleich und du wirst wissen was ich meine....

Was hat denn der 1.6 TDI während den Testtagen gebraucht?

Der 1.2 TSI war aber kein BMT oder?

Viele Grüße :)

am 15. Januar 2011 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999

Zitat:

Original geschrieben von Onkel 76

Ich schau mir mal so nen 1.6 TDI an.

so habe ich auch gedacht....hatte jetzt für mehrere tage die möglichkeit einen 1,2er zu fahren(und bin wirklich begeistert vom motor)...wollte aber auch gern den vergleich zum tdi wegen sprit sparen...und muß sagen...der geht gar nich...absolut lahm das auto...kein vergleich zum 1,2 er oder den alten tdi's....mach selbst mal den vergleich und du wirst wissen was ich meine....

Was hat denn der 1.6 TDI während den Testtagen gebraucht?

Der 1.2 TSI war aber kein BMT oder?

Viele Grüße :)

hatte den 1,2 er tsi für mehrere tage...den 1,6 tdi nur für eine probefahrt von ca. 30-40 km....hatte bei zügiger fahrweise einen verbrauch von 6,5l lt. bordcomputer....sparsam ist der motor mit sicherheit...aber spaß am fahren hat man meiner meinung nach damit nicht...da macht der 1,2er mehr freude...und am ende standen da auch nur 7,1l auf der uhr...

achja...war übrigends ein BMT aber mit DSG

viele grüße

Themenstarteram 15. Januar 2011 um 12:14

Aktuell verfestige ich mich auf 1.2 TSI 77kW 6-gang BMT oder 1.4 TSI 90kW 6-gang BMT. Noch gibts letzteren ja noch nicht, aber ich denke mal so ab Juni koennte das was werden…

Irgendwie finde ich 1.4/90kW angemessener fuer solch einen 1,5t-Kombi als 1.2/77 kW, zumal kein DSG in Frage kommt. 10 Jahre und laenger moechte ich das Auto schon halten und fahren und dafuer ist mir das 7-gang DSG nicht vertrauenerweckend genug.

Gruss

Warndreieck

 

Was hat DSG oder nicht mit der Angemessenheit des Motors zu tun?

Meinst du, dass der 1,2TSI-Motor durch das DSG kräftiger wird?

In dem Thread "7-Gang-DSG-Getriebe/ Getriebeschaden..." der momentan im Golf-Forum aktuell ist, haben sich übrigens auch schon einige Leute mit defekten Schaltgetrieben gemeldet.

Themenstarteram 15. Januar 2011 um 13:13

Ich gehe davon aus, dass durch das DSG der Antrieb subjektiv spritziger wirkt, ergo mehr Spass macht. Und das rumruehren im Stadtverkehr wuerde wegfallen, was denke ich meinem Spassfaktor entgegenkommen wuerde.

Es ist mir nicht unbekannt, dass auch Schaltgetriebe kaputtgehen. Ich denke darauf habe ich als Selbstschalter (zu 99% fahre ausschliesslich ich mein Auto) bessere Einflussmoeglichkeiten als bei einem Automatikgetriebe.

Zumal mein Nietengetriebe bisher keine Anstalten macht, auszufallen.

Gruss

Warndreieck

(moechte jetzt gerne back on topic)

Zitat:

Original geschrieben von navec

Mein Marder ist fast täglich im Motorraum, was man an dem eingeschleppten Futter sieht. Angeknabbert wurde bis jetzt gar nichts.

(in meinem vorherigen Auto war es genau so)

 

Dauervollgas würde ich mir überlegen:

Bei mir stand gestern bei Höchstgeschwindigkeit etwas über 20L/100km auf der Uhr.

Hallo,

 

ich habe auch einen 1,2 TSI BMT (siehe Signatur). Nach drei Marder-Besuchen habe ich einen 1,20m x 1,20m großen Holzrahmen mit Maschendraht (Kanninchenstall) bespannt. Diesen schiebe ich, wenn das Auto nicht "bewegt" wird, unter mein Auto. Seither ist er nicht mehr im Motorraum gewesen.

 

MfG

helly1969

Deine Antwort
Ähnliche Themen