ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Warum finanzieren heute so viele ein Auto?

Warum finanzieren heute so viele ein Auto?

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 11:16

Hallo Forum,

eine Frage stelle ich mir oft, als stiller Mitleser in diesem Unterforum. Warum werden heute so viele Neuwagen finanziert?

Ich meine das total wertfrei, klar weil man eben den Kaufpreis nicht aufbringen kann.

Aber wieso muss es dann ein Neuwagen sein bzw. ein Premiumfahrzeug?

Ich finde, jeder versklavt sich damit, wenn er eh schon wenig Geld hat, kommt man doch nimmer raus aus dem Finanzieren.

Weil die Raten bedient werden, statt Rücklagen zu bilden. Meiner Meinung ein schwerer Fehler, der sich spätestens dann rächt, wenn der Job weg ist. Mich wundert es ebenso, wie man in wirtschaftlich, unsicheren Zeiten, sich eine Finanzierung ans Bein binden tut.

Wären da nicht gebrauchte oder günstige (Neu)Fahrzeuge die bessere Wahl?

Oder gibt es Gründe (steurliche?) die für eine Finanzierung sprechen, die ich jetzt übersehe?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum finanzieren Leute: na weil die Schere zwischen dem, was viele mitlerweile verdienen, und dem was man angeblich alles so haben muss, zu weit auseinander ist.

Erst gestern hat man mir bei einem Glas Wein berichtet, dass man für die Kinder einen Fernseher für 299€ und eine Nindendo-Konsole für 180€ finanziert hat.

Ich habe mich doch glatt am meinem Wein verschluckt.

Auch wenn Doof-Markt keine Zinsen nimmt, würde ich für solche lächerlichen Beträge mich niemals "durchleuchten" lassen. Wenn das Geld nicht über ist, gibt es halt keine Spielkonsole. Und je schneller die Kinder lernen, dass das Geld nicht unbegerenzt vorhanden ist und nicht immer alle Wünsche in Erfüllung gehen, desto besser ist es für sie. Sonst wird das Aufwachen im wirklichen Leben schmerzhaft werden.

Jetzt ausgeben und später verdienen, sollte in meinen Augen nur für Immobilien und bei Härtefällen gelten. Für reinen Konsum muss wieder die Devise lauten: erst der Fleiß, danach die Belohnung.

Leider können viele der Versuchung jedoch nicht widerstehen. Und fangen an, sich Sachen zurecht zu lügen, wie z.B. die Reparaturkosten, die Versicherung, die Steuer ist zu hoch. Dabei übertrifft der Wertverlust fast immer die möglichen Reparaturkosten.

587 weitere Antworten
Ähnliche Themen
587 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie

Hallo Forum,

eine Frage stelle ich mir oft, als stiller Mitleser in diesem Unterforum. Warum werden heute so viele Neuwagen finanziert?

Weil die Zinsen es hergeben und man schneller zu seinem Glück kommt...

am 27. Dezember 2013 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie

 

Oder gibt es Gründe (steurliche?) die für eine Finanzierung sprechen, die ich jetzt übersehe?

Als Privatmann hat man im Regelfall keine Möglichkeit, Zinsen für eine Autofinanzierung steuerlich abzusetzen. Ausnahme: Man nutzt sein Auto überwiegend beruflich, dann kann ein Teil der PKW-Kosten inkl. Finanzierungskosten als Werbungskosten abgesetzt werden.

Gruß

Der Chaosmanager

am 27. Dezember 2013 um 11:35

leute kaufen sich sachen die sie nicht brauchen...

von geld das sie nicht haben...

um leute zu beeindrucken die sie nicht kennen.

Weil es, ebenso wie Leasing, einfach sau einfach ist.

Da bekommen selbst Azubis und duale Studenten einen Neuwagen für den sie monatlich nur 200€ bezahlen müssen.

Hört sich auf den ersten Blick auch günstig an, aber im Endeffekt bezahlt man doch (deutlich) mehr als bei Barkauf eines jungen Gebrauchten. Aber dazu müsste man natürlich erstmal Geld ansparen, wo es bei vielen schon scheitert, da sie Mitte des Monats schon wieder pleite sind.

am 27. Dezember 2013 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von Habuda

Weil es, ebenso wie Leasing, einfach sau einfach ist.

Da bekommen selbst Azubis und duale Studenten einen Neuwagen für den sie monatlich nur 200€ bezahlen müssen.

Hört sich auf den ersten Blick auch günstig an, aber im Endeffekt bezahlt man doch (deutlich) mehr als bei Barkauf eines jungen Gebrauchten. Aber dazu müsste man natürlich erstmal Geld ansparen, wo es bei vielen schon scheitert, da sie Mitte des Monats schon wieder pleite sind.

ja, siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-vw-polo-oder-opel-corsa-t4784765.html

typischer fall von "leben nach der kängguru-methode"

(nix im beutel aber große sprünge machen)

am 27. Dezember 2013 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie

Ich finde, jeder versklavt sich damit, wenn er eh schon wenig Geld hat, kommt man doch nimmer raus aus dem Finanzieren.

Weil die Raten bedient werden, statt Rücklagen zu bilden.

Du sagst zwar, dass Du die Frage wertfrei stellst, gibst aber trotzdem bereits im Eingangsthread eine Wertung ab, indem Du sagst, dass sich "jeder mit einer Finanzierung versklaven würde."

Sicher gibt es die Fälle, wo sich Kreditnehmer bis an die Grenze verschulden. Wenn allerdings jemand gut verdient und meint, sich ein Auto finanzieren zu wollen, dann ist das doch seine Entscheidung. Und wenn jemand z. B. 2.500 netto verdient und sich eine Kreditrate von 250 € monatlich leistet, kann doch nicht von einer Versklavung die Rede sein, oder? Ein solcher Kredit hindert den Kreditnehmer auch nicht daran, dass er zusätzliche Rücklagen bildet.

Man sollte nicht außer Acht lassen, dass der überwiegende Teil aller Finanzierungen vereinbarungsgemäß bedient wird und die Ausfallquote minimal ist.

Gruß

Der Chaosmanager

1. Weil es die Gesellsschaft einem so vorlebt

2. Weil das Rudelverhalten des Menschen es dann ermöglicht.

3. Weil es einfach ist in ein Autohaus zu gehen, 5-7 Unterschriften zu machen und einen Schlüssel für ein neues Auto zu bekommen.

4. Weil es selten daneben geht.

5. Weil es uns viel zu gut geht

6. Weil wir nicht sparen müssen

7. Weil viele verlernt haben zuerst zu sparen und dann sich dafür etwas zu leisten.

8. Weil es Media Markt gibt und sich jeder jetzt nen 55 Zoll LED für 35 € auf 33 Monatsraten leisten kann.

9. Weil wir zu ungeduldig sind um zu warten.

10.Weil so unsere Wirtschaft brummt.

11.Weil so die Banken an uns verdienen.

12.Weil wir nur einmal leben

13.Weil das letze Hemd keine Taschen hat.

 

Mehr fällt mir nun nicht ein.;)

 

 

Heute ist doch alles finanziert. Autos, Häuser, Wohnungen, Fernseher, Stereoanlagen .... scheint ja auch (noch) zu funktionieren.

Offensichtlich verdienen wir alle zu viel, sonst würde das nicht hinhauen mit der Finanziererei.

Gruß Berti

vor einigen Jahren sprachen wir von der Immobilien-BLASE... naja... leiden tun wir darunter ja

heute noch. In einigen Jahren spricht man vielleicht auch in good old Europe von der Kredit-BLASE.

am 27. Dezember 2013 um 15:00

wenn ich mir die staatsverschuldung so ansehe dann frage ich mich:

ist deutschland etwa auch nur geleast:D

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

 

........................

Mehr fällt mir nun nicht ein.;)

das schlimme ist bei Pepperduster, daß er vermutlich nicht ein Sekunde überlegen mußte, ehe er losschrieb.... :D:D:D:p

am 27. Dezember 2013 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von keksemann

vor einigen Jahren sprachen wir von der Immobilien-BLASE... naja... leiden tun wir darunter ja

heute noch. In einigen Jahren spricht man vielleicht auch in good old Europe von der Kredit-BLASE.

Die Immobilienblase war de facto eine Kreditblase, ausgelöst durch extrem niedrige Kreditzinsen ...

Gruß

der Chaosmanager

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie

Ich finde, jeder versklavt sich damit, wenn er eh schon wenig Geld hat, kommt man doch nimmer raus aus dem Finanzieren.

Weil die Raten bedient werden, statt Rücklagen zu bilden.

Du sagst zwar, dass Du die Frage wertfrei stellst, gibst aber trotzdem bereits im Eingangsthread eine Wertung ab, indem Du sagst, dass sich "jeder mit einer Finanzierung versklaven würde."

Sicher gibt es die Fälle, wo sich Kreditnehmer bis an die Grenze verschulden. Wenn allerdings jemand gut verdient und meint, sich ein Auto finanzieren zu wollen, dann ist das doch seine Entscheidung. Und wenn jemand z. B. 2.500 netto verdient und sich eine Kreditrate von 250 € monatlich leistet, kann doch nicht von einer Versklavung die Rede sein, oder? Ein solcher Kredit hindert den Kreditnehmer auch nicht daran, dass er zusätzliche Rücklagen bildet.

Man sollte nicht außer Acht lassen, dass der überwiegende Teil aller Finanzierungen vereinbarungsgemäß bedient wird und die Ausfallquote minimal ist.

Gruß

Der Chaosmanager

Naja, was heißt werten. Ich finde schon, dass das eine Form von versklaven ist. Man kann dann nimmer so einfach raus.

Das Kunstrukt hällt nur, solange immer Kohle reinkommt.

2.500 Euro Netto sind ja mal kein soo schlechtes Gehalt, wenn auch nicht überragend. Da ist eine Finanzierung m.M.n. nicht notwendig.

Außer es muß eine vollkommen überzogene Fahrzeugklasse sein.

 

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

wenn ich mir die staatsverschuldung so ansehe dann frage ich mich:

ist deutschland etwa auch nur geleast:D

so ist es. Deutschland, eigentlich alle Länder machen viele Milliarden,Billionen,.... Euro/Dollar Schulden.

Auf der anderen Seite haben Sie Eigenkapital und Werte. Gold, Immobilien, Grundstücke, Wirtschaftsleistungen...... .

Deutschland versculdet sich z.B. jedes Jahr aufs Neue, kann jedoch meines Wissens alleine durch seine Goldvorräte 70% dieser Schulden abdecken, hinzu kommen Wirtschaftsleistungen etc. .

Wie es beim kleinen Kreditnehmer funktioniert, so auch bei den Staaten.

Gruß Berti

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Warum finanzieren heute so viele ein Auto?