ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Zündkerze mit mehreren Masseelektroden

Zündkerze mit mehreren Masseelektroden

Themenstarteram 19. September 2018 um 18:26

Kann mir jemand erklären, was mehrere Masseelektroden an einer Zündkerze bringen?

Wie funktioniert da die Zündung und wo ist der Unterschied zu Zündkerzen mit nur einer Masseelektrode?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@turbonelli schrieb am 20. September 2018 um 01:00:53 Uhr:

 

Früher in den 60 - 70 wurden Kerzen mit 2 Masse elektroden in 2 Takt moppeds geschraubt, da machte das Sinn.

Zog die eine masseelektrode nen faden, funkte die andere weiter.

 

Und jetz schraub da rein was dir gefällt :D

Gruss Marco

Das ist jetzt bei mir auch Ewigkeiten her, aber das kann imho nicht angehen, was du schreibst. Den Bleifaden hast du immer zwischen Mittelelektrode und Masseelektrode gehabt. Der Kreislauf ist doch dann geschlossen. Wie soll denn da noch was Funken? Dem kann ich noch hundert weitere Masseelektrode hinhalten, das bringt nix. ;)

 

mfg

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Wie groß war die Pfütze denn? Nicht, dass Wasser in den Brennraum gelangt ist und n bisschen was verbogen hat

Vielen Dank der Nachfrage! Die Pfütze war schon ordentlich groß - aus dem rechten Kotflügel schoss eine ordentliche Fontaine, aber im Luftfilterkasten war alles trocken. Das Probelm ist inzwischen gelöst. Die Zündspule hatte einen Isolationsfehler und musste getauscht werden. Nach dem Trocknen sah man im Dunkeln den Funken überspriingen. Umso trockener es war, umso besser lief das Auto. In Lastmomenten schwächelte der Motor aber zum Teil extrem. Auch sprang er relativ schlecht an. Erstmals war der Fehler nach dem Durchfahren der Pfütze aufgetreten. Zuvor war nichts auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Zündkerze mit mehreren Masseelektroden