ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Würdet ihr die Bremsbeläge von der Marke MEYLE empfehlen ?

Würdet ihr die Bremsbeläge von der Marke MEYLE empfehlen ?

Themenstarteram 9. März 2013 um 19:22

Würdet ihr die Bremsbeläge von der Marke Meyle empfehlen? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Meyle kennen ich eher im Berech Lagerungen, wie Querlenker, Pendelstützen etc, da haben die auch HD-Versionen die besser als Original sind. Da kann man sie uneingeschränkt empfehlen, aber seit wann die auch Bremsbeläge fertigen?

Evtl kaufen die das zu wie sind die Eigentumsverhältnisse von der Firma? Da kann man sich dann evtl denken wo es herkommt.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Marke ist mir unbekannt.

Dank Google weiß ich nun: " Ganz gleich, ob Fahrwerk & Lenkung, Gummi-Metallteile, Bremse, Dämpfung, Kühlung, Filter, Antriebsteile oder Elektrik & Sensorik - MEYLE hat hochwertige und qualitätsgeprüfte Teile!" Die können alles!

Ich persönlich würde trotzdem Bremsen eines renommierten Herstellers wie ATE; Textar oder TRW bevorzugen.

Meyle kennen ich eher im Berech Lagerungen, wie Querlenker, Pendelstützen etc, da haben die auch HD-Versionen die besser als Original sind. Da kann man sie uneingeschränkt empfehlen, aber seit wann die auch Bremsbeläge fertigen?

Evtl kaufen die das zu wie sind die Eigentumsverhältnisse von der Firma? Da kann man sich dann evtl denken wo es herkommt.

am 10. März 2013 um 8:32

Zitat:

Original geschrieben von Provaider

Meyle kennen ich eher im Berech Lagerungen, wie Querlenker, Pendelstützen etc, da haben die auch HD-Versionen die besser als Original sind. Da kann man sie uneingeschränkt empfehlen, ...

Kann ich so leider nicht bestätigen. Hatte von denen schon mal sog. "HD"-Motorlager, die ich nach wenigen 100 km wieder rausschmeissen musste. Einmal ne Fensterhebermechanik von Meyle bestellt, billigster Müll.

Ich jedenfalls kauf von denen nix mehr.

Als BMW E46 Fahrer kommt man auf Grund der Problematik der Querlenker(Lagerung) fast immer auf Meyle. Die Meinungen gehen sehr weit ausseinander.

Zu den Bremsbelägen.... die sind wie alle Aftermarket Standardbeläge auch. Sie bremsen selbstverständlich gleich und sie verschleissen "normal".

Da gibt es nicht viel zu sagen.

Sie sind höchstwahrscheinlich auch zugekauft, also nicht von Meyle produziert. Möglicherweise von den grossen, also TRW und Honeywelll.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez

Möglicherweise ...

Möglicherweise, langt mir nicht aus!

Wie hoch ist der Preisunterschied zu ATE, oder jeder andere Markenhersteller? Bei mir sind das 15€ zu den ATE-Serienbelägen! (Wegen 15€ auf 30-40tkm fange ich keine Experimente ein!)

PS: Ich habe auf der VA die Ceramic-Beläge drauf! Tatsächlich kaum mehr schwarze Felgen! Der Dreck lässt sich einfach weg sprühen.

MfG

Andere Markenhersteller?

Also mal nachgeguckt...

Vorderachsbelag für meinen 318td:

Jurid: 29,29 €

Meyle: 27,52 €

das sind 2€ Unterschied zu den Markenbelägen von Honeywell. Ist also Glaubwürdig, und noch weitentfernt von den absoluten Schleuderteilen.

Die werden für meinen BMW zwischen 15€ und 20€ verkauft.

Jurid Aftermarketbeläge werden seitens BMW Namentlich im Teilekatalog gelistet, man kann sich also auch auf völlig ausreichende Qualität verlassen.

 

Aber warum ausgerechnet Meyle? Keine Ahnung, würde ich mir nie kaufen.

Für mich kommen nur direkt die Grossen in Frage, also ATE, Jurid, Textar, Brembo etc.

 

Wobei ATE imho die Apothekenmarke und den Bremsteilen ist. Ist ja für die Gesundheit. :p

 

Was anderes als möglicherweise wirst du nicht hören. Der Automobilteilemarkt ist relativ intransparent und alle Tauschen Teile mit allen aus.

Wer von wem kauft ist meistens nur intern bekannt... Beispiel bei BMW gibt es den ewigen Streit ob die Bremsscheiben für die Werkstätten von BMW gefertigt werden oder zugekauft werden... man kann sich nur auf Broschüreninfos verlassen (Anzahl Produziert) und versuchen logisch zu schlussfolgern.

Die Wahrheit kennt nur BMW und Handelspartner.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez

Wobei ATE imho die Apothekenmarke

Dann kauf mal die Teile vom FORD-Händler...! 2x ATE-PowerDisc + Ceramicbeläge kommen auf den Preis von einer einzigen Bremsscheibe für meinen Mondeo!

Ich habe locker mal über 50% gespart und habe dennoch die Apothekenmarke verbaut. So teuer kann es also wohl nicht sein! :D

MfG

Nein klar, verglichen zu den Preisen die bei Werkstätten insbesondere Vertragspartnern verlangt werden sind selbst die ATE Teile natürlich sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez

Nein klar, verglichen zu den Preisen die bei Werkstätten insbesondere Vertragspartnern verlangt werden sind selbst die ATE Teile natürlich sehr günstig.

Es gibt ein Welt Unternehmen das Auto ´s baut. Da wird einem an der Theke immer wieder erzählt: Unserer Teile sind teurer, aber auch besser. Kompletter Satz Bremsenteile beim Vertragshändler: 525€.

Thekenteile Zubehör, ATE: 120€ ohne Prozente.

Das war 1995 der Beginn meiner Schrauberkarriere. Vertragswerkstatt wollte 9.500DM für den Bremsenwechsel. Bezahlt habe ich incl. Werkzeug 375DM. Und gemacht habe ich es selber.

9500Mark? Dafür gab es einen guten Gebrauchten!

Ich hoffe du meintest 950Mark. Damals gab es doch noch keine Keramikbremsen.

Das war 1995 der Beginn meiner Schrauberkarriere. Vertragswerkstatt wollte 9.500DM für den Bremsenwechsel. Bezahlt habe ich incl. Werkzeug 375DM. Und gemacht habe ich es selber.

9.500 DM für ne Bremsenreparatur hätte ich auch nicht ausgegeben.:D 950 ?

Ich nehm auch nur ATE oder das was mein Teilehändler des Vertrauens empfiehlt.

Wenn da Meyle währe, würd ich das auch nehmen. Hab ja Garantie auf diesen Teilen.

Hab letztens einen 2,0 TDI Zahnriemen gewechselt. In dem Rep Kit waren Teile aus

aller Herren Länder (China, Kanada,Italien) Das waren hochwertige Teile wie Spannrollen, Zahnriemen

Wapu. Und so wird es bei den Belägen auch sein, daß diese irgendwo gefertigt werden, und den

ATE, GIRLING Stempel bekommen und eigendlich auch Meyle sind. Wer weiß ?

Thomas

Zitat:

In dem Rep Kit waren Teile aus

aller Herren Länder (China, Kanada,Italien) Das waren hochwertige Teile wie Spannrollen, Zahnriemen

Wapu. Und so wird es bei den Belägen auch sein, daß diese irgendwo gefertigt werden, und den

ATE, GIRLING Stempel bekommen und eigendlich auch Meyle sind. Wer weiß ?

Thomas

Jeder, der sich auskennt! ATE ist Conti. und stellt selber her. (Und Meyle ist das ganz sicher nicht!) Also, nicht nur gelabelte Teile aus Asien!

Meyle ist mehr Asia-Müll, als große Marken wie Conti./ATE & Gerling. Wenn du solche Vergleiche anstellen möchtest, solltest du vorher mal schauen, welchen Unternehmen du sowas andichtest.

MfG

Die Spann oder Umlenkrolle kam auch aus Asien (Made in China) War aber in dem Bosch Rep Kit mit Conti Zahnriemen. Gibt auch Lichtmaschinen bei Ebay für 50 €. Sehen aus wie ne Bosch, ist aber kein Hersteller aufgedruckt. Versagen allerdings nach 6 Mon ihren Dienst. :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960

Sehen aus wie ne Bosch

Heißt nichts! Ich kann auch die Mona-Lisa nach malen und dennoch ist es kein gleichwertiges Bild. :rolleyes:

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Würdet ihr die Bremsbeläge von der Marke MEYLE empfehlen ?